POI-Sammlung für das Discover Pro
Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.
Ersatz für den Nav-Companion.
Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!
Noch ein paar Anmerkungen:
Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):
Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**
*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich
Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.
Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.
Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:
> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen
Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.
Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.
Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.
Und hier der Link:
https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html
Drückt bitte fleißig den Danke-Button!
@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!
2490 Antworten
Ich würde das Problem eher in der HW/SW des Endgerätes vermuten.
Ich habe neben den Blitzern auch noch diverse Fastfoodketten im Bestand.
Diese logischerweise ohne akustische Warnung.
Die Daten werden gemeinsam von zwei DP verwendet.
Eines im Passat, das andere im Golf.
Im Golf fehlen die Icons mancher Filiale, welche im Passat jedoch angezeigt werden.
Wie gesagt, die verwendete Daten sind absolut identisch, lediglich die Geräte sind unterschiedlich.
Aber auch bei mir im Passat kommt es manchmal vor, dass ein Blitzer nicht angezeigt wird (ist mir aufgrund der akustischen Warnung aufgefallen).
Da das aber sehr selten auftaucht, bin ich diesem Fehler bisher nicht weiter nachgegangen.
Bisher haben wir für beide Geräte den Ordner MIB2HIGH verwendet.
Eine Überprüfung des Fehlers bei Verwendung des gesamten Datenordners mit anderer metainfo2.txt steht noch aus.
Die Metadateien haben ja mit dem Icon-Anzeigefehler nichts zu tun. Diese dienen ja nur dazu, daß die Datenbank überhaupt in das Gerät importiert werden kann, grob gesagt.
Die Metadateien haben ja mit dem Icon-Anzeigefehler nichts zu tun. Das ist so. Wenn es bei @pfaelzerwildsau im DP, also Ordner MIB2HIGH auftritt, bei mir im DM, also Ordner MIB2TSD, wird es auch nichts mit der Vorwarnung zu tun haben. Diese zieht nur beim DM, nicht beim DP. HW ist sowieso komplett unterschiedlich.
Also bleiben logischerweise nur die Daten. Eventuell gibt es ja eine Lösung, abwarten.
Außerdem tritt das Problem eher sporadisch einmal auf. Das ist jetzt nicht das ganz große Thema. Gewarnt wird ja, wenn auch vorerst nur akustisch.
Gruß
holmes21
Das Phänomen muss datenabhängig sein, denn die besagte Stelle in HB wurde vor dem letzten PPOI Update im selben Auto mit dem selben DP angezeigt.
Edit: Ich weiß nicht, ob ich die alte DB noch habe, sonst könnte man alt und neu mal nebeneinander legen.
Ähnliche Themen
So, ich meine das Problem gefunden zu haben.
Zoomt man aus der Karte heraus, macht die Darstellung also weiträumiger, werden irgend wann die Icons nicht mehr dargestellt. Ist auch logisch, sonst wäre die Karte vor lauter Icons gar nicht mehr sichtbar. Das Icon selbst wird ja nicht "verkleinert".
Ich habe mein Navi auf Autozoom gestellt, macht wohl jeder. Befinde ich mich auf einer Autobahn in der Pampa, wird sehr weit herausgezoomt. Wohl unter das Level, wo Icons noch dargestellt werden.
Jetzt im Nachhinein fällt mir auch auf, dass das Phänomen bei mir nur in dieser Situation auftritt, nie in der Innenstadt, wo sehr weit hineingezoomt wird. Deckt sich auch mit der Aussage von @wk205. Wird die Position eines Blitzers geändert (und mehr Informationen enthalten die Daten ja nicht) , wandert der Blitzer eventuell zufällig von einer Zoom-Stufe zur nächsten und wird nicht mehr dargestellt.
Dieses Level, ab dem Icons nicht mehr dargestellt werden, kann man eventuell in der Datenbank pro Kategorie einstellen. Sieht jedenfalls so aus.
Im Moment ist der Wert einfach fest für jede Kategorie eingestellt. Auch der Nav-Companion hatte das so gemacht.
Ich werde es testen. Kann aber ein paar Tage dauern, ich habe leider noch andere "Verpflichtungen".
Gruß
holmes21
Ich kann es zumindest für mein DM nicht bestätigen, dass es am Zoom-Level bei aktiviertem Auto-Zoom liegen kann. Bei mir wurden auch schon innerörtliche Blitzer nicht angezeigt. Und wie gesagt, wenn ein Icon nicht auftaucht, dann kann es an dieser Stelle auch nicht mit starkem Hereinzoomen sichtbar gemacht werden. Umgekehrt kann es aber später sichtbar sein, wenn ich schon mehrere Kilometer entfernt bin und dann die Karte zum POI-Standort verschiebe.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 5. Januar 2019 um 16:23:08 Uhr:
Ich kann es zumindest für mein DM nicht bestätigen, dass es am Zoom-Level bei aktiviertem Auto-Zoom liegen kann. Bei mir wurden auch schon innerörtliche Blitzer nicht angezeigt. Und wie gesagt, wenn ein Icon nicht auftaucht, dann kann es an dieser Stelle auch nicht mit starkem Hereinzoomen sichtbar gemacht werden. Umgekehrt kann es aber später sichtbar sein, wenn ich schon mehrere Kilometer entfernt bin und dann die Karte zum POI-Standort verschiebe.
Merkwürdig. Ich werde es trotzdem ausprobieren.
Zur Problematik „sporadisch werden PPOI nicht visuell dargestellt“.
Hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab es dann mal ausführlich getestet. Das Ergebnis:
In der Datenbank gibt es Felder zur Priorität und zum Scalelevel (Zoom?), die den Eindruck erwecken, als könne man damit die visuelle Darstellung der PPOI beeinflussen. Diese wurden bisher auch vom VW Nav-Companion nicht genutzt. Einträge in diese Felder bewirken allerdings nichts, sie sind funktionslos.
Den Lösungsansatz kann man also vergessen.
Dann hab ich mir meinen Test-POI vorgenommen, den einzigen den ich kenne, das Phänomen ist selten. Standort des POI ist korrekt. Getestet wurde auf einem DM.
Ich habe bei stehendem Fahrzeug mal den manuellen Zoom getestet. Bei Zoom 3 Km überlappt mein POI mit einem anderen. Einer von beiden verschwindet. Bei Zoom 5 Km verschwinden alle POI. Beim hineinzoomen in die Karte erscheint dann zu erst der eine und eine Stufe höher auch der andere wieder. Welcher allerdings zuerst verschwindet und welcher zuerst wieder erscheint, ist offenbar rein zufällig.
Dann Test während der Fahrt mit Auto-Zoom.
Hinfahrt: Auto-Zoom war 3 Km, also der kritische Bereich. Es wird akustisch gewarnt, visuell nicht.
Rückfahrt: Auto-Zoom war 1 Km. Es wird akustisch und visuell gewarnt. Wie es sein soll.
Jetzt sagt der Test mit einem PPOI noch nicht viel aus. Aber:
Eine gewisse Abhängigkeit zum Zoom-Level scheint zu bestehen.
Ändern kann man am Verhalten aber offenbar nichts.
Somit werden wir vorerst mit dem Manko leben müssen.
Gruß
holmes21
Zitat:
@holmes21 schrieb am 4. Januar 2019 um 20:17:21 Uhr:
Hilfreich wäre noch, falls Du das weißt, welche HW zum Problem geführt hat.
Das Gerät welches Ärger gemacht hat, war ein Delphi H030, Navi Shield 03/16. Die SW Version waren aus der 6xx Reihe.
Das Austauschgerät ist auch ein Delphi (Austausch gegen Technisat hat aufgrund der anderen ET Nr. wohl nicht geklappt.), jedoch Hardware 840, SW Reihe 07xx.
Ich hatte schon befürchtet, daß Delphi ein grundlegendes Problem hat und dies sich über mehrere Gerätetypen (HW) zieht.... war der letzte freigegebene Versuch von VW für den 😉
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 12. November 2018 um 13:33:08 Uhr:
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 11. November 2018 um 14:26:23 Uhr:
...
Bei mir kommt nur bei festen Blitzern und Fotoampeln ein Ton.
...
Standorte von mobilen Blitzer habe ich nicht in meinem Discover, dazu benutze ich Blitzer.de, die würden mich im Festeinbau auch nerven.
So habe ich es auch...
Als was habt ihr den Audioport gewählt, damit die Ansage? oder nur Ton? (von blitzer.de) als Telefon interpretiert t wird?
BT HFP oder BT A2DP oder Automatisch?
Sprachwarnung an oder aus?
Wie kommt die Meldung rein? Mit dem normalen Klingelton? Incl Anzeige vom Anrufer ( Mobiler Blitzer 100?) oder muss man annehmen?
Ist zwar ein wenig off-topic, aber nachdem das Thema hier angesprochen wurde.....
Dann schick mir mal 'ne PN dazu, dann suche ich es dir raus, oder mach einen eigenen Fred dafür auf, wenn es denn andere auch interessiert.
Hallo aus Spanien, tolles Programm, herzlichen Glückwunsch. Gibt es ein Programm, aber bitte für RNS510?
Zitat:
@SerxMT schrieb am 12. Januar 2019 um 13:59:25 Uhr:
Hallo aus Spanien, tolles Programm, herzlichen Glückwunsch. Gibt es ein Programm, aber bitte für RNS510?
Sorry, leider nicht meine Baustelle. 😉
Ich habe meine Anleitung zum Erstellen eigener POI's aktualisiert.
(siehe meine Signatur)
Aus der Anleitung heraus kann nun ein Testpaket heruntergeladen werden, welches zum Ermitteln der korrekten "metainfo2.txt" hilft.
Nach wie vor herrscht vereinzelt doch noch Unsicherheit bei Anwendern, welches Gerät genau sie im Fahrzeug haben und welche "metainfo2.txt" verwendet werden muss.
Das Kapitel zur Verwendung des Ordners MIB2HIGH habe ich herausgenommen, da dieses bei Verwendung der richtigen "metainfo2.txt" nicht mehr erforderlich ist.
Ich würde mich bei Erkennen eines Fehlers in meiner Dokumentation über einen kurzen Hinweis sehr freuen.
Mittlerweile hat die Anleitung eine stolze Größe von 27 Seiten erreicht, da kann schon mal etwas übersehen werden.
Bei Fragen, Anregungen und Fehlerhinweise zu dem Tool selbst bitte weiterhin den Urheber kontaktieren.
@busfranz307
ich bin neu hier und ein ziemlicher Anfänger was das einspielen von POI´s in ein fest eingebautes Navi betrifft. Ich habe Deine (gesplittete) Datei in mein Discover Media übertragen. Funktioniert super !!! Ich möchte mal DANKE sagen für diese geniale Arbeit !