Moonwalks F34 320i GeeTee

BMW 3er F34 GT

Tja Leute,

heute ging der schöne (leicht rostige) w203-Kombi von uns und musste dem "kackenden Dackel" Platz machen. Da die Garage inzwischen anderweitig belegt ist, muss der neue Wagen draußen parken, daher wurde er vor der Auslieferung von einem Profi für Unsummen mit CeramicPro 9H in zwei Schichten versiegelt.

Ich weiß auch nicht, welcher Spacko hier schon mal was gegen den Fahrkomfort im F34 geschrieben hat...?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 4. November 2015 um 09:55:49 Uhr:


Pah!Ich finde die Form vom 3er GT auch eher hässlich aber nicht so unmöglich wie beim 5er GT und hätte ihn mir sogar gekauft, WEIL ich "mehr auf den Nutzen/Preis" schaue...

Ich bin ihn als 318 d knapp 3 Tage gefahren und war am Ende nur genervt und enttäuscht. Er ist groß und praktisch, aber die Fahreigenschaften und die Verarbeitungsqualität stehen in keinem gesunden Verhältnis zum Preis.

Erwartet hatte ich einen größeren, luftigeren, komfortableren 3er...
Bekommen habe ich das Schlechte aus beiden Welten. Der F34 war nicht "wirklich" komfortabel und verleitet mich nicht zum Cruisen (gut 318d ist auch nicht die erste Wahl). Vielleicht steckt ja doch mehr "Freude am Fahren" drin und er will es etwas sportlicher? Auch da eine Enttäuschung: Wenn ich es nicht besser wüsste, hätte ich behauptet, der Wagen hat Frontantrieb. Wie man die heckbetonte Fahrweise so kastrieren kann, ist mir ein Rätsel, er schob stets über die Vorderräder. Was geht in zackigen Kurven? Ja nichts! Da wankt er nur träge ums Eck. Über die Qualität des Innenraums will ich hier nicht erneut lästern, wenn man etwas anderes als BMW gewohnt ist, fällt es halt negativ auf.

Alles Dummschwätzer!😁

Trotz 18-Zoll-Pirelli-RFT fährt der Wagen sehr leise und komfortabel, alles bestens, so soll es trotz M-Paket aber mit Standardfahrwerk sein - alles richtig gemacht!

Mit dem 320i ist er auf dem Papier zwar besser motorisiert als unser alter 220 CDI 150PS-Kombi aber speziell in Eco-Pro weiß der F34 seine 184 PS gut zu verstecken. Aber in der Garage steht ja noch was anderes für die sportliche Gangart, da muss man beim Familientransporter ja Maßhalten. Nur warum bleibt der Verbrauch bei 10 l/100km? Das wird sich sicher nach der Einfahrzeit noch ändern. Die Drehzahlwerte von Sport+ sind sicher inkompatibel zu den Einfahrvorschriften und sind ab sofort tabu.

Die Sim-Karte und den Connected-Spy habe ich ja deaktivieren lassen, nur warum bekomme ich das Wetter vor Ort angezeigt? Schlamperei!

Ein Schlüsselloch ohne Abdeckkappe habe ich auch vor 2000 das letzte Mal gesehen, BMW machts auch im Jahre 2017 möglich...? 😰

Die Scheibe wurde "leider" auch mitversiegelt, so einen rubbelnden wabbelnden Scheibenwischer hätte ich in einem BMW nie vermutet... was ein Murks... 😠

Und dann das Radio... mit der HiFi-Option klingt es ungefähr so gut wie mit dem Serien-AUDIO20 vom Mercedes aus 2004, darunter sollte man es als HiFi-Freund nicht machen. DAB+ klingt deutlicher geiler, sehr zu empfehlen. Aber welcher Irre hat die Abschaltung programmiert? Neulich im 2er AT ging das Radio wenigstens aus, wenn man die Tür aufmachte, aber in meinem brandneuen GT MJ 2018 plärrt das Radio unaufhörlich, wenn man die Türen aufmacht und noch was aus dem Kofferraum holt. Erst wenn man die Verrigelung betätigt, verstummt das Teil - ist das ernst gemeint? (Bei MB war Ruhe, wenn die Zündung aus war, so wie man es kennt).

Das adaptive LED ist sehr nett, besonders die Fernlichtautomatik reagiert fix und zuverlässig! 🙂

Das Panoramadach macht den dunklen M-Sport-Himmel wieder hell! 😎

Mein persönlicher Reichsparteitag ist aber der Blinkerhebel. Dieses Rückgefluppe von BMW hat mich erst neulich wieder bei der Probefahrt im 2er AT massiv genervt, werde ich mich mit kurz vor 50 daran noch gewöhnen können? NEIN, BMW hat's endlich eingesehen und verbaut in meinem MJ einen rastenden Blinkerhebel => +100 Punkte! 😛

Fazit:
Goile Farbe
Goiles Fahrwerk
Goile Optik
Tolles Auto!
🙂

Was ist das denn?
MY GT
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moonwalk schrieb am 3. September 2019 um 06:45:59 Uhr:



Zitat:

@Car-freak schrieb am 02. Sep. 2019 um 20:17:38 Uhr:


Wenn du segelst und dann auf Kickdown hämmerst, kann das schon mal zu Problemen führen.

Warum eigentlich? Der ganze Krempel läuft vollelektronisch ab, es sollte also ein leichtes sein, den Gasbefehl auf den Zustand des Getriebes abzustimmen. Da habe ich mal wieder das Gefühl, irgendwer bei BMW hat wie so oft nicht zu Ende gedacht und das Szenario einfach vergessen... 😠

Da ist nichts vergessen, das ist Absicht. Und zwar eine gute und gut gemachte.

Das Getriebe lernt deinen Fahrstil, das merkt man dann, wenn man vom ruhigen cruisen auf der Landstrasse mal eben den Berg raufwedelt (so wie an Rhein und Mosel zum Beispiel). Es dauert im Comfortmodus etwas, bis die Schaltvorgänge flotter werden, nach gefühlt zwei Kurven hat die Box gemerkt: "Ha, dem Kutscher pressiert´s, er eilt sich arg, so will ich denn sein Streben unterstützen!"

Das kann man forcieren, wenn man die Wippe auf "Sport" stellt.

Nach der Kurvenhatz geht es umgekehrt, auch hier wartet die Elektronik ein paar Kurven oder Sekunden ab, ob es denn wirklich anders weitergeht oder das nur ein kurzer Moment ist. Und "mal eben" vom Segeln in Racing, das habe ich noch NIE vermisst, weil: Segeln ist im Eco-Modus, den wähle ich mit Absicht an, weils eben ruhig dahingleiten soll. Wer es nicht ertragen kann plötzlich überholt zu werden hat m.E. erstens den rückwärtigen Verkehrsraum nicht ausreichend im Blick und zweitens ein ziemliches Problem zwischen den Ohren.

Zum Tempomat allgemein:
Ich habe noch nie die Idee gehabt mit Tempomat in einen Kreisel zu fahren - wozu auch? Üblicherweise muß ich eh vorher runter vom Tempo.

Zum Abstandstempomat:
Der funktioniert fast perfekt - nur eben nicht, wenn man den auf eine Geschwindigkeit stellt, die 50 oder 100m weiter nicht mehr paßt. Das kann aber der Tempomat nicht wissen (und der Himmel bewahre mich davor, daß der meine Geschwindigkeit an google maps koppelt!), ich habe das vor allem an Autobahnabfahrten, wenn ich mit eingestellten 120 geregelt hinter dem LKW rechts fahre und dann die Abbiegerspur nehme dreht er auf der freien Auslaufspur wieder auf. Aber das weiß man doch, oder?
Und zum ach so vermißten Benz: ich hab vor den GTs einen W246 gefahren mit Kollisionswarnradar, DAS war murks vor dem Herrn, der piepste alleweil lustig vor sich hin wenn nichts war. Und ignorierte jedes Hindernis. Außer bei flotter Kurvenfahrt, dann kriegte das Gedöns vor jeder Haarnadel mit Felswand den Herzkasper.

Zum Entertainment:
Ich hab als Vielfahrer das große Navi mit Connected Drive und allem drin. Und noch nie ein besseres System gehabt. Alles was ich brauche ist im HUD, das weniger Wichtige (wie BC) im Display. Fertig.
Das Audio20 war ... hmmmm ... "nett" und das ist bekanntlich die große Schwester von "Scheiße".
Nach dem ersten GT (2015-2018) hab ich nun das Kreuzchen auch beim HiFi gemacht und das ist völlig genug - für mich jedenfalls. Hab ´nen USB Stick in der Armlehne, das iPhone am Anschluß über den Becherhaltern, fertig, läuft alles.

Ablagen:
ja, deren könnte er ein paar mehr haben, das stimmt.

221 weitere Antworten
221 Antworten

So, ein neuer Tag, ein neuer Bericht, der die Stimmung hier hoffentlich wieder etwas hebt.... 😉

Der erste Tank ist verfahren, der Verbrauch liegt bei 9,4 laut Anzeige und lt. echter Rechnung. Diese Woche fuhr ein Klassenkamerad vom Sohnemann mit und fragte, ob das ein Elektroauto wäre 😛 Tja, der B48 ist im Vergleich zum N20 wohl schon besser, sonor beim Start und ohne Last gut gedämmt und flüsterleise... 🙂

Und die Schlüsselproblematik gelöst bekommen?

Ich muss mich seit drei Tagen auch erstmal daran gewöhnen, dass es kein Zündschloss mehr gibt. Habe den Schlüssel nach dem Aufschließen (kein Komfortzugang) immer noch weiterhin in der Hand und will ihn nach dem Hinsetzen irgendwo reinstecken oder hinlegen. Zum Schluss stecke ich ihn wieder in die Hosentasche 😁

So, nochmal was für die madige Fraktion der Lächerlichen:

Anbei ein Bildchen von meinem Loch Ness...
1.) Auf der Beifahrerseite ist das nicht so/besser eingepasst
2.) Auf den Schienen der Vordersitze sind türseitig Plastikabdeckkappen drauf
3.) Auf den Schienen der Vordersitze ist an der Innnenseite/Kardantunnel keine Verkleidung drauf
=> wieder 8 ct gespart, wenn die Abdeckkappen innen aber auch montiert wären, wäre mein "Problemchen" so auch nicht aufgetreten...

Beim Fx lauert das Grauen eben unter der Oberfläche 😛

Und noch was Positives zum Abschluss: Eben mal einen 8GB-mp3-Stick in die Armlehne geschoben: sofort erkannt und auch hier guter Klang mit HiFi-Option...

Loch Ness
Ähnliche Themen

Kann man Dein Auto wegen dieser Mängel nicht Wandeln?

Nicht witzig 😉 und nicht erforderlich, da wir im Großen und Ganzen das Auto toll finden. Nur erwarte ich für den Preis auch ordentliche Arbeit im Detail...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. Oktober 2017 um 15:45:34 Uhr:


Nur erwarte ich für den Preis auch ordentliche Arbeit im Detail...

Und das sehe ich ebenso.
Wenn man dann sein sauer erarbeitetes Geld einem Premiumhersteller anvertraut
darf man auch nach der Selektion von außerordentlicher Motortechnik, sportlichem Fahrwerk und den allgemein gehobenen Ansprüchen erwarten das bei den Kleinigkeiten, auch wenn die Kostenreduktion Priorität hat, ebenfalls Premium verarbeitet wird.

Oder sind Löcher im Teppich auch "Stand der Technik"?

Auch ich verliere mich oft in Detailverliebtheit und denke wieso hat
das keiner Erkannt? Wieso geht das so durch?

Ich erkenne eben einen Widerspruch!! Wer sein sauer erarbeitetes Geld in ein perfektes Auto stecken will und dieses u.a. auch über die perfekte Platzierung seines Einkaufchip definiert, der sollte auch VORHER die denkbar einfache Möglichkeit nutzen, seinen A**ch in einen GT im Showroom samt Einkaufchip zu bewegen und nach wichtigen Ablagemöglichkeiten zu suchen! Und wenn er sie nicht findet, ist das Fahrzeug raus und man sucht halt weiter! Punkt!

Das Loch im Teppich wird schon seinen produktionstechnischen Sinn haben, der nicht zwangsläufig durch das Verschlucken eines EK-Chip ad absurdum geführt wird.

Aber wer meint, die Qualität seines Fahrzeug darüber zu definieren, wird wohl an so ziemlich jeder Marke scheitern! Denn irgendwas ist ja immer... 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 01. Okt. 2017 um 18:34:40 Uhr:


Das Loch im Teppich wird schon seinen produktionstechnischen Sinn haben, der nicht zwangsläufig durch das Verschlucken eines EK-Chip ad absurdum geführt wird.

Dieses grenzenlose Vertrauen in die Unfehlbarkeit von BMW finde ich süß. Das Loch ist beim Beifahrer nicht vorhanden, wahrscheinlich wurde bei der Montage des Fahrersitzes einfach nur etwas geschlampt und mancheiner vermutet darin einen produktionstechnischen Sinn... brillant!

Ich habe heute kurz überlegt, ob ich die Sitzschienen losschraube und den Teppich justiere oder einfach ein Stück alten Fußabtreter darüber klebe und mich dann für die zweite "quick & dirty"-Lösung entschieden. Loch ist zu, Gefahr gebannt, dumme Kommentare inklusive 😛

Natürlich mache ich meine Kaufentscheidung nicht von Chiphaltern abhängig. Das sind Selbstverständlichkeiten, die ich voraussetze und ab einer gewissen Preisklasse nicht extra checke...

Also ich werfe die Einkaufschips ja einfach in die Mittelkonsole unter der Armlehne, der Autoschlüssel bleibt entweder im Hosensack oder wandert in den Getränkehalter (habe kein Keyless Go). Und die Parkscheibe findet im Handschuhfach Platz.
Muss aber zugeben das ich mir hier eigentlich keine großen Gedanken gemacht habe. ;-)

Genau so pragmatisch handhabe ich es auch!

Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:49:46 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 01. Okt. 2017 um 18:34:40 Uhr:


Das Loch im Teppich wird schon seinen produktionstechnischen Sinn haben, der nicht zwangsläufig durch das Verschlucken eines EK-Chip ad absurdum geführt wird.

Dieses grenzenlose Vertrauen in die Unfehlbarkeit von BMW finde ich süß. Das Loch ist beim Beifahrer nicht vorhanden, wahrscheinlich wurde bei der Montage des Fahrersitzes einfach nur etwas geschlampt und mancheiner vermutet darin einen produktionstechnischen Sinn... brillant!
Ich habe heute kurz überlegt, ob ich die Sitzschienen losschraube und den Teppich justiere oder einfach ein Stück alten Fußabtreter darüber klebe und mich dann für die zweite "quick & dirty"-Lösung entschieden. Loch ist zu, Gefahr gebannt, dumme Kommentare inklusive 😛
Natürlich mache ich meine Kaufentscheidung nicht von Chiphaltern abhängig. Das sind Selbstverständlichkeiten, die ich voraussetze und ab einer gewissen Preisklasse nicht extra checke...

Die Detailverliebtheit finde ich süß. Also im Auto muss alles vorhanden sein was Du als notwendig erachtest. Da Dein Anspruch ein anderer ist als BMW Dir liefern kann, wird Dein nächster bestimmt eine andere Marke. Warum Du Deinen Mangel nicht beanstandet hast, ist mir ein Wunder. Ich würde einen Customer Care Beschwerdebrief an den Vorstand schreiben.
Auf der einen Seite sagst Du, mit dem Wagen bist Du voll zufrieden, auf der anderen Seite nervt dich der Mangel so das Du gar nicht mehr aufhören kannst Dich darüber zu beschweren; über das Loch im Teppich. Was sagt denn der Freundliche zu diesem Fall? Muss doch eine Lösung geben. Was heißt denn für Dich, so ein Preissegment oder Pemiumhersteller? Den Anspruch wo Du hast, da muss das Auto wohl mit Hand gemacht werden. Wenn was nicht stimmt, bessert man normalerweise nach.
Nun es gibt die Halb Voll Fraktion und die Halb leer Fraktion. Ich hab´ein Auto für den Listenpreis von 72.000€ gekauft, zwar den Listenpreis nicht bezahlt aber deswegen ist das Auto nicht unfehlbar. Fehler können überall passieren, es kommt nur darauf wie sie gelöst werden. Bisher hatte ich keine Probleme bei BMW und hab immer Freude am fahren. Aber wenn ich mich aufregen würde über das Loch am Teppich, hätte ich keine Freude am fahren. Aber so denke wahrscheinlich nur ich darüber

Genau! Diese Pragmatik wünscht man so manchem!

Für mich gibt es auch einiges, was nicht 100% so ist, wie ich es mir wünsche! Das wird es aber nie geben! Soviel sollte klar sein!

Auf die klar vorgetragenen Argumente sollte man außerdem mal eingehen, statt sie durchsichtig stets zu ignorieren! 😉

Vermisst Moonwalk eventuell doch seinen alten Mercedes? Zumindest erweckt das bei mir so den Eindruck. Ging mir in der ersten Zeit auch so, man muss sich erst an den neuen gewöhnen, dann vergisst man den alten.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kaufreue

Erinnert mich irgendwie an diesen Rambello, hatte der nicht auch einen Benz vorher..

Deine Antwort
Ähnliche Themen