Neuaufbau 330d

BMW 3er E46

Servus liebe Gemeinde,

als großer E46-Fan und Liebhaber der M57-Motoren, hatte ich im August des letzten Jahres die Gelegenheit, ein ziemlich cooles Exemplar zu kaufen.

Ich war schon als Jugendlicher immer von dieser Modellreihe begeistert und wollte mir schon oft einen kaufen. Leider wurde nie etwas draus.

Durch puren Zufall stieß ich dann auf meinen jetzigen 330d, Bj 01/2004 mit knapp 186.000km und einer wirklich netten Ausstattung.

Der Wagen hat mich insgesamt 3500€ gekostet und war auf den Bilder in relativ gutem Zustand. Als ich ihn abholen wollte, zeigte sich dann doch eine kleine Baustelle.

Ich habe mir vorgenommen, den Wagen wieder auf Trab zu bringen und es mit Euch zu teilen. Ich würde mich sehr auf Euer Feedback und/oder Vorschläge, Tipps, .. etc. freuen.

Im Anhang seht Ihr ein Paar Fotos, ich bereite aber schon eine richtige Vorher/Nachher-Story vor

GlG - Edvin

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+4
Beste Antwort im Thema

Tausch aus, was getauscht werden muss.
Das Auto sieht gut aus, so wie es ist.

Bastel nicht so viel dran rum, sonst sieht der bald aus wie so ein 0815 Tuning-Opfer.
Nicht jeder e46 braucht ein m-paket, carbonleisten, Led Rückleuchten usw usw usw.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Genau das ist der Grund warum ich nach wie vor bezweifle, das ausschließlich die Injektoren für mein Problem verantwortlich sind. Ich habe naemlich weder Startschwierigkeiten noch starke Rußbildung. Es kommt nur vor wenn der Motor warm ist.

Ich checke aber mal den LMM und die Inlinepumpe. Erst danach schicke ich diese Drecksdinger zum Prüfen

Das wird weiterhin das Problem sein.Wenn eine oder vielleicht auch zwei nicht korrekt arbeiten dann kann es sein das die nachtropfen. Dabei kommt es auch zu Rußbildung.Man redet dann von die pissen nach weil diese dann nicht korrekt öffnen bzw.schliessen.Auch kann es sein das dadurch der Schmierfilm abreißt und ein Kolbenfresser vorprogrammiert ist.

Ein rücklaufmengentest hast du aber noch nicht gemacht oder wie??
Wenn nein, mach ihn.
Wenn der in Ordnung ist dann kannst du die Injektoren auf jeden Fall ausschließen.
Die Werte sind zumindest top.

Nein immer noch nicht:S ich muss mir jetzt endlich das Set kaufen. Dann kann ich auch bald eine kleine Werkstatt aufmachen^^

Ähnliche Themen

Hab mir das set bei Amzo* bestellt. War überhaupt nicht teuer. Ich würde das auf jeden Fall investieren an deiner Stelle...

Wozu das Set? 6 große Spritzen, bisschen Schlauch, fertig!!

Zitat:

@tom3012 schrieb am 9. April 2019 um 10:20:01 Uhr:


Ein rücklaufmengentest hast du aber noch nicht gemacht oder wie??
Wenn nein, mach ihn.
Wenn der in Ordnung ist dann kannst du die Injektoren auf jeden Fall ausschließen.
Die Werte sind zumindest top.

Das sagt leider gar nichts aus, mein Rücklauftest war auch bei allen Zylindern gleich weil sich der 1. Zylinder durch eine undichte Düsennadel in Richtung Brennraum via Nachtropfen "entladen" und mir ein Loch in den Kolben gebrannt hat.

Sowas sieht der Bosch-Dienst auf dem Prüfstand sofort und die Kosten eines Injektor-Tests sind nichts im Vergleich zu einem neuen Kolben oder gar Motor.

.

Das ist richtig...

Zitat:

@dseverse schrieb am 9. April 2019 um 22:44:22 Uhr:


Wozu das Set? 6 große Spritzen, bisschen Schlauch, fertig!!

Weil das Set kaum teurer ist und viel besser zu handeln ist als schlauch und Spritzen...

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 10. April 2019 um 06:59:41 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 9. April 2019 um 22:44:22 Uhr:


Wozu das Set? 6 große Spritzen, bisschen Schlauch, fertig!!

Weil das Set kaum teurer ist und viel besser zu handeln ist als schlauch und Spritzen...

Seh ich auch so.

Völlig unkompliziert....
Da brauch man aber nicht drüber zu diskutieren, das hilft dem TE nämlich nicht weiter 😉

Wichtig!!

Bin vorhin wieder beim Auto gewesen und wollte alles für die Rücklaufmengenmessung vorbereiten als mir plötzlich der LMM aufgefallen ist.

Habe den Motor gestartet (betriebswarm & Schütteln vorhanden) und dann einfach mal den Luftmassenmesser abgesteckt. Siehe da, Rütteln weg.

Zitat:

@edvinovic schrieb am 10. April 2019 um 15:00:02 Uhr:


Wichtig!!

Bin vorhin wieder beim Auto gewesen und wollte alles für die Rücklaufmengenmessung vorbereiten als mir plötzlich der LMM aufgefallen ist.

Habe den Motor gestartet (betriebswarm & Schütteln vorhanden) und dann einfach mal den Luftmassenmesser abgesteckt. Siehe da, Rütteln weg.

Das ist eigentlich die Regel wenn man den LMM in Verdacht hat, das man ihn mal absteckt 😁

🙂 Top... dann ist es sehr wahrscheinlich das der durch is 😉

Ich habe jetzt mal einen neuen bestellt - wird schon schief gehen.

Was sagt ihr ueber das Anlernen bzw. die Adaptionswerte? Zurücksetzen mit INPA geht angeblich nicht.

Weiters ist mir aufgefallen, das die Luftführung/Luftbalg kaputt ist. Die Plastiknase rastet nicht ordentlich ein:S

Dann ist das Problem evtl gar nicht der LMM sondern ganz klassisch Falschluft...

Falschluftsuche
Erklärung

Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.

Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung
Deine Antwort
Ähnliche Themen