Modifikationen/Umbauten W177
Da beim W176 ein ähnliches Forum vorhanden ist, welches sich mit diversen Umbauten beschäftigt, wird hier bestimmt auch bald eins benötigt. (Die ersten A Klassen sind ja bekanntlich schon unterwegs bzw. werden bald ausgeliefert)
Dies reicht von Folierungen über Soundsysteme bis hin zu Kotflügelverbreiterungen und Komplettumbauten.
Somit können Bastelfreunde hier ihre Erfolge zeigen und eventuell andere Fahrer um Rat fragen oder deren Fantasie anregen.
Grüße SternSchlachtSchiff
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update zum Wochenende
1896 Antworten
Zitat:
@Kazzan schrieb am 23. März 2022 um 06:52:16 Uhr:
Mir geht es darum, egal ob ich zum Originalen oder zum Fake austausche erlischt anscheinend ohne Prüfung die Betriebserlaubnis laut TÜV, da man weder für das eine noch andere eine Abnahme ohne Papiere oder ABE bekommt.
Falsch: Originalteile welche es ab Werk verbaut, wenn man sie bestellt, für das Fahrzeug gibt darfst Du auch nachträglich am Fahrzeug verbauen ohne dass es einer Abnahme Bedarf. Es Bedarf dann auch keiner separaten ABE oder eines Gutachtens weil das Teil zur ABE für das Gesamtfahrzeug gehört.
Ja das verstehe ich, jedoch würde ich ja ein Wechsel von dem Diffusor A200 auf A35 AMG stattfinden, ist ja somit nicht mehr der gleiche.
Wenn ich Deinen Vorredner richtig verstehe, dann ist es egal welcher Motor verbaut ist.
Es wird am W177 verbaut vom Werk und ist deswegen legal.
Gruß
Die originalen Daimlerteile sind mit der Fahrzeug ABE homologiert, die China Teile sind das nicht Auch wenn sie genauso aussehen, kann sich das Material elementar unterscheiden.
Genauso wenig ist es beispielsweise zulässig die A45 Front auf einen "nicht A45" W177 zu bauen.
Ähnliche Themen
Hey ihr,
mal noch was anderes, habe nichts darüber gefunden.
Hab die Standard 18 zoll AMG Felgen drauf und würde gern auf 19 Zoll umsteigen.
Die 18er sind ja ET49 und stehen sehr weit im Radkasten. Die 19er hätten ET45. Kann mir jemand sagen ob da überhaupt eine Spurverbreiterung nötig ist damit Reifen schön mit Radkasten abschließen?
Und sieht er mit dem einen Zoll mehr tiefer aus da die Felge größer ist?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe
Zitat:
@Kazzan schrieb am 3. April 2022 um 18:33:54 Uhr:
Hey ihr,mal noch was anderes, habe nichts darüber gefunden.
Hab die Standard 18 zoll AMG Felgen drauf und würde gern auf 19 Zoll umsteigen.
Die 18er sind ja ET49 und stehen sehr weit im Radkasten. Die 19er hätten ET45. Kann mir jemand sagen ob da überhaupt eine Spurverbreiterung nötig ist damit Reifen schön mit Radkasten abschließen?
Und sieht er mit dem einen Zoll mehr tiefer aus da die Felge größer ist?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe
Ich weiß grad nicht ob/wie viel die 35er kotflügel schmäler sind als beim 45er aber damit die reifen schön im radkasten stehen wirst du immernoch distanzscheiben brauchen. Ich fahr auf meinem 45s HA 17,5mm pro Seite und VA 12,5mm pro seite.
Tiefer wird er mit 19 zoll wohl auch nicht wirken, da die felge zwar größer, der reifen aber kleiner ist. Abstand zum boden und im radkasten ist also gleich.
Und wie ist das mit den Sportfedern zB H&R und Eibach? Wenn ich schon eine werksseitige Tieferlegung von 15mm habe und mir zB die Federn mit VA 20mm und HA 15mm hole verändert sich ja hinten gar nichts oder?
Hat da jemand Federn zu empfehlen um das Auto tiefer und auch in Keilform zu bringen?
Zitat:
@Kazzan schrieb am 4. April 2022 um 15:26:20 Uhr:
Und wie ist das mit den Sportfedern zB H&R und Eibach? Wenn ich schon eine werksseitige Tieferlegung von 15mm habe und mir zB die Federn mit VA 20mm und HA 15mm hole verändert sich ja hinten gar nichts oder?
Hat da jemand Federn zu empfehlen um das Auto tiefer und auch in Keilform zu bringen?
Die angegebene Tieferlegung ist immer gemeint im Vergleich zum Originalfahrwerk.
H&R hab ich auch drauf und ist definitiv tiefer als original.
Ich häng mal bilder an
Zitat:
@Livesit schrieb am 5. April 2022 um 06:06:10 Uhr:
Zitat:
@Kazzan schrieb am 4. April 2022 um 15:26:20 Uhr:
Und wie ist das mit den Sportfedern zB H&R und Eibach? Wenn ich schon eine werksseitige Tieferlegung von 15mm habe und mir zB die Federn mit VA 20mm und HA 15mm hole verändert sich ja hinten gar nichts oder?
Hat da jemand Federn zu empfehlen um das Auto tiefer und auch in Keilform zu bringen?Die angegebene Tieferlegung ist immer gemeint im Vergleich zum Originalfahrwerk.
H&R hab ich auch drauf und ist definitiv tiefer als original.Ich häng mal bilder an
Danke dir für die Info, zum Original Fahrzeug verstehe ich, aber wenn man die werkseitige Tieferlegung von 15mm schon hat ändert sich ja nichts durch Federn von 15mm an der HA oder sehe ich das flasch?
Oder ist das so gemeint dass er dann nochmal 15mm zusätzlich runter gehen würde?
Hab nämlich bei einem Händler angefragt und mir wurde gesagt dass sich da nichts ändern würde von der tiefe :-/
Hat jemand schon selbst die Zierleiste rechts im Armaturenbrett getauscht und kann was zu dem Aufwand sagen?
Vielen Dank und schöne Grüße
Zitat:
@Kazzan schrieb am 5. April 2022 um 08:53:40 Uhr:
Oder ist das so gemeint dass er dann nochmal 15mm zusätzlich runter gehen würde?
...
Wie er schon sagte: Bei H&R wählt man zuerst das verbaute Fahrwerk. Dabei steht dann z.B. beim A250 25mm tiefer (zu dem Fahrwerk vor Umbau). Deine 15mm habe ich noch nie gelesen, für so wenig Änderung würde sich vermutlich kein Produkt lohnen. Kannst ja auch noch mal beim Federhersteller anfragen, wenn du so zweifelst. Meiner Meinung nach ist der Federumbau eh immer nur die Billiglösung, wo die Abstimmung von Dämpfer und Feder nie die maximale Fahrperformance bringt. Komplettfahrwerk oder gar nichts - am Besten ein einstellbares Gewindefahrwerk von KW.
Zitat:
@Kazzan schrieb am 5. April 2022 um 08:53:40 Uhr:
Zitat:
@Livesit schrieb am 5. April 2022 um 06:06:10 Uhr:
Die angegebene Tieferlegung ist immer gemeint im Vergleich zum Originalfahrwerk.
H&R hab ich auch drauf und ist definitiv tiefer als original.Ich häng mal bilder an
Danke dir für die Info, zum Original Fahrzeug verstehe ich, aber wenn man die werkseitige Tieferlegung von 15mm schon hat ändert sich ja nichts durch Federn von 15mm an der HA oder sehe ich das flasch?
Oder ist das so gemeint dass er dann nochmal 15mm zusätzlich runter gehen würde?
Hab nämlich bei einem Händler angefragt und mir wurde gesagt dass sich da nichts ändern würde von der tiefe :-/
Naja wenn du Federn auswählst, dann müssen diese ja spezifisch für den Modell sein.
Zb sind H&R Federn für den 200d sind nicht die gleichen wie federn für den 45s.
Wenn du also Federn für den 35er auswählst, sind die angegeben "Tieferlegungswerte" im Vergleich zum originalen Fahrwerk vom 35er. Die original Fahrwerke vom 35er sind alle gleich tief/hoch.
Lediglich bei den non AMG modellen gibt es verschiedene Höhen je nach amg line etc.
Verstehst du?
Zitat:
@joe-han schrieb am 5. April 2022 um 15:26:45 Uhr:
Zitat:
@Kazzan schrieb am 5. April 2022 um 08:53:40 Uhr:
Oder ist das so gemeint dass er dann nochmal 15mm zusätzlich runter gehen würde?
...
Wie er schon sagte: Bei H&R wählt man zuerst das verbaute Fahrwerk. Dabei steht dann z.B. beim A250 25mm tiefer (zu dem Fahrwerk vor Umbau). Deine 15mm habe ich noch nie gelesen, für so wenig Änderung würde sich vermutlich kein Produkt lohnen. Kannst ja auch noch mal beim Federhersteller anfragen, wenn du so zweifelst. Meiner Meinung nach ist der Federumbau eh immer nur die Billiglösung, wo die Abstimmung von Dämpfer und Feder nie die maximale Fahrperformance bringt. Komplettfahrwerk oder gar nichts - am Besten ein einstellbares Gewindefahrwerk von KW.
Geb dir natürlich recht. Performance und Optik gepaart mit komfort ist bei KW gewinde natürlich weit voraus.
Die Frage ist nur ob man die Kosten tragen möchte. H&R Federn 300 euro vs KW gewinde 2500 euro.
Da meiner ein Firmenwagen ist und in 1,5 jahren zurückgeht hat sichs für mich nicht gelohnt.
Und schlechter als die Originalfedern sind die H&R auch nicht. Finde sie nicht härter und zb auf Kopfsteinpflaster sogar angenehmer.
Aber letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden
PS: eibach gibt für ihren federsatz tatsächlich nur 15mm VA und 10mm HA an.
H&R 25/15
.delete.
Hey, ich möchte die Abgasanlage vom A45 auf meinen a220 bauen. Ist das legal? Brauche ich eine Abnahme dafür? Liebe Grüße??
Zitat:
@W177lover schrieb am 22. August 2022 um 17:51:19 Uhr:
Hey, ich möchte die Abgasanlage vom A45 auf meinen a220 bauen. Ist das legal? Brauche ich eine Abnahme dafür? Liebe Grüße??
Nein, das ist nicht legal. Um das zu legalisieren bedarf es einer Einzelabnahme nach §19.2