[Kaufberatung] Welcher Golf 5 TDI ist ab robustesten, welcher soll ich kaufen? 1.9TDI, 2.0TDI? RPF..

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag,

aktuell spiele ich mit dem Gedanken, mir ein neues/gebrauchtes Fahrzeug anzuschaffen.

Es soll ein Golf 5 TDI werden. Da das Internet komplett überfüllt ist und man da wirklich leicht den Überblick verliert, frage ich mal in die Runde, welche Motorisierung sich als extrem robust erwiesen hat?

Ich fahre täglich ca. 60-100km. Manchmal sind es auch 150km.

Das Fahrzeug soll auf jeden Fall 6 Gänge haben und ein 8 Ventiler sein. Die 16 Ventiler sollten wohl Probleme machen..

Dann gab es noch Varianten mit Common Rail Einspritzung und Varianten mit Pumpe Düse Einheit.

Ebenfalls gab es noch Versionen mit RPF und ohne RPF...

Interessant fand ich den Golf 5 2.0 TDI 140PS mit 8 Ventile, 6 Gang Getriebe und Common Rail Einspritzung.

Der MKB war soweit ich mich erinnern kann: BMM

Nun habe ich aber gelesen, dass die Ölpumpe da öfter mal Probleme macht?

Alternativ ziehe ich folgendess Fahrzeug in Betracht:

Golf 5 1.9 TDI Pumpe Düse mit 105PS 8 Ventile und 6 Gang Getriebe.

Kann mir jemand sagen, mit welchem Motor ich den wenigsten Ärger habe und mich zuverlässig (auch über längere Zeit ohne große Probleme von A nach B fährt?

Soll es ein Common Rail oder Pumpe Düse werden?

Ich danke euch!

12 Antworten

Nun, die 16-Ventiler hatten wohl nur bis Ende 2005 Schwierigkeiten. Ich persönlich würde sogar den 16V favorisieren, da es die letzten Modelle ohne Dieselpartikelfilter sind. Meiner hat inzwischen fast 400.000 Kilometer auf dem Tacho und keinerlei Probleme. Einzig der Kampf gegen den Rost scheint unaufhörlich.

Der BMM ist auch ein PD Motor .

Die Forensoftware spinnt - ich schreibe das jetzt nicht nochmal.

Im nächsten Posting der Vorschlag von MT beim Drücken von "Absenden":

Zitat:
@zizo schrieb am 9. Juni 2025 um 21:49:31 Uhr:
Ich habe einmal ein Wildschaden gehabt , versicherung hat schon Teil Kasko betzahlt, ich habe das privat repariert ohne Werkstatt, ich habe Angst das nochmal ein Wild Schaden kommt . Habe kein Reparatur Rechnung .was man machen soll?

Selber bezahlen.

Ähnliche Themen

Das Ding war jetzt mein Fehler...😀😀

Golf V gab es nur als Variant (ev. auch Golf Plus) mit Common Rail Technologie.

Am Rußpartikelfilter scheiden scheiden sich die Geister. Es verschafft keinerlei Vorteile, kann kaputt gehen und stößt im Gegenzug halt weniger Mist aus. Würde es vielleicht nicht davon abhängig machen sondern eher nach dem passenden Gesamtpaket schauen.

TDI, 6-Gang, regelmäßiger Service, guter Allgemeinzustand, wenig kurzfristig zu ersetzende Verschleißteile, kein Rost (mehr). Sofern jetzt noch Ausstattungsmerkmale eine Rolle bei deiner Auswahl spielen und du die Suche regional einschränken möchtest wird die Auswahl vermutlich schon übersichtlich.

Neuer Versuch:

Es gibt einen angetackerten Kaufberatungsthread in den dieser Thread rein gehören würde.

Das mit den 16 Ventilern ist Geschichte, die fehlerhaften sind weg. Meine Wahl wäre ein BKC oder ein BKD, der mehr Spass macht, ich hatte beide, sie waren aus 2005, das Rostproblem ging erst ab 2007 los. Wenn DPF, dann ungeregelt.

Ich hab 2005 und das Rostproblem.

Ich würde genaustens die Schweller und die vorderen Kotflügel anschauen. Kenne keinen Golf 5 ohne Rost.

Also ich kann den 1,9 TDI mit PD und Partikelfilter eigentlich nur loben. Außer das die Tandempumpe mal undicht wurde gibt es nicht viel zu berichten. Mit 250.000 sogar noch den ersten Turbolader. Sparsam, zuverlässig und meistens begreifbar.

Ein anderes Thema ist die Karosserie. Türschlösser inklusive Tankdeckel werden alle kaputt, 90 Cent Chinamotoren. Schweller rosten von Innen nach Außen wenn man nichts dagegen tut. Heckklappe selbes Spiel.

Ich würde an deiner Stelle nach einem 1,9 TDI BKC suchen. Der hat nicht den geschlossenen Partikelfilter.

Ich bin zwar den BLS gefahren und der hatte auch seine 280+ tkm gemacht aber ohne den DPF hätte ich den wohl "bis das die HU" uns scheidet gefahren.

Naja, ist es wirklich so ein Weltuntergang den Partikelfilter einmal zu reinigen oder altersgerecht gebraucht und überholt zu ersetzen? Ich habe es bislang noch nie gemacht, aber ich wette meine Alufelgen oder das Autoradio waren teurer.

Der Vergleich ist hinkt irgendwie stark nach. Ich wette das mein Radio und Alufelgen inkl. Bereifung zusammen nicht den Preis für einen neuen DPF inkl. Aus und Einbau abdecken. Frag doch mal nach was deine Werkstatt verlangt.

Fest steht: der BKC Motor hat den DPF nicht, somit mehrere unnötige Teile weniger das kaputt gehen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen