Preisvorstellung verkauf Golf 5 TDI 1,9 Comfortline
Hallo Leute,
nicht direkt schlage, ich habe die SUFU benutzt, aber speziell auf mein Auto nichts gefunden. 🙂
Ich habe mich mit dem Gedanken angefreundet meine "Christine" abzustoßen. .)
Jetzt interessiert mich eure Preisvorstellung als Denkansatz für einen vernünftigen Verkaufspreis auf dem freien Markt.
Beim 🙂 habe ich schon angefragt und das Ergebniss war lächerlich. Gut.. ich weiss meine hat schon echt was auf der Uhr. Also zu den Fakten.
Golf 5 Comfortline 1,9 TDI
Tornadorot / 2-Türer (leider)
BJ 2006 MJ 2007
KM: ca: 280000km
Tüv im November 2013 ohne Mänge durch
GRA / Winterpaket
Chrompaket
Climatronik
MFD2 DVD
Original VW Ipod Schnittstelle
8-fach bereift Sommer VW-Alus / Winter Stahl
Bei VW Checkheftgepflegt ( laut VW-Händler interessiert das heuzutage keine S... )
Innen wie aussen TOP gepflegt... Reines AB-Fahrzeug... immer warm und kalt gefahren.
Bis auf den Abgasdiff.Sensor NIE etwas dran gewesen.
Bis auf Preise gespannt...
Mache auch demnächst ein Paar Fotos
Grüße Yelli
Beste Antwort im Thema
Man merkt, dass Du Ahnung hast 🙄
72 Antworten
Wer nicht glaubt, dass so was noch was bringt, soll mal gelegentlich z.B. autorola.de checken, eine Seite, auf der nur Händler von Händlern kaufen.
Dort gab's noch NIE einen Golf V TDI unter 3k - selbst absolute Schrottstücke mit einer Litanei technischer Mängel !
Zitat:
Original geschrieben von Sokrates2
Der Händler hat Recht , denn er weiß, dass er die Kiste nicht mehr vom Hof bekomme, egal zu welchem Preis 🙁 Selbst für export nach Afrika sehe ich keine reele Chance
Sowas hab ich echt noch nie gehört 🙄
Klar, die Exportländer, in welche man sowas noch vor einem Jahr für 4k exportieren konnte, kaufen lieber Golf7-Tageszulassungen mit Vollausstattung für 3500 Euro 🙂🙄
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Wer nicht glaubt, dass so was noch was bringt, soll mal gelegentlich z.B. autorola.de checken, eine Seite, auf der nur Händler von Händlern kaufen.Dort gab's noch NIE einen Golf V TDI unter 3k - selbst absolute Schrottstücke mit einer Litanei technischer Mängel !
Danke für den link... das ist wirklich interessant... da gehen noch Gölfe mit Motorschaden mit gleicher Laufleistung für weit über 3k über die Theke... krass.
Meint ihr die seite ist kein fake?????
Morgen guckt sich mein Wagen ein anderer VW Händler an... Dem kann ich dann mal diese Seite empfehlen 🙂
Mache morgen mal Fotos... wenn es interessiert stelle ich morgen mal ein paar hier rein...
Grüße
Die Seite ist kein Fake....gibt es seit Jahren.
Ein befreundeter freier Händler kauft regelmäßig dort....Schnapper gibt's für ihn aber kaum.
Für den kaufenden Händler kommen noch Gebühren ab ca. 150 Euro aufwärts pro Fahrzeug hinzu.
Am interessantesten sind die ca. alle 3 Wochen eingestellten sogenannten "Restwert"-Auktionen der Santander Bank für Autos mit schweren technischen Schäden.
Ähnliche Themen
Also, erstmal Respekt, dass jemand sein Auto solange, bzw. so viele Kilometer fährt. Ist ja heute eher selten und viele kriegen ja schon Schweissausbrüche, wenn der Kilometerstand sich sechstelligen Regionen nähert. Und du scheinst ja deinen Golf III auch lange gefahren zu haben.
Ich kann sowas nur unterstützen, auch wenn ich durch meine geringe Fahrleistung nie in diese Regionen kommen werde, da müßte ich das Auto schon 30 Jahre haben. Mein Arbeitsweg ist aber auch nur ein Zehntel deines Weges.
Aber ich muß hier auch mal Sokrates beipflichten, denn genau die Frage habe ich mir auch beim Lesen gestellt: Wer kauft....anders gefragt.....welcher Privatmann kauft einen Golf mit knapp 300tkm für mehrere tausend EUR? Ich will gar nicht abstreiten, dass der Wagen vielleicht noch 100tkm klaglos abspult und so jemand wie ich könnte den dann 10 Jahre fahren. Aber vielleicht kommen auch Reparaturen an Fahrwerk, Radlager, Kupplung, Turbo, usw. Dann muß ich zusätzlich zum Kaufpreis nochmal schnell eine vierstellige Summe investieren. Du hast dieses Risiko zwar auch, aber du hast das Auto, sprich du zahlst nicht den Kaufpreis vorab.
Wirtschaftlich am sinnvollsten wäre es auf jeden Fall, den Wagen weiterzufahren, keine Frage. Das ist immer so und jeder Neuwagenkäufer lügt sich was vor (...dann hab ich erstmal keine Reparaturen...). Ich kann aber auch verstehen, dass man mal was Neues haben will, gerade wenn man wie du soviel Zeit im Auto verbringt.
Die Exporthändler nehmen den Wagen sicher, der wird in Afrika sicher auch gefragt sein und man wird den dort kostengünstig noch lange am Leben halten können. Aber die wollen natürlich auch verdienen, zahlen daher nur wenig. Dafür in der Regel keine Probleme. Auto abgeben, bar kassieren, fertig.
Wenn du beim Händler einen neuen odr fast neuen Wagen kaufst, ist doch eigentlich nur die Zuzahlung interessant. Ob du weniger für den Neuen bezahlst oder mehr für den Alten kriegst, ist ja egal.
Ich würde auch noch ein anderes Autohaus aufsuchen zur Gegenprobe. Oder auch eine andere Marke, wenn du nicht festgelegt bist. Gibt auch Automarken, die wollen ihren Anteil in Deutschland ausbauen und zeigen sich deutlich kompromissbereiter als VW. Die Koreaner seien als Beispiel genannt.
Trotzdem nochmal die abschließende Frage: Welcher Forumsteilnehmer würde es ganz ehrlich ernsthaft in Erwägung ziehen (bei Bedarf natürlich), das oben genannte Fahrzeug für 3000-4000 EUR für den Eigenbedarf zu erwerben?
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Trotzdem nochmal die abschließende Frage: Welcher Forumsteilnehmer würde es ganz ehrlich ernsthaft in Erwägung ziehen (bei Bedarf natürlich), das oben genannte Fahrzeug für 3000-4000 EUR für den Eigenbedarf zu erwerben?
Ich Könnte mir das schon vorstellen aber nicht nach 1 Std. Probefahrt, da wären eher 2 - 3 Tage angesagt.
Würde ich ein Auto um 3000 Euro benötigen und der TE würde ihn dafür abgeben, würde ich das Risiko bedenkenlos eingehen und beim erstem größeren Mangel weiterverkaufen.
Aber die Frage ist ja völlig uninteressant, solange es genug andere Interessenten gibt, die sowas mit Kusshand nehmen. Würde der TE ihn für 3000 Euro Festpreis in eine Börse stellen - 100 Händler-Anrufe wären ihm sicher und der Wagen in Stunden verkauft.
Nur nebenbei, für um 1000-1200 Euro werden derzeit fahrfähige tüv-fällige Golf 4 Saug(!)diesel EZ 98/99 gehandelt (im Sinne von "wirklich verkauft"😉 und auch die nur so günstig, wenn ohne Klima. Rollender Schrott.
Das Angebot ist für ein Modell 07 schon absurd.
Golf TDI sind in Afrika derzeit weniger gefragt (irgendwas mit den Steuern...) als auf dem osteuropäischen Markt.
Dort würde der Tacho ggf. "kundenfreundlich" eingestellt und das Fahrzeug für 6900 angeboten.
Und ob man weniger für den neuen zahlt oder mehr für den alten bekommt, ist ja eben nicht egal, darauf spekulieren ja viele Händler.
Man kann ja den neuen günstig kaufen und den alten (notfalls, wenns schnell gehen muss) selber an einen freien Händler verkaufen. Ratzfatz 1500-2000 Euro mehr in der Tasche.
Meinst du, das macht einen Unterschied? Ich meine, du wirst auch nach einer Woche nicht wissen, ob in 1000km das Radlager oder der Turbo die Hufe hochreissen.
Wahrscheinlich bin ich da zu pessimistisch, aber ich würde den Kaufpreis nehmen und die möglicherweise oder wahrscheinlich anstehenden Reparaturen der nächsten Zeit dazurechnenen (auch wenn die wahrscheinlich nicht alle eintreten werden, ist eben der schlimmste Fall, den ich annehme) und dann feststellen, dass ich für das Geld einen Golf mit deutlich niedriger Laufleistung kriege. Klar, da weiß ich auch nicht, was demnächst kaputtgeht, aber das Risiko steigt ja mit der Laufleistung und knapp 300tkm ist schon ne Menge Holz, auch bei Langstrecke.
Da laut Fragesteller ja noch NIE was dran war, müßten eigentlich auch die Stoßdämpfer bspw. durch sein. Auspuff ggf, Kühler als Golf-V-Krankheit. Alles für sich genommen kein Drama, zusammengerechnet schon.
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Und ob man weniger für den neuen zahlt oder mehr für den alten bekommt, ist ja eben nicht egal, darauf spekulieren ja viele Händler.
Man kann ja den neuen günstig kaufen und den alten (notfalls, wenns schnell gehen muss) selber an einen freien Händler verkaufen. Ratzfatz 1500-2000 Euro mehr in der Tasche.
Das war natürlich auf den Fall bezogen, wenn man ein Auto beim Händler in Zahlung gibt und beim selbigen Händler ein neues Auto mitnimmt.
Dass ein Privatverkauf meistens besser ist, ist unstrittig. Ist aber eben auch mit mehr Aufwand verbunden. Das muß jeder selber wissen, was ihm die Bequemlichkeit wert ist oder eben nicht.
Was ich noch zum Scheckheft anmerken wollte:
Nach meiner Erfahrung sind die Scheckhefte bei jungen Fahrzeugen noch von Interesse. Je älter das Auto wird oder je mehr Kilometer drauf sind, desto uninteressanter wird es. Bei meinen Autos hat da nie jemand nach gefragt. Ich habe daraus gelernt und bringe meinen Wagen zwar noch zum Service, aber nur freie Werkstatt. Das dient auch ausschließlich der Erhaltung der Fahrtüchtigkeit und Verkehrssicherheit. Einen Vorteil beim Verkauf erwarte ich nicht. Jedenfalls keinen, der die Aufwendungen für den Service übersteigt.
Zumal ich als Verkäufer niemals so eine Probefahrt erlauben würde.
Höchste der Gefühle sind eine halbe Stunde. Und dann möchte ich dabei sein.
Abgesehen davon würde ich mir einen Wagen mit dieser Laufleistung gar nicht ansehen.
Bei jeder Reparatur fragt man sich ob es sich noch lohnt.
Lohnen wird es sich wahrscheinlich (fast) immer. WIe gesagt, der Wertverlust des Neuen ist so groß, dass man davon nahezu alles reparieren kann. Unterm Strich würde man aber mit einem Wagen mit 100tkm vielleicht günstiger fahren, Mit einem Neuwagen aber eher nicht.
Mich würde eher stören, wenn das Auto dauernd in der Werkstatt steht. Das kostet Zeit und Nerven und man muß die autolose Zeit überbrücken.
Ich habe nichts gegen alte Autos. Meine Frau fährt einen Golf III Bj.95. Der ist zuverlässig, damit fahren wir auch ohne schlechtes Gefühl lange Strecken. Aber das Auto kenne ich seit Jahren. Kaufen würde ich das Auto nicht, da hätte ich zuviel Sorge, dass eine große Reparatur in kurzer zeit Auftritt. Für uns hingegen hat sich der damalige Kaufpreis bezahlt gemacht, das Auto ist quasi abgeschrieben und wenn es morgen kaputtgeht, dann ists eben so.
Uiii ..erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Vielleicht schwingt auch eine große Portion Emotionen mit. Bei Kauf oder auch beim Verkaufen. Ich denke beim Verkauf noch mehr, da so manch einer sein altes Schmuckstück eher als Familienmitglied ansieht als ein dumpfes Fortbewegungsmittel. 🙂 Gut... bei Verkauf interessiert das kein Mensch und oft siegt die Vernunft.
Und auf die Reparaturen zurück zu kommen.. An diesem Wagen war wirklich nie etwas kaputt. (bis.. wie gesagt der Diffdrucksens. ) Bremsen sind vorne und hinten komplett gemacht (Scheiben-Beläge ATE)
Ich kann nicht vorhersehen ob der Wagen noch 100000km abspult oder vorher die Grätsche macht.
Aber das Auto hat null techn. Mängel.
Wieso wäre eine Probefahrt bzw. Durchsicht von mehreren Tagen von Nöten???
Gut.. wenn man etwas am Auto sucht, findet man auch etwas 🙂
Meine Autos halten alle solange weil ich sie pflege... damit sorgsam umgehe.. schließlich habe sie alle mal viel Geld gekostet.🙂
Ja Mensch, dann stehts doch außer Frage: Weiterfahren. Verlieren kannst du doch nix, wenn selbst Golfs mit Motorschaden locker für 3000 EUR weggehen. Die nächsten 100tkm werden wahrscheinlich die günstigsten deines Lebens....
Mich würde jetzt schon der Ehrgeiz packen und ich würde rausfinden wollen, wie lange der Wagen durchhält. Ich meine, der Rekord hier im Forum liegt bei gut 500tkm mit einem Jetta, Motorisierung weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Mich würde jetzt schon der Ehrgeiz packen und ich würde rausfinden wollen, wie lange der Wagen durchhält. Ich meine, der Rekord hier im Forum liegt bei gut 500tkm mit einem Jetta, Motorisierung weiß ich nicht.
Naja, TSI fällt da wohl raus...😁
Jaaaaa....das war schon ein richtiger Motor.....aber ob Benziner oder Diesel, das weiß ich nicht mehr.
Von einem Golf mit 1,6er mit Automatik hatte ich hier auch mal gelesen. Der Besitzer nannte sich Kickdown-Klaus. Auch weit über 300tkm gelaufen. Weiß aber nicht, ob der hier noch unterwegs ist und das Auto noch in seinem Besitz ist.