Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 23. August 2017 um 21:17:57 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass VW im Rechtsstreit ein gutes Angebot machen wird. Man nennt das Vergleich, und der wird regelmäßig mit einer Klausel zum Stillschweigen abgeschlossen. Denn VW (wie auch die Banken beim Widerrufsjoker) will nicht, dass für VW negative Urteile rechtskräftig und publik werden. Wie heißt es bei Insidern so schön? "Stillschweigen kostet!" 😁

...oder "Reden ist nur Silber, aber Schweigen das ist Gold"... 😁 ...oder so ähnlich 😛

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 23. August 2017 um 21:43:26 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 23. Aug. 2017 um 21:37:58 Uhr:


Aber rein von den Emissionen her sehe ich mit twintec keine Notwendigkeit, noch das VW-Update aufzuspielen. Wozu auch? Die NOx-Werte sind mit twintec nachgewiesenermaßen sehr gering.

Es dreht sich aber ursprünglich nicht um die Emission!! Die Art der Abgasabschaltung ist nicht erlaubt!

Eigentlich hatte ich von dir erwartet, besser informiert zu sein!

Lies bitte noch mal meinen Beitrag, ich habe angesichts deiner Leseschwäche extra die Schlüsselstelle fett markiert.

Und noch mal ganz langsam zum mitlesen: Mit twintec gibt es keinen Abgasbetrug. Den zu vermeiden ist aber Aufgabe der VW-Updates. Es gibt mit twintec auch keine auf dem Prüfstand vorgetäuschten Werte, denn twintec ist on the road und auf dem Prüfstand sauber.

Die VW-Betrugssoftware hat auf dem Prüfstand niedrige NOx-Emissionen vorgetäuscht, die in der Praxis keinen Bestand haben. Dieses Problem gibt es bei twintec nicht.

Darum geht es.

Problem hier ist, der TÜV. Wenn die alte Software drauf ist, wird dem TÜV was vorgegaugelt. Somit Illegal.
Ein weiterer Punkt ist, hat Twintec zu dem Steuergerät dann um beim TÜV entsprechend Überprüft werden kann?
Hier müsste entweder der TÜV direkt hinten Ran gehen oder entsprechend nen Gesetz geben, dass es kontrolliert werden kann.
So wie es jetzt aber ist, gehen beide Varianten nicht. Denn die Software ist Illegal in dieser Hinsicht und somit muss vorher hier erstmal eine Regelung geschaffen werden.
Und wenn es ein downgrade gibt, ohne die Prüfstandserkennung...

Über eine Dekade lang Politik von "Mutti" und "Gefolge" hat Deutschland und die EU ruiniert.

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/die-falle-vw/

Die Falle VW

Am besten wäre es, das Aktienpaket von VW als Sondervermögen in eine Stiftung einzubringen, mit deren Verwaltung das Land selbst nichts zu tun hat.

Niedersachsen ist bekanntlich das einzige Bundesland, das den Amtsschimmel sogar im Wappen führt. Und dann hat es noch VW. Oder anders ausgedrückt: Hat es denn eigentlich noch etwas anderes? Da war doch etwas – ah ja, Gorleben! Und damit haben wir auch schon die Eckpunkte des Problems benannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steam24 schrieb am 23. Aug. 2017 um 21:56:12 Uhr:


die in der Praxis keinen Bestand haben.

Leseschwäche? Danke! Aber über digger regst du dich auf! Armselig!

Welcher Hersteller hält denn bitte die Grenzwerte in der Praxis ein? Keiner!!

Es geht um die Art der Abschaltung!

Zum obigen Link: Der Tesla Jäger. Schnucklige Kenndaten. 104 km/h, 110 NM, 9,9 KWh/100 km., 330 Min. Ladezeit

http://e-go-mobile.com/de/modelle/e.go-life/

Zitat:

@Uli745 schrieb am 23. August 2017 um 20:41:09 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 23. August 2017 um 20:36:29 Uhr:


Ich muss schon wieder lachen, aber ich kann euch verstehen, würde auch nichts sagen, wenn ich vom schönen VW (vor dem Skandal) jetzt einen Citroën fahren musste 😉 😉

Mit Geografie hast Dus anscheinend nicht so...

Ach Uli, bevor du hier einen raushängen willst, solltest du:
"Geographie" so schreiben, was du noch schnell ausgetauscht hast, weil da vorher Erdkunde stand 😁
Dus ? So aber nicht, besser wäre du es 😉

Sollte Reichen für dich heute!!!...

PS: Auch an den, der Danke gedrückt hat 😁

Entschuldigung, falscher Thread. 😉

http://www.focus.de/.../...artet-ein-restwert-desaster_id_7505175.html

Fahrverbote wieder wahrscheinlicher

Diesel-Drama verbrennt Milliarden: Firmen und Privatkäufer erwartet ein Restwert-Desaster

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 23. August 2017 um 22:09:17 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 23. Aug. 2017 um 21:56:12 Uhr:


die in der Praxis keinen Bestand haben.

Leseschwäche? Danke! Aber über digger regst du dich auf! Armselig!

Welcher Hersteller hält denn bitte die Grenzwerte in der Praxis ein? Keiner!!

Es geht um die Art der Abschaltung!

Die Art und Weise, wie Du mich zitierst, ist stark sinnentstellend und verfälschend! Armselig!

Das war mein kompletter Wortlaut:

"Lies bitte noch mal meinen Beitrag, ich habe angesichts deiner Leseschwäche extra die Schlüsselstelle fett markiert.

Und noch mal ganz langsam zum mitlesen: Mit twintec gibt es keinen Abgasbetrug. Den zu vermeiden ist aber Aufgabe der VW-Updates. Es gibt mit twintec auch keine auf dem Prüfstand vorgetäuschten Werte, denn twintec ist on the road und auf dem Prüfstand sauber.

Die VW-Betrugssoftware hat auf dem Prüfstand niedrige NOx-Emissionen vorgetäuscht, die in der Praxis keinen Bestand haben. Dieses Problem gibt es bei twintec nicht.

Darum geht es."

(Zitatende)

Digger hier in diese Diskussion reinzubringen ist völlig unangebracht, weil er sich an diesem Faden gar nicht beteiligt hat. Wenn er möchte, wird er es tun, aber bisher hat er es nicht getan. Dass Du auf diese Art und Weise ablenkst, spricht Bände.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 23. August 2017 um 22:07:43 Uhr:


Problem hier ist, der TÜV. Wenn die alte Software drauf ist, wird dem TÜV was vorgegaugelt. Somit Illegal.

Nein, es wird nichts vorgegaukelt, weil die twintecs auf dem Prüfstand und auf der Straße sauber sind.

Ganz im Gegenteil zu den Fahrzeugen mit VW-Update: Die sind auf dem Prüfstand sauber und auf der Straße nicht.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 23. August 2017 um 22:43:26 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 23. August 2017 um 22:07:43 Uhr:


Problem hier ist, der TÜV. Wenn die alte Software drauf ist, wird dem TÜV was vorgegaugelt. Somit Illegal.

Nein, es wird nichts vorgegaukelt, weil die twintecs auf dem Prüfstand und auf der Straße sauber sind.

Ganz im Gegenteil zu den Fahrzeugen mit VW-Update: Die sind auf dem Prüfstand sauber und auf der Straße nicht.

Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen bzw. Interpretiert.
Der Prüfstand, wo dies gemessen wurde, ist nicht der TÜV.

Na, Gott sei Dank!

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 23. August 2017 um 22:39:15 Uhr:


http://www.focus.de/.../...artet-ein-restwert-desaster_id_7505175.html

Fahrverbote wieder wahrscheinlicher

Diesel-Drama verbrennt Milliarden: Firmen und Privatkäufer erwartet ein Restwert-Desaster

Guter Artikel. Er beschreibt auch den bereits eingesetzten Beschleunigungseffekt. Sinkende Diesel-Anteile im Neuwagenmarkt produzieren einen Angebotsüberschuss im GW-Markt. Die Privatkäufer meiden aber verstärkt Diesel. Noch sehr viel stärker als Firmen. Durch die Umweltprämie wird der Preisdruck in GW-Segment weiter verstärkt. Der sinkende Restwert belastet wiederum die betriebswirtschaftliche Kalkulation bei Firmenwagen. Dies führt sukzessive zu einer weiteren Reduzierung der Dieselflotte, da Restwerte ein signifikanter Preistreiber sind. Die Entlastung im Zweitverwertungsmarkt funktioniert nicht mehr wie geplant. Eine Entsorgung nach Osteuropa oder Afrika scheidet in diesem hohem Preisbereich nach 1-4 Jahren aus. Die Nachlässe zum BLP bei Leasing-Rückläufern werden dadurch extrem hoch. Das ist aktuell eine klare Preisspirale nach unten. Dazu braucht es gar keiner realer Fahrverbote mehr. Die jetzige Unsicherheit im Markt reicht vollkommen aus. Die Baisse nährt die Baisse.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 23. Aug. 2017 um 22:39:20 Uhr:


Die VW-Betrugssoftware hat auf dem Prüfstand niedrige NOx-Emissionen vorgetäuscht, die in der Praxis keinen Bestand haben. Dieses Problem gibt es bei twintec nicht.

So mein kleiner! Hier dein Zitat!

Welcher Hersteller kann seine NOx- Emission aus dem Prüfstand in der Praxis halten?

Jeder Hersteller nutzt seine eigene Form der Abgasabschaltung!! Die von vw ist illegal! Die der anderen legal - es dreht sich um die Art der Abschaltung!

So das war es jetzt - weiter werde ich darauf nicht eingehen, da unnötig!

Wenn twintec kommt, ist es super! Das update wird es nicht überflüssig machen. Ganz in Gegenteil - selbst mit twintec wird es vermutlich ein weiteres / anderes vw update geben müssen.

Was digger betrifft - ich habe ihn erwähnt, da du seine "Verfehlungen" ja gut analysiert und seine Ausdrucksweise und seine Wortwahl anderen Mitgliedern gegenüber vehement moniert hast. Ja und sogar stellenweise so ihn denunzieren wolltest.
Mich mit einer Leseschwäche in Verbindung zu bringen, ist natürlich sehr achtungsvoll von dir! Wasser predigen und Wein saufen!

Take it easy!

Ähnliche Themen