Navi Business klaut keiner ...
Hallo,
Heute morgen war das kleine Fenster hinten links eingeschlagen, beide Türen angelehnt und das Lenkrad fehlte. Am Navi Business hat sich im Gegensatz zum Navi Prof. beim Vorfahrzeug jedoch keiner zu schaffen gemacht. Auto auf den Tag 3 Wochen alt, fängt ja gut an...
So langsam habe ich keinen Bock mehr auf die ständige Klauerei hier, möchte jemand den Wagen (natürlich bei BMW repariert) kaufen?
EZ 15.09.2015, 791 km, VIN: K375306
Beste Antwort im Thema
Ich denke, hier hat keiner irgendwas radikal oder rechtsextrem gemeint. Eher wird es so gemeint sein, dass die allermeisten Flüchtlinge incl der (leider nicht zu vermeidenden) Trittbrettfahrer nicht in derart geregelten Verhältnissen, Rechtsstaaten und Wohlstand gelebt haben bzw so wie wir davon geprägt wurden. Daher scheint die Wahrscheinlichkeit eben für viele größer, dass eben prozentual gesehen eine höhere Gefahr besteht, dass die Hemmschwelle dieser Personen gering ist, auch wenn man bedenkt, in welch miesen Verhältnissen sie hier zunächst für relativ(zu) lange Zeit leben (müssen). Zu lange Verfahren, zu wenig zuständige Mitarbeiter.... Kam ja alles "unvorhersehbar" 🙄
Sorry für OT
BTT: Olaf Stüven wohnt paar hundert Meter von mir entfernt. 🙂 da wird sich sicher was nettes finden lassen 😉
994 Antworten
Zitat:
@gogobln schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:28:01 Uhr:
Wie machst du das mit der Garage? Nimmst du die auf nem Anhänger mit in den Urlaub? oder mietest du dich nur in Hotels mit abgeschlossener und schwer bewachter Tiefgarage ein?
Oder wenn du abends mal ins Kino, zum Essen oder Tanzen willst? Nur bewachte Parkhäuser?
hast du auch einen schwer bewachten Firmenparkplatz?Es gibt vieles, was die Hersteller machen könnten und was zumindest gegen die breite Masse der dunklen Gesellen wirksam sein kann. Es wird sich jedoch nichts ändern, solange damit massiv Geld verdient wird und die breite Masse der Versicherungskunden diese Kosten zu tragen hat.
So in der Art, ja. Urlaub in Hotels mit abgeschlossenem Parkplatz, meine Firma hat ebenfalls einen Privatparkplatz, ist sogar von meinem Büro aus einsehbar. Klar ist bei Ausflügen in die Innenstadt nicht immer ein vom KSK bewachter Parkplatz drin. Aber dank Garage ist das Problem zumindest minimiert. Wenn ich das Auto in der Innenstadt oder vor einem gut besuchten Restaurant / Club parke, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich direkt ein Langfinger daran zu schaffen macht, eher geringer als wenn ich es die ganze Nacht am dunklen Straßenrand stehen habe.
Nenn doch mal einige der vielen Möglichkeiten. Nicht dass ich dir nicht glauben würde, es interessiert mich wirklich.
Zu deinem Edit: Siehst du, die Hersteller sind auch nicht der Teufel in Person 😉
Wenn man mal seinen BMW in einer "irgendeiner billigeren Werkstatt" zur Reparatur (Lackschaden, Smartrepair, Beläge wechseln, Ölwechsel, Urlaub) mit Funk-Schlüssel länger abgibt,
können die dann theoretisch den Schlüssel "auslesen" und einige Monate später ist das ganze Auto weg ...
Die haben ja mit der Rechnung auch noch die genaue Anschrift ...
Geht das - oder nicht ?
Zitat:
@baldinho schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:58:29 Uhr:
Was sollen die Hersteller denn machen?
Keine Ahnung. Davon verstehe ich nichts.
Aber die Hersteller oder Lieferanten von den Geräten vielleicht?
Ich denke, wenn Autos heute schon allein fahren können, müsste doch auch irgendein Diebstahlhemmnis eingebaut werden können. Software ist ja nur eine Möglichkeit (wie gesagt, Wirksamkeit kann ich nicht beurteilen). Oder ein Ortungschip?
Eine andere wäre es vielleicht, die Bauteile so zu verteilen, dass man statt 60 Sekunden für den Diebstahl vielleicht 20 Minuten brauchen würde.
Aber da sollen sich andere was einfallen lassen.
Dein Vorschlag mit der Garage ist natürlich richtig, aber es mag Fälle geben, wo man eben keine Garage oder nicht genug bekommen kann.
@baldinho
- Ausbau mechanisch erschweren, z.B. durch Aufteilung der Systemkomponenten
- Wiederverwertbarkeit elektronisch erschweren, z.B. durch Abgleich von Codes (z.B. VIN) zwischen Navi und mehreren Steuergeräten oder durch zentral vergebene Aktivierungscodes oder durch Abgleich mit BMW-Zentralrechner oder durch automatisches "Heimsenden" bei Reaktivierung.
- GPS-Tracking verbauen, ähnlich "Mein iPhone suchen", aber natürlich genauer und sicherer
Zu deinem Beitrag:
Wenn du dein leben derart von ein paar Dieben beeinflussen bzw. einschränken lässt, hast du schon verloren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rambello schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:47:53 Uhr:
Wenn man mal seinen BMW in einer "irgendeiner billigeren Werkstatt" zur Reparatur (Lackschaden, Smartrepair, Beläge wechseln, Ölwechsel, Urlaub) mit Funk-Schlüssel länger abgibt,
können die dann theoretisch den Schlüssel "auslesen" und einige Monate später ist das ganze Auto weg ...
Die haben ja mit der Rechnung auch noch die genaue Anschrift ...Geht das - oder nicht ?
Es gehen die komischten Sachen.
Vor ein paar Jahren ist mir mal ein G-Modell geklaut worden.
Zwei Wochen vorher hatte ich einen Einbruch in das Fahrzeug, bei dem zwei Sachen auffällig waren: es wurde nur eine Sonnenbrille gestohlen und ansonsten nur etwas Unordnung angestellt. Navi, 60 Euro in bar etc. wurden nicht angerührt. Das Zweite war, dass der Griff der Hecktür fein säuberlich abgesägt wurde. Mit Schloss natürlich.
Nach zwei Wochen hat sich dann jemand mit einem Nachschlüssel ganz einfach das Auto geholt.
Bis dahin wusste die Polizei (die Werkstatt und ich ebenso) nicht, warum die den Griff der Hecktür geklaut hatten. Danach wussten wir es ;-).
Zitat:
@gogobln schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:58:37 Uhr:
- Ausbau mechanisch erschweren, z.B. durch Aufteilung der Systemkomponenten
- Wiederverwertbarkeit elektronisch erschweren, z.B. durch Abgleich von Codes (z.B. VIN) zwischen Navi und mehreren Steuergeräten oder durch zentral vergebene Aktivierungscodes oder durch Abgleich mit BMW-Zentralrechner oder durch automatisches "Heimsenden" bei Reaktivierung.
- GPS-Tracking verbauen, ähnlich "Mein iPhone suchen", aber natürlich genauer und sichererZu deinem Beitrag:
Wenn du dein leben derart von ein paar Dieben beeinflussen bzw. einschränken lässt, hast du schon verloren.
Lasse ich nicht. Garage hat auch andere Vorteile. Mein Motorrad setze ich z.B. ebenfalls ungerne der Witterung aus. Ich bin auch nicht der Typ, der im Winter gerne die Scheiben freikratzt. Ich will auch nicht sagen, dass diejenigen ohne Garage selbst Schuld sind. Auf keinen Fall.
Aber zu deinen Gegenmaßnahmen:
- Aufteilung der Systemkomponenten. Das ist sicher eine Möglichkeit, aber geklaut werden ja überwiegend Airbag und Navi. Die Headunit könnte vielleicht wie früher in den Kofferraum wandern, aber Airbag, Controller und CID? Da gibt es nicht viele alternative Orte.
- Abgleich der VIN o.ä. - Kinderspiel, ist ganz schnell verändert/umgangen/deaktiviert. Für die Reaktivierung in einem anderen Fahrzeug braucht man auch einen Freischaltcode. Dafür gibts inzwischen CAN Filter, die offen bei ebay angeboten werden.
- GPS-Tracking. Auch nur eine Frage der Zeit, bis die Gauner wissen, wo das Teil sitzt und es deaktiveren können.
Zitat:
Edit sagt noch:
Mein aktuelles Angebot für nen neuen 330i zeigt, dass im Navigationspaket ConnectedDrive (07XP) jetzt eine Alarmanlage dabei ist. BMW hat sich zumindest etwas Gedanken gemacht. Finde ich gut.
Hmmm, die edit erfreut mich.
Komme ich mit dem Anfang September für 2. Hälfte Oktober bestellten GT auch in den Genuß?
Habe mal die Konfi angefügt.
Im BMW online finde ich nix, weder beim Touring noch beim GT!
Liebe Grüße
Bernd
Zitat:
@baldinho schrieb am 8. Oktober 2015 um 17:07:45 Uhr:
Lasse ich nicht. Garage hat auch andere Vorteile. Mein Motorrad setze ich z.B. ebenfalls ungerne der Witterung aus. Ich bin auch nicht der Typ, der im Winter gerne die Scheiben freikratzt. Ich will auch nicht sagen, dass diejenigen ohne Garage selbst Schuld sind. Auf keinen Fall.Aber zu deinen Gegenmaßnahmen:
- Aufteilung der Systemkomponenten. Das ist sicher eine Möglichkeit, aber geklaut werden ja überwiegend Airbag und Navi. Die Headunit könnte vielleicht wie früher in den Kofferraum wandern, aber Airbag, Controller und CID? Da gibt es nicht viele alternative Orte.- Abgleich der VIN o.ä. - Kinderspiel, ist ganz schnell verändert/umgangen/deaktiviert. Für die Reaktivierung in einem anderen Fahrzeug braucht man auch einen Freischaltcode. Dafür gibts inzwischen CAN Filter, die offen bei ebay angeboten werden.
- GPS-Tracking. Auch nur eine Frage der Zeit, bis die Gauner wissen, wo das Teil sitzt und es deaktiveren können.
Von der Garage rede ich nicht. Du lässt dich bei der Gestaltung deines Abendprogramms und der Auswahl deiner Hotels massiv beeinflussen. Soweit käme es noch...
Zu den Maßnahmen:
Natürlich gibt es alternative Orte, sichere Paring-Mechanismen etc., oder hast du so wenig Phantasie wie die BMW-Ingenieure? Wer schreibt vor, dass alles in einer Headunit zu stecken hat? VIN war nur ein Beispiel, was ist mit rollierenden Codes, wie sie zwischen Schlüssel und Fahrzeug eingesetzt werden?
Wenn das GPS-Tracking deaktiviert wird, wird die HU unbrauchbar etc.
Wenn man nicht will, findet man immer Probleme. Wenn man Lösungen will, kann man diese schaffen.
Zitat:
@Bernd Latza schrieb am 8. Oktober 2015 um 17:16:22 Uhr:
Hmmm, die edit erfreut mich.
Komme ich mit dem Anfang September für 2. Hälfte Oktober bestellten GT auch in den Genuß?
Habe mal die Konfi angefügt.Im BMW online finde ich nix, weder beim Touring noch beim GT!
Liebe Grüße
Bernd
Weiß ich nicht genau. Glaube nicht. Mein erstes Angebot vom 21.9. hatte die AA noch nicht im Paketumfang. Das aktuellste Angebot von gestern hat jetzt im Paket auch die AA dabei. Muss also ganz neu sein.
Ja, es war schon immer ein Rennen zwischen Hase und Igel.
Aber muß der eine deswegen faul in der Ecke liegen?
Seit den ersten Fehlalarmmaschinen (vulgo: Alarmanlagen) der 70er über abnehnbare Fronten der Radios bis zu CAN-BUS Systemen und Codierung hat es immer mal Vorsprung hier oder dorten gegeben.
Heutige Diebe sind meist gut organisierte Banden und sie kommen allzuoft aus entsprechenden Ländern (ich habe immer gesagt, daß die EU allerspätestens an der Linie Rügen-Wien-Venedig endet).
Nun verschwinden Teile und ganze Fahrzeuge in spezialisierten Zerlegebetrieben in Polen und dem Baltikum um danach dem deutschen Geiz-ist-Geil-Asi auf Ebay vertickt zu werden.
Oder - gerade bei Airbags - es werden gleich abgerockte Unfallwagen wieder aufgehübscht und als "unfallfrei" im Gebrauchtwagenhandel verdealt. Hie und da gehen auch mal Airbags auf Bestellung an die Leutchen, die ihre Schäden beim Billigprutscher im Ghetto basteln lassen, aber volle Rechnung von der Versicherung kassieren.
Bei jedem Diebstahl und Einbruch, ob ins Haus oder ins KFZ, zählt für die Täter vor allem eines: Zeit.
Den Ausbau unmöglich machen ist doch gar nicht nötig, man muß es nur so aufwendig machen, daß das Risiko zu hoch wird. Feste Montagen, verteilte Bausteine, kleine Zerstörungsladungen in der zentralen Elektronik, die bei Unterbrechen der Stromzufuhr ohne vorherige Authentifizierung auslösen - schon ist der Bruch unattraktiv!
Gegen den Junkie, der in seinem Suchtwahn 5000 Euro Schaden anrichtet um für 50,- einen Schuß zu beschaffen hilft das im Zweifel natürlich nicht.
Aber gegen die Serientäter mit konkrfetem Hehlerhintergrund schon.
Gruß
Bernd
Zitat:
@gogobln schrieb am 8. Oktober 2015 um 17:23:39 Uhr:
Weiß ich nicht genau. Glaube nicht. Mein erstes Angebot vom 21.9. hatte die AA noch nicht im Paketumfang. Das aktuellste Angebot von gestern hat jetzt im Paket auch die AA dabei. Muss also ganz neu sein.Zitat:
@Bernd Latza schrieb am 8. Oktober 2015 um 17:16:22 Uhr:
Hmmm, die edit erfreut mich.
Komme ich mit dem Anfang September für 2. Hälfte Oktober bestellten GT auch in den Genuß?
Habe mal die Konfi angefügt.Im BMW online finde ich nix, weder beim Touring noch beim GT!
Liebe Grüße
Bernd
Ist in den Preisen / Kalkulationen stand Nov drin, welche die Verkäufer schon nutzen. Ersparnis 280€ für den Kunden! 😉
Zitat:
@gogobln schrieb am 8. Oktober 2015 um 17:17:46 Uhr:
Von der Garage rede ich nicht. Du lässt dich bei der Gestaltung deines Abendprogramms und der Auswahl deiner Hotels massiv beeinflussen. Soweit käme es noch...Zu den Maßnahmen:
Natürlich gibt es alternative Orte, sichere Paring-Mechanismen etc., oder hast du so wenig Phantasie wie die BMW-Ingenieure? Wer schreibt vor, dass alles in einer Headunit zu stecken hat? VIN war nur ein Beispiel, was ist mit rollierenden Codes, wie sie zwischen Schlüssel und Fahrzeug eingesetzt werden?
Wenn das GPS-Tracking deaktiviert wird, wird die HU unbrauchbar etc.Wenn man nicht will, findet man immer Probleme. Wenn man Lösungen will, kann man diese schaffen.
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Die ganzen Sachen mache ich nur aus komfort- oder faulheitstechnischen Gründen. Der etwas bessere Schutz ist ein positiver Nebeneffekt. Die Locations würde ich genauso aussuchen wenn ich nicht mit dem eigenen Auto unterwegs wäre.
Bezüglich der Fantasie. Damit ist es als Ingenieur leidee nicht getan. Ich denke schon das da ein par kluge Köpfe sitzen. Aber die müssen leider auch die Wirtschaftlichkeit beachten. Je mehr du fälschungssicher vernetzt, desto mehr müsste bei einem Defekt getauscht werden. Und wenn BMW das umgehen kann wird es irgendein Freak mit seinem Laptop auch hinkriegen
@ gogobln
"Rollierende Codes, die zwischen Schlüssel und Fzg. eingesetzt werden" ?
Wie soll das funktionieren ?
Davon weiß doch der Zweitschlüssel nichts, wenn die Frau damit wegfahren will...
Also wird wahrscheinlich nur die VIN gesendet ?!
Und die ist angeblich rel. leicht zu bekommen ...
Zitat:
@bimidi schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:39:12 Uhr:
Hm - wenn du alles gelesen hättest, dann wäre dir die Zahl von > 22.000 geklauten Navis allein in NRW nur von 2012-14 nicht entgangen.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:25:05 Uhr:
Gerade dieser Thread widerspricht doch Deiner Aussage. Der Wagen wurde aufgebrochen, OHNE dass das Navi geklaut wurde. Das macht ja gerade deutlich, dass der Mist nicht aufhören würde, wenn das Navi diebstahlsicher verbaut wäre.
Und wo ist jetzt mein Widerspruch?
Dein Widerspruch besteht darin, dass Du in einem Thread wo jemand beklagt, dass sein Auto aufgebrochen wurde, ohne dass die Diebe das Navi mitgenommen hatten, behauptest, dass dieser Mist aufhören würde, wenn die Navis diebstahlsicher verbaut werden würden.
Den Dieben ist es aber völlig egal, was sie entwenden. Sie machen zu Geld, was geht. Das Navi ist im Moment nur am einfachsten. Im Grunde müsste man alles diebstahlsicher verbauen (wie hier im Fall auch die Airbags) - nur dann kostet so ein Fahrzeug halt mal das doppelte.
Zitat:
PS: Nur mal so pi mal Daumen. Die Zahl von NRW lässt auf >150.000 in der Zeit in D schließen. Also >50.000 pro Jahr. Jeder Ersatz + Reparatur ca. 5.000 Euro (meine waren alle darüber) ergibt 250 Millionen Werkstatt-/Teile-Umsatz pro Jahr. Und das dürften sich im Wesentlichen die sog. deutschen Premium-Hersteller teilen. Kein schlechtes Zusatzgeschäft, oder?
Es gibt genau einen Schuldigen: und das sind die kriminellen Diebesbanden.
Jede Sicherheitsfirma verdient ihr Geld mit der Kriminalität, dann könnte man auf die alle auch sauer sein.
Zitat:
@Bernd Latza schrieb am 8. Oktober 2015 um 17:16:22 Uhr:
Hmmm, die edit erfreut mich.Zitat:
Edit sagt noch:
Mein aktuelles Angebot für nen neuen 330i zeigt, dass im Navigationspaket ConnectedDrive (07XP) jetzt eine Alarmanlage dabei ist. BMW hat sich zumindest etwas Gedanken gemacht. Finde ich gut.
Komme ich mit dem Anfang September für 2. Hälfte Oktober bestellten GT auch in den Genuß?
Habe mal die Konfi angefügt.Im BMW online finde ich nix, weder beim Touring noch beim GT!
Liebe Grüße
Bernd
Soweit ich weiß, wird das erst "automatisch" ab Novemberproduktion mit eingesteuert.