POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber dieses Problem trat bisweilen erst einmal auf und läuft bei mir unter der Rubrik "csv selbst erstellen", was auch in meiner Anleitung beschrieben wird.
Dass hierbei irgendwelche Konvertierungsprogramme irgendwelche Daten produzieren, welche vom Discover nicht gelesen werden können, liegt m. E. direkt an dem Konvertierungstool selbst.

Es wird auch in Zukunft irgendwelche Probleme geben, die nicht alle mit einem Tool abgefangen werden können.
Beispiel gefällig:
Ein Benutzer erstellt sich seine eigene csv und vertauscht irrtümlich Nord- und Ost-Koordinaten.
Die Fehlerbeschreibung: Der Import war erfolgreich, aber es werden keine POI's im Discover angezeigt.
Da wirst Du Dir einen Wolf danach absuchen, weil mit sowas niemand rechnet.

Schlimm genug, dass das nur unter Windows, und nicht auch auf anderen Plattformen läuft.
Aber eben gut, dass es überhaupt etwas gibt, was funktioniert.

Und nur mal nebenbei, mich hat letztes Jahr ein deutschsprachiger Brasilianer angeschrieben und um Hilfe beim Import von brasilianische Daten gebeten.
Wie weit soll nun Tool und Beschreibung "international" ausgedehnt werden?

Da hat @pfaelzerwildsau recht. Mein Tool fängt eine Menge Fehler ab. Aber manche Fehler, wie z.B. das Vertauschen der Koordinaten, kann man nicht erkennen. Wie sollte das gehen? Da gibt es die Beschreibungen des CSV-Formats (siehe z.B. Wikipedia) wie das auszusehen hat und daran sollte man sich beim Erstellen eigener CSV-Dateien auch halten.

Gruß
holmes21

Kurze Rückmeldung und vielleicht auch ein Grund warum VW die akustische Signalisierung nicht mehr unterstützten will:
3 SW Versionen wurden durchgespielt, das STG komplett neu geflashed..., ein Quertausch (gleiche HW Stand) nichts hat geholfen : Wenn das Navi aktiv war, war kurz danach die Signalisierung bis Ende der Navi weg. Erst ein Tausch auf eine andere HW vom gleichen Hersteller hat das Problem gelöst....
Vielleicht hat VW zuviel Beanstandungen bei dem Punkt gehabt, so dass Sie sich das Geld und den Support in Zukunft sparen wollen?
Jetzt kann ich mich auf die POIs auch akustisch verlassen 😉

Danke @Mad07, vorbildlich! Die Rückmeldung ist eminent wichtig. Wir wissen dann, das Tool funktioniert in diesem Punkt einwandfrei, aber es gibt eventuell neuerdings ein HW-Problem. So kann anderen schneller geholfen werden.

Hilfreich wäre noch, falls Du das weißt, welche HW zum Problem geführt hat.

Gruß
holmes21

Ähnliche Themen

Hat schon mal jemand das Problem gehabt, dass ein Blitzer-POI zwar akustisch gemeldet wird, aber kein Symbol auf der Karte zu sehen ist?

Ich habe das bei einem vFL-DP und einem FL-DM. Ob das Problem schon bestand, als es noch den VW-eigenen POI-Loader gab, kann ich nicht genau sagen, es besteht jetzt auf jeden Fall mit den Dateien von scdb. Und soweit ich das erkennen kann, sind es nicht immer die selben Blitzer, d.h. ein Blitzer, der gestern nur akustisch und nicht optisch angezeigt wurde, kann heute korrekt auch optisch angezeigt werden. Das Icon wird auch nicht verdeckt, reinzoomen nützt also auch nichts.

Ich habe dieses Phänomen nur, wenn der Zoom im DP nicht stimmt.
Ansonsten mal ein Neubooten probiert?

Ich kenne das Phänomen auch. Es tritt eher selten auf, aber zufällig bei einem Blitzer, der auf einer Strecke liegt, die ich häufig fahre. Meist wird nur akustisch gewarnt, nur ab und zu mal auch optisch.

Weil das Phänomen so selten ist, habe ich mich bisher nicht darum gekümmert, zumal ja gewarnt wird.

Aber es kann ja weder ein HW noch ein SW-Problem sein, sonst wäre das Problem permanent und würde nicht nur bei diesem speziellen Blitzer auftreten. Eher vermute ich, es hat etwas mit der Position des Blitzers zur Fahrstrecke zu tun.

Werde das mal genauer untersuchen. Vielleicht lässt sich etwas herausfinden.

Gruß
holmes21

Dabei stellt sich jetzt die Frage, ob das Phänomen bei beiden Datenbanken auftritt oder nur in der Datenbank im MIB2TSD oder im MIB2HIGH Ordner.

Zitat:

@rennfahrer200 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:32:12 Uhr:


Dabei stellt sich jetzt die Frage, ob das Phänomen bei beiden Datenbanken auftritt oder nur in der Datenbank im MIB2TSD oder im MIB2HIGH Ordner.

Eigentlich nicht. Bei mir tritt es in der Datenbank MIB2TSD auf. Aber @Florian333 sagt ja "Ich habe das bei einem vFL-DP und einem FL-DM." Daher meine Vermutung: HW und SW unabhängig, es hat etwas mit den Daten zu tun.

Ich werde noch mal genauer darauf achten, wenn mal ein Icon wieder nicht angezeigt wird. Ich meine, dass man dann später mit Verschieben und Zoomen der Karte dieses Icon dann doch sehen kann, obwohl es bei der Vorbeifahrt am Blitzer nicht durch ein anderes Kartendetail verdeckt war.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:47:38 Uhr:


Ich werde noch mal genauer darauf achten, wenn mal ein Icon wieder nicht angezeigt wird. Ich meine, dass man dann später mit Verschieben und Zoomen der Karte dieses Icon dann doch sehen kann, obwohl es bei der Vorbeifahrt am Blitzer nicht durch ein anderes Kartendetail verdeckt war.

Das sehe ich im Moment genau so. Nur, das kann ja keine Dauerlösung sein. Wüsste man die genaue Ursache, könnte man eventuell eine solche finden.

Gruß
holmes21

Bei einigen Gefahrenstellen lässt sich das Phänomen bei mir rekonstruieren, z.B. auf der A1 in HB.

Wenn das ausschließlich in der Datenbank MIB2TSD auftritt, könnte das möglicher Weise im Zusammenhang mit den Einstellungen des activationRadius in der Tabelle pPoiCategoryTable stehen. Weis jetzt nicht, was du da für Werte gesetzt hast, aber falls der Wert, sagen wir mal, über 100 ist, könntest du diesen auf 1 oder 0 setzen. Eventuell spinnt dieser hohe Wert da irgendwie rein ins System. Seitens VW sollte dieser Wert standardmäßig ja 0 sein. Danach nochmals einen Versuch starten.

Die Aussage von @WK205 spricht dafür, das es datenabhängig ist.

Es gibt wohl die Möglichkeit, den Zoomlevel bei der Vorbeifahrt temporär automatisch zu erhöhen (ganz ganz vorsichtig gesagt!). Mein Tool gibt das im Moment nicht her und auch der Nav-Companion konnte das nicht. Mal sehen, ob man so etwas einbauen kann.

Gruß
holmes21

Zitat:

@rennfahrer200 schrieb am 5. Januar 2019 um 10:35:54 Uhr:


Wenn das ausschließlich in der Datenbank MIB2TSD auftritt, könnte das möglicher Weise im Zusammenhang mit den Einstellungen des activationRadius in der Tabelle pPoiCategoryTable stehen. Weis jetzt nicht, was du da für Werte gesetzt hast, aber falls der Wert, sagen wir mal, über 100 ist, könntest du diesen auf 1 oder 0 setzen. Eventuell spinnt dieser hohe Wert da irgendwie rein ins System. Seitens VW sollte dieser Wert standardmäßig ja 0 sein. Danach nochmals einen Versuch starten.

Will ich auch nicht ganz ausschließen. Aber das kann jeder selbst testen. Einfach den Wert Vorwarnung im Excel-Tabellenblatt löschen, also die Zelle leer lassen. Ob es etwas bringt?

Gruß
holmes21

Deine Antwort
Ähnliche Themen