Modifikationen/Umbauten W177

Mercedes A-Klasse W177

Da beim W176 ein ähnliches Forum vorhanden ist, welches sich mit diversen Umbauten beschäftigt, wird hier bestimmt auch bald eins benötigt. (Die ersten A Klassen sind ja bekanntlich schon unterwegs bzw. werden bald ausgeliefert)

Dies reicht von Folierungen über Soundsysteme bis hin zu Kotflügelverbreiterungen und Komplettumbauten.

Somit können Bastelfreunde hier ihre Erfolge zeigen und eventuell andere Fahrer um Rat fragen oder deren Fantasie anregen.

Grüße SternSchlachtSchiff

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update zum Wochenende

Miami Blau.jpg
Miami Blau.jpg
1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Zitat:

@bcar2016 schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:42:27 Uhr:


@Fabregas ,

Ich kann Dir jetzt nur noch zu Distanzscheiben von max. 12..15mm auf Achse 2 raten.

Mehr geht wirklich nicht, wenn überhaupt!

bcar2016

Dieser Ratschlag ist aber mit Vorsicht zu geniesen. Die Spurverbreiterung an der vorderen Achse darf nämlich nicht größer als an der Hinterachse sein.
Meine ich mal gelesen zu haben.

Ganz richtig, auf Achse 1 muss man mit Distanzscheiben zurückhaltender sein.
Distanzscheiben auf Achse 1 dürfen nicht breiter als die auf Achse 2 sein.

Im vorliegenden Fall ging es aber gar nicht um Distanzscheiben auf Achse 1!
Daher habe ich dazu keine Empfehlung gegeben!

Es bedurfte daher nicht Deiner Erwähnung.

bcar2016

Zitat:

@vitelli123 schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:55:21 Uhr:



Zitat:

@bcar2016 schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:42:27 Uhr:


@Fabregas ,

Ich kann Dir jetzt nur noch zu Distanzscheiben von max. 12..15mm auf Achse 2 raten.

Mehr geht wirklich nicht, wenn überhaupt!

bcar2016

Dieser Ratschlag ist aber mit Vorsicht zu geniesen. Die Spurverbreiterung an der vorderen Achse darf nämlich nicht größer als an der Hinterachse sein.
Meine ich mal gelesen zu haben.

Ja da hast du recht gleich oder hinten größer...
25 pro Seite ist viel, ich sag mal 20 würde mit der 7,5x19 amg funktionieren. Bzw es wird alles abgedeckt. Es kommt immer auf Felge und Reifenbreite und Querschnitt an. Ich hatte Samstag eine 8,5 et45 auf der VA. Selbst da würden noch Platten gehen was ich persönlich nicht tun würde denn der Radkasten ist auf der VA mit 8,5 et45 sehr gut ausgefüllt. Zudem auf der VA Platten mit langen Schrauben hab ich immer schlechte Erfahrungen außer sie sind direkt auf der Achse montiert. Aber dies gibts erst ab 15 oder 20mm pro Seite! Meine 15 mm zur achsmontage gesehen zu haben..
Für die HA kann man 8,5 plus Platten locker montieren 1cm geht da locker dies habe ich schon getestet. Wie gesagt kommt auf den Reifen an. Ich hatte hierzu einen 235 35 19. wenn du natürlich einen 225 35 19 drauf hast geht sicher mehr. Wie gesagt das muss man testen! Hatte ebenfalls am Samstag eine 9,5 et45 mit 255 30 19 auf der Hinterachse, auch da war das komplette Profiel abgedeckt lediglich der Gummi selbst schaute raus, wozu hier bei mir der tüv seinen Segen gibt wenn nichts angeht ist vorausgesetzt! Schaut Hammer gut aus nur ob was angeht habe ich nicht getestet! Ich persönlich empfehle auf der VA 8,5x19 et45 mit 235 35 19 und HA 8,5x19 et45 mit 235 35 19 plus mind 1cm Platten oder 12mm pro Seite. Auch wenn der Reifen nicht im Gutachten aufgenommen ist bekommst für den w177 ohne Probleme ne Freigabe. Habe schon 4 hier liegen!
Wie gesagt kommt immer auf reifen Breite Querstrich usw an..

@bcar2016 bist du mein Vater das ich auf deine Fragen antworten muss ?
Manche Sachen ignoriere ich ganz bewusst weil ich Klugscheisser nicht mac !

In dem Sinne guten Abend

Ähnliche Themen

Ach Du liebe Güte!

Zitat:

Ja da hast du recht gleich oder hinten größer...

Diesbezüglich sind wir uns wohl einig!

Zitat:

25 pro Seite ist viel, ich sag mal 20 würde mit der 7,5x19 amg funktionieren. Bzw es wird alles abgedeckt. Es kommt immer auf Felge und Reifenbreite und Querschnitt an.

Der Raumbedarf einer Rad-/Reifenkombination hängt ab von Radbreite und Durchmesser, sowie der Einpresstiefe. Dazu kommt jetzt noch der Reifen, dessen Breite von Flanke zu Flanke von der Radbreite abhängig ist (Innenmaß ohne Felgenhorn!), sowie von Fertigungstoleranzen, die ±4% betragen.

Das lässt sich alles am Schreibtisch berechnen, sofern man über passende Informationen und/oder Hilfsmittel verfügt. Das können nur wenige normgerecht berechnen.

Zitat:

Ich hatte Samstag eine 8,5 et45 auf der VA. Selbst da würden noch Platten gehen was ich persönlich nicht tun würde denn der Radkasten ist auf der VA mit 8,5 et45 sehr gut ausgefüllt.

Wer keine vollständigen Informationen zu Maßen von Rädern und Reifen angeben kann, schreibt unbrauchbare Informationen!

Zitat:

Für die HA kann man 8,5 plus Platten locker montieren 1cm geht da locker dies habe ich schon getestet. Wie gesagt kommt auf den Reifen an. Ich hatte hierzu einen 235 35 19. wenn du natürlich einen 225 35 19 drauf hast geht sicher mehr. Wie gesagt das muss man testen! Hatte ebenfalls am Samstag eine 9,5 et45 mit 255 30 19 auf der Hinterachse, auch da war das komplette Profiel abgedeckt lediglich der Gummi selbst schaute raus, wozu hier bei mir der tüv seinen Segen gibt wenn nichts angeht ist vorausgesetzt! Schaut Hammer gut aus nur ob was angeht habe ich nicht getestet! Ich persönlich empfehle auf der VA 8,5x19 et45 mit 235 35 19 und HA 8,5x19 et45 mit 235 35 19 plus mind 1cm Platten oder 12mm pro Seite. Auch wenn der Reifen nicht im Gutachten aufgenommen ist bekommst für den w177 ohne Probleme ne Freigabe. Habe schon 4 hier liegen!

Wie gesagt kommt immer auf reifen Breite Querstrich usw an..

Lange Geschichte, ohne bedeutenden Inhalt.

Kannst Du mir erzählen, wie breit der Reifenquerschnit 235/35 auf Felgenbreite 8½ minimal und maximal ausfällt?

Ich weiß das: 231..251mm.

Und wie groß ist eine Radbreite von Flanke zu Flanke außen?
Das weiß ich zwar auch, spare mir aber die Erwähnung hier.

Übrigens ist die Reifengröße 235/35 R 19 nur für den A35 AMG vorgesehen. Gegenüber anderen Modellen der BR 177 ist der Abrollumfang reichlich gering, nämlich nur 1973mm.
Die Nicht-AMG-Modelle haben Reifen mit Abrollumfängen von 1989..2022mm.
Da wären doch 225/40 R 19 mit Abrollumfang 2022mm deutlich besser geeignet.

Gruß
bcar2016

Zitat:

@Fabregas schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:06:45 Uhr:


@bcar2016 bist du mein Vater das ich auf deine Fragen antworten muss ?
Manche Sachen ignoriere ich ganz bewusst weil ich Klugscheisser nicht mac !

In dem Sinne guten Abend

Es ist Deine Entscheidung, auf Fragen nicht zu antworten.
Wenn Du Menschen, die Dir helfen wollen, allerdings als Klugscheißer bezeichnest, ist das ein sehr abfälliges Verhalten!
Selbstverständlich steht es Dir frei, Dich hier weiterhin auf so einem asozialen Niveau zu bewegen.
Jedenfalls werde ich niemals mehr versuchen, Dir bei Problemen zu helfen!

bcar2016

Zitat:

@Maurice1805 schrieb am 25. Oktober 2019 um 08:42:20 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 24. Oktober 2019 um 23:53:30 Uhr:


Akrapovic baut oft mit Titan, damit die AGA leichter wird. Das ist schon ein gutes Stück teurer. Klanglich hab ich von denen noch nix gehört was mich richtig überzeugt hat, denn die meisten sind vom Ton sehr hell. Das ist nichts für mich, wie der Anlage für den A35 auch.
Das der A35 re und li nur ein Endrohr hat gefällt mir sogar besser als die 2 Endrohre pro Seite im A45s.

P.S. Gibt's die Miltek mittlerweile mit TÜV für den A35?

Ich glaube nicht, aber hier mal der Link zu den verfügbaren Varianten bei Milltek :

http://www.millteksport.de/exhaust.products.cfm?variantid=1632

Es gibt bereits eine. Habe die Milltek drunter und das Gutachten ist auch schon da 😉

Zitat:

@MM_A35 schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:53:42 Uhr:



Zitat:

@Maurice1805 schrieb am 25. Oktober 2019 um 08:42:20 Uhr:


Ich glaube nicht, aber hier mal der Link zu den verfügbaren Varianten bei Milltek :

http://www.millteksport.de/exhaust.products.cfm?variantid=1632

Es gibt bereits eine. Habe die Milltek drunter und das Gutachten ist auch schon da 😉

Die muss ich mal live hören! 🙂

Zitat:

@bcar2016 schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:42:22 Uhr:


Ach Du liebe Güte!

Zitat:

@bcar2016 schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:42:22 Uhr:



Zitat:

Ja da hast du recht gleich oder hinten größer...


Diesbezüglich sind wir uns wohl einig!

Zitat:

@bcar2016 schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:42:22 Uhr:



Zitat:

25 pro Seite ist viel, ich sag mal 20 würde mit der 7,5x19 amg funktionieren. Bzw es wird alles abgedeckt. Es kommt immer auf Felge und Reifenbreite und Querschnitt an.


Der Raumbedarf einer Rad-/Reifenkombination hängt ab von Radbreite und Durchmesser, sowie der Einpresstiefe. Dazu kommt jetzt noch der Reifen, dessen Breite von Flanke zu Flanke von der Radbreite abhängig ist (Innenmaß ohne Felgenhorn!), sowie von Fertigungstoleranzen, die ±4% betragen.
Das lässt sich alles am Schreibtisch berechnen, sofern man über passende Informationen und/oder Hilfsmittel verfügt. Das können nur wenige normgerecht berechnen.

Zitat:

@bcar2016 schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:42:22 Uhr:



Zitat:

Ich hatte Samstag eine 8,5 et45 auf der VA. Selbst da würden noch Platten gehen was ich persönlich nicht tun würde denn der Radkasten ist auf der VA mit 8,5 et45 sehr gut ausgefüllt.


Wer keine vollständigen Informationen zu Maßen von Rädern und Reifen angeben kann, schreibt unbrauchbare Informationen!

Zitat:

@bcar2016 schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:42:22 Uhr:



Zitat:

Für die HA kann man 8,5 plus Platten locker montieren 1cm geht da locker dies habe ich schon getestet. Wie gesagt kommt auf den Reifen an. Ich hatte hierzu einen 235 35 19. wenn du natürlich einen 225 35 19 drauf hast geht sicher mehr. Wie gesagt das muss man testen! Hatte ebenfalls am Samstag eine 9,5 et45 mit 255 30 19 auf der Hinterachse, auch da war das komplette Profiel abgedeckt lediglich der Gummi selbst schaute raus, wozu hier bei mir der tüv seinen Segen gibt wenn nichts angeht ist vorausgesetzt! Schaut Hammer gut aus nur ob was angeht habe ich nicht getestet! Ich persönlich empfehle auf der VA 8,5x19 et45 mit 235 35 19 und HA 8,5x19 et45 mit 235 35 19 plus mind 1cm Platten oder 12mm pro Seite. Auch wenn der Reifen nicht im Gutachten aufgenommen ist bekommst für den w177 ohne Probleme ne Freigabe. Habe schon 4 hier liegen!

Wie gesagt kommt immer auf reifen Breite Querstrich usw an..


Lange Geschichte, ohne bedeutenden Inhalt.
Kannst Du mir erzählen, wie breit der Reifenquerschnit 235/35 auf Felgenbreite 8½ minimal und maximal ausfällt?
Ich weiß das: 231..251mm.

Und wie groß ist eine Radbreite von Flanke zu Flanke außen?
Das weiß ich zwar auch, spare mir aber die Erwähnung hier.

Übrigens ist die Reifengröße 235/35 R 19 nur für den A35 AMG vorgesehen. Gegenüber anderen Modellen der BR 177 ist der Abrollumfang reichlich gering, nämlich nur 1973mm.
Die Nicht-AMG-Modelle haben Reifen mit Abrollumfängen von 1989..2022mm.
Da wären doch 225/40 R 19 mit Abrollumfang 2022mm deutlich besser geeignet.

Gruß
bcar2016

Jetzt willst du mich wohl dumm anreden? Was hab ich dir getan. Ich wollte nur helfen und sagen was ich erfragt und probiert habe.
Habe bereits mit RH und TÜV gesprochen sowie RH als auch der tüv sagt dies wäre ok. TÜV trägt es natürlich ein was Ja das wichtigste ist. Wenn es nicht passen würde würde der tüv hier einen Riegel vorschieben. Zudem ob ich einen 235 35 19 auf einen A35 oder einen A250 fahre ist ja wohl wirklich egal und sollte bei aller Liebe keinen stören!!!
Ich kann mir natürlich auch die A35 amg Felgen drauf machen nur was hab ich davon? Nichts! Der Reifen ist zwar anders aber Felge ist nur ein halbes Zoll breiter! Und die ET ist anders. Zudem ist sie zwar schön anzusehen und vom Preis her auch ok, aber muss ich das haben wenn ich schon das gleiche Design in 7,5 fahre.. deswegen ist dies für mich nicht interessant!!
Wollte lediglich nur helfen.

Zitat:

@bcar2016 schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:21:55 Uhr:



Es bedurfte daher nicht Deiner Erwähnung.

bcar2016

Was wäre dein Vorschlag?
Sollte ich meinen unnützen Post wieder löschen?

Liebste Grüße,

Vitelli

Zitat:

@Ital0Boy schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:56:58 Uhr:



Zitat:

@MM_A35 schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:53:42 Uhr:


Es gibt bereits eine. Habe die Milltek drunter und das Gutachten ist auch schon da 😉

Die muss ich mal live hören! 🙂

Würde ich auch gerne mal live hören, darf man fragen aus welcher Ecke du kommst @MM_A35 ? 🙂

Zitat:

@Maurice1805 schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:14:40 Uhr:



Zitat:

@Ital0Boy schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:56:58 Uhr:


Die muss ich mal live hören! 🙂

Würde ich auch gerne mal live hören, darf man fragen aus welcher Ecke du kommst @MM_A35 ? 🙂

Spontanes A35 Treffen CH? 🙂

Aus Zürich

Hier mal ein kurzes Video: https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Hört sich mega an !

Deine Antwort
Ähnliche Themen