mieses Xenon-Licht im GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Golf GTI. Da das Hologenlicht im Golf VI nicht so toll sein soll habe ich ihn mit Xenon bestellt.
Bei einer Nachtfahrt kam dann die große Enttäuschung. Die Ausleuchtung ist total fleckig, Streifen von den Scheinwerfern und die Reichweite schien mir sehr gering. Da ist so manches Halogenlicht ja besser. Stimmt jetzt was mit meinen Xenonbrennern nicht oder ist das etwa normal ?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Meines Wissens kann das gar nicht funktionieren, da Deine Xenon ja bei jedem Starten einen (Höhen-)Selbsttest machen und sich wieder in die Grundeinstellung justieren!

Eine bleibende Einstellung funktioniert nur mittels VAS beim 🙂, oder VCDS. Dazu muss man in den Menüpunkt "Grundeinstellung". Die Scheinwerfer fahren jetzt in die Einstellposition, das kann 10 bis 20 Sekunden dauern. Scheinwerfer mittels Einstellschrauben an den Scheinwerfern einstellen. Grundeinstellung beenden, Zündung aus- und wieder einschalten, damit wird die gelernte Regellage übernommen.

Nein, das ist falsch. Natürlich funktioniert eine (relative) Veränderung ohne Tester.

Die Einstellung der Scheinwerferhöhe ist eine rein mechanische Sache, das Steuergerät weiß gar nicht mit wie die mechanisch eingestellt sind. Das kümmert sich nur um die Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung, was ein unabhängiges System ist. Wenn du die Scheinwerfer manuell höher stellst wird es in allen vom Steuergerät angefahrenen Positionen höher sein als vorher.

Vereinfacht gesagt dient die Grundeinstellung nur dazu die Scheinwerfer auf Nullstellung zu fahren - wenn man mit dem Lichteinstellgerät arbeitet ist das wichtig. Bei Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern macht man genau das gleiche - dazu brauchts aber kein Diagnosegerät, sondern es reicht das Rädchen für die Leuchtweitenregulierung neben dem Lichtschalter auf "-" zu drehen (nebenbei merkt er sich bei der Grundeinstellung noch die Position des Niveausensors an der Hinterachse).

Eine absolute Einstellung mit einem Einstellgerät muss also immer mit Grundeinstellung erfolgen, für eine relative Einstellung (einfach etwas höher oder niedriger stellen) ist das nicht nötig.

vg, Johannes

46 weitere Antworten
46 Antworten

Darf ich also daraus schließen, das ich mich mit den Streifen abfinden muß und höchstens die Leuchtweite noch ändern kann !?
Besser wäre es wohl gewesen wenn Volkswagen sich das Kurvenlicht gespart hätte. Braucht eh kein Mensch. Vorher ging es ja auch ohne.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Darf ich also daraus schließen, das ich mich mit den Streifen abfinden muß und höchstens die Leuchtweite noch ändern kann !?

Ja.

Hallo zusammen,

hatte die letzten jahre schon einige Autos... empfinde das Xenonlicht als super...!

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Darf ich also daraus schließen, das ich mich mit den Streifen abfinden muß und höchstens die Leuchtweite noch ändern kann !?
Besser wäre es wohl gewesen wenn Volkswagen sich das Kurvenlicht gespart hätte. Braucht eh kein Mensch. Vorher ging es ja auch ohne.

Richtig, und wenn du nach deinem letzten Satz gehst, hättest du dir die Xenon ganz sparen können 😉

Ähnliche Themen

Schade. Ich bin echt enttäuscht. Liebe den GTI aber trotzdem noch.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Darf ich also daraus schließen, das ich mich mit den Streifen abfinden muß und höchstens die Leuchtweite noch ändern kann !?
Besser wäre es wohl gewesen wenn Volkswagen sich das Kurvenlicht gespart hätte. Braucht eh kein Mensch. Vorher ging es ja auch ohne.
Richtig, und wenn du nach deinem letzten Satz gehst, hättest du dir die Xenon ganz sparen können 😉

Der letzte Satz bezog nur auf das Kurvenlicht. Xenon finde ich schon wichtig. Beim 3er BMW kann man es ja auch getrennt bestellen, was ich auch sinnvoll finde.

Jetzt aber mal den Ball flach halten. 😠
Ich habe meinen GTI im November bekommen und bin jeden morgen und Abend mit Xenon-Licht gefahren.
Ich war erst enttäuscht. Sehr hell vor dem Auto und Streifen waren sichtbar. Habe mich damit nicht abgefunden.
Bin zum 🙂 an einem Samstag im Dezember. Ein
Meister hat mit seinem Schraubenzieher die Leuchten um eine Umdrehung nach oben korrigiert. Seitdem perfektes Licht.
Und ganz wichtig....... der Gegenverkehr wird nicht geblendet.
Also, einfach das Licht vernünftig einstellen 😛😛😛.

So tragisch sind die 2 Streifen auch nicht.
Deshalb siehst Du ja nicht weniger. 😉
Wir haben keinen R8 gekauft sondern einen VW. 😉

Grüße Jazzy

Sind die Streifen denn so auffällig? Sind mir beim 6er meiner Mutter nie aufgefallen... 😕

Man sieht sie, mehr auch nicht.

Den Streifen, den ich links habe, sehe ich nur wenn ich wirklich darauf achte. Im Normalfall nehme ich den nicht mal wahr. Ich meine der ist direkt vor dem Fahrzeug und wenn ich fahre interessiert mich mehr was weiter vorn passiert...

Vermutlich beschwert sie sich demnächst bei mir, dass ich Licht streifig ist... 😁
Naja, ich werde das nächste Mal drauf achten, wenn ich mit ihrem Auto fahre.

Hab mein Xenon vor kurzem erst noch vom Meister einstellen lassen. Ich denke es ist ein wenig zu hoch, aber so lange niemand geblendet wird ist es mir egal.

Stelle bei mir zudem desöfteren noch fest, dass auf unebenen Straßen das Xenonlicht ein wenig flackert / wimmert. Ist das bei euch auch so?

In der Werkstatt wurde mir nur gesagt, dass der GTD ein hartes Fahrwerk hat und es daher kommen wird. Naja so lange mir die Brenner nach Ablauf der Garantie nicht kaputt gehen, stört es mich auch nicht weiter.

Gruß

Ich hab schonmal davon gelesen, dass manche Xenons flackern, meins aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich hab schonmal davon gelesen, dass manche Xenons flackern, meins aber nicht.

Ich habe das System nicht entwickelt, denke aber, dass das Flackern eher von der automat. Leuchtweitenregulierung herrührt. Man fährt über eine Bodenwelle oder "Brückenfuge", dies erschüttert das Fahrzeug und der Regelalgorithmus der LWR versucht das zu kompensieren.

Eine weitere Möglichkeit könnte sein, dass die Erschütterung des Fahrzeugs einfach nur durch die scharfe Abgrenzung des Leuchtkegels sichtbar wird.

Es liegt auf keinen Fall daran, das die Leuchten kurz aus gehen und gleich wieder zünden. Dann wäre die Halbwertszeit extremst kurz.

Was die Schädlichkeit der Erschütterungen für die Xenons angeht würde ich mal sagen, dass u.a. gerade dort der Vorteil der Xenons liegt. Wo kein Glühdraht ist, kann auch keiner brechen. Das Licht wird durch einen Lichtbogen erzeugt (->Gasentladungslampe).

Gruß,
Hui_Buh

Deine Antwort
Ähnliche Themen