Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

@Digger-NRG: Kinder? Aha... Wie alt bist du? Meine mich zu erinnern, dass du 23 oder 24 bist?!? 😁

Na dann weiterhin viel Spaß...

Ja und? 😁
Ich habe nicht behauptet, erwachsener zu sein. Jedoch akzeptiere ich gegenteilige Meinungen im Gegensatz zu den anderen Kindern 😉

Dafür klang dein letzter Beitrag aber ziemlich arrogant.
Aber wie auch immer: Hier akzeptiert grundsätzlich jeder die Meinung von jedem! Es fällt nur manchmal schwer, offensichtlichen Mist einfach so stehen zu lassen. Nachher glaubt das noch jemand. 😉

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Mai 2017 um 17:07:12 Uhr:


Mich würde interessieren, wieviel von "besserer Haltbarkeit" die Kunden gehört und gelesen haben, die CR-TDI-Kunden erster Stunde sind (2009er B6, Passat CC und Tiguan sowie Golf 6 und Scirocco).

Ich hab einen 2012 und selbst dann habe ich trotz viel lesen (auch in diesem "Fach"-Forum - ich lach mich tot 😁 ) NICHTS davon gelesen/gehört.
Hier ist es eher wie im Kindergarten oder im Stadion eines Nord-Derbys.

In meinen Augen ist die Aussage daher wirklich an den Haaren herbeigezogen. Sorry

War das nicht deine eigene Behauptung, dass die VW Bauteile der Abgasnachbehandlung überdurchschnittlich lange halten und mit den SW Update die Haltbarkeit jetzt auf dem Niveau der Konkurrenz liegen.

Da biste wohl auf Distanz zu deiner Behauptung gegangen. Soviel zum Thema Kindergarten. Einfach herrlich 😁

Ähnliche Themen

Eine gerichtliche Niederlage für die DUH (und das zurecht)

http://www.automobilwoche.de/.../...aum-chancen-auf-erfolg-vor-gericht

Zitat:

@Over_Drive schrieb am 24. Mai 2017 um 22:19:55 Uhr:


Eine gerichtliche Niederlage für die DUH (und das zurecht)

http://www.automobilwoche.de/.../...aum-chancen-auf-erfolg-vor-gericht

DUH lebt von Klagen.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 24. Mai 2017 um 22:29:10 Uhr:



Zitat:

@Over_Drive schrieb am 24. Mai 2017 um 22:19:55 Uhr:


Eine gerichtliche Niederlage für die DUH (und das zurecht)

http://www.automobilwoche.de/.../...aum-chancen-auf-erfolg-vor-gericht

DUH lebt von Klagen.

Diesmal ist es andersrum. Streitpunkt ist eine DUH Presseerklärung

@Alf3366 das Problem ist nur, dass meine (und andere positive Rückmeldungen) immer entwertet werden, weil sie inhaltlich nicht zu der Kontrahaltung, Motzerei und Spötterei und dem Negativgeschwätz der Masse passt.
Dann wird das entwertet, in Zweifel gezogen und wieder das Dollste prophezeit.

Alles nur auf Grundlagen von Behauptungen, Theorien und ohne fundiertem Wissen über die Bauteile.

Eigentlich müsste hier jeder die Schnauze halten, bis er hier nicht wenigstens 50.000 KM mit dem Update gefahren ist. Ausgenommen sind hier die Leute, die direkt danach Probleme bekamen. Außerdem diejenigen, die das Update verweigern - die müssen nämlich ganz die Klappe halten 😉
Oder endlich mal anständig mit Insiderwissen statt Flurfunk abliefern - oder eben eigenen Erfahrungen.

@Over_Drive nö bin ich nicht. Meiner fährt nun fast 10.000 KM mit Update problemfrei - schonungslos.
Ob (leichtere) Anhänger, Winterurlaub, Vollgasorgien und Überholattacken mit stetigem Warm- und Kaltfahren. Läuft alles bei mir 😁

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Mai 2017 um 22:55:33 Uhr:


Eigentlich müsste hier jeder die Schnauze halten, bis er hier nicht wenigstens 50.000 KM mit dem Update gefahren ist.

Vielleicht solltest du mit gutem Beispiel voran gehen?!? 😛

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Mai 2017 um 22:55:33 Uhr:


Oder endlich mal anständig mit Insiderwissen statt Flurfunk abliefern - oder eben eigenen Erfahrungen.

Hier liest man immer mal wieder etwas von Leuten, die "Insiderwissen" haben. Sei es von Werkstattmeistern, Mitarbeitern von Zulieferern oder sogar wissenschaftliche Studien über die Entstehtung von Nox bei der Verbrennung + Vermeidungsstrategien. Das alles konnte mich vom Update nicht überzeugen - ganz im Gegenteil.
Wie wäre es denn, wenn du mal glaubhaftes Insiderwissen bringst, dass das Update problemlos ist? Aber bitte keine Links von irgendwelchen "Quasi-VW-Töchtern" wie dem ADAC.

Alf, du weißt doch, objektiv Unmögliches darf von niemandem verlangt werden.
Nicht einmal von leibeigenen VW-Jubelpersern.

Die Artikel mögen ja korrekt sein - bestreite ich nicht.
Dennoch kann KEINER von euch (genauso wenig wie ich) valide sagen, was die Bauteile aushalten und um wieviel weniger sie nun halten.

Und das ist der Knackpunkt, der mich nervt. Ich bin Techniker - wenn auch nicht im Bereich KFZ. Dennoch wird mein Arbeitsalltag von Fakten bestimmt und nicht von diesem Waschweibergeschwätz aus diesem Forum/Thread. Alles Philosophie, die keiner braucht und zu nichts führt.
Ich habe wenigstens fast 10.000 km Erfahrung. Und du @Alf3366 ? Nüscht 😉

Ja und? Wäre wohl auch die Aufgabe von VW mal genau zu erklären, was und wie da alles genau passiert. Bleibt eben bei dieser Vertuschungspolitik nichts anderes, als zu spekulieren. Sonst erklären die ja nach Reparaturen auch jeden Mist beim bezahlen. Hier, bitte schön Herr XY wir haben das Update aufgespielt, es bewirkt dies und jenes bei der Technik, Kurzstrecken können sie jetzt vergessen bald geht dies oder das kaputt und ein Karnickel haben wir auch eingebaut. Wenn sie damit nicht einverstanden sind, dann melden sie sich bitte im Verkauf, dort wird ihnen ein Ankaufs-Angebot zum Händlerverkaufspreis gemacht. Zu Vor-Skandalskonditionen, versteht sich. Und Rechnung dann nach Wolfsburg und nicht etwa dem Vertragspartner alles überbügeln.

Fakt ist jedoch, dass die Teile schon früher gerne vorzeitig das zeitliche gesendet haben.
Wenn man das Abgas nach dem Update genauer betrachtet (z.B. erhöhter Rußanteil), dann muss man kein Prophet sein, um voraussagen zu können, das die Halbwertszeit besagter Baugruppen nun geringer ausfallen wird.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 25. Mai 2017 um 01:35:08 Uhr:


Die Artikel mögen ja korrekt sein - bestreite ich nicht.
Dennoch kann KEINER von euch (genauso wenig wie ich) valide sagen, was die Bauteile aushalten und um wieviel weniger sie nun halten.

Und das ist der Knackpunkt, der mich nervt. Ich bin Techniker - wenn auch nicht im Bereich KFZ. Dennoch wird mein Arbeitsalltag von Fakten bestimmt und nicht von diesem Waschweibergeschwätz aus diesem Forum/Thread. Alles Philosophie, die keiner braucht und zu nichts führt.
Ich habe wenigstens fast 10.000 km Erfahrung. Und du @Alf3366 ? Nüscht 😉

Hört sich an wie aus dem VW Baukasten "wie wehre ich die Kunden ab".

Wenn es VW mit der "schonungslosen knallharten Aufarbeitung" ernst wäre, würde SIE erklären was genau verändert wird und welches Bauteil wie wo warum mehr belastet wird - oder eben warum es NICHT mehr belastet wird.

Machen sie aber nicht. Genauso wenig wie sie eine Garantie geben, die auch Vertrauen fördern würde.

Warum sie dies nicht machen kann man sich denken......

Der gesunde Menschenverstand rät einem hier zur Vorsicht.

Spätestens bei der Nichtgewährung einer Garantie kann man schon erkennen, dass hier etwas im Busch ist.
In China hätte es so etwas nicht gegeben (DSG Ausfälle). Aber solange die Politik von Lobbyisten verfilzt ist und unterwandert wird (siehe aktuell Gesetzentwurf zur Teilzeit), dann brauchen wir uns auch nicht zu wundern. Verbraucherschutz? Fehlanzeige!

Ähnliche Themen