RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Ist war ein bisschen weit her geholt aber das wäre das gleiche wie wenn jemand nach Hilfe fragt wenn der Radio eine selbst gebrannte CD nicht spielt und du würdest ihn zuerst nach der Rechnung der MP3s fragen bevor du ihm weiter hilfst...
Zitat:
@faceman22 schrieb am 31. Oktober 2017 um 16:42:37 Uhr:
Das ist sicher richtig. Aber illegale Nutzer machen wahrscheinlich ur nen 1stelligen %-Bereich aus. Jeder, der es wirklich nutzt nimmt eh die legale Version mit Updates und Support. Dazu gibt es ja noch Carport für den preisbewussten Nutzer zum FS auslesen usw.. ...
Ehrlich gesagt glaube ich aus meiner eigenen Erfahrung heraus, dass es mindestens so viele illegale Nutzer gibt wie legale. Ich habe in meiner Firma einen sehr großen Kollegenkreis und kenne 5 die ein legales VCDS besitzen (incl. mir), aber sehr viele mehr die eine illegale Kopie verwenden und mich deshalb regelmäßig um Hilfe fragen. Ich darf dann des Öfteren mein 400 EUR Kabel verleihen um genau denen zu helfen, die letztendlich dafür sorgen, dass das Original so furchtbar teuer ist - unter guten Kollegen natürlich unentgeltlich 😠 Die Aufregung kann ich daher durchaus verstehen.
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 31. Oktober 2017 um 17:38:26 Uhr:
Ist war ein bisschen weit her geholt aber das wäre das gleiche wie wenn jemand nach Hilfe fragt wenn der Radio eine selbst gebrannte CD nicht spielt und du würdest ihn zuerst nach der Rechnung der MP3s fragen bevor du ihm weiter hilfst...
Nein.
Dazu müsstest du erstmal vorraussetzen, dass auf jener CD die gleiche Musik ist, die ich als Original Besitze.
So, Musik ist ich sag mal lediglich sehr begrenzt nutzbar. Man kann sie hören.
Wenn ich die im Original Höre, höre ich sie, kann mich evtl über den besseren Klang als bei der MP3 freuen - und wenn die Plattenindustrie nun noch einen besseren Kopierschutz auflegt, kann ich meine Originalmusik weiter hören. *Ende der möglichen Nutzbarkeit*
Einen Nachteil für den legalen Nutzer habe ich oben Bereits genannt! Das reicht auch. Ein Nachteil reicht aus!
Habe gerade das neue RCD330 187B Desay auf einer Russischen Website zum kauf gefunden. Die neue Version mit 1GB RAM hat laut deren Produktbeschreibung neben einem besseren DSP auch RDS welches aber bei den anderen Versionen nicht in der Produktbeschreibung angegeben ist. Fraglich ist ob das bei uns dann so funktioniert wie wir es kennen mit Sendernamen usw.. teilweise werden ja die Sendernamen angezeigt zumindest bei der No Name Version vom 187B.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich aktuell mit dem RCD 330+, da ich es in meinen Golf 6 Bj. 10/2009 einbauen möchte.
Bzgl. der unterschiedlichen Modelle bin ich bereits durchgestiegen, allerdings ist mir bei der Suche heute ein Unterschied aufgefallen:
Version mit Hardware: 036; Software: 0317; Bluetooth: c250; Carplay: CPL24.V1.4.3@C1
Version mit Hardware: 534; Software: 5314; Bluetooth: C180; Carplay: 210.81
Die Modellbezeichnung ist bei beiden 6RD035187B - gibt es dort einen Unterschied, welcher das eine besser und das andere schlechter macht? Weil preislich ist da schon ein Unterschied. Die zweite Version kostet überall ein bisschen mehr.
Bei eBay wird auf diesen Unterschied garnicht eingegangen, was ich auch sehr komisch finde.
Vielleicht kann mir jemand von euch ja helfen :-)
Das erste Radio mit Hardware 036 von Desay ist das von dem ich in meinem Post oben geschrieben habe mit 1GB RAM und das zweite ist das No Name Radio mit 512 MB RAM. Gibt noch eine dritte Version von einem anderen Hersteller mit der Bezeichnung R340 welches Android Auto, Carplay und Mirrorlink kann, auch mit 512 MB RAM
Hallo Bashl0r,
hab ich auch zuerst gedacht, aber es gibt die Hardware 036 Version auch mit dem klaren Hinweis auf 1GB RAM.
Crngiar RCD330 Plus
Bin ein bisschen verwirrt bei den ganzen Varianten und Unterschieden.
Wenn dein Link wirklich das Desay 1GB mit CarPlay wäre, wär das ja echt ein top Preis!
Ich habe auf Ali mit 2 Verkäufern geschrieben und beide haben mir das gleiche gesagt. Also bei beiden Verkäufern waren es Geräte mit Hardware 036 von Desay und haben 1 GB RAM.
Also gehe ich davon aus das es bei dem Verkäufer den du verlinkt hast auch so sein wird.
Hat sich jemand das 187B von Desay bestellt, das wäre ja wirklich etwas, aber nur, wenn die Radiotexte vernünftig und dauerhaft angezeigt werden.
Da es aber auch bei der 187B NoName Variante über den Setup-Modus dauerhaft angezeigt wird, scheint es auch eher ein BUG zu sein, das es nicht angezeigt wird.
Kann mir einer sagen welche Androidversion mein Telefon mindestens haben muss damit das mit dem Mirrorlink funktioniert. Habe ein Desay Gerät der Version A.
Bei mir kommt die Anzeige der Einparkhilfe nur beim ersten Mal wenn man den Rückwärtsgang eingelegt hat. Wenn ich dann fahre und dann erneut einparke kommt Sie nicht mehr. Ist das bei euch auch so?
Lies mal ein paar Beiträge zurück!
Guten Tag zusammen,
ich habe nun die Ganzen 26 seiten hier durchgelesen. sehr gut Erklärt .
Würde mir das Radio hier Wohl bestellen. Nur mir kamen nun beim drüber nachdenken ein Paar fragen auf.
Ich habe ein Gataway mit der Endung H, Es sollte doch dann völlig ausreichen oder? Warum wäre dann eines mit einem Höheren Buchstaben besser?
Dann zur Antenne. Es hieß, der Empfang ist Okay. warum doch eine andere Antenne ..
Hat einer von euch ggf nun die RFK, zum laufen bekommen? Wenn ja Hat einer einen Golf 5 und kann mir eine Empfehlen.
Liebe grüße
Zitat:
@Armbrust schrieb am 4. November 2017 um 18:56:03 Uhr:
@DJm4rc0
Hast du eventuell auch das gleiche von Desay gefunden? Das würde ich vorziehen.
Ich weiß nicht, von welchem Hersteller das ist :/ steht da iwie nicht bei .. und lt. den Bildern, kann ich nicht viel erkennen..