Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Das mit dem Ergebnis teile ich mit dir, oder es wird kurzfristig vertagt....

Stell dir vor, Du gehst arbeiten und hinterher stehen hier 141 neue Beiträge ... 😉

Zitat:

@Steam24 schrieb am 18. Januar 2017 um 23:19:23 Uhr:


Stell dir vor, Du gehst arbeiten und hinterher stehen hier 141 neue Beiträge ... 😉

Dann weisst du, dass du im 2018 Thread bist 😁

Am Freitag den 20. Januar geht es um den VW-Abgasbetrug:

10:30 D:
Das Landgericht Paderborn entscheidet über die Aussagepflicht des
früheren Ex-VW-Chefs Martin Winterkorn als Zeuge, Paderborn

11:00 D:
Mündliche Verhandlung im Prozess eines Autobesitzers gegen VW als
Verkäufer im Zuge des VW-Abgasskandals, Braunschweig

Ähnliche Themen

Geht ja ab die letzten Tage, ob VW noch alles mitbekommt....

Zitat:

@touranfaq schrieb am 18. Januar 2017 um 21:24:57 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 18. Januar 2017 um 21:05:58 Uhr:


Doch, wir führen auch eine. Denn wenn nicht, wären Aussagen, ich kaufe dort kein Auto mehr, weil ich ja betrogen wurde, genausowenig zulässig.
(...)
Und da frage ich nun, was hat VW denn bisdato seinen Kunden geschadet, bis heraus kam, dass VW geschummelt hat?

Betrug ist ein Strafdelikt, das hat nix mit Ethik zu tun. Und wo der Schaden zu suchen ist haben wir hier doch schon x-mal durchgekaut.

Gesucht und Durchgekaut habt ihr, nur nix gefunden, was nach einem Schaden aussehen soll!

Nicht mal die Gerichte haben bisher über einen Schaden entschieden (denn kein Kläger konnte einen Schaden nachweisen) sondern über einen Mangel.

Es ist ziemlich kompliziert zwischen "Schaden" und "Mangel" zu unterscheiden, aber ihr schafft das!

@Steam24:
Wird die Qualität der Beiträge betrachtet, lautet das Ergebnis leider: Viel Masse, wenig Klasse.
Liegt an den Nebelkerzen einer ganz bestimmten Klientel.
Ein Konzern, der sich von der Beschäftigung von Leuten, wie hier im Forum, irgendetwas verspricht, ist in seiner Realitätsferne endgültig ganz unten angekommen und beschäftigt nicht nur seriell die falschen Berater.
Jedenfalls haben wir die Autovermieter, die wir im Rahmen von Flugverbindungen frequentieren, freundlich angewiesen, keine Fahrzeuge mehr aus dem VW-Konzern.
Kundenwunsch wurde sofort berücksichtigt.
Siehe da, wir sind keineswegs die einzigen Kunden mit diesem Wunsch.

@Brösel:
Das LG BS urteilte bisher nach der den Betrüger wirtschaftlich begünstigenden Rechtsansicht:
Kaufpreiserstattung zzgl. Verzugsziinsen ggn. KFZ-Rückgabe abzgl. Nutzung.
Beispiel: LG BS Az.: 4 O 202/16 (4. Zivilkammer)
Abgeschmetttert wurde die Anfechtung wg. arglistiger Täuschung im threadgegenständlichen Zshg.:
Beispiel: LG BS Az.: 7 O 585/16 (7. Zivilkammer)

Allenfalls von Interesse, ob anwaltlich in Richtung vorsätzlicher, sittenwidriger Schädigung argumentiert wurde/wird und wie sich die Kammer des LG BS dazu stellt. Ein Richtungswechsel beim LG BS sollte eher nicht erwartet werden.

Braunschweig ist - in jedem Wortsinne - "nah" an Wolfsburg dran.
BS hat einen eigenen OLG Bezirk, zu dem Wolfsburg gehört.
Die Sachen gehen ggfls. nicht zum OLG Celle.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 18. Januar 2017 um 21:39:29 Uhr:



Fakt ist, mit der Schummelsoftware hat es auch ohne diesen Gleichrichter funktioniert.

Kannst Du mal erklären was Du meinst? Was verstehst Du unter Schummelsoftware? Wozu wird die benutzt und wer hat geschummelt?

Zitat:

@P990i schrieb am 19. Januar 2017 um 07:34:08 Uhr:


(...)
Braunschweig ist - in jedem Wortsinne - "nah" an Wolfsburg dran.
BS hat einen eigenen OLG Bezirk, zu dem Wolfsburg gehört.
Die Sachen gehen ggfls. nicht zum OLG Celle.

Also in "BS" wird VW gerichtlich bevorzugt, das willst Du deuten, oder?

Wo wird VW nicht bevorzugt?
Beispiel KBA? Als ob die so viele Abmachungen und Augen zu drücken würden, für eine anderen Marke!

Mich wundert es ja ohnehin schon, dass es einige Klagen gibt, die VW (nicht rechtskräftig) verloren hat.

Letztendlich ist das Gericht eine Staatliche Organisation.

Und wenn der Staat ggn. VW urteilt, beißt er sich sprichwörtlich selbst in den Schwanz.
Und das tun bekanntlich nur dumme Tiere.

Ich glaube nicht, dass ein Rechtskräftig, entgültiges Urteil vor der höchsten Instanz, gegen VW entscheiden wird.
Und da könnte VW noch so schuldig sein.

Der tolle deutsche "demokratische" Staat, weswegen sehr viele Immigranten her kommen, ist längst eine Bananenrepublik, die sich bereits sehr stark krümmt.

@Fargrin:
Die Reihenfolge ist etwas anders, wodurch es weniger augenfällig erscheint:
Gerichtlicherseits werden Anfechtungen wg. arglistiger Täuschung und Geltendmachung vörsätzlicher, sittenwidriger Schädigung äußerst restriktiv behandelt. Gleichgültig, um welche Instanz und um welches Gericht der B-Republik es sich handelt.

Diese "Lücke" oder "Macke" ist in der Branche nicht unbekannt und wird incidenter weidlich - vorliegend von einem Konzern - für seine rechtswidrigen Zweckverfolgungen ausgenutzt.
Deswegen eine Verurteilung kassieren?
Das konnte VW bisher für sich - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - ausschließen.

Deswegen wird es als "bahnbrechender Erfolg" beurteilt, wenn es anwaltlicher Vertretung dennoch gelingt, daß Gerichte dieses Tabu überhaupt antasten und in diese Richtung erstinstanzlich entscheiden.

Grundsätzlich stellen ausgedruckte Entscheidungen erster Instanz Bastelmaterial für Papierflieger dar, denn die zweite Instanz wird in jedem Fall in Anspruch genommen - sei es auch nur, damit sich VW keinem Urteil beugt, sondern Totalanerkenntnis in außergerichtlichem Vergleich mit Schweigeverpflichtung abgibt und ein Urteil zweiter Instanz obsolet wird.

Das erstinstanzliche, "bahnbrechende" Urteil gegen VW wird nicht rechtskräftig, ein Urteil zweiter Instanz vermeidet VW durch "ag Vergleich", sofern VW gerichtlicherseits signalisiert wird, daß ein Urteil zu erwarten sein wird, das VW nicht gefällt.
Kunde bekommt, was er will, ggfls. "plus X", VW hat mit dem Säbel gerasselt und "totalanerkenntlich" gekniffen, Gericht hat keine Arbeit mit einem Endurteil zweiter Instanz, weiterer Rechtsweg (-).
Friede, Freude, Eierkuchen.
Fargrin, pardon, Bananenkuchen ;-)

Zitat : "
Der tolle deutsche "demokratische" Staat, weswegen sehr viele Immigranten her kommen, ist längst eine Bananenrepublik, die sich bereits sehr stark krümmt."
OT: Die meisten Beiträge von "Fagrin" kann ich so unterschreiben. Die o.g. Sätze sind allerdings, mit Verlaub, "Böse"!
Weder kommen sehr viele Immigranten nach Deutschland, noch kommen sie wegen der Demokratie. Sie kommen, weil sie kaputt geschossen werden oder keine Perspektive in ihren Heimatländern haben. Und vielleicht auch, weil man in diesem Land noch das Recht hat auch gegen "die da oben zu sein".
OT-Ende.

Böse war das gewiss nicht gemeint.
Zu meinem Freundeskreis gehören min. 90% Ausländischer Herkunft.
Davon 20% außerhalb der EU.

Ich selbst bin auch nicht wirklich Deutsch.

Fakt ist aber, jeder meiner Freunde kam hier her, da sie in ihrem Land für Leistung zu wenig entlohnt werden und/oder weil der Staat dort sehr korrupt ist.

Und diese sind sehr froh nun hier arbeiten und leben zu dürfen, da Demokratische Wahlen, Durchsetzungsvermögen gegenüber Firmen bzw. wohlhabende vor Gericht und passende Entlohnung.
Das ist bei dem ein oder anderen nicht möglich gewesen. Da wurde ein Rechtsstreit mit Blick auf das Konto entschieden.

Mehr sollte meine ersten zwei Sätze nicht aussagen.
Zugegeben, war wohl etwas zu krass formuliert.

OT Ende von mir, für heute 😉

Nein, da war nichts "zu krass" formuliert. Aber in dieser Gesellschaft muss man sich offenbar mittlerweile für jeden Scheiß rechtfertigen.

@Fargrin
So klar erklärt kann ich das nachvollziehen und( mal wieder) mit unterschreiben.

Ähnliche Themen