Wireless Carplay/ Music Stream/ Audible/ Podcasts.
Hallo zusammen,
habe mir gerade meinen GLE bestellt und habe damit ja das gleiche MBUX wie "ihr". Funktioniert wireless Carplay denn schon bei irgendjemandem?
Ich finde zu diesem Thema nur alte Artikel im internet. In der Preisliste des GLE wird damit sehr sparsam umgegangen.
Gibt es bei MBUX direkt integrierte Musikdienste? Audible? Podcasts?
Wie läuft das?
Bitte nicht das simple Bluetooth streamen ansprechen. Das verstehe ich. Aber ich will mein Telefon während der Fahrt nicht anfassen.
Viele Grüße!!
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute eine Mail von CPLAY2Air bekommen. Es gibt ein Firmware-Update und MBUX wird nun unterstützt.
Ich hab den Adapter mittlerweile an ne Freundin weitergegeben, die ihn (mehr unzufrieden) in Q2 benutzt. Werde bei Gelegenheit mal das Update machen und wieder im W177 testen 🙂 Vielleicht gibts doch noch Hoffnung für uns.
223 Antworten
Ich habe bei meinem Carlinkit 2.0 USB-C Adapter das Problem, dass bei direkter Verbindung mit USB-C auf USB-C Kabel dieser kein Strom bekommt und die LED nicht leuchtet.
Bei Verbindung mit einem USB-A auf USB-C in Verbindung mit USB-A auf USB-C Adapter bekommt er Strom und die LED leuchtet.
Ist das bei Eurem Carlinkit 2.0 USB-C auch so? Was könnte hier das Problem sein?
Nach Update auf die März 2021 Version funktioniert der Carlinkit mit einem USB-A auf USB-C Adapter.
Leider geht komischerweise eine direkte Verbindung über ein USB-C auf USB-C Kabel nicht. Dann leuchtet die LED nicht einmal.
Ähnliche Themen
Meine Cplay2air funktioniert von usb-c auf usb-a nach dem Update auch nicht mehr?
Gibt es einen Lösungsansatz?
Zurück auf die alte Version?
Habe mir gestern das Carlinkit 2.0 für meinen V177 BJ 2020 gekauft und alles hat auf anhieb funktioniert. Ich habe aktuell noch das USB-C auf USB-C Kabel von meinem iPad dran hängen, bis das neue "kürzere Kabel" kommt. Aber zumindest hatte ich keine Verbindungsprobleme. Auch die Reaktion auf auf eingaben hatte keine Verzögerung und es funktioniert genauso wie mit einer Kabelverbindung. Kurz: Ich bin begeistert. Aber auch irgendwie erwartet für EUR 145,-!
Nun eine andere Frage. Ich überlege in irgendeiner Art und Weise das Kabel vom Getränkehalter in das Fach unter der Mittelarmlehne zu verlegen, damit der Carlinkit dort schön unsichtbar verstaut ist. Gab es hier schon Versuche dies genauso zu machen? Und falls ja, wie habt ihr das Kabel in den Bereich des Getränkehalters zu bekommen? Ich habe kein Problem ein unauffälliges Loch zu bohren, dass aus der Fahrer/Beifahrerperspektive nicht sichtbar ist.
Eine andere Möglichkeit wäre den USB-C Eingang am Getränkehalter mit dem in der Mittelarmlehne zu tauschen. Das wäre mir tatsächlich die liebste Lösung. Nur dafür müsste ich wohl eine Steckerverlängerung basteln die hinten in die USB_C Buchse des Autos passt.
Ich dachte ich frag mal, ob sich da jemand schonmal Gedanken zu gemacht hat bevor ich losbastel.
Besten Dank vorab.
Zitat:
@s.paddy1990 schrieb am 21. Juli 2021 um 15:46:58 Uhr:
Habe mir gestern das Carlinkit 2.0 für meinen V177 BJ 2020 gekauft und alles hat auf anhieb funktioniert. Ich habe aktuell noch das USB-C auf USB-C Kabel von meinem iPad dran hängen, bis das neue "kürzere Kabel" kommt. Aber zumindest hatte ich keine Verbindungsprobleme. Auch die Reaktion auf auf eingaben hatte keine Verzögerung und es funktioniert genauso wie mit einer Kabelverbindung. Kurz: Ich bin begeistert. Aber auch irgendwie erwartet für EUR 145,-!Nun eine andere Frage. Ich überlege in irgendeiner Art und Weise das Kabel vom Getränkehalter in das Fach unter der Mittelarmlehne zu verlegen, damit der Carlinkit dort schön unsichtbar verstaut ist. Gab es hier schon Versuche dies genauso zu machen? Und falls ja, wie habt ihr das Kabel in den Bereich des Getränkehalters zu bekommen? Ich habe kein Problem ein unauffälliges Loch zu bohren, dass aus der Fahrer/Beifahrerperspektive nicht sichtbar ist.
Eine andere Möglichkeit wäre den USB-C Eingang am Getränkehalter mit dem in der Mittelarmlehne zu tauschen. Das wäre mir tatsächlich die liebste Lösung. Nur dafür müsste ich wohl eine Steckerverlängerung basteln die hinten in die USB_C Buchse des Autos passt.
Ich dachte ich frag mal, ob sich da jemand schonmal Gedanken zu gemacht hat bevor ich losbastel.
Besten Dank vorab.
Kleines Update. Ich habe mir nun 3 Teile bestellt und gehe nach dem Try and Error verfahren vor. Bevor ich bohre, versuche ich schöne Lösungen zu finden.
1. Ich habe die USB-C Einheit, die sich im Fach der Mittelablage befindet, aus dem GLC bestellt. Dieser ist baugleich, bis auf, dass der rechte USB-C Anschluss auch das Smartphone Symbol drauf hat. Ich habe nicht sehr viel Hoffnung, dass es Plug and Play funktionieren wird. Jedoch wollte ich den „einfachsten“ Versuch nicht unversucht lassen.
2. Ich habe mir eine identische Buchse, wie sie original beim Getränkehalter verbaut ist, bestellt. Dazu habe ich ein HSD-Z + 2 Power Pins Verlängerungskabel bestellt. Hier würde ich dann die neue Buchse im Fach unter dem Mittelablage einbauen und mit dem Verlängerungskabel an den original Kabelbaum Plug and Play anschließen. Sollte das funktioniere überlege ich weiter wie ich die dann „tote“ Buchse am Getränke lhalter zumindest zu Laden wieder reaktiviere.
Sobald die Teile da sind, melde ich mich wieder.
Hier noch die Teile:
Doppelbuchse aus dem GLC:
https://www.ebay.de/.../383862259907?...
CarPlay Buchse W177:
https://www.ebay.de/.../303454155230?...
Verlängerungskabel:
€ 26,58 | Superbat Fakra HSD Kabel Montage Z Code Rechts Winkel Weibliche Jack zu Z Code Gerade Pulg 120cm
https://a.aliexpress.com/_vSvrE5
Moin!
Nun war es doch einfacher als gedacht. Die oben genannte erste Option hat Plug & Play funktioniert. Somit ist der Carlinkit 2.0 nun im Fach unter der Mittelarmlehne versteckt und nebenbei habe ich nun zwei USB-C Anschlüsse für CarPlay. Kein Bohren oder Basteln notwendig.
@s.paddy1990 Nur um das klar zu verstehen. Du hast also einfach nur die werkseitigen verbaute USB-C Einheit aus dem Fach unter der Mittelarmlehne gegen das Modul aus dem GLC getauscht? Und das einfach per Plug & Play an die vorhandenen Kabel?
Zitat:
@wir43 schrieb am 10. August 2021 um 23:43:05 Uhr:
@s.paddy1990 Nur um das klar zu verstehen. Du hast also einfach nur die werkseitigen verbaute USB-C Einheit aus dem Fach unter der Mittelarmlehne gegen das Modul aus dem GLC getauscht? Und das einfach per Plug & Play an die vorhandenen Kabel?
Genau richtig! Das Modul der A-Klasse hat zwei Kabel angeschlossen. Man benötigt aber nur ein Kabel (das weiße) Das Violette bleibt danach unbenutzt und kann unter der Mittelkonsole gegen Vibrationen gesichert werden.
Hat jemand schon die neueste 2021.08.30.0022 getestet?
Release Notes:
Improve compatibility
Reduce product power consumption and heat generation
Do not unplug the box when upgrading, please wait for the box to restart automatically
Zitat:
@s.paddy1990 schrieb am 10. August 2021 um 15:11:16 Uhr:
Moin!
Nun war es doch einfacher als gedacht. Die oben genannte erste Option hat Plug & Play funktioniert. Somit ist der Carlinkit 2.0 nun im Fach unter der Mittelarmlehne versteckt und nebenbei habe ich nun zwei USB-C Anschlüsse für CarPlay. Kein Bohren oder Basteln notwendig.
Zitat:
@s.paddy1990 schrieb am 11. August 2021 um 08:10:38 Uhr:
Genau richtig! Das Modul der A-Klasse hat zwei Kabel angeschlossen. Man benötigt aber nur ein Kabel (das weiße) Das Violette bleibt danach unbenutzt und kann unter der Mittelkonsole gegen Vibrationen gesichert werden.
Eine kleine Ergänzung für alle, die sich den Umbau überlegen: Das violette, "überzählige" Kabel ist die USB-Buchse vorne in der Mittelkonsole (wo das Smartphone von Werk aus eingesteckt wird).
Wenn ihr also die Multimedia-Box aus dem GLC installiert, habt ihr nicht zwei Smartphone-Anschlüsse, sondern nur noch den in der Mittelarmlehne. Der ursprüngliche ist dann tot, weil ja der Stecker nirgends mehr eingesteckt ist.
Moin,
vielen Dank für diese Ergänzung. Tatsächlich ist das korrekt. Aus irgendeinem Grund ist mir das zu der Zeit nicht aufgefallen. Für mich persönlich ist das kein Problem. Ich habe den Anschluss ja in die Mittelarmlehne gelegt, da er mich vorne eben stört. Daher kann ich damit leben, dass der vorne nun tot ist. Aber trotzdem absolut korrekt.
hier ist das Original
https://www.mbgtc.de/.../Steuergeraet-oxid-5.html?...
das vom GLC mit der Teilenummer: A1678201302 find ich da leider nicht mehr