Mk4 wird eher eingestellt als 2025?
Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.
Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.
440 Antworten
Zitat:
@Goldkater schrieb am 9. Dezember 2022 um 06:01:09 Uhr:
Das ganze wird früher als 2025 beendet, und wie ich gelesen habe soll der focus auch 2023 eingestellt werden. Die Lohnerhöhungen werden den Ford Mitarbeitern jetzt schon verwehrt. Das wird alles böse enden
Darf man fragen wo du das gelesen hast? Also wenn es öffentliche Informationen sind...
Der Focus kann gar nicht 2023 eingestellt werden, weil jetzt noch Bestellungen angenommen werden. Mit dem Backlog wird man gar nicht bis zum Sommer fertig. Außerdem hat man keine Not, damit verdient man noch Geld und die Abfindungen für die Mitarbeiter kommen garantiert teurer. Außerdem gibt es die Modelle noch gar nicht von denen man bei Ford in ihrer komischen "Strategie" glaubt, dass sie Focus und Co. ablösen. Für den Fiesta ist als Ersatz der Puma EV bereits angekündigt und ziemlich fertig entwickelt, beim Focus heißt es nur, dass irgendein kleineres BEV SUV kommen soll.
Das lässt sich vielleicht nicht bis 2025 herauszögern, aber 2024 wirds mindestens...
Alles in Allem natürlich sehr sehr schade... Für mich war Ford immer das Auto wo man erstaunlich viel fürs Geld bekommt, gepaart mit einem klasse Design, wo mich die asiatischen Marken immer noch nicht zu 100% catchen.
Dass BEV noch lange "Premium" bleiben wird und gerade im Winter immer noch nur mit extremen Abstrichen geht ist eigentlich klar denkenden Menschen schon lange bekannt. Hinzu kommt, dass der Strom für 100km inzwischen fast so teuer ist wie E10. Dafür dass man aber 30-50% mehr fürs Auto hatte hinlegen müssen. Ein Auto was dank sterbendem Akku eben auch bei bester Wartung nicht älter als 10 Jahre werden wird und mindestens eine Tonne mehr bewegen muss. So geht Umweltschutz... NICHT.
Es tut sich gerade viel mit Wasserstoff und E-Fuels und jetzt kommt Ford mit einer Strategie, die vor 4 Jahren in feuchten Grünen Träumen noch gepasst hätte, nun aber wohl ziemlich sicher das Ende auf dem europäischen Markt bedeutet, zumindest was Marktanteil angeht....
Bleibt die Frage wie es für die mk4 Besitzer endet …
Ob es noch Ersatzteile geben wird Service bei Problemen etc.
Oder ob es dann Sinn macht zu sagen man stoßt jetzt seinen mk4 / Fiesta Mondeo oder oder oder ab
Zitat:
@Arakosa schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:03:43 Uhr:
Bleibt die Frage wie es für die mk4 Besitzer endet …Ob es noch Ersatzteile geben wird Service bei Problemen etc.
Oder ob es dann Sinn macht zu sagen man stoßt jetzt seinen mk4 / Fiesta Mondeo oder oder oder ab
Ersatzteile wirds noch länger geben, zur not aftermarktet, ist ja nicht wirklich ein Nischenprodukt.
Außerdem gibt es weiterhin im Ausland praktische Kompakte von Ford, womöglich sogar Focus und Co - das wird uns ja nur in der EU weggenommen.
Schau doch nur wie viele MK2 oder Fiesta MK5 noch herum fahren, die gibts seit Ewigkeiten nicht mehr, die Teile schon, sonst würden die eben nicht mehr fahren...
Ich vermute mal, dass die Ersatzmodelle für die wegfallenden möglichst ähnlich gehalten, aber eben vollelektrisch sein werden. Erst Puma EV, dann vielleicht sogar noch etwas kleineres, was den Fiesta ablöst und noch eher mit dem Opel Corsa E konkurriert als der Puma. Für Focus und/oder Mondeo wird hoffentlich auch ein Ersatz kommen, allerdings eventuell nicht mehr als Kombi, weil Kombis angeblich gar nicht mehr gefragt sind.
Ich will und werde noch eine lange Zeit kein E-Auto fahren, aber wenn es irgendwann nicht anders gehen sollte, könnte auch Ford wieder interessant werden. Ich hatte auch immer überwiegend Ford-Autos und finde den derzeitigen Kurs verfrüht. Gleichzeitig bin ich aber irgendwie froh, dass ich jetzt nicht mehr Ford fahre, wenn ich sowas lese.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Invio1 schrieb am 9. Dezember 2022 um 11:25:42 Uhr:
Ich vermute mal, dass die Ersatzmodelle für die wegfallenden möglichst ähnlich gehalten, aber eben vollelektrisch sein werden. Erst Puma EV, dann vielleicht sogar noch etwas kleineres, was den Fiesta ablöst und noch eher mit dem Opel Corsa E konkurriert als der Puma. Für Focus und/oder Mondeo wird hoffentlich auch ein Ersatz kommen, allerdings eventuell nicht mehr als Kombi, weil Kombis angeblich gar nicht mehr gefragt sind.
Der Puma EV soll schon der Nachfolger des Fiesta sein, es ist ja auch nichts anderes als ein Fiesta mit dicken Schlappen auf Stelzen und etwas aufgeblasener Karosserie. Habe zwar noch keinen Live von innen gesehen, aber den Bildern nach ist das innen 1:1 mein MK8 - nur da wo das kleine Fenster vor den vorderen Türen ist jetzt ein Plastikeinsatz und Lautsprecher.
Gut, der EV soll Sync4A erhalten und dann wohl ein aktualisiertes Cockpit, aber ein komplett anderes Auto wirds nicht.
Aber ich sehe das eben nicht als Ersatz für den Fiesta... Der Puma ist zwar ganz nett, aber lässt genau das vermissen was den Fiesta für die Stadt so praktisch gemacht hat.
Und der Focus... Sorry, diese Autoklasse stirbt nicht aus, nicht umsonst verkaufen sich i30, Ceed, 1er, Astra, Golf, A3, Leon etc. weiterhin wunderbar.
Nicht. jeder. will. ein. SUV.
Und die größe des Akkus... Wenn es denn unbedingt rein elektrisch sein muss, weil man die übergrüne Bubble als viel zu groß wahrnimmt, dann zeigen andere Hersteller mit dem E-Astra, Cupra Born etc. dass es auch in der Klasse ohne SUV-Eigenschaften geht und man Kompakte mit zumindest im Sommer passabler Reichweite hinbekommt.
Ich werde mich dem E-Zug bestimmt "NICHT" anschliesen. Fahre lieber meinen alten Ford Focus 1 aus 2004. Und meinen 2006er Mondeo 3 Turnier als Benziner. Das waren noch Autos, mit Gesicht. Und nicht so ein E-Scheiß.
Kann ja Jeder so machen wie er will. Mein Ding ist das net.
Ich sehe das entspannter.
Zum Pendeln als Zweitwagen ist ein e-auto durchaus toll. Insbesondere wenn man den Strom günstig von der Sonne geliefert bekommt.
Aber für längere Urlaubsfahrten mit kleinen Kindern wäre mir das zu unpraktisch.
Meins auch nicht... Bin jetzt mal auf den Mk4 gespannt, der kommt ja mit einem 4 Jahren rundum sorglos Paket. Und wenn der was ist, dann bleibt er auch danach.
Auch für mich hier auf dem Land ist ein E-Auto definitiv nicht die Zukunft. Vor allem wenn man weiß, dass es E-Fuels gibt, mit denen alle bestehenden Fahrzeuge weiterfahren, bei viel weniger Gewicht und für viel weniger Rohstoffe und bei bestehender Infrastruktur.
Auch ein 1100kg MK1...
BEV hat seine Daseinsberechtigung und darf ruhig attraktiver werden, aber eben nicht als einzige Lösung.
Das k... mich ja an den politischen Entscheidungen der letzten 10-15 Jahre auch so an. Es gibt immer nur EINE Lösung. So müssen es jetzt gefühlt unbedingt 100% E-Autos sein, die von 100% Windrädern aufgeladen werden.
Dass das aber max. in SimCity funktioniert checkt keiner. Es gibt immer nur noch ein einziges, von der Twitter-Bubble für gut gefundenes "Richtig" wofür sich die passenden Experten herbezahlt werden.
Geht mir genauso - für ein reines E-Auto müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, damit man damit wirklich sparen kann ohne große Einbußen in der Flexibilität. Bewohner des ländlichen Raums mit Mietwohnung und ohne öff. Möglichkeit zum laden, haben da schon mal die A-Karte gezogen.
Sollte Ford seine Drohung wahr machen und ab 2030 nur noch E-Autos in Europa anbieten, dann ohne mich! Einen VW-Ford mit im schlimmsten Falle so "wertiger" Verarbeitung wie beim ID.3, können die Herren selber kaufen.
Sind wir also mal wieder bei der E-Auto-Diskussion. Wäre nicht der erste Thread, der deswegen dicht gemacht wird. Ich erlaube mir mal, auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: Gibt es eine belastbare (!) Quelle, der zufolge der Focus 2023 eingestellt werden soll? So richtig was konkretes war ja hier noch nicht dabei. Ich persönlich kann mir so einen plötzlichen und massiven Sinneswandel seitens Ford ja nicht so recht vorstellen. Ein Autohersteller ist keine Pommesbude, die mal eben ihre Pläne kurzfristig über den Haufen schmeißen kann. Ich bin nicht vom Fach, aber da spielen doch sicher z.B. langfristige Verträge mit Lieferanten eine Rolle. Und als weiteres laienhaftes Argument: Ein FL herausbringen und kurz darauf den Laden dichtmachen? Gab es sowas schon mal? Aber meine Meinung muß ja nichts mit der Realität zu tun haben 😁. Wer also Fakten hat, immer her damit.
Ja, genug über E-Autos geredet, dafür gibts andere Bereiche.
Ich habe bis jetzt auch keine Informationen darüber gefunden, mehr noch, es ist mehr oder weniger die gleiche Presse- oder Agenturmeldung die überall einfach nur abgedurckt wird. Wo es eben um die neue Stategie geht und dass der Focus bis 2025 auslaufen soll. Nirgends ist hier von nächstem Jahr die Rede - und das geht auch nicht. Man bräuchte mindestens die gleiche Vorlaufzeit wie beim Fiesta.
Der im übrigen so ein Beispiel ist... FL kam da doch erst Ende letzten Jahres und nächstes Jahr ist schon Schluss. Das FL vom Focus ist ein Jahr älter...
Zitat:
@Traxx83 schrieb am 9. Dezember 2022 um 13:53:35 Uhr:
Nirgends ist hier von nächstem Jahr die Rede - und das geht auch nicht. Man bräuchte mindestens die gleiche Vorlaufzeit wie beim Fiesta.
Ich lese "Bereits Anfang nächsten Jahres wollen sich die Kölner komplett neu aufstellen und sich kurzfristig von allen klassischen Pkw-Modellen verabschieden. " eben so, das bald Schluss ist. "kurzfristig" bringe ich mit 2025 eher weniger zusammen. Aber anyway, wir werden abwarten müssen, was das Ford-Management auf die Bühne bringt, ob wir wollen oder nicht.
Der Marketingdirektor hat doch gut erklärt, warum der Focus stirbt, und schließt damit auch einen Nachfolger mit egal welchem Namen aus.
Stellantis und VW sind RIESIGE Läden, die einen enormen Preisdruck auf die Zulieferer ausüben können, weil die Stückzahlen so astronomisch hoch ist. Kein Wunder, bei kumuliert in beiden Konzernen über 10 Marken, die Kompaktwagen verkaufen.
Ford als Einzelgänger kann da nicht mithalten, was darin resultiert, dass die Autos teurer zu produzieren sind und durch ggf. schlechtere Ausstattung und Technik billiger vertrieben werden müssen. Und das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Ähnlich beim Fiesta. Noch dazu kommt, dass beide Karren im teuersten Land Europas gebaut werden, was die Bilanz ja mal komplett verhagelt.
Der Puma wird sich in Zukunft die Plattform und die Teile mit dem Transit Courier teilen (Ford Koc hat gerade das Werk Craiova übernommen), der gerade in Südeuropa extrem erfolgreich ist und mittlerweile Konkurrenzlos ist. Stellantis hat die letzten kleinen HDKs 2019 eingestellt und VW hatte die letzten 20 Jahre keinen im Programm. Der Puma wird sich also noch lange als kleiner E halten können, und soo viel trennt den Ja nun wirklich nicht von einem Fiesta, nur eine Handbreit in jede Richtung und dass der Kofferraum und die Rückbank erheblich geräumiger sind.
Zitat:
@feltel schrieb am 9. Dezember 2022 um 14:00:12 Uhr:
Ich lese "Bereits Anfang nächsten Jahres wollen sich die Kölner komplett neu aufstellen und sich kurzfristig von allen klassischen Pkw-Modellen verabschieden. " eben so, das bald Schluss ist. "kurzfristig" bringe ich mit 2025 eher weniger zusammen. Aber anyway, wir werden abwarten müssen, was das Ford-Management auf die Bühne bringt, ob wir wollen oder nicht.
Anfang nächstes Jahr beginnt man diese neue Strategie umzusetzen. Dass diese kommt, und dass sie das Ende des Fiesta 2023 sowie des Focus ~2025 bringt, ist eigentlich schon seit einigen Monaten klar.
Ganz streng genommen ist das somit jetzt also nichts neues, und erst recht kein Grund, darin das Ende des Focus bereits nächstes Jahr zu sehen.
Wenn dem so wäre, dann müsste Ford sofort sämliches Marketing einstellen, den Konfigurator offline nehmen, die Händler informieren etc. Und spätestens letzteres würde sich wie ein Lauffeuer verbreiten, welches weit über eine 5x abgeschriebene Pressemitteilung hinaus geht. Wie bereits oben schon geschrieben, ein Autohersteller ist keine Pommesbude die die weiße Currywurst am nächstem Dienstag nicht mehr im Programm hat.
Es geht da um Saarlouis, um Zulieferverträge, Gewerkschaftsvereinbarungen und vor allem um jede Menge Kohle. Man hat die Teile noch, die Leute, das Werk etc. warum dann nicht noch zumindest die Entwicklungskosten vom FL wieder reinholen?
Das ist beim Fiesta anders, das Kölner Werk wird ab nächstem Jahr für E umgebaut und daher muss der Fiesta als erstes rausfliegen...
Und wer weiß was 2025 bedeutet... Evtl. Bestellende bereits nächstes Jahr und letzte Auslieferung dann Anfang 2025. Man wird sehen...