Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Ich komme aus Bayern und in der ersten Zeit ging es nicht. Ebenso bei der Abholung in Ingolstadt (soviel dazu).
In den letzten Tagen ging es allerdings immer.

Also ich nutze die "google"Karte täglich, alles ohne Probleme, ist allerdings das Vorfacelift.

Da gings ja noch😉

Hi, bei mir zeigt sich nun auf dem Armaturenbrett die Sollbruchstelle des Beifahreairbags.
Das ist unglaublich ,

Ähnliche Themen

...krass....wie sieht das aus???

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 1. Juli 2017 um 09:59:25 Uhr:


Hallo zusammen,

Mein S3 hat bald 60'000km auf der Uhr, bis auf irgend ein leises rattern aus dem Armaturenbrett / Lüftungsdüsen beim Start des Motors (und kalten Temperaturen) hab ich kaum irgendwelche Störgeräusche und bin sehr zufrieden. Leider habe ich aber seit einigen Wochen ein metallisches Reibgeräusch / Quietschen bei rauhen Strassenbelägen oder überfahren von Bodenwellen / Bordsteinen.

Gemäss einer Mitfahrerin kommt das Geräusch eher aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs, ich dachte zuerst an ein Problem mit dem Stossdämpfern o.ä. Da ich bei langsamer Überfahrt solcher Hindernisse das Geräusch aber nicht wahrnehmen kann denke ich eher nicht dass es diese sind.

Folgende Dinge habe ich bereits geprüft:

- Alles rund um die Gurthalterung und den Gurt
- Rückbank
- Panoramadach
- Zwischenboden vom Kofferraum

Sonstige Ideen?

Bezugnehmend auf den oben verlinkten Beitrag konnte ich das Geräusch nun mit meinem Smartphone eindeutig aufzeichnen, vielleicht hat ja jemand noch Ideen woher dieses Geräusch kommt...

https://youtu.be/B0YzFMA0lgk

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss,
Era

Kipp mal dein Panoramadach an.... danach hast du vermutlich Ruhe... Sind denk ich mal die Gummis. So ähnlich klingt es bei mir auch. Die brauchen ab und an eine Silikonspraybehandlung. Danach ist wieder Ruhe 🙂

so, bei unserem A3 rutscht seit heute die Kupplung (7-Gang DSG)

Fehlerspeicher sagt folgendes:

Zitat:

Adresse 02: Getriebe (J743) Labeldatei: DRV\0CW-927-769.clb
Teilenummer SW: 0CW 300 045 N HW: 0AM 927 769 G
Bauteil: GSG DQ200-MQB H43 4530
Revision: 00043014 Seriennummer: CU501309267894
Codierung: 0014
Betriebsnr.: WSC 17734 418 534600
ASAM Datensatz: EV_TCMDQ200021 001001
ROD: EV_TCMDQ200021.rod
VCID: 44BF61AFCF3CCD618D-8010

5 Fehlercodes gefunden:
10774 - Kupplung 1
P177B 00 [072] - Toleranzgrenze erreicht
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 53640 km
Datum: 2017.07.06
Zeit: 16:47:59

Motordrehzahl: 831.75 /min
Motordrehmoment: 920 Nm
Fahrzeuggeschwindigkeit: 255 km/h
Steuergerätetemperatur: 215 °C
IST-Druck: 27.0 bar
eingelegter Gang: GANG_6
Fahrstufe: s
Gaspedalstellung: 102.0 %
Status Fehlerspeicher: 65280

10778 - Kupplung 2
P177C 00 [072] - Toleranzgrenze erreicht
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 53664 km
Datum: 2017.07.06
Zeit: 18:33:52

Motordrehzahl: 1087.75 /min
Motordrehmoment: 920 Nm
Fahrzeuggeschwindigkeit: 255 km/h
Steuergerätetemperatur: 215 °C
IST-Druck: 38.5 bar
eingelegter Gang: GANG_4
Fahrstufe: Fehler
Gaspedalstellung: 102.0 %
Status Fehlerspeicher: 65280

10817 - Kupplung 1
P189A 00 [072] - Spiel zu klein
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 53613 km
Datum: 2017.07.06
Zeit: 07:37:41

Motordrehzahl: 10815.75 /min
Motordrehmoment: 920 Nm
Fahrzeuggeschwindigkeit: 255 km/h
Steuergerätetemperatur: 215 °C
IST-Druck: -1.5 bar
eingelegter Gang: GANG_6
Fahrstufe: N
Gaspedalstellung: 102.0 %
Status Fehlerspeicher: 65280

10818 - Kupplung 2
P189B 00 [072] - Spiel zu klein
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 53613 km
Datum: 2017.07.06
Zeit: 07:37:32

Motordrehzahl: 14399.75 /min
Motordrehmoment: 920 Nm
Fahrzeuggeschwindigkeit: 255 km/h
Steuergerätetemperatur: 215 °C
IST-Druck: 12.0 bar
Fahrstufe: d
Gaspedalstellung: 102.0 %
Status Fehlerspeicher: 65280

10895 - Kupplung 1
P1898 00 [072] - Funktionseinschränkung
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 53641 km
Datum: 2017.07.06
Zeit: 16:48:49

Motordrehzahl: 15167.75 /min
Motordrehmoment: 920 Nm
Fahrzeuggeschwindigkeit: 255 km/h
Steuergerätetemperatur: 215 °C
IST-Druck: 117.0 bar
eingelegter Gang: GANG_R
Gaspedalstellung: 102.0 %
Status Fehlerspeicher: 65280

sehr umfangreich.
Mal sehen was morgen die Werkstatt dazu sagt.

und das beim nassen 7 Gang DSG?
schon ungewöhnlich, aber "OK"....bin auch gespannt was Audi sagt und drücke die Daumen!

wie hast du es bemerkt?

Zitat:

@PolarNacht schrieb am 6. Juli 2017 um 17:54:21 Uhr:


Kipp mal dein Panoramadach an.... danach hast du vermutlich Ruhe... Sind denk ich mal die Gummis. So ähnlich klingt es bei mir auch. Die brauchen ab und an eine Silikonspraybehandlung. Danach ist wieder Ruhe 🙂

Das ist es leider nicht, hab meine Gummis nach über 18 Monaten vor einigen Tagen mit einem Krytox ähnlichen Mittel behandelt, mein Schiebedach ist flüsterleise... 🙁

Zitat:

@Skaahl schrieb am 6. Juli 2017 um 20:46:24 Uhr:



Motordrehzahl: 15167.75 /min
Motordrehmoment: 920 Nm
Fahrzeuggeschwindigkeit: 255 km/h
Steuergerätetemperatur: 215 °C
IST-Druck: 117.0 bar
eingelegter Gang: GANG_R
Gaspedalstellung: 102.0 %
Status Fehlerspeicher: 65280

Haste den getunt?
😁

Das Beste an diesem Teil ist ja:

Eingelegter Gang: GANG_R <-- Rückwärts mit 15167.75RPM und 255km/h

Nicht schlecht Herr Specht 😁

Hast du die Probleme auch, wenn du vorwärts über die Autobahn fährst? 😁

Hat eigentlich jemand ein Video oder ein Audio-File wie sich dieses Magnetic Ride Poltern genau anhört?

Hier mal ein Video zur Problematik, was nun auch an Audi geschickt wird, da Audi ja immer noch meint, dass sie den Fehler nicht nachvollziehen könnten:

https://youtu.be/w3yBCmLFqR4

Deine Antwort
Ähnliche Themen