Modifikationen/Umbauten W177
Da beim W176 ein ähnliches Forum vorhanden ist, welches sich mit diversen Umbauten beschäftigt, wird hier bestimmt auch bald eins benötigt. (Die ersten A Klassen sind ja bekanntlich schon unterwegs bzw. werden bald ausgeliefert)
Dies reicht von Folierungen über Soundsysteme bis hin zu Kotflügelverbreiterungen und Komplettumbauten.
Somit können Bastelfreunde hier ihre Erfolge zeigen und eventuell andere Fahrer um Rat fragen oder deren Fantasie anregen.
Grüße SternSchlachtSchiff
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update zum Wochenende
1896 Antworten
Hat schon mal jemand von euch die Verkabelung der USB-Anschlüsse der Mittelkonsole getauscht?
Bekannterweise kann nur der Anschluss oben auf der Mittelkonsole für CarPlay verwendet werden. Ich würd aber gerne mein Handy in die Mittelarmlehne verbannen.
Hat sich das einer von euch schon mal näher angesehen? Ist es ggf. möglich die Verkabelung zu tauschen, dass einer der beiden Anschlüsse in der Mittelarmlehne zum CarPlay-Anschluss wird?
Ja da gab es schon mal einen Beitrag wo die USB Einheit im Ablagefach gegen eine Multimedia usb Einheit vom GLC getauscht wurde.
Siehe Beiträge von s.paddy1990
https://www.motor-talk.de/.../...am-audible-podcasts-t6608572.html?...
Dass es dann gleich so einfach ist, hätte ich nicht erwartet. Vielen Dank für den Link!
Ich habe distronic und den geschwindigkeitslimitassistenten codieren lassen. War einfacher als gedacht. Zuerst habe ich mir die neuen multifunktionstasten bei mercedes bestellt. Dann etwas angst bekommen weil der lenkrad-Airbag raus musste aber nach einer anleitung bei youtube war es echt easy umzusetzen. Als der umbau erledigt war kam ne fehlermeldung die aber durch die neuen tasten verursacht wurde.
Dann ab zum codierer MBD_DO nach dortmund, nach ca einer stunde mit anlernfahrt für das system und anschließender testfahrt war die sache erledigt. Alles funktioniert wunderbar und keine ahnung was hier manche über das system zu meckern haben, distronic und auch die geschwindigkeitsübernahme laufen butterweich. Mega entspanntes fahren. Bin froh das ich das geld investiert habe.
Vielen dank nochmal an MBD_DO für die saubere arbeit und die kleine kostenlose codierzugabe, war ein netter kontakt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tremas schrieb am 5. Februar 2022 um 19:06:41 Uhr:
Ich habe distronic und den geschwindigkeitslimitassistenten codieren lassen. War einfacher als gedacht. Zuerst habe ich mir die neuen multifunktionstasten bei mercedes bestellt. Dann etwas angst bekommen weil der lenkrad-Airbag raus musste aber nach einer anleitung bei youtube war es echt easy umzusetzen. Als der umbau erledigt war kam ne fehlermeldung die aber durch die neuen tasten verursacht wurde.
Dann ab zum codierer MBD_DO nach dortmund, nach ca einer stunde mit anlernfahrt für das system und anschließender testfahrt war die sache erledigt. Alles funktioniert wunderbar und keine ahnung was hier manche über das system zu meckern haben, distronic und auch die geschwindigkeitsübernahme laufen butterweich. Mega entspanntes fahren. Bin froh das ich das geld investiert habe.Vielen dank nochmal an MBD_DO für die saubere arbeit und die kleine kostenlose codierzugabe, war ein netter kontakt.
Welche Funktion hast du beim Distronic? Was benötigt man dafür als Voraussetzung?
Die Distronic ist der Abstandstempomat, dieser regelt die Geschwindigkeit zum vorausfahrenden Auto. Bremst bis zum Stop. Zusätzlich gab es noch den Geschwindigkeitslimit Asisstenten, dieser übernimmt das erkannte Schild im Tempomat und bremst bzw. Beschleunigt auf das Tempo.
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 5. Februar 2022 um 19:31:12 Uhr:
Zitat:
@Tremas schrieb am 5. Februar 2022 um 19:06:41 Uhr:
Ich habe distronic und den geschwindigkeitslimitassistenten codieren lassen. War einfacher als gedacht. Zuerst habe ich mir die neuen multifunktionstasten bei mercedes bestellt. Dann etwas angst bekommen weil der lenkrad-Airbag raus musste aber nach einer anleitung bei youtube war es echt easy umzusetzen. Als der umbau erledigt war kam ne fehlermeldung die aber durch die neuen tasten verursacht wurde.
Dann ab zum codierer MBD_DO nach dortmund, nach ca einer stunde mit anlernfahrt für das system und anschließender testfahrt war die sache erledigt. Alles funktioniert wunderbar und keine ahnung was hier manche über das system zu meckern haben, distronic und auch die geschwindigkeitsübernahme laufen butterweich. Mega entspanntes fahren. Bin froh das ich das geld investiert habe.Vielen dank nochmal an MBD_DO für die saubere arbeit und die kleine kostenlose codierzugabe, war ein netter kontakt.
Welche Funktion hast du beim Distronic? Was benötigt man dafür als Voraussetzung?
Ich bin kein kfz mechaniker oder ähnliches, habe mir alles nur angelesen also nicht drauf festnageln das stimmt was ich hier schreibe.
Soweit ich weiß brauchst du nur diesen radar der im mercedesstern der stoßstange sitzt und das gehört glaube zur grundausstattung des w177 denn man brauch ihn für den spurhalteassistenten. Und du brauchst diese multifunktionstasten im lenkrad, mercedes hat da irgendwie ne platine drin und erkennt welche tasten da verbaut sind. Die tasten sind komplett baugleich also vom prinzip her quatsch das da neue rein müssen aber ich gehe davon aus das die das elektronisch regeln um kabel zu sparen.
Ich glaube grundvorraussetzung ist auch ein automatikgetriebe.
Die tasten kosten bei mercedes offiziell glaube 191 netto plus mehrwertsteuer, ich habe 124 plus steuer also 147 irgendwas bezahlt. (Rabatt) Bekommt man aber auch günstiger bei ebay etc.
Dann musste noch nen codierer finden und da gehen die preise leicht auseinander, musste halt nachfragen. Ich kann nur sagen das es günstiger wird als bei kufatec, dort kostet das komplettset 839 euro.
Aktive geschwindigkeitslimitassistent Kostet dort auch noch extra 156 öcken.
Hat MBD_DO auch mit codiert (war im packet mit drin)
Dafür brauchste aber verkehrszeichenerkennung.
Ich kann die technik nur empfehlen, muss aber sagen das es was gemütliches ist wenn man mal kein bock hat oder man was am handy rumfummeln muss etc. Wenn man fahrspass haben will muss man schon selber fahren. Selbst auf landstrasse und in Ortschaft klappt es bis jetzt echt super.
Auf autobahn im stop and go verkehr einfach nur bombe und bei mir ist es so das ich bei ner längeren strecke (400km) auf der autobahn erstmal gas gebe bis ich schnauze voll habe von den leuten die mit 100 kmh kurz vor mir und ohne blinken auf die spur ziehen und vorallem meine frsu langsam panik bekommt dann fahre ich erstmal ne weile mit distronic bis die sich wieder beruhigt hat. Die kombination ist einfach perfekt, erst rasen dann wie nen opa im verkehr mitfließen ??
Bitte korrigiert mich bei fehlern.
Zitat:
@Tremas schrieb am 6. Februar 2022 um 10:49:51 Uhr:
Soweit ich weiß brauchst du nur diesen radar der im mercedesstern der stoßstange sitzt und das gehört glaube zur grundausstattung des w177 denn man brauch ihn für den spurhalteassistenten. Und du brauchst diese multifunktionstasten im lenkrad, mercedes hat da irgendwie ne platine drin und erkennt welche tasten da verbaut sind. Die tasten sind komplett baugleich also vom prinzip her quatsch das da neue rein müssen aber ich gehe davon aus das die das elektronisch regeln um kabel zu sparen.
Ich glaube grundvorraussetzung ist auch ein automatikgetriebe. Der Spurhalteassistent arbeitet optisch mit der Kamera hinter dem Spiegel.[...]
Bitte korrigiert mich bei fehlern.
Meines Wissens arbeitet Distronic mit dem Mittelbereichsradar (wie auch der serienmässige Notbremsassistent) und dieser sitzt im Stossfänger. Im Stern sitzt der Fernbereichsradar, welcher nur beim Fahrassistenzpaket verbaut wird und ist am flachen Mercedesstern zu erkennen ist.
Das Automatikgetriebe ist nur Voraussetzung für ein automatisches Bremsen bis zum Stillstand und wiederanfahren, was ja auch einleuchtet.
Wichtig ist auch, dass solche inoffiziellen Codierungen durch offizielle Updates bei Mercedes wieder gelöscht werden können. Die Kosten können als nach dem nächsten Werkstattbesuch erneut anfallen.
Mein Wissensstand ist aber genauso unbestätigtes Halbwissen, ich lasse mich also auch gerne korrigieren.
Was mich aber interessiert: Wie läuft denn die Anlern- / Kalibrierfahrt genau ab? Wenn man das Paket bei Kufatec bestellt, kann man die dann selbst machen?
Da ihr ja immer auf der Suche seit nach Anregungen...
https://mbpassion.de/2022/03/mercedes-amg-praesentiert-vier-art-cars/
Gruß
Hi, hätte da mal eine Fragen weil da ja die Meinungen anscheinend ziemlich auseinander gehen.
Wenn ich jetzt bei einem A200 AMG Line auf den „China Fake 35 AMG“ Diffusor umrüste wo es ja im Netz zahlreiche Angebote gibt muss ich dies dann beim TÜV eintragen lassen? Da es ja dazu kein ABE oder Teilgutachten gibt, was es ja recht unmöglich macht.
Was mich stutzig macht, bei dem Originalen ist auch kein ABE dabei, jedoch wurde mir vom Anbieter gesagt dass keine Eintragung notwendig ist da es ECE Homogenisiert ist, wobei auf den Teilen das weder vermerkt noch ein E Prüfzeichen ist.
Wo ist dann der Unterschied ob Fake oder Original wenn es bei beiden nicht vermerkt ist und wie soll das jemand bei einer Kontrolle überprüfen?
Zitat:
@Kazzan schrieb am 22. März 2022 um 20:55:47 Uhr:
Hi, hätte da mal eine Fragen weil da ja die Meinungen anscheinend ziemlich auseinander gehen.
Wenn ich jetzt bei einem A200 AMG Line auf den „China Fake 35 AMG“ Diffusor umrüste wo es ja im Netz zahlreiche Angebote gibt muss ich dies dann beim TÜV eintragen lassen? Da es ja dazu kein ABE oder Teilgutachten gibt, was es ja recht unmöglich macht.Was mich stutzig macht, bei dem Originalen ist auch kein ABE dabei, jedoch wurde mir vom Anbieter gesagt dass keine Eintragung notwendig ist da es ECE Homogenisiert ist, wobei auf den Teilen das weder vermerkt noch ein E Prüfzeichen ist.
Wo ist dann der Unterschied ob Fake oder Original wenn es bei beiden nicht vermerkt ist und wie soll das jemand bei einer Kontrolle überprüfen?
Wer sollte das kontrollieren?
Die Frage ist doch eher "Will man sich an seinem hochwertigen Mercedes ein China-Billo-Teil an die Front klatschen?" .
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 22. März 2022 um 21:28:40 Uhr:
Die Frage ist doch eher "Will man sich an seinem hochwertigen Mercedes ein China-Billo-Teil an die Front klatschen?" .
Mein lieber @jackwhite3 man sollte doch nicht immer so erhaben sein und vom "hochwertigen Mercedes" noch dazu von der A-Klasse zu sprechen.
Ich habe hier bei sehr vielen Usern nicht den Eindruck das sie die A-Klasse als hochwertigen Mercedes sehen. Kenne einige hier die haben ihn wegen der schlechter Qualität (ihre Meinung) wieder verkauft.
Natürlich gibt es viele Teile aus China die nicht so die Eins-A-Qualität haben. Sind dann dafür aber auch wieder viel günstiger. Sollte jeder für sich selber wissen.
Man sollte aber in Zukunft nicht ganz so Arrogant sein vor allen wenn man sich am Ende mal die wirtschaftliche Entwicklung von China anschaut. Und sind wir mal ganz Ehrlich sehr viele hier habens schon gemacht und sich irgendwelche Teile aus China schicken lassen 😉
Ist nicht böse gemeint nur mal so als Denkanstoß
Zitat:
@Kazzan schrieb am 22. März 2022 um 20:55:47 Uhr:
muss ich dies dann beim TÜV eintragen lassen? Da es ja dazu kein ABE oder Teilgutachten gibt, was es ja recht unmöglich macht.
Da es sicher auch kein Gutachten dazu gibt kannst Du das nicht eintragen lassen oder willst Du selbst Materialgutachten etc etc für zehntausende € erstellen lassen ?
Das Ding montieren und hoffen das es keiner an entscheidender Stelle merkt kann man machen, ich würde davon abraten.
Mir geht es darum, egal ob ich zum Originalen oder zum Fake austausche erlischt anscheinend ohne Prüfung die Betriebserlaubnis laut TÜV, da man weder für das eine noch andere eine Abnahme ohne Papiere oder ABE bekommt. Das gleiche gilt auch für Splitter an der Front oder Flaps am Heck. Sollte im schlimmsten Fall ein Unfall passieren, würde ich mich einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis herum fahren und dann könnt ihr euch ja denken was passieren könnte.
Wie gesagt was mich halt stutzig macht bekommt man beim Original die Aussage dass es ECE homologiert ist, dies jedoch weder auf den Teilen vermerkt ist noch gibt es Papiere dazu, also wäre das ja kein Unterschied zum China Produkt. Außer natürlich der dreifache Preis pro Teil.