RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Ist es das A oder B? Hab Interesse für einen Freund.
Puh.. das weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht. Es hat aber nur Mirrorlink und kein Carplay....
Also Index A 😉
Für A aber etwas teuer
Ähnliche Themen
Schön das es jemand anderes auch noch sagt. Index A bekommt man bei 321 bereits für ca. 120€ (Neu)
Ich würde darauf achten das es ein Deutscher Händler ist, aber 149€ hätte ich jetzt auch gesagt
Also neu
Sorry am Desay hab ich kein Interesse, schon gar nicht für den Kurs.
Hallo Leute,
ich werde mir wohl ein anderes RCD 330+ mit RFK anschluss (+ Kabel) kaufen.
Meine Frage: kommt das Verbindungskabel der RFK einfach in mein Quadlockstecker und dann der ins Radio? oder kommt das woanders rein.
Dann wollte ich mir von Zenec "Zenec ZE-RCE2003EL" die Rückfahrkamera+Kennzeichenbeleuchtung holen.
Dabei muss ich doch nur die RFK an +&- vom Rückfahrlicht abzapfen und das Kamerakabel nach vorne verlegen und anschließen. Damit müsste es doch vollbracht sein oder mus noch was getan werden?
Ich glaub dann hast du aber nur Strom an der Kamera wen das Licht an ist. Quasi tagsüber musst du vor dem rückwärts fahren das Licht anschalten.
Zitat:
@trumpdonald schrieb am 31. Mai 2017 um 17:29:11 Uhr:
Ich glaub dann hast du aber nur Strom an der Kamera wen das Licht an ist. Quasi tagsüber musst du vor dem rückwärts fahren das Licht anschalten.
Sicher? Die Rückfahrscheinwerfer gehen doch immer an, egal ob Tag oder Nacht.
Bin ich auch der Meinung. Der hinter dir muss ja auch sehen das du rückwärts fährst. der Rückfahrscheinwerer geht immer an 😁
Hat einer das Problem, dass das 330+ die Batterie leer saugt ? Kann es an dem Gateway liegen ? Hab am quadlock gemessen dort liegen immer 12 V an ?!
Es kann am Gateway liegen. Am Quadlock liegen normalerweise zwischen +D und Masse immer 12V an.
Das ist nichts neues und hat auch schon alle Leute betroffen die damals von RCD300 / MFD2 auf die neueren Geräte wie RCD310 / 510 etc geupgradet haben. Du brauchst mindestens ein Gateway mit K Index.