Neuaufbau 330d

BMW 3er E46

Servus liebe Gemeinde,

als großer E46-Fan und Liebhaber der M57-Motoren, hatte ich im August des letzten Jahres die Gelegenheit, ein ziemlich cooles Exemplar zu kaufen.

Ich war schon als Jugendlicher immer von dieser Modellreihe begeistert und wollte mir schon oft einen kaufen. Leider wurde nie etwas draus.

Durch puren Zufall stieß ich dann auf meinen jetzigen 330d, Bj 01/2004 mit knapp 186.000km und einer wirklich netten Ausstattung.

Der Wagen hat mich insgesamt 3500€ gekostet und war auf den Bilder in relativ gutem Zustand. Als ich ihn abholen wollte, zeigte sich dann doch eine kleine Baustelle.

Ich habe mir vorgenommen, den Wagen wieder auf Trab zu bringen und es mit Euch zu teilen. Ich würde mich sehr auf Euer Feedback und/oder Vorschläge, Tipps, .. etc. freuen.

Im Anhang seht Ihr ein Paar Fotos, ich bereite aber schon eine richtige Vorher/Nachher-Story vor

GlG - Edvin

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+4
Beste Antwort im Thema

Tausch aus, was getauscht werden muss.
Das Auto sieht gut aus, so wie es ist.

Bastel nicht so viel dran rum, sonst sieht der bald aus wie so ein 0815 Tuning-Opfer.
Nicht jeder e46 braucht ein m-paket, carbonleisten, Led Rückleuchten usw usw usw.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Servus,

melde mich nach Langem wieder zurück.
Nachdem ich gelesen habe, dass in der Regel Injektoren hauptsächlich verkoken, habe ich mir ein Ultraschallgerät mit ensprechendem Reinigungsmittel gekauft und die Injektoren mehrmals eingelegt gehabt.
Neue Dichtringe habe ich auch besorgt und die Schächte gereinigt.

Ausserdem habe ich noch einen neuen Generatorregler eingebaut weil man mir gesagt hat, dass auch dieser für solche Symptome verantwortlich sein kann.

Gestern habe ich endlich alles wieder zusammengebaut und siehe da - KEINE BESSERUNG.

Ruckeln bei warmem Motor immer noch vorhanden.

Mich aergert das mittlerweile nur mehr. Ich muss noch die Tonnenlager tauschen, das Rostproblem beheben und noch viele weitere Kleinigkeiten machen doch schon jetzt stecken mehr als 1700€ drinnen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hast du die injektoren auch zerlegt, oder nur so eingelegt?

Zitat:

@tom3012 schrieb am 30. Januar 2019 um 11:44:06 Uhr:


Setz die agr rate auf 87mg.
Falls inpa und tool32 vorhanden sind

Wo bekomme ich die Software her? Ich hatte sie mal, aber leider ist sie mir abhanden gekommen🙁

Zitat:

@driver95 schrieb am 7. April 2019 um 15:33:17 Uhr:


Hast du die injektoren auch zerlegt, oder nur so eingelegt?

Nein habe sie nur so rein gelegt. Ich habe mich nicht getraut sie zu zerlegen:S

Ähnliche Themen

Bloß nicht zerlegen! Kannst sie danach auch gleich wegschmeißen. Wenn du INPA brauchst, kann ich dir meine Virtual PC Installation senden.

Ansonsten kann das Ruckeln auch durch was anderes kommen z.B. ein defekter Injektor Kabelbaum, Luftmassenmesser etc. Wenn ein Injektor aber innen verschlissen ist, hilft auch kein reinigen mehr. Dann braucht es einfach eine Überholung dergleichen. Am besten alle, dann hast du mit dem Thema Ruhe.

Nein, nein.. ich werde sie wieder ausbauen und in Graz mal testen lassen. INPA habe ich glücklicherweise schon seit vielen Jahren aber INPA zeigt mir normale Werte der Injektoren an:S

Wie es aussieht benötige ich noch mindestens 1500€ damit alles in Ordnung wird:S

Der Öffnungsdruck neuer Injektoren(Einsätze) muss dann eingestellt werden.Dafür gibt es Sollwerte wann sie öffnen und zerstäuben.

Zitat:

@iblpro schrieb am 7. April 2019 um 22:49:40 Uhr:


Der Öffnungsdruck neuer Injektoren(Einsätze) muss dann eingestellt werden.Dafür gibt es Sollwerte wann sie öffnen und zerstäuben.

Ganz neuer Injektoren?

Wenn diese original sind dann nicht.Nur wenn die Einsätze gegen neue gewechselt werden.

Wenn die Werte laut inpa okay sind und auch der rücklaufmengentest gepasst hat dann lass sie drin.

Wie schon erwähnt würde ich mal den LMM erneuern.
Aber bitte nur Bosch oder pierburg nehmen.

VDO lieber

Zitat:

@SangreMala schrieb am 8. April 2019 um 11:28:27 Uhr:


VDO lieber

Hier handelt es sich um einen Diesel, da ist original Bosch verbaut.

Bosch und pierburg sind beim Diesel erste Wahl.

Also wenn INPA dir normale Werte anzeigt, brauchst du die Injektoren nicht weiter in die Fehlersuche miteinbeziehen. Hast du schon Dieselfilter und Inlinepumpe angeschaut?

Das sind die aktuellen Werte

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@dseverse schrieb am 8. April 2019 um 12:51:06 Uhr:


Also wenn INPA dir normale Werte anzeigt, brauchst du die Injektoren nicht weiter in die Fehlersuche miteinbeziehen. Hast du schon Dieselfilter und Inlinepumpe angeschaut?

Das ist so nicht richtig. Bei meinem m57 waren die werte laut Inpa im September gut. Im Dezember habe ich einen Rücklaufmengentest gemacht da er schlecht ansprang. Alle waren platt. Einer ganz extrem. Den leistungsverlust habe uch erst bemerk als neue Injektoren drin waren. Das war wahnsinn. Schau nach dem LMM oder lass die Injektoren bei Bosch testen. Das kostet nicht die Welt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen