Nachfolger vom Mk4 ein BEV
Das Facelift des jetzigen Focus ist ja "nebenan" in Dokumentation.
https://www.motor-talk.de/forum/facelift-t6975845.html
Und danach ?!...
Der MEB von VW findet bei Ford ja Einzug in 2023, entsprechende Fakes mal dahingestellt,...
https://insideevs.com/news/488901/meb-mustang-mach-e-europe-2023/
Aber ernsthaft:
Sowas wie Golf 8 / ID.3, quasi parallel der Hochlauf von 2 Kompaktmodellen, wird Ford das auch machen ?
Produktionsstätte für das "MEB-Modell" von Ford wurde hier zuletzt verkündet:
https://media.ford.com/.../...e-us-dollar-und-gruendet-europaeisc.html
134 Antworten
Man muss aber auch sagen, das Ford mit der aktuellen Baureihe, Modell übergreifend vieles wenn nicht zu vieles kaputt gemacht hat und viele neu Kunden, als auch Bestandskunden, die Jahre lang Ford gefahren sind, vergrault haben.
Für mich steht leider fest, es ist mein erster Ford und defenitiv mein letzter, unabhängig davon, ob ich den Focus doch noch behalte oder nach 4 Jahren Kopfschmerzen abgebe.
Was leider bei dem aktuellen Fahrzeugmarkt nicht ohne eine Zuzahlung von 10000€ plus möglich ist
Zitat:
@Daggobert schrieb am 7. Februar 2024 um 17:01:02 Uhr:
[....]
Handelt es sich vielleicht um einen Focus MK 5? Dazu würde auch passen, das gerade verkündet wurde, das im deutschen Focus-Werk in Saarlouis, welches 2025 geschlossen werden sollte, der aktuelle Focus bis ende 2025 weiter gebaut wird und 1000 Mitarbeiter bis ende 2032 an dem Standort weiter beschäftigt werden.
[....]
Das wird so nicht passieren.
In erster Linie spricht Jim Farley gerne von und für Amerika.
Saarlouis hat damit nix zu tun. Sollte die Plattformentwicklung vor 2 Jahren angelaufen sein (was ich erst glaube, wenn ich abseits eines "calls" was Greifbares sehe), wird da drauf frühestens 2027 ein Auto gebaut werden, und das ist noch optimistisch.
Pünktlich dann ist der Mustang Mach E nach 7 Jahren Produktion reif für die Rente. Also ist im Niedriglohn-Werk Cuautitlán viel Platz für einen Focus (oder wie auch immer der heißen wird).
Derweil werden sich die verbliebenen Gestalten in Saarlouis mit Kleinteilen beschäftigen. Denn mit nur 1000 Mann baut man keine Autos, nicht mal in den modernsten Werken der Welt. Zumal sich Ford ja nicht ohne Grund von Saarlouis trennt. Besonders teure Mitarbeiter sollen besonders margenschwache Autos bauen, man braucht kein BWL zu studieren, um da einen Fehler zu sehen.
Wahrscheinlich also alles wie immer:
Amerika kriegt die neuen Autos, und Europa das was hinten überfällt.
Es ist übrigens verdächtig still um die GE2-Plattform und dem darauf basierenden 2026er Fahrzeug für Valencia geworden. Eigentlich sollten die ersten GE2-Autos (Explorer und Aviator BEV) schon dieses Jahr in Oakville vom Band rollen, denn dort fällt im März der Edge und der Nautilus weg. Ein Schelm, wer böses dabei denkt...
Ford will nur noch Premium und Elektro machen. Und, ganz ehrlich, bei Premium denke ich nicht unbedingt an Ford.
Zitat:
@GECP schrieb am 22. Februar 2024 um 23:02:37 Uhr:
Ford will nur noch Premium und Elektro machen. Und, ganz ehrlich, bei Premium denke ich nicht unbedingt an Ford.
Elektro ist ja ok aber Premium passt einfach nicht zu Ford. Ich könnte mir schon vorstellen, speziell wegen dem jüngsten Strategiewechsel von Ford, das ein Focus MK 5 kommt. Allerdings nicht aus Saarlouis sondern z.B. aus Valencia. Mal abwarten. Wird noch etwas dauern bis Ford dazu offiziell etwas sagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daggobert schrieb am 23. Februar 2024 um 09:25:47 Uhr:
Elektro ist ja ok aber Premium passt einfach nicht zu Ford. Ich könnte mir schon vorstellen, speziell wegen dem jüngsten Strategiewechsel von Ford, das ein Focus MK 5 kommt. Allerdings nicht aus Saarlouis sondern z.B. aus Valencia. Mal abwarten. Wird noch etwas dauern bis Ford dazu offiziell etwas sagt.
Elekto ist nichts für den Massenmarkt. Das haben inzwischen auch Hertz und Sixt gemerkt.
Ich bin über 20 Jahre Ford gefahren. Du kannst mir glauben, daß ich über die aktuelle Situation nicht glücklich bin.
Das hat mit Massenmarkt weniger zu tun. Die Vermieter haben vor allem Tesla aufgrund deren Preispolitik vor die Tür gesetzt.
Zitat:
@GECP schrieb am 23. Februar 2024 um 12:17:43 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 23. Februar 2024 um 09:25:47 Uhr:
Elektro ist ja ok aber Premium passt einfach nicht zu Ford. Ich könnte mir schon vorstellen, speziell wegen dem jüngsten Strategiewechsel von Ford, das ein Focus MK 5 kommt. Allerdings nicht aus Saarlouis sondern z.B. aus Valencia. Mal abwarten. Wird noch etwas dauern bis Ford dazu offiziell etwas sagt.Elekto ist nichts für den Massenmarkt. Das haben inzwischen auch Hertz und Sixt gemerkt.
Ich bin über 20 Jahre Ford gefahren. Du kannst mir glauben, daß ich über die aktuelle Situation nicht glücklich bin.
Naja, ich fahre mein leben lang Ford. Also über 25 Jahre. Mein jetziger wird nach bisheriger Planung wohl mein letzter werden. Die derzeitige Tendenz geht Richtung Cupra Born oder Kia EV 6. Der angekündigte Kia EV 4 könnte auch interessant werden, will eigentlich keinen SUV. Mal schauen, dauert noch eine Weile. Auf jeden Fall elektrisch. Was Ford bisher elektrisch zeigt ist einfach nicht wettbewerbsfähig, da muss noch einiges passieren.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 23. Februar 2024 um 12:25:15 Uhr:
Das hat mit Massenmarkt weniger zu tun. Die Vermieter haben vor allem Tesla aufgrund deren Preispolitik vor die Tür gesetzt.
Ich finde den Artikel nicht mehr, aber ich glaube, mich zu erinnern: (1) nicht nur Tesla, sondern alle BEV, (2) Reparaturkosten und (3) Wiederverkaufswert.
Zitat:
@GECP schrieb am 23. Februar 2024 um 16:27:36 Uhr:
Zitat:
@eddiotos schrieb am 23. Februar 2024 um 12:25:15 Uhr:
Das hat mit Massenmarkt weniger zu tun. Die Vermieter haben vor allem Tesla aufgrund deren Preispolitik vor die Tür gesetzt.Ich finde den Artikel nicht mehr, aber ich glaube, mich zu erinnern: (1) nicht nur Tesla, sondern alle BEV, (2) Reparaturkosten und (3) Wiederverkaufswert.
- betrifft hauptsächlich Tesla. Profitieren tun andere:
Sixt bestellt 250.000 Autos bei Stellantis (auch BEVs)- Reparaturkosten bei Tesla sind immens wegen der Produktionsmethode mit den Gigapressen. Dadurch ist auch die Versicherungseinstufung sehr mies und teuer.
- Aufgrund der ständigen Preissenkungen bei Tesla sind die Restwerte abgestürzt und nicht mehr kalkulierbar
Zitat:
@Daggobert schrieb am 23. Februar 2024 um 09:25:47 Uhr:
Elektro ist ja ok aber Premium passt einfach nicht zu Ford. Ich könnte mir schon vorstellen, speziell wegen dem jüngsten Strategiewechsel von Ford, das ein Focus MK 5 kommt. Allerdings nicht aus Saarlouis sondern z.B. aus Valencia. Mal abwarten. Wird noch etwas dauern bis Ford dazu offiziell etwas sagt.
Dann wollen wir einmal hoffen, daß der Realitätskontakt bei Ford so weit geht, daß es auch einen Fiesta Mk9 gibt. Bei Kleinwagen sehe ich noch weniger einen Markt für BEV als in der Kompaktklasse.
Zitat:
@GECP schrieb am 27. Februar 2024 um 09:40:04 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 23. Februar 2024 um 09:25:47 Uhr:
Elektro ist ja ok aber Premium passt einfach nicht zu Ford. Ich könnte mir schon vorstellen, speziell wegen dem jüngsten Strategiewechsel von Ford, das ein Focus MK 5 kommt. Allerdings nicht aus Saarlouis sondern z.B. aus Valencia. Mal abwarten. Wird noch etwas dauern bis Ford dazu offiziell etwas sagt.Dann wollen wir einmal hoffen, daß der Realitätskontakt bei Ford so weit geht, daß es auch einen Fiesta Mk9 gibt. Bei Kleinwagen sehe ich noch weniger einen Markt für BEV als in der Kompaktklasse.
Gerade bei Kleinwagen ist der Markt für BEVs sehr groß. Sehr geil finde ich den ganz frisch vorgestellten neuen Renault R5:
Klick mich
Warum bringt Ford nicht einfach mal eine richtig coole Karre raus? Modelle mit Geschichte und Charme haben sie doch genug...
Zitat:
@Daggobert schrieb am 27. Februar 2024 um 17:22:47 Uhr:
Gerade bei Kleinwagen ist der Markt für BEVs sehr groß. Sehr geil finde ich den ganz frisch vorgestellten neuen Renault R5:
Sieht ein bißchen aufgeblasen aus.
Vielleicht sollte sich Ford das mit dem BEV noch einmal überlegen.