Mk4 wird eher eingestellt als 2025?
Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.
Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.
440 Antworten
T-online berichtet auch darüber. Aber macht doch Sinn nicht bis 2025 zu warten, sondern den Focus früher einzustellen.
Mit der Verabschiedung aus dem Massenmarkt und der vollen Konzentration auf SUVs ist das Ende von Ford-PKWs in Europa besiegelt.
In 5-10 Jahren wird es in Europa keine Ford-PKWs/ SUVs mehr geben.
Mit ihrer SUV-Strategie können sie nur eine sehr begrenzte Anzahl von Menschen erreichen. Europa ist nicht Amerika.
Machs gut Ford, es war eine schöne Zeit.
Hier noch ein ausführlicher Artikel zu der zum Scheitern verurteilten neuen Ford-Strategie:
Klick mich
Zitat:
@Goldkater schrieb am 8. Dezember 2022 um 19:37:34 Uhr:
Bis auf Puma und Kuga werden alle anderen Modelle nächstes Jahr eingestellt
😕 Explorer, Mustang, Mustang Mach E, Ecosport??
Wirds nicht!
Zitat:
@Daggobert schrieb am 10. Dezember 2022 um 06:35:15 Uhr:
Mit der Verabschiedung aus dem Massenmarkt und der vollen Konzentration auf SUVs ist das Ende von Ford-PKWs in Europa besiegelt.
In 5-10 Jahren wird es in Europa keine Ford-PKWs/ SUVs mehr geben.Mit ihrer SUV-Strategie können sie nur eine sehr begrenzte Anzahl von Menschen erreichen. Europa ist nicht Amerika.
Machs gut Ford, es war eine schöne Zeit.
Hier noch ein ausführlicher Artikel zu der zum Scheitern verurteilten neuen Ford-Strategie:
Klick mich
Würde ich nicht sagen! SUVs sind bei uns genauso beliebt. Und 99% der Leute interessierts eh nicht ob sie was cooles fahren. Ich meine es gibt Leute die zahlen 20k für nen potthässlichen Ignis😕
Wenn Ford entscheidet den Focus einzustellen wegen geringer Nachfrage dann sollten sie sich mal fragen warum.
Diesel nurnoch 1,5er mit 115PS und Benziner mit 1,0 oder unbezahlbaren 2,3l im ST ,dazwischen nix und bescheidene Automaten kommen dazu,Fahrstufe L war was ganz neues und keine manuellen Möglichkeiten mehr teils,das muss in die Hose gehen.
Zum Kuga,optisch als ST Line geil aber unter der Haube der Witz,entweder R3 oder ein Hybrid der ne Katstrophe ist wenn man einigen Berichten glauben schenkt.
Die Deppen wollen gnadenlos untergehen.
Ähnliche Themen
Sehr interessanter Artikel und auch nachvollziehbar.
Nur schlecht für Leute wie uns, die gern Mittelklasse Kombis fahren.
Vergleiche mit Dodge und Chevrolet kann man erkennen, die nie so angekommen sind in Deutschland wie Ford.
Ford gibt den Kampf gegen VW und co auf
Also alle Leute die ich kenne fahren Ford weil sie es geil finden und nicht weil er billig ist.
Das traf nur auf Bekannte zu die einen Gebrauchten fuhren. Aber da ist es immer so.
Besonders traurig finde ich die neue Strategie wenn man bedenkt wie Ford entstanden ist. Das erste Auto der Welt (!) was man sich leisten konnte und welches trotzdem gut war.
Wenn Daimler die A Klasse und alles "bezahlbare" einstellt, dann verstehe ich das ja noch irgendwie, war schon immer Premium. Aber Ford war immer schon "geil und bezahlbar", zumindest viele Modelle, wie eben der Focus, der ST in allen Größen etc.
Zitat:
@Traxx83 schrieb am 10. Dezember 2022 um 09:13:59 Uhr:
Ford war immer schon "geil und bezahlbar", zumindest viele Modelle, wie eben der Focus, der ST in allen Größen etc.
.
Vielleicht ist aber der "bezahlbare Preis" (und damit die Preisbereitschaft der Kunden) nicht mehr hoch genug, um die wirtschaftlichen Ziele (der Anteilseigner) zu erreichen.
Vermutlich würden zu viele Kunden (gerade die wichtigen Kunden, die das Flottengeschäft machen) bei einem um z. B. 5.000 Euro teureren Focus doch zu VW o. ä. abwandern.
Und von einer handvoll Fanboys konnte noch kein Hersteller (der sein Sortiment auf das Massengeschäft ausgelegt hat) dauerhaft Leben.
Mich hat der benannte Marktanteil von 6 % sehr erstaunt...
Damit hat ein Unternehmen, das in hartem (Preis-) Wettbewerb steht, kaum Spielraum, seine Zielmarge zu verbessern, weil sofort die Mitbewerber (durch Kundenabwanderung) profitieren.
Zitat:
@Goldkater schrieb am 9. Dezember 2022 um 22:43:38 Uhr:
https://...omobil-industrie.vogel.de/.../Das ist ein weiterer Bericht darüber
Der gleiche Text wie in der T-Online-Meldung, dementsprechend ist auch dort nichts von einer Einstellung des Focus in 2023 zu lesen. Das in den Halbsatz, daß Ford "sich kurzfristig von allen klassischen Pkw-Modellen verabschieden" will hineinzuinterpretieren halte ich für recht sportlich. Auch zwei Jahre dürfen IMHO für so einen Konzern und in diesem Zusammenhang durchaus als "kurzfristig" angesehen werden. Aber gut: Nur weil es dort nicht steht heißt das ja nicht, daß es nicht vielleicht doch früher als 2025 werden kann. Aber dann ist das zum jetzigen Zeitpunkt eine Vermutung und sollte hier nicht als Tatsache verkauft werden. Ich für meinen Teil glaube das erst wenn es offiziell bekanntgegeben wird.
Solche Webseiten kopieren ständig was eine andere schreibt,sieht man oft bei Google Discover,darauf kann man garnix geben.
Zitat:
@Ratched schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:08:29 Uhr:
Zitat:
@Goldkater schrieb am 9. Dezember 2022 um 22:43:38 Uhr:
https://...omobil-industrie.vogel.de/.../Das ist ein weiterer Bericht darüber
Der gleiche Text wie in der T-Online-Meldung...
Hat T-online überhaupt eine eigene Redaktion oder werden die Nachrichten einfach automatisch im Netz gesucht und veröffentlicht? Gemäß das sie keine Redaktion haben, sondern nur Suchergebnisse veröffentlichen, ist die Seite eh nicht glaubwürdig...
Zitat:
@Daggobert schrieb am 10. Dezember 2022 um 14:39:37 Uhr:
Hat T-online überhaupt eine eigene Redaktion oder werden die Nachrichten einfach automatisch im Netz gesucht und veröffentlicht? Gemäß das sie keine Redaktion haben, sondern nur Suchergebnisse veröffentlichen, ist die Seite eh nicht glaubwürdig...
Doch, das ist schon ein Onlinemagazin mit entsprechender Redaktion. Allerdings gibt es dort, wie auf allen anderen Nachrichtenseiten auch, entsprechende Bots die einfach nur Agenturmeldungen kopieren (wie hier) oder sogar automatisiert clickbait generieren welches dann, eben durch die Klicks bei sehr vielen im News-Feed landet.
Kurzum, so lange es nichts offizielles gibt ist das nur eine Behauptung die recht ambitioniert in diesen Artikel reininterpretiert wurde.
Wie bereits oben geschrieben 2025 ist für so einen Konzern und vor allem ein komplettes zu schließendes Werk durchaus kurzfristig. Und bis 2025 haben die MA in Saarlouis eine Beschäftigungsgarantie. Was sollen die denn dort machen außer Focus bauen mit Teilen für die bis da hin auch Lieferverträge bestehen. Und vor allem Autos bestellt wurden.
Außerdem besteht kein Druck wie in Köln (Fiesta) wo man das Werk umbauen will.
Klar, in der ganzen Thematik ist immer Emotion drin, gerade bei den Leuten die schlechte Erfahrungen gemacht haben und sich entsprechend freuen würden, aber realistisch ist das nicht.
Wie gesagt, es gibt keinen Bestellstop und der ganze Plan dass der Focus nicht mehr lange bleibt besteht schon seit dem offiziellen Ende des Fiesta.
Und nur so wie den kann man den Focus auch beerdigen. Mit einer Vorlaufzeit von mindestens einem Jahr.
Diese Meldung ist nichts anderes als aufgewärmtes aus dem Oktober. Um Klicks zu generieren....
Verliert Ford mit dieser Strategie nicht sein komplettes Flottengeschäft? Ich habe zumindest noch von keiner Firma gehört, die Kuga, Ecosport, Puma, Explorer oder Edge least. Es war so gut wie immer der Focus und eventuell auch der Mondeo. Was machen die bloß da für einen Mist?
Zitat:
@Invio1 schrieb am 10. Dezember 2022 um 18:56:00 Uhr:
Verliert Ford mit dieser Strategie nicht sein komplettes Flottengeschäft? Ich habe zumindest noch von keiner Firma gehört, die Kuga, Ecosport, Puma, Explorer oder Edge least. Es war so gut wie immer der Focus und eventuell auch der Mondeo. Was machen die bloß da für einen Mist?
.
Ich hoffe doch, der Vertriebsvorstand von Ford hat vor der Planung der Streichung des Focus dazu eingehend mit seinen großen bestehenden und potentiellen zukünftigen Flottenkunden gesprochen. 🙂
Oder es werden nur noch Nutzfahrzeuge an Flottenkunden verkauft... Die habe ich kurzzeitig vergessen 😁. Sollte trotzdem einen Umsatzminus nach sich ziehen.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 10. Dezember 2022 um 18:56:00 Uhr:
Verliert Ford mit dieser Strategie nicht sein komplettes Flottengeschäft? Ich habe zumindest noch von keiner Firma gehört, die Kuga, Ecosport, Puma, Explorer oder Edge least. Es war so gut wie immer der Focus und eventuell auch der Mondeo. Was machen die bloß da für einen Mist?
Unglücklicherweise wurde der Edge ja auch eingestellt und mittlerweile 80k Euro für den Explorer wird sich nur sehr selten ein Flottenkunde leisten können.