Nachfolger vom Mk4 ein BEV
Das Facelift des jetzigen Focus ist ja "nebenan" in Dokumentation.
https://www.motor-talk.de/forum/facelift-t6975845.html
Und danach ?!...
Der MEB von VW findet bei Ford ja Einzug in 2023, entsprechende Fakes mal dahingestellt,...
https://insideevs.com/news/488901/meb-mustang-mach-e-europe-2023/
Aber ernsthaft:
Sowas wie Golf 8 / ID.3, quasi parallel der Hochlauf von 2 Kompaktmodellen, wird Ford das auch machen ?
Produktionsstätte für das "MEB-Modell" von Ford wurde hier zuletzt verkündet:
https://media.ford.com/.../...e-us-dollar-und-gruendet-europaeisc.html
134 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. Februar 2022 um 17:31:29 Uhr:
FORD und seine Strategie...https://www.manager-magazin.de/.../...2d6a-2706-49ad-bce7-b8089ed82ae7
Hmmm, in dem Artikel steht nun wirklich nix neues...
ja. letztlich doch recht banal und im abgleich mit den anderen lässt sich auch so manches weitere nicht erklären, wieso man ford so gut bewertet.
bzw. dieser CEO, wenn selbst die Entwicklungen doch vor ihm angestoßen wurden.
Richtig. Andere Konzerne sehe ich beim Thema E-Mobilität, auch im Bezug neuer Modelle der nächsten 2-3 Jahre, deutlich vor Ford.
Keine Ahnung warum der Aktienkurs so hoch gegangen ist.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 5. Februar 2022 um 22:13:12 Uhr:
ich habe nie von einem Kleinwagen geschrieben, sondern von einem kleinen SUV, der ID3 ist auch nicht größer als ein Puma, und als kompakt würde ich den ID3 nicht unbedingt bezeichnen, ist etwas darunter, das passt schon was ich geschrieben habe,
Das was ich hier sehe, ist bedeutend größer als ein Puma, den Ford praktischerweise daneben geparkt hat.
Wir sind hier eher im größeren Kompaktsegment bis untere Mittelklasse unterwegs, wenn man die beiden Fahrzeuge mit dem Mach-E vergleicht.
Auch bewahrheitet sich meine These, dass die zweite MEB-Karosse kein Focus, sondern ein SUV-Coupé wird. VW-Konzern-Ausgeburten kann man lesen wie ein Buch.
Ähnliche Themen
nebenbei, "all electric", soll das in zukunft auch auf den Puma zutreffen ?
PS: Hast zu du der Abb. mal den link /quelle ?
Zitat:
@Daggobert schrieb am 9. Februar 2022 um 18:00:35 Uhr:
Richtig. Andere Konzerne sehe ich beim Thema E-Mobilität, auch im Bezug neuer Modelle der nächsten 2-3 Jahre, deutlich vor Ford.
Keine Ahnung warum der Aktienkurs so hoch gegangen ist.
Aktienkurs ist wegen dem f150 Lightning hochgegangen. Und wenn der drüben ans rollen kommt wird durch Ford Amerika der Aktienkurs ganz allein nach oben schnellen....
Deshalb habe ich mir auch nen paar Aktien gesichert... 😁
Zitat:
...
PS: Hast zu du der Abb. mal den link /quelle ?
Der medium size oder sport crossover wird bestimm der Evos oder so.
Von nem voll eletrischen Focus haben sie jetz nix gesagt in dem Video... 🙁
Zitat:
@ledewo schrieb am 14. März 2022 um 14:22:41 Uhr:
https://www.presseportal.de/pm/6955/5169584
Zitat:
Jim Farley, CEO von Ford:
Ford handelt fokussiert und schnell...
...wie wir alle wissen.
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 14. März 2022 um 15:24:02 Uhr:
Der medium size oder sport crossover wird bestimm der Evos oder so.
Von nem voll eletrischen Focus haben sie jetz nix gesagt in dem Video... 🙁
Nur noch mehr SUVs, keine elektrischen PKWs/ Limousinen bei Ford in Sicht. Sehr schade...
Ok. Soweit das wesentlich daraus denn...
Zitat:
Ab 2023 beginnt Ford mit der Produktion eines völlig neuen vollelektrischen Pkw in seinem Werk in Köln.
Ab 2024 wird die Produktion in Köln um ein zweites neues vollelektrisches Modell erweitert.
Darüber hinaus wird Fords in Europa meistverkauftes Pkw-Modell, der Ford Puma, ab 2024 als reines Elektrofahrzeug erhältlich sein und im rumänischen Craiova produziert.
Letzterer ist seit 2019 auf dem Markt. 5 Jahre später dann tatsächlich daraus ein BEV, mit dessen jetziger Plattform (möglich) ?
Was wird man da an kWh "reinstopfen" können - sowie bei Corsa/Mokka 50 kWh ?
Oder vielleicht ein Nachfolger/andere Plattform für das BEV ?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. März 2022 um 19:15:20 Uhr:
Ok. Soweit das wesentlich daraus denn...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. März 2022 um 19:15:20 Uhr:
Zitat:
Ab 2023 beginnt Ford mit der Produktion eines völlig neuen vollelektrischen Pkw in seinem Werk in Köln.
Ab 2024 wird die Produktion in Köln um ein zweites neues vollelektrisches Modell erweitert.
Darüber hinaus wird Fords in Europa meistverkauftes Pkw-Modell, der Ford Puma, ab 2024 als reines Elektrofahrzeug erhältlich sein und im rumänischen Craiova produziert.
Letzterer ist seit 2019 auf dem Markt. 5 Jahre später dann tatsächlich daraus ein BEV, mit dessen jetziger Plattform (möglich) ?
Was wird man da an kWh "reinstopfen" können - sowie bei Corsa/Mokka 50 kWh ?
Oder vielleicht ein Nachfolger/andere Plattform für das BEV ?
Wurde ja schon thematisiert, das der Platz der Megabox genutzt wird.
naja. in dem bereich (allein) packst du (üblicherweise) für ein PHEV deine Batterie rein.
wäre aber kaum ausreichend und allein dort (masse-verteilung) ungünstig - insofern auch zwischen die achsen (/unter die sitze etc) muss was kommen, für halbwegs doch 50 kWh !
Zitat:
@Daggobert schrieb am 14. März 2022 um 17:40:27 Uhr:
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 14. März 2022 um 15:24:02 Uhr:
Der medium size oder sport crossover wird bestimm der Evos oder so.
Von nem voll eletrischen Focus haben sie jetz nix gesagt in dem Video... 🙁Nur noch mehr SUVs, keine elektrischen PKWs/ Limousinen bei Ford in Sicht. Sehr schade...
naja. erhöht ist ja auch schon ein ID.3 gegenüber einem Golf, bei sonst gleichen abmessungen.
Und "Sport-Crossover", heutzutage, das sind dann schon geduckte SUV (s. Puma, Mokka, CX-3, etc.) und nicht zwingend Schlachtschiffe a la X5 & Co
Der EVOS hat zudem auch alles einer Limousine, bei nur leichter erhöhung und ein bißchen SUV-Attribute.
das klassische ist eben am Markt nicht mehr (so) gefragt.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. März 2022 um 19:56:15 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 14. März 2022 um 17:40:27 Uhr:
Nur noch mehr SUVs, keine elektrischen PKWs/ Limousinen bei Ford in Sicht. Sehr schade...
naja. erhöht ist ja auch schon ein ID.3 gegenüber einem Golf, bei sonst gleichen abmessungen.
Und "Sport-Crossover", heutzutage, das sind dann schon geduckte SUV (s. Puma, Mokka, CX-3, etc.) und nicht zwingend Schlachtschiffe a la X5 & CoDer EVOS hat zudem auch alles einer Limousine, bei nur leichter erhöhung und ein bißchen SUV-Attribute.
das klassische ist eben am Markt nicht mehr (so) gefragt.
Ich frage mich wann endlich eine bezahlbare Alternative zum Tesla Model 3 kommt. Im Februar war das Modell 3 mit knapp 6000 Zulassungen in Deutschland das meistverkaufte Modell in der Mittelklasse.
Tesla freut sich doch über die Modellpolitik der anderen Hersteller ein Loch in den Bauch...🙁
Das klassische Modelle nicht mehr so gefragt sind sehe ich anders. Der Markt, speziell im E-Bereich, wird von SUVs nur so überschwemmt. Man hat als Kunde fast keine Wahl mehr...