Navi Business klaut keiner ...
Hallo,
Heute morgen war das kleine Fenster hinten links eingeschlagen, beide Türen angelehnt und das Lenkrad fehlte. Am Navi Business hat sich im Gegensatz zum Navi Prof. beim Vorfahrzeug jedoch keiner zu schaffen gemacht. Auto auf den Tag 3 Wochen alt, fängt ja gut an...
So langsam habe ich keinen Bock mehr auf die ständige Klauerei hier, möchte jemand den Wagen (natürlich bei BMW repariert) kaufen?
EZ 15.09.2015, 791 km, VIN: K375306
Beste Antwort im Thema
Ich denke, hier hat keiner irgendwas radikal oder rechtsextrem gemeint. Eher wird es so gemeint sein, dass die allermeisten Flüchtlinge incl der (leider nicht zu vermeidenden) Trittbrettfahrer nicht in derart geregelten Verhältnissen, Rechtsstaaten und Wohlstand gelebt haben bzw so wie wir davon geprägt wurden. Daher scheint die Wahrscheinlichkeit eben für viele größer, dass eben prozentual gesehen eine höhere Gefahr besteht, dass die Hemmschwelle dieser Personen gering ist, auch wenn man bedenkt, in welch miesen Verhältnissen sie hier zunächst für relativ(zu) lange Zeit leben (müssen). Zu lange Verfahren, zu wenig zuständige Mitarbeiter.... Kam ja alles "unvorhersehbar" 🙄
Sorry für OT
BTT: Olaf Stüven wohnt paar hundert Meter von mir entfernt. 🙂 da wird sich sicher was nettes finden lassen 😉
994 Antworten
Woran erkennt der Dieb denn, ob die BMW Alarmanlage verbaut ist? Sonst wäre ja eine mögliche "Attrappen-Lösung" ganz interessant oder? Habe leider (da Gebrauchtwagen) die unglückliche Kombi aus Navi Prof., M-Lenkrad und KEINE Alarmanlage und der Thread hier macht mich schon etwas besorgt.. (Auch wenn das Auto 99% der Zeit in der TG steht).
Welche Teile sind denn von der Alarmanlage im Innenraum bzw. an den Fenstern o.ä zu sehen? Evtl. würde ich mir die dann einfach als Attrappe nachrüsten.. Oder erkennt das der geschulte Dieb? Habe auch bereits überlegt, die hinteren Dreiecksfenster mit einer Splitterschutzfolie zu bekleben, das ist ja offensichtlich immer der Einstiegsweg..
Meine Ampire leuchtet recht penetrant an der Windschutzscheibe, wenn aktiviert (LED, weiß). BMW AA = Keine Ahnung. Glaube nicht, dass Ampire ne Attrappenlösung anbietet (Geschäftsmodell).
Ne es geht auch eher um einen möglichen Verbau der BMW-Teile, die suggerieren es wäre die original AA an Bord. Ist ja klar, dass ein Nachrüster keine Attrappe anbietet wenn er lieber sein System verbauen würde. Das müsste ich mir im zweiten Schritt evtl. doch überlegen
Das für und wieder der Alarmanlage und ob nachzurüsten geht oder attrappen möglich sind etc. findet sich schon in mehreren Threads:
http://www.motor-talk.de/.../...-alarmanlage-nachruesten-t4550886.html
http://www.motor-talk.de/.../...ehrung-durch-lease-firma-t4785206.html
Ähnliche Themen
Den Markt mit den Auto-Einzelteilen hat die Polizei wohl im Visier. In dem Artikel "Diebstahl von Einzelteilen statt ganzer Autos: So jagt die Polizei Auto-Hehler" von heute wird auch BMW, ebay usw. genannt.
Zitat:
@F30328i schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:06:14 Uhr:
Den Markt mit den Auto-Einzelteilen hat die Polizei wohl im Visier. In dem Artikel "Diebstahl von Einzelteilen statt ganzer Autos: So jagt die Polizei Auto-Hehler" von heute wird auch BMW, ebay usw. genannt.
Ach wie süß... Heute morgen habe ich noch einmal ein wenig mit der Wache geplaudert, die haben hier gar nichts im Visier, da sie nicht den kleinsten Anhaltspunkt haben und auf Zufallstreffer an der polnischen Grenze hoffen.
Verkäufer auf eBay Deutschland geraten natürlich eher ins Visier, aber das geklaute Zeugs wird doch überwiegend von Verkäufern aus Polen, Litauen und Lettland angeboten. In diese Richtung scheint es aber eher wenig erfolgreiche internationale Zusammenarbeit zu geben.
Ich habe hier noch einen Zeitungsartikel vom 06.05.2015 liegen, in dem vom Innenministerium NRW für die Jahre 2012 bis 2014 eine Aufklärungsquote bei Navi, Lenkrad- und Airbagdiebstahl von null % zugegeben wurde. Den Zeitungsausschnitt habe ich mal eingescannt, sonst glaubt man das einfach nicht:
Zitat:
@Macintosh schrieb am 7. Oktober 2015 um 15:18:56 Uhr:
Ach wie süß... Heute morgen habe ich noch einmal ein wenig mit der Wache geplaudert, die haben hier gar nichts im Visier, da sie nicht den kleinsten Anhaltspunkt haben und auf Zufallstreffer an der polnischen Grenze hoffen.Zitat:
@F30328i schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:06:14 Uhr:
Den Markt mit den Auto-Einzelteilen hat die Polizei wohl im Visier. In dem Artikel "Diebstahl von Einzelteilen statt ganzer Autos: So jagt die Polizei Auto-Hehler" von heute wird auch BMW, ebay usw. genannt.Verkäufer auf eBay Deutschland geraten natürlich eher ins Visier, aber das geklaute Zeugs wird doch überwiegend von Verkäufern aus Polen, Litauen und Lettland angeboten. In diese Richtung scheint es aber eher wenig erfolgreiche internationale Zusammenarbeit zu geben.
Ich habe hier noch einen Zeitungsartikel vom 06.05.2015 liegen, in dem vom Innenministerium NRW für die Jahre 2012 bis 2014 eine Aufklärungsquote bei Navi, Lenkrad- und Airbagdiebstahl von null % zugegeben wurde. Den Zeitungsausschnitt habe ich mal eingescannt, sonst glaubt man das einfach nicht:
Auf die Polizei ist in dieser Hinsicht sowieso kein Verlass. Ich bin damals nur zur Polizei gegangen, weil die Versicherung es so wollte. Der Oberkommissar hat mir auch direkt gesagt, dass ich in 2-3 Wochen den Brief erhalte, dass die Ermittlungen eingestellt worden sind und ich diesen dann einfach an die Versicherung schicken soll.
Hier steht seit Monaten jeden Montag in der Zeitung, dass am Wochenende zahlreiche Autos aufgebrochen/beschädigt und in Wohnungen eingebrochen wurde. Aufklärungsquote jedesmal gleich Null. Sogar bei den Fällen, wo ein Augenzeuge - während die Tat im Gange ist - die Polizei verständigt. Wenn die auch erst nach 1,5 Std am Tatort erscheinen, kein Wunder.
ich sag ja, Bürgerstreife selbst organisieren. Bei mir im Wohngebiet ist seitdem Ruhe. Okay, ich muss mir dafür zwei mal im Monat die Nacht um die Ohren schlagen, aber das tue ich an vielen Wochenend-Tagen in diversen Clubs ja auch...
traurig wenn wir in deutschland mittlerweile so weit sind... ich befürchte nur es wird in den nächsten jahren nicht besser und hilfe aus der politik seh ich nicht bei der anzahl geistig minderbemittelten die wenn sie keine karriere in der politik gemacht hätten vermutlich bei harz4 enden würden :-(
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 7. Oktober 2015 um 20:20:15 Uhr:
traurig wenn wir in deutschland mittlerweile so weit sind... ich befürchte nur es wird in den nächsten jahren nicht besser und hilfe aus der politik seh ich nicht bei der anzahl geistig minderbemittelten die wenn sie keine karriere in der politik gemacht hätten vermutlich bei harz4 enden würden :-(
(Peter) Hartz bitte! 😉 alles gute und die sauberen Lösungen kommen halt von VauWeh 😛😁
Also gerade bei Navis müsste es doch konstruktiv recht einfach möglich sein, sie weitestgehend diebstahlsicher zu verbauen. Das ist BMW und Co. natürlich überhaupt nicht recht - schließlich verkaufen sie derzeit zusätzlich zu den mit Neuwagen georderten Zigtausende pro Jahr mehr. Und das zu horrenden Preisen mit unglaublichen Margen.
Dazu die Glas- und Karosserieschäden - das sorgt für Auslastung im Karosseriezentrum und der Werkstatt.
Dieser Mist würde aufhören, wenn die Dinger sicher wären.
Und die Navis würden erst sicher gemacht, wenn die Versicherungen eine Regulierung geschlossen ablehnen würden.
IMO liegt ein Teil der Verantwortung hier bei den Automobilherstellern.
PS: Mir sind schon zwei komplette Autos, drei Nummernschilder und drei Navis geklaut worden - alle mit Kollateralschäden, versteht sich. Teils mit, teils ohne AA. (Alles in Berlin.) Nummernschilder (wg. Benzindiebstahl) sind auch ärgerlich, weil du zur Polizei musst und anschließend dein Fahrzeug ummelden rsp. neu anmelden musst. Geringer materieller Schaden also, aber viel Zeitaufwand und Lauferei.
Zitat:
@bimidi schrieb am 8. Oktober 2015 um 14:12:47 Uhr:
Also gerade bei Navis müsste es doch konstruktiv recht einfach möglich sein, sie weitestgehend diebstahlsicher zu verbauen. Das ist BMW und Co. natürlich überhaupt nicht recht - schließlich verkaufen sie derzeit zusätzlich zu den mit Neuwagen georderten Zigtausende pro Jahr mehr. Und das zu horrenden Preisen mit unglaublichen Margen.Dazu die Glas- und Karosserieschäden - das sorgt für Auslastung im Karosseriezentrum und der Werkstatt.
Dieser Mist würde aufhören, wenn die Dinger sicher wären.
Gerade dieser Thread widerspricht doch Deiner Aussage. Der Wagen wurde aufgebrochen, OHNE dass das Navi geklaut wurde. Das macht ja gerade deutlich, dass der Mist nicht aufhören würde, wenn das Navi diebstahlsicher verbaut wäre.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:25:05 Uhr:
Gerade dieser Thread widerspricht doch Deiner Aussage. Der Wagen wurde aufgebrochen, OHNE dass das Navi geklaut wurde. Das macht ja gerade deutlich, dass der Mist nicht aufhören würde, wenn das Navi diebstahlsicher verbaut wäre.Zitat:
@bimidi schrieb am 8. Oktober 2015 um 14:12:47 Uhr:
Also gerade bei Navis müsste es doch konstruktiv recht einfach möglich sein, sie weitestgehend diebstahlsicher zu verbauen. Das ist BMW und Co. natürlich überhaupt nicht recht - schließlich verkaufen sie derzeit zusätzlich zu den mit Neuwagen georderten Zigtausende pro Jahr mehr. Und das zu horrenden Preisen mit unglaublichen Margen.Dazu die Glas- und Karosserieschäden - das sorgt für Auslastung im Karosseriezentrum und der Werkstatt.
Dieser Mist würde aufhören, wenn die Dinger sicher wären.
Hm - wenn du alles gelesen hättest, dann wäre dir die Zahl von > 22.000 geklauten Navis allein in NRW nur von 2012-14 nicht entgangen.
Und wo ist jetzt mein Widerspruch?
PS: Nur mal so pi mal Daumen. Die Zahl von NRW lässt auf >150.000 in der Zeit in D schließen. Also >50.000 pro Jahr. Jeder Ersatz + Reparatur ca. 5.000 Euro (meine waren alle darüber) ergibt 250 Millionen Werkstatt-/Teile-Umsatz pro Jahr. Und das dürften sich im Wesentlichen die sog. deutschen Premium-Hersteller teilen. Kein schlechtes Zusatzgeschäft, oder?
Was sollen die Hersteller denn machen? Wenn Hacker sich bei BND, CIA und ins Pentagon einhacken können (die wesentlich mehr Geld ausgeben, um eben nicht gehackt werden) wird es auch genug Leute geben, die die Software von Navis austricksen können. Das Problem ist nicht neu, das gibt es schon seit es Computer gibt.
Niemand lässt sein Iphone oder seine Brieftasche unbeaufsichtigt. Aber das Auto soll dann die ganze Nacht auf der Straße stehen, wo sich Geräte von mehreren Tausend Euro Wert drin befinden? Für mich war immer klar, dass ab einer gewissen Ausstattung auch eine Garage her muss. Sonst stell ich mir das Teil nicht vor die Türe. Selbst mein E60 mit dem inzwischen nicht mehr so begehrten CCC stand immer in der Garage.
Davon abgesehen bin ich mit der Aufklärungsquote auch mehr als unzufrieden, genauso wie mit der Einfachheit, die Navis etc. auszubauen sind. Aber ich kümmer mich dann halt selbst um den Schutz meines Autos, in Form einer Garage.
Zitat:
@baldinho schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:58:29 Uhr:
Aber ich kümmer mich dann halt selbst um den Schutz meines Autos, in Form einer Garage.
Wie machst du das mit der Garage? Nimmst du die auf nem Anhänger mit in den Urlaub? oder mietest du dich nur in Hotels mit abgeschlossener und schwer bewachter Tiefgarage ein?
Oder wenn du abends mal ins Kino, zum Essen oder Tanzen willst? Nur bewachte Parkhäuser?
hast du auch einen schwer bewachten Firmenparkplatz?
Es gibt vieles, was die Hersteller machen könnten und was zumindest gegen die breite Masse der dunklen Gesellen wirksam sein kann. Es wird sich jedoch nichts ändern, solange damit massiv Geld verdient wird und die breite Masse der Versicherungskunden diese Kosten zu tragen hat.
Edit sagt noch:
Mein aktuelles Angebot für nen neuen 330i zeigt, dass im Navigationspaket ConnectedDrive (07XP) jetzt eine Alarmanlage dabei ist. BMW hat sich zumindest etwas Gedanken gemacht. Finde ich gut.