RCD 330 Plus
Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.
Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.
Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.
Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.
Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?
Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!
Bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:
@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉
Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.
Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!
Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...
3163 Antworten
Radio kommt morgen laut Sendungsverfolgung. Da hat das Schimpfen wohl doch geholfen.
Zu der RDS-Problematik hab ich noch eine Frage an die Runde.
Das die Funktionen für Verkehrsinfos etc. nicht klappen ist mir mittlerweile bewusst. Aber wie sieht es mit dem automatischen Wechsel der Frequenz aus?
Beispiel: WDR2 in NRW -> Standard auf 93,5 MHz; manchmal allerdings auch empfangsbedingt auf anderen Frequenzen und das aktuelle Radio wechselt die Frequenz dann automatisch auf die bessere Frequenz. Ich würde behaupten, dass das diese "AF (Alternativfrequenz)" Option am Radio ist.
Gruß
Backes
Zitat:
@Backes89 schrieb am 24. April 2019 um 08:47:52 Uhr:
Zu der RDS-Problematik hab ich noch eine Frage an die Runde.Das die Funktionen für Verkehrsinfos etc. nicht klappen ist mir mittlerweile bewusst. Aber wie sieht es mit dem automatischen Wechsel der Frequenz aus?
Beispiel: WDR2 in NRW -> Standard auf 93,5 MHz; manchmal allerdings auch empfangsbedingt auf anderen Frequenzen und das aktuelle Radio wechselt die Frequenz dann automatisch auf die bessere Frequenz. Ich würde behaupten, dass das diese "AF (Alternativfrequenz)" Option am Radio ist.
Gruß
Backes
Funzt nicht. Du wirst ein Rauschen haben wenn das Signal schwächer wird.
Zitat:
@angrymonkey schrieb am 24. April 2019 um 06:10:07 Uhr:
Zitat:
@angrymonkey schrieb am 21. April 2019 um 13:48:56 Uhr:
Hi
Ich habe das Problem beheben können:
In dem ich in der Android Auto App auf dem Handy alle Fahrzeuge entfernt habe. Dort war das Auto zweimal drin. Vielleicht gab es dadurch Probleme!?Leider muss ich mich selbst zitieren 🙁
Der Bug ist wieder da. Es ging jetzt ein paar Tage gut. (Es gab allerdings ein Android Auto App Update)amon101x Hast du eine Lösung gefunden?
Leider noch nicht, kann aber mit dem Android Auto update zusammenhängen. Werd mal die nächste zeit warten ob ein fix kommt von Android Auto. Notfalls mal mit einer älteren Android Auto version probieren von apkmirror
Zitat:
@Eudeen schrieb am 24. April 2019 um 09:00:37 Uhr:
Zitat:
@Backes89 schrieb am 24. April 2019 um 08:47:52 Uhr:
Zu der RDS-Problematik hab ich noch eine Frage an die Runde.Das die Funktionen für Verkehrsinfos etc. nicht klappen ist mir mittlerweile bewusst. Aber wie sieht es mit dem automatischen Wechsel der Frequenz aus?
Beispiel: WDR2 in NRW -> Standard auf 93,5 MHz; manchmal allerdings auch empfangsbedingt auf anderen Frequenzen und das aktuelle Radio wechselt die Frequenz dann automatisch auf die bessere Frequenz. Ich würde behaupten, dass das diese "AF (Alternativfrequenz)" Option am Radio ist.
Gruß
BackesFunzt nicht. Du wirst ein Rauschen haben wenn das Signal schwächer wird.
Kann ich bestätigen, rauscht immer mehr, selbständig die Frequenz / Sender wechseln.
Mir macht es eh nichts aus, entweder keine Musik oder Spotify 🙂
Ähnliche Themen
Seit dem Update bekomm ich im Fehlerspeicher nen Fehler wegen nem Fehlenden Rückfahrkamerasteuergerät obwohl ich sie auscodiert habe. Ideen?
Zitat:
@DevilMayCry1986 schrieb am 24. April 2019 um 20:00:24 Uhr:
Seit dem Update bekomm ich im Fehlerspeicher nen Fehler wegen nem Fehlenden Rückfahrkamerasteuergerät obwohl ich sie auscodiert habe. Ideen?
Kann das Update die internen Funktionen, welche vom VCDS gesetzt wurden, zurücksetzen? Bzw. wieder versuchen zu aktivieren?
So stellt sich mir auch die Frage was beim Audiosystem genau zu codieren ist wenn man nur vorne die Boxen hat (Hoch- & Tieftöner, Skoda Octavia 1Z5).
Ich hab mal nen Screenshot dabei gepackt mit den Einstellungen damit dies etwas klarer wird.
Zitat:
@amon101x schrieb am 24. April 2019 um 12:46:41 Uhr:
Zitat:
@angrymonkey schrieb am 24. April 2019 um 06:10:07 Uhr:
Leider muss ich mich selbst zitieren 🙁
Der Bug ist wieder da. Es ging jetzt ein paar Tage gut. (Es gab allerdings ein Android Auto App Update)amon101x Hast du eine Lösung gefunden?
Leider noch nicht, kann aber mit dem Android Auto update zusammenhängen. Werd mal die nächste zeit warten ob ein fix kommt von Android Auto. Notfalls mal mit einer älteren Android Auto version probieren von apkmirror
Zur Info - Gerade kam nen Update für Android Auto bei mir aufm Handy rein.
Zitat:
Zitat:
@amon101x schrieb am 24. April 2019 um 12:46:41 Uhr:
Zitat:
@angrymonkey schrieb am 24. April 2019 um 06:10:07 Uhr:
Leider muss ich mich selbst zitieren 🙁
Der Bug ist wieder da. Es ging jetzt ein paar Tage gut. (Es gab allerdings ein Android Auto App Update)amon101x Hast du eine Lösung gefunden?
Leider noch nicht, kann aber mit dem Android Auto update zusammenhängen. Werd mal die nächste zeit warten ob ein fix kommt von Android Auto. Notfalls mal mit einer älteren Android Auto version probieren von apkmirror
Zur Info - Gerade kam nen Update für Android Auto bei mir aufm Handy rein.
Hat bei mir leider keine Änderung hervorgerufen 🙁
Android Auto lief die ganze Zeit bei mir ohne Probleme, bin mit Google Maps nach Belgien gefahren.
Jetzt auf einmal hängt sich Android Auto bei Google Maps auf. Auch das neu anschließen bringt leider nichts, Bildschirm bleibt schwarz.
Das neuste Update ist drauf. (Pixel 3)
Was passiert wenn ihr das vorherige Update wieder draufmacht ? Ist zwar nicht zielführend dass ein Update nicht funktioniert, aber wenn es wieder funktioniert warum nicht 🙂
Hi,
mein RCD 330+ ist angekommen und soll mein RNS 510 ersetzen. Also eingebaut und leider geht die Rückfahrkamera (original VW) nicht. Ich füge mal Bilder von den Anschlüssen und den zwei beliegenden Adapterkabeln bei. Vielleicht habt ihr noch einen Tipp für mich? Ich hatte versucht mit dem weiß/türkisen Adapter das weiße Anschlusskabel am 330+ anzuschließen, leider ohne Erfolg.
Welches der Kabel ist denn für was zuständig? Brauche ich einen anderen Adapter? Falls ja, vielleicht hat ja jemand gleich einen passenden Link für mich 🙂
Danke für eure Hilfe und viele Grüße
Zitat:
@RealGsus schrieb am 26. April 2019 um 18:18:34 Uhr:
Hi,mein RCD 330+ ist angekommen und soll mein RNS 510 ersetzen. Also eingebaut und leider geht die Rückfahrkamera (original VW) nicht. Ich füge mal Bilder von den Anschlüssen und den zwei beliegenden Adapterkabeln bei. Vielleicht habt ihr noch einen Tipp für mich? Ich hatte versucht mit dem weiß/türkisen Adapter das weiße Anschlusskabel am 330+ anzuschließen, leider ohne Erfolg.
Welches der Kabel ist denn für was zuständig? Brauche ich einen anderen Adapter? Falls ja, vielleicht hat ja jemand gleich einen passenden Link für mich 🙂
Danke für eure Hilfe und viele Grüße
Das weiß/türkise Adapterkabel ist ein sogenannter Fakra-Anschluss und dient der Radioempfang. Für die Kamera benötigst du ein Adapterkabel. Ich meine en paar Seiten vorher war auch jemand der die originale VW-Kamera mit einem zusätzlich gekauften Adapter angeschlossen hat. Ansonsten gucke ich morgen und schicke es dir.
Zitat:
@RealGsus schrieb am 26. April 2019 um 18:18:34 Uhr:
Hi,mein RCD 330+ ist angekommen und soll mein RNS 510 ersetzen. Also eingebaut und leider geht die Rückfahrkamera (original VW) nicht. Ich füge mal Bilder von den Anschlüssen und den zwei beliegenden Adapterkabeln bei. Vielleicht habt ihr noch einen Tipp für mich? Ich hatte versucht mit dem weiß/türkisen Adapter das weiße Anschlusskabel am 330+ anzuschließen, leider ohne Erfolg.
Welches der Kabel ist denn für was zuständig? Brauche ich einen anderen Adapter? Falls ja, vielleicht hat ja jemand gleich einen passenden Link für mich 🙂
Danke für eure Hilfe und viele Grüße
Guten Abend in die Runde.
Aus der Erinnerung heraus, auf Bild 1: Der Türkise ist wie schon genannt der Doppel Fakra fuer den Radioemofang. Dazu brauchst du einen Adapter (kostet bei eBay keine zehn Euro) um das Signal auf einen Eingang umzuleiten (und am Radio anschließen zu koennen). Der Adapter sollte aber ggf. dem Radio schon beiliegen. Der weiße Stecker ist fuer den gps Empfang, der beim 330er obsolet wird. Bild 2 & 3 sind die Kabel fuer die Kamera, einmal von Auto kommend, einmal vom Radio selbst. Als Adapter fuer die rfk benoetigst zu diesen Adapter, sofern du die high Version der Kamera hast (mit den Linien zum Einparken beim lenken):
http://www.acr-wolfsburg.com/...3HI-INTERFACE-VW-WERKS-RFK::13509.html
Ist leider wirklich nicht guenstig, tut aber was er soll. Solltest du die „low“ Version der Kamera haben, gibt es von dem Adapter auch eine deutlich günstigere Variante. Bin leider noch immer nicht dazu gekommen, Fotos fuer den Kamera Adapter fuers FAQ zu machen - in letzter Zeit war bei mir etwas zu viel um die Ohren. Die kommen aber noch, versprochen.
Selbst ist der Mann. Gerade mit VCDS durchprobiert und die neue Codierung durchgeführt.
1. Nur noch Frontsystem
2. Treble Speaker Monitoring ausgeschaltet und "tada", der Bass ist da und alles hört sich normal an.
3. Frequency Response ging leider nicht zu codieren, daher auf default (linear) gelassen.
Top Gerät und kann es nur empfehlen.