Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 23. August 2017 um 20:43:32 Uhr:


Schön, wenn es Euch nach dem Schlagabtausch jetzt wieder besser geht. 😉

Möchte vielleicht jemand auf den m.E. viel wichtigeren Hinweis von Broesel13 eingehen?

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 23. August 2017 um 20:43:32 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 23. Aug. 2017 um 19:19:00 Uhr:


https://www.wallstreet-online.de/.../...teinrichtungen-softwareupdates

Diesel Abgasskandal - Sabotieren deutsche Prüfanstalten die gerichtliche Überprüfung der Funktionsweise von Abschalteinrichtungen und Softwareupdates?
...

Ich kann es eigentlich nicht glauben, und man könnte die Meldung dieser Kanzlei als PR abtun, aber wir wurden ja wiederholt überrascht mit neuen Details aus dem Skandal. Es scheint auf der Skala nach oben immer noch Luft zu geben.

Dieser stinkende Haufen reift aber schon seit einigen Jahren, und es scheinen eine Menge Köche ihre Löffel darin herumzustochern.

Wenn das stimen sollte, dann kann man auch die Tests der "unabhängigen" Medien ala ADAC, AMS und co nicht mehr wirklich glauben ... wer weiß was da alles gedreht wurde um VW und Co besser da stehen zu lassen. Das schießt quasi den Vogel ab, wenn das wahr ist.

Wie einfach doch meine zwei Fragen zu beantworten sind 😉

Bin gespannt was bei dem klagen rauskommt....

Oft Rad zufahren ist ja auch gut, egal welcher Wagen oder Hersteller, mache es auch!
@Alpha

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 23. August 2017 um 21:00:11 Uhr:



Es ist also "völlig Latte", ob man ein "downgrade" macht - aber die Akustikfunktion muss beseitigt werden, nach deiner Ausführung. Mit dem "downgrade" wäre die Akustikfunktion aber wieder aktuell auf deinem MSG!

Lange Rede kurzer Sinn - das update muss mit oder ohne twintec aufgespielt werden, weil vom kba und Politik angeordnet! Aus der Nummer kommt keiner raus!

Ein "downgrade" auf eigen Faust auf den alten SoftwareStand wäre schlicht illegal auch mit twintec, weil illegale Abschalteinrichtung auch wenn am Ende mit twintec aus dem Auspuff Rosenduft käme.

So nun den Bezug auf deinen angesprochenen Blödsinn:
Um die Kombination aus Löschen der Akustikfunktion und einem Bauteil schonenden Modus, der wohl einen hohen Stickoxideaustoß für Folge hätte, der anschließend mit twintec abgepuffert wird, wäre eine Zusammenarbeit mit dem Fhzg-Hersteller nötig!

Hast du es jetzt kapiert? Oder ist dir das alles "Latte", ob illegal oder legal - solche Leute hatte vw auch in der Verantwortung!

Um das Elend abzukürzen: Twintec hat einen Passat (EA189 ohne Zwangsupdate) ohne Zusammenarbeit mit VW nachgerüstet und hält die Grenzwerte für Euro 6 (RDE) ein. Dass die Akustikfunktion vom Steuergerät runter muss hab ich zum wiederholten Male geschrieben.

Leute wie mich hatte VW ganz sicher nicht in der Verantwortung. Du reisst das Mowl mächtig weit auf mein Froint.

Nachtrag: Mit Twintec wäre es zwar verboten mit der Akustikfunktion rumzufahren, aber die Abgaswerte würden trotzdem für Euro 6 (RDE) spielend reichen. Von daher wäre es scheizzegal.

Nett übrigens dass Du jetzt versuchst mich als kriminell abzustempeln. Da bist Du aber schief gewickelt.

sorry, falscher Thread

Ähnliche Themen

Ich werde sicherlich berichten. Es sei denn VW bezahlt mich...🙂

"Bin gespannt was bei dem klagen rauskommt...."

"Oft Rad zufahren ist ja auch gut, egal welcher Wagen oder Hersteller, mache es auch!"
@Alpha
Habe auch schon 4000 Kilometer dieses jahr geschafft. Dafür allerdings viel weniger Beiträge bei MT.

Zitat:

@arnebanane73 schrieb am 23. August 2017 um 21:06:50 Uhr:


Ich werde sicherlich berichten. Es sei denn VW bezahlt mich...🙂

"Bin gespannt was bei dem klagen rauskommt...."

"Oft Rad zufahren ist ja auch gut, egal welcher Wagen oder Hersteller, mache es auch!"
@Alpha
Habe auch schon 4000 Kilometer dieses jahr geschafft. Dafür allerdings viel weniger Beiträge bei MT.

Alles in Ordnung bei dir?

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 23. August 2017 um 16:59:56 Uhr:


Marktanteile bei Neuzulassungen der Kernmarke VW in Europa seit 2 Jahren.

Rein Charttechnisch würde ich eine Trendumkehr abwarten. 😁

Momentan sehe ich da eine klare Abwärtstendenz. Sehr interessante Kurve, Danke fürs Erstellen.

Ich gehe davon aus, dass VW im Rechtsstreit ein gutes Angebot machen wird. Man nennt das Vergleich, und der wird regelmäßig mit einer Klausel zum Stillschweigen abgeschlossen. Denn VW (wie auch die Banken beim Widerrufsjoker) will nicht, dass für VW negative Urteile rechtskräftig und publik werden. Wie heißt es bei Insidern so schön? "Stillschweigen kostet!" 😁

Genauso war es gemeint... Und Fahrradfahren mache ich jeden Tag 😉

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 23. August 2017 um 19:02:35 Uhr:


Das sollte sich mal die DUH durchlesen:

https://www.welt.de/.../...oblem-wird-groesser-gemacht-als-es-ist.html

Aber davon wollen die nichts wissen, genauso wie manch ein Politiker.

Der letzte Satz ist am bezeichnendsten:

"„Wir sollten aber nicht zulassen, dass eine führende deutsche Technik gezielt schlechtgeredet wird, nur damit bestimmte Gruppen einen Symbolerfolg verbuchen können.“

Führende Technik? Lächerlich. Betrug ist kennzeichnend für diese Technik, darin drückt sich doch nie und nimmer eine Führungsrolle aus.

Davon abgesehen gibt es gültige NOx-Grenzwerte, die einzuhalten sind, aber permanent überschritten werden aufgrund von Autobauern, die mit starker krimineller Energie vorgehen. Und der Straßenverkehr ist ob man will oder nicht stärkster Verursacher von NOx-Emissionen.

Also besteht Handlungsbedarf und der kann auch nicht mit wahrheitswidriger Phrasendrescherei von wegen "führende deutsche Technik" aus der Welt geschafft werden, sondern nur mit Maßnahmen, die auch wirklich greifen.

Als führende Technik würde ich aktuell das Hybridsystem von Toyota bezeichnen: Zuverlässig, sparsam, bezahlbar, vergleichsweise sauber.

Der verlinkte Artikel ist Lobbyismus pur. 🙄

Zitat:

@Uli745 schrieb am 23. Aug. 2017 um 21:5:38 Uhr:


Leute wie mich hatte VW ganz sicher nicht in der Verantwortung. Du reisst das Mowl mächtig weit auf mein Froint.

Nachtrag: Mit Twintec wäre es zwar verboten mit der Akustikfunktion rumzufahren, aber die Abgaswerte würden trotzdem für Euro 6 (RDE) spielend reichen. Von daher wäre es scheizzegal.

Nett übrigens dass Du jetzt versuchst mich als kriminell abzustempeln. Da bist Du aber schief gewickelt.

Du bist ganz einfach gestrickt, "mein Froint"!

Kriminell stempel ich dich nicht ab, du stellst dich selbst in die Ecke mit deinen Beträgen.

Wenn jmd. mal dagegen hält und nicht einfach klein bei gibt und die Sinnlosigkeit deiner Diskussion aufzeigt, reißt er nach deiner Meinung also das "Mowl" auf! Und wird latent von dir bedroht!

Super uli

Seid Ihr jetzt endlich fertig?! 😠

Bosch macht etwas Neues:

http://www.faz.net/.../die-neue-e-achse-von-bosch-15163550.html

Zitat:

Dabei werden die drei wesentlichen Bestandteile – die elektrische Maschine, die Leistungselektronik und das Getriebe – kompakt zu einem einzigen Teil kombiniert, das unmittelbar die Achse des Autos antreibt.

Und hier ein schnuckeliger E-Stromer zu kleinem Preis für den Stadtverkehr:
http://www.focus.de/.../...ein-verkaufsschlager-werden_id_7504853.html

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 23. August 2017 um 21:00:11 Uhr:


(...)
Lange Rede kurzer Sinn - das update muss mit oder ohne twintec aufgespielt werden, weil vom kba und Politik angeordnet! Aus der Nummer kommt keiner raus!
(...)

Da gibt es natürlich noch viele Fragezeichen, unter anderem hinsichtlich der Frage, wie schnell seitens der Behörden twintec anerkannt wird. Aber rein von den Emissionen her sehe ich mit twintec keine Notwendigkeit, noch das VW-Update aufzuspielen. Wozu auch? Die NOx-Werte sind mit twintec nachgewiesenermaßen sehr gering und auf der Straße deutlich unter den Prüfstandsgrenzwerten.

In Bälde kommen ja offizielle RDE-Tests, für die bekanntlich der Faktor 2,1 gelten soll. Auf dieses Schlupfloch sind die twintec-Autos nicht angewiesen, will heißen, die werden sauberer sein als künftig produzierte EU6-Fahrzeuge, sofern letztere den Faktor 2,1 ausnutzen.

Was will man mehr? 😎

Zitat:

@Steam24 schrieb am 23. Aug. 2017 um 21:37:58 Uhr:


Aber rein von den Emissionen her sehe ich mit twintec keine Notwendigkeit, noch das VW-Update aufzuspielen. Wozu auch? Die NOx-Werte sind mit twintec nachgewiesenermaßen sehr gering.

Es dreht sich aber ursprünglich nicht um die Emission!! Die Art der Abgasabschaltung ist nicht erlaubt!

Eigentlich hatte ich von dir erwartet, besser informiert zu sein!

Worüber streitet Ihr eigentlich? Zumindest ich kann nicht mehr folgen (bin halt beschränkt 😉). Gute N8!

Ähnliche Themen