POI-Sammlung für das Discover Pro
Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.
Ersatz für den Nav-Companion.
Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!
Noch ein paar Anmerkungen:
Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):
Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**
*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich
Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.
Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.
Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:
> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen
Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.
Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.
Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.
Und hier der Link:
https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html
Drückt bitte fleißig den Danke-Button!
@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!
2490 Antworten
@pfaelzerwildsau
danke für deine hilfe. hat jetzt wunderbar geklappt.
war mein user fehler, wie in der PN beschrieben 🙂
Danke für die Rückmeldung.
Fehler sind dazu da, um draus zu lernen.
Hauptsache es hat nun geklappt. Das ist das Wichtigste.
Zitat:
@chris2614 schrieb am 3. Februar 2019 um 20:03:57 Uhr:
Hallo alle zusammen, wo finde ich die aktuelle POI Liste? Liebe Grüße und vielen Dank
Z. B. hier: https://www.scdb.info/de/
https://www.poibase.com/de/
Eine sehr gute Anleitung findest Du in der Signatur von pfaelzerwildsau.
Ähnliche Themen
Ich habe nach Kartenupdate beim DM2FL jetzt das Problem, dass nach Einschalten des DM alle POI´s im AID angezeigt werden. Erst wenn ich einmal die Navi-Taste am DM betätige springt die Anzeige auf meine eingestellten POI´s um. Hat da einer eine Lösung für?
Danke und Grüße
Ist ein Bug von VW, macht es wie es möchte. Hab es Reklamiert der Freundliche meint sein 8 Jahre alter Golf hätte es schon.
Edit: Hier wird es auch angeschnitten...Lösung gab es keine. Hilft nur wen es viele Reklamieren.
https://www.motor-talk.de/.../...chwunden-radio-mute-t6420182.html?...
Hallo Leute, Ich benötige bitte eure Hilfe zum RNS 510. Ich habe aktuelle Gefahrenstellen 12/18 als POI, über POI Base sind andere POI´s die ich gerne als eine POI-Sammlung zusammenstellen möchte. Nun habe ich über POI Inspector sie auf asc gewandelt. Jetzt wollte ich auf POI Base importieren sagt dann aber das keine POI’s drin sind. Stehe irgendwie auf dem Schlauch. Vielleicht geht die ganze Sache auch einfacher, nur ich weiß nicht wie.
Hallo zusammen,
ich habe im Oktober 2018 die Blitzerdateien und die Zip-Datei (VW-Eigene POIS - V7.1) von SCDB heruntergeladen und entpackt.
Die Erstellung der Dateien im Output Ordner funktionierte einwandfrei.
Nun wollte ich neue POIs mit den aktuellen Daten erstellen. Leider funktioniert das nicht mehr wie noch im Oktober.
Fehlermeldungen gibt es keine aber laut der Letzten Meldung werden aber immer nur "0 POI erstellt".
Löscht man den Inhalt des Output Ordners wird die Verzeichnisstruktur aus dem Ordner "1-Vorlage" kopiert.
Ansonsten werden keine weiteren Dateien erstellt.
Beide Ordner habe die Größe 5.433 Bytes.
Daraufhin habe ich mich hier angemeldet und von pfaelzerwildsau die neue Version 7.2 heruntergeladen.
Leider das identische Ergebnis.
Selbst wenn ich die beim Programm im Input Ordner vorhandenen csv und png Dateien verwende werden "0 POI erstellt".
Installiert ist WIN 10 Pro und Office 2019 Professional Plus und wie schon geschrieben hat es damit im Oktober 2018 noch funktioniert.
Vielen Dank für eure Hilfe
Es wäre interessant, was genau in den csv-Dateien drinsteht.
Gerne kannst Du mir Deinen kompletten Ordner schicken, ich schau mir das dann mal an.
(Mailadresse gibts auf Wunsch per PN)
Hallo Leute,
wer hat denn schon erfolgreich die Poi's auf einem DM Facelift 2017 installiert???
Ich bekomme es einfach nicht hin....
Benötigt das Gerät die High oder die TSD-Datei? ich habe es mit beiden schon versucht, aber klappt nicht.
Muss dazu sagen, das in der TSD die Datei nicht PersonalPOI sondern personalpoi heisst...ob das nun wichtig ist, weiss ich nicht.
Freue mich über eine Hilfestellung.
Die Anleitung habe ich gelesen...
es kommt die Meldung: Softwareaktualisierung gefunden...klickt man auf aktualisieren, kommt nach kurzer Zeit: Fehler...blabla
Bei meinem alten DM Gen.2 von 2015 hat es immer geklappt
Hab es hin bekommen.
Komischerweise kann ich beide Dateien aus der Testzip aufspielen....das spielt irgendwie keine Rolle
Noch eine Information für alle, die eine "nicht verwendbare PC-Umgebung" haben.
Für das Tool von Holmes21 sind neben Windows, Excel, SQLite und Teile der Entwicklungsumgebung C++ noch viele andere betriebssystemtechnische Komponenten erforderlich, welche im Fehlerfalle nicht immer vollständig geklärt werden kann. Die berühmte Stecknadel im Heuhaufen zu suchen trifft die Sache auf den Punkt.
Hin und wieder sind diese Voraussetzungen (z. B. bei einem Firmen-Rechner) teilweise nicht vorhanden, oder fehlen gar komplett (z. B. MAC-Rechner oder auch PC mit Linux-Betriebssystemen)
In diesen Fällen empfehle ich, einen Virtual-PC* mit der entsprechenden Voraussetzung zu installieren und dort das Tool laufen zu lassen.
Was zwar zu erwarten war, habe ich selbst nochmal erfolgreich getestet:
- Virtual-PC-Software: Oracle VM VirtualBox (gibt es für Windows, OS X und Linux)
- Virtual-PC mit Windows 10 erstellt
- Excel (Office) installiert
- Tool erfolgreich gestartet
(auch über eine "Gemeinsame Freigabe" möglich, damit entfällt zusätzliches Kopieren zwischen Haupt- und Virtual-System)
Für Windows und Excel/Office entstehen möglicherweise Lizenzgebühren.
Je nach Performance des Haupt-Rechners und der zugewiesenen Ressourcen für das Virtual-System kann die Konvertrierung auch etwas länger dauern.
Aber letztendlich funktioniert es, ohne dass man sein Hauptsystem entsprechend verändern muss.
Einschlägige Installations- und Betriebshinweise zu Oracle VM VirtualBox gibt es ausreichend im Internet.
Sowohl Windows 10, als auch Office (Voraussetzung: Microsoft-Konto) lassen sich testweise für einige Tage ohne kostenpflichtige Lizenz betreiben.
Damit kann man schon mal testen, ob es auf dem eigenen Rechner funktioniert.
*Es ist nicht auszuschließen, dass neben VirtualBox auch andere Systeme (z. B. VMWare Player/Workstation, Windows Virtual PC, etc.) ebenfalls erfolgreich verwendet werden können.
Die verschiedenen Geschmäcker finden somit in der Vielfalt ihren Favoriten.
Hallo Leute,
Kann mich bitte jemand zum Thema POI Discover Media Gen.1 (DM1) aufklären?
Mein DM1 ist in einem Golf 7 Variant von Anfang 2015 verbaut.
Die einen schreiben funktioniert ohne Ton, die anderen geht garnicht!?
Ist das der aktuelle Stand zu dem Thema?
Vielen Dank!