Neuaufbau 330d

BMW 3er E46

Servus liebe Gemeinde,

als großer E46-Fan und Liebhaber der M57-Motoren, hatte ich im August des letzten Jahres die Gelegenheit, ein ziemlich cooles Exemplar zu kaufen.

Ich war schon als Jugendlicher immer von dieser Modellreihe begeistert und wollte mir schon oft einen kaufen. Leider wurde nie etwas draus.

Durch puren Zufall stieß ich dann auf meinen jetzigen 330d, Bj 01/2004 mit knapp 186.000km und einer wirklich netten Ausstattung.

Der Wagen hat mich insgesamt 3500€ gekostet und war auf den Bilder in relativ gutem Zustand. Als ich ihn abholen wollte, zeigte sich dann doch eine kleine Baustelle.

Ich habe mir vorgenommen, den Wagen wieder auf Trab zu bringen und es mit Euch zu teilen. Ich würde mich sehr auf Euer Feedback und/oder Vorschläge, Tipps, .. etc. freuen.

Im Anhang seht Ihr ein Paar Fotos, ich bereite aber schon eine richtige Vorher/Nachher-Story vor

GlG - Edvin

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+4
Beste Antwort im Thema

Tausch aus, was getauscht werden muss.
Das Auto sieht gut aus, so wie es ist.

Bastel nicht so viel dran rum, sonst sieht der bald aus wie so ein 0815 Tuning-Opfer.
Nicht jeder e46 braucht ein m-paket, carbonleisten, Led Rückleuchten usw usw usw.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Gut gemeint, aber hier geht es um nen Diesel 😉

Das weiß ich schon. Aber ist bei einem Diesel Falschluft vollkommen ausgeschlossen bzw irrelevant?

Je mehr Luft, desto besser 😉. Falschluft verursacht nicht die Probleme wie beim Benziner.

Das geht schon beim Luftfilter los.

Ähnliche Themen

Falschluft beim Diesel?
Noch nie gehört 😁

@te: Mach da einfach oben und an der Seite ne schraube rein.
War bei mir auch so....

Okay, weiß ich das auch mal... 😉

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 11. April 2019 um 11:34:55 Uhr:


Okay, weiß ich das auch mal... 😉

Trotzdem Danke🙂)

Hey Leute,

Kann mir von Euch jemand sagen ob der LMM angelernt werden muss? :S im Netz steht soooo viel aber nichts konkretes.

Waere mein I*PA dafuer geeignet?

Beim Benziner sollte man die Adaptionswerte zurückzusetzen. Tut man das nicht, läuft der Motor nicht ideal. Sie passen sich aber im Laufe der Zeit von selbst an. Denke, das wird beim Diesel ähnlich sein.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 11. April 2019 um 19:34:53 Uhr:


Beim Benziner sollte man die Adaptionswerte zurückzusetzen. Tut man das nicht, läuft der Motor nicht ideal. Sie passen sich aber im Laufe der Zeit von selbst an. Denke, das wird beim Diesel ähnlich sein.

Ja genau! Aber ich glaube ich werde direkt zu BMW fahren und fragen bzw. es gleich machen lassen.

Rausgeschmissenes Geld es bei BMW machen zu wollen

Zitat:

@dseverse schrieb am 11. April 2019 um 20:42:11 Uhr:


Rausgeschmissenes Geld es bei BMW machen zu wollen

Naja es schreibt ja niemand was. Ich finde auch nichts brauchbares im Netz und mit INPA funktioniert es auch nichz. Was bleibt mir also ueber?

Ich hab bei meinem nix zurückgesetzt oder sonst was .
Einfach fahren....

Beim e46 wurden allerdings je nach baujahr verschiedene LMM verbaut glaub ich.
Bei dem einen kann man den pierburg LMM verwenden, den kann man einzeln tauschen.
Dann gibt es aber wohl den wo man nur noch das komplette gehäuse wechseln kann.

Mit inpa kann man problemlos die adaptionswerte zurück setzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen