Nachfolger vom Mk4 ein BEV
Das Facelift des jetzigen Focus ist ja "nebenan" in Dokumentation.
https://www.motor-talk.de/forum/facelift-t6975845.html
Und danach ?!...
Der MEB von VW findet bei Ford ja Einzug in 2023, entsprechende Fakes mal dahingestellt,...
https://insideevs.com/news/488901/meb-mustang-mach-e-europe-2023/
Aber ernsthaft:
Sowas wie Golf 8 / ID.3, quasi parallel der Hochlauf von 2 Kompaktmodellen, wird Ford das auch machen ?
Produktionsstätte für das "MEB-Modell" von Ford wurde hier zuletzt verkündet:
https://media.ford.com/.../...e-us-dollar-und-gruendet-europaeisc.html
134 Antworten
Zitat:
@Citaron schrieb am 5. Februar 2022 um 14:02:03 Uhr:
Es wird ein Kompakt-SUV sein, kein Kleinwagen.
Kleinwagen kann diese MEB-Ausbaustufe nämlich überhaupt nicht.
Zumal ja schon ein Designprototyp gesichtet wurde, wie ich oben verlinkt habe....
eben. und das sieht man am ID.3/Born, am Megane E-Tech electric demnächst,...
Leicht erhöht und kompakt.
Für Kleinwagen braucht selbst VW noch, siehe...
https://www.motor-talk.de/forum/id-1-id-2-t6822179.html
Zitat:
@Citaron schrieb am 5. Februar 2022 um 14:02:03 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 4. Februar 2022 um 23:49:53 Uhr:
das was in Klön vom Band laufen wird, ist ein klein SUV in der größe des Puma´s, also eine besonders hohe anhängelast wird es da sicher nicht geben, da der Mach-E nur 30 kg Stützlast und max. 750 kg gebremste Anhängelast hat, wird dieser aus Köln nicht für den Pferde- und Boottransport taugen,
außerdem basiert er auf der VW Elektro Plattform, was schon einmal der größte negative punkt wäre,Es wird ein Kompakt-SUV sein, kein Kleinwagen.
Kleinwagen kann diese MEB-Ausbaustufe nämlich überhaupt nicht.
Zumal ja schon ein Designprototyp gesichtet wurde, wie ich oben verlinkt habe.
Und die Kompakt-SUVs des MEBs können bis zu 1.2 Tonnen ziehen.
Das ist zwar nicht übermäßig viel, für ein Pferd reichts aber. (750kg Anhänger + bis zu 450kg Pferd)Das der Mach E so wenig ziehen kann liegt an der Auslegung:
Das Auto haben Amerikaner entwickelt, und Amerikaner kaufen sich, wenn sie schwere Lasten ziehen, einen F150 oder Expedition (oder mit Abstrichen ein Explorer).
Da sind ja schließlich, wie alles in USA, auch die Anhänger größer und schwerer, die Lasten so wie so.
An alles andere kommt eh maximal ein Fahrradträger.
Für den Mach E ist dort drüben überhaupt keine Anhängelast vorgesehen.
ich habe nie von einem Kleinwagen geschrieben, sondern von einem kleinen SUV, der ID3 ist auch nicht größer als ein Puma, und als kompakt würde ich den ID3 nicht unbedingt bezeichnen, ist etwas darunter, das passt schon was ich geschrieben habe,
Doch, der ID.3 ist größer als der Puma !
In der Länge fast 10 cm mehr - beim Radstand fast 20 cm mehr !(!!...)
Und er ist dennoch damit kompakt wie ein Golf (7, 8)! Nur etwas höher.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 6. Februar 2022 um 11:34:13 Uhr:
Doch, der ID.3 ist größer als der Puma !
In der Länge fast 10 cm mehr - beim Radstand fast 20 cm mehr !(!!...)Und er ist dennoch damit kompakt wie ein Golf (7, 8)! Nur etwas höher.
Das Problem des ID 3 ist seine Hässlichkeit + der sehr gewöhnungsbedürftige Innenraum. 😰
Ähnliche Themen
Das ist wiederum ein anderes/subjektives Thema für sich.
Der Born versucht es ansatzweise schon abzustellen, bzw. Q4 und Enyaq ebenfalls.
PS: Es stellt sich doch vielmehr die Frage, wann kommt FORD über diesen erhaschten Clay/Ton-Modell hinaus ?!?
https://www.motorauthority.com/.../...meb-electric-crossover-spy-shots
wird zeit, sich mind. dieses jahr noch in "aufmerksamkeit" zu bringen - präsentation und auslieferung an kunden....
das klafft ja, darüber hinaus, mittlerweile bei jedem schon ziemlich auseinander 😉
Ich verspreche mir von dem Auto nicht viel. Falsche Karosserieform, eine für mich zu geringe Reichweite und Android als Betriebssystem auf dem Multimediasystem. On Top zum Teil von VW, also maximal uninteressant.
Interessanter könnte der angekündigte vollelektrische Astra bzw. der Peugeot 308, jeweils auch als Kombi, werden. Da bin ich gespannt wie die so werden. Der Stellantis-Konzern hat sich mächtig gemausert.😛
Aufgrund der Modellpolitik von Ford wird man inzwischen leider dazu gezwungen sich bei anderen Herstellern umzusehen. 🙁
Wenn Ford mit der verfehlten Modellpolitik so weiter macht, könnte das hier passieren:
2027 macht Tesla mehr Umsatz als Ford und GM zusammen
In den USA rauscht der Marktanteil von Ford nur so nach unten. Von 13,9% in 2020 auf nur noch 12,6% in 2021. Unangefochter Marktführer in den USA: Toyota mit mehreren sich sehr gut verkaufenden PKW-Modellen. Ford bietet gar keine PKWs, abgesehen vom Mustang, mehr an. In meinen Augen betreibt Ford derzeit Suizid.
US-Markt 2021
Wie lange würde bei einem Batterieauto so ein Test dauern?
Zitat:
@Daggobert schrieb am 8. Februar 2022 um 09:43:29 Uhr:
Nicht viel länger. Gibt genügend E-Auto Vielfahrer.
Hier findest einige:
Klick mich
Naja, der 12m war damals 117 Tage unterwegs. Die verlinkten Fahrzeuge mit vergleichbarer Laufleistung (300.000 km) sind mindestens 6 Jahre unterwegs gewesen. Für mich sind 6 Jahre schon deutlich länger als 4 Monate.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 8. Februar 2022 um 09:50:19 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 8. Februar 2022 um 09:43:29 Uhr:
Nicht viel länger. Gibt genügend E-Auto Vielfahrer.
Hier findest einige:
Klick mich
Naja, der 12m war damals 117 Tage unterwegs. Die verlinkten Fahrzeuge sind um die 6 Jahre unterwegs gewesen. Für mich ist ein Faktor 18 schon deutlich länger.
Naja, die verlinkten hatten es auch nicht drauf angelegt. Man könnte es sich ausrechnen. 500km Reichweite (6h), 30 Minuten tanken und wieder 500km = min. 1500km am Tag = 66 Tage für 100.000km. Kein Problem 😁
Für 300.000km wären es 200 Tage. Grob überschlagen... geht bestimmt schneller mit entsprechender Planung.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 8. Februar 2022 um 09:54:29 Uhr:
Zitat:
@rp-orion schrieb am 8. Februar 2022 um 09:50:19 Uhr:
Naja, der 12m war damals 117 Tage unterwegs. Die verlinkten Fahrzeuge sind um die 6 Jahre unterwegs gewesen. Für mich ist ein Faktor 18 schon deutlich länger.
Naja, die verlinkten hatten es auch nicht drauf angelegt.
Dann sind die hier nicht als Vergleich geeignet.
FORD und seine Strategie...
https://www.manager-magazin.de/.../...2d6a-2706-49ad-bce7-b8089ed82ae7