Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von albundy-


mit der windschutzscheibe (mit grauem colorstreifen) hab ich das problem, dass sie im rechten randbereich (ca. 10 cm breit) auf bestimmter höhe leicht verzerrt (also z.b. laternen haben da nen knick).

Dich wird das auf Dauer nerven. Ich hatte das mal (jedoch nicht bei Audi) in der Seitenschreibe und habe auf Nachbesserung bestanden.

Zitat:

Original geschrieben von albundy-


ich scheue aber irgendwie einen scheibentausch, da ich hier schon gelesen hab, dass da gerne auch mal was verkratzt wird usw. und darauf hab ich irgendwie gar keine lust.

Schnapp Dir den Meister und mach ihm klar, was Du erwartest. Hatte 2006 auch ein Problem mit der Frontscheibe gehabt (Windgeräusche), so dass diese eigentlich nur neu verklebt werden sollte. Dabei ist die Scheibe kaputt gegangen und es kam eine neue rein. Sah danach aus wie sau (Klebereste, Kratzer). Der Händler durfte das Fahrzeug bei mir abholen und nachbessern - das geht dann schon :-).

Gruß
Martin

Also meine Scheibe verzehrt fasst überall. Hab das schon mal
Hier gepostet. Es gab auch einige Bestätigungen. Das Problem man sieht es nur im dunkeln.
War auch schon beim freundlichen. Der hat sich bei Audi schlau gemacht aber das Problem ist nicht bekannt.

Ich soll doch dann bitte nochmal im November vorbei kommen wenn es zeitiger dunkel wird. Dann will sich mein freundlicher anschauen ob er auch was sieht und ob es bei anderen A3 8v auch so ist.

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


War auch schon beim freundlichen. Der hat sich bei Audi schlau gemacht aber das Problem ist nicht bekannt.

Diese Reaktion kenne ich. Man kommt sich vor als ob man blöd sei.

Ich hatte das mit den Seitenscheiben. Von Meister bis Lakaie haben alle durchgeschaut und "nichts bemerkt". Habe mir dann einen Standort auf dem Parksplatz meines 🙂 gesucht, an dem das nachvollzogen werden konnte - war ein Tor mit zwei Türen und dort wo die beiden Türen zusammengehen war alles verzerrt. Dann haben es auch die Blinden gesehen und die Seitenscheiben wurden getauscht.

Gruß
Martin

Und jez lässt sich das Problem nicht mehr reproduzieren?
Hier im Thread wurde glaube ich noch nicht klar gesagt, ob das Problem nach einem Scheibentausch behoben war. Sprich ob es sich um einzelne Produktionsfehler handelt oder das Scheibendesign verhunzt ist (kenn mich damit nicht aus, kA ob sowas möglich ist).

Ähnliche Themen

Bei mir ist neben dem bereits verbreiteten Rasseln mit kaltem Motor noch ein Klappern im Armaturenbrett zu vernehmen, wenn der Innenraum unter 10°C "warm" ist. Klingt nach einem nicht rund laufenden Lüfter. Einmal Lüftung voll aufdrehen und dann kommt das Klappern nicht mehr. Und: Gelegentlich läuft der Motor etwas stotternd im Standgas, wenn er noch nicht warm ist.

Ansonsten muss ich sagen, dass er bei ca. 6.000km sonst noch keine Auffälligkeiten gezeigt hat. Ich ärgere mich schon die ganze Zeit, dass mein Arbeitsweg nur 18km einfache Strecke beträgt ^^

Zitat:

Bei mir ist neben dem bereits verbreiteten Rasseln mit kaltem Motor noch ein Klappern im Armaturenbrett zu vernehmen, wenn der Innenraum unter 10°C "warm" ist. Klingt nach einem nicht rund laufenden Lüfter. Einmal Lüftung voll aufdrehen und dann kommt das Klappern nicht mehr. Und: Gelegentlich läuft der Motor etwas stotternd im Standgas, wenn er noch nicht warm ist.

Ansonsten muss ich sagen, dass er bei ca. 6.000km sonst noch keine Auffälligkeiten gezeigt hat. Ich ärgere mich schon die ganze Zeit, dass mein Arbeitsweg nur 18km einfache Strecke beträgt ^^

Was ist das denn für ein Rasseln?

Tritt das nur beim starten auf und verschwindet das nach 1-2 Sekunden wieder ?

Ich hatte so etwas ähnliches bei meiner c-Klasse.

Da war der Kettenspanner defekt.

Lg ahmatov

Zitat:

Original geschrieben von ahmatov



Zitat:

Bei mir ist neben dem bereits verbreiteten Rasseln mit kaltem Motor noch ein Klappern im Armaturenbrett zu vernehmen, wenn der Innenraum unter 10°C "warm" ist. Klingt nach einem nicht rund laufenden Lüfter. Einmal Lüftung voll aufdrehen und dann kommt das Klappern nicht mehr. Und: Gelegentlich läuft der Motor etwas stotternd im Standgas, wenn er noch nicht warm ist.

Ansonsten muss ich sagen, dass er bei ca. 6.000km sonst noch keine Auffälligkeiten gezeigt hat. Ich ärgere mich schon die ganze Zeit, dass mein Arbeitsweg nur 18km einfache Strecke beträgt ^^

Was ist das denn für ein Rasseln?
Tritt das nur beim starten auf und verschwindet das nach 1-2 Sekunden wieder ?
Ich hatte so etwas ähnliches bei meiner c-Klasse.
Da war der Kettenspanner defekt.

Lg ahmatov

Nee, nach den bisherigen Erlebnissen ist es das Rasseln, was hier im Forum bereits einen gesonderten Thread hat (

klick

) - das von der etwas zu lockeren Wastegatestange / irgendwas am Turbo. Das ist mit einer Klammer behebbar und ich werd das bei meiner ersten planmäßigen Durchsicht im nächsten Jahr beheben lassen. Tritt nur beim Beschleunigen / Gasgeben bis 2.000 U/Min und im kalten Zustand auf. Der Startvorgang selbst und der Leerlauf ist top.

Was mir letzens aufgefallen ist, als ich rückwärts einen Steilen Hang runtergefahren bin und gebremst habe ist ein knarzendes Geräusch, kurz bevor das Auto zum Stillstand kam.

Dieses ganz leise und kurze Geräusch kurz vor dem Stillstand beim Bremsen tritt eigentlich immer auf. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.

Hört sich an, als gibt die Bremse kurz vorm Stillstand ein leichten Seufzer ab weil Sie überanstrengt ist 😁

liegt das an der kalten Temperaturen oder ist das normal?

Zitat:

Original geschrieben von SebastianLaug


Was mir letzens aufgefallen ist, als ich rückwärts einen Steilen Hang runtergefahren bin und gebremst habe ist ein knarzendes Geräusch, kurz bevor das Auto zum Stillstand kam.

Dieses ganz leise und kurze Geräusch kurz vor dem Stillstand beim Bremsen tritt eigentlich immer auf. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.

Hört sich an, als gibt die Bremse kurz vorm Stillstand ein leichten Seufzer ab weil Sie überanstrengt ist 😁

liegt das an der kalten Temperaturen oder ist das normal?

Also ich habe son Knarzen gelegentlich, wenn ich bei mir auf Arbeit aus der Tiefgarage fahre und bei der doch guten Steigung (geschätzte 20-30° Anstieg) mal wegen einer noch geschlossenen Schranke stehen bleiben muss. Dann knarzt es kurz beim Losfahren / Lösen der automatischen Feststellbremse, egal ob es im Sommer war oder jetzt.

Mit meinem alten Auto (Ford Fiesta Bj. 2001) musste ich da -immer- die Handbremse ziehen, Anfahren am Berg ging gar nicht besser zu lernen.

Quintessenz: Ich würde sagen, dass es normal ist.

Hallo,

habe auch 2 Sachen festgestellt.

1. Beifahrerseite: Gurt knackt desöfteren, bzw das Verstellteil. (nein, Gurt haut nirgends dagegen).
2. Bildschirm macht Geräusche beim Rein & Rausfahren.

Gruss

Hallo Bekko,

mach doch mal ein Video welches die Geräuche des Navi-Monitors beim rein- und rausfahren aufnimmt. Dann könnte ich auch sagen ob das normal ist bzw. das bei mir auch so ist. Also ein wenig surren tut das bei mir logischer Weise auch....

Aber genau aus diesem Grund habe ich direkt bei Bestellung eine Anschlussgarantie ab Werk abgeschlossen auf 5 Jahre und 100 tkm. Mir ist definitiv zu viel Elektronik im Auto die kaputt gehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Bekko391


Hallo,

habe auch 2 Sachen festgestellt.

1. Beifahrerseite: Gurt knackt desöfteren, bzw das Verstellteil. (nein, Gurt haut nirgends dagegen).
2. Bildschirm macht Geräusche beim Rein & Rausfahren.

Gruss

Und noch was zum Thema Scheibenwischer. Denke, dass passt auch in diesen Thread am Besten:

Wischen die Scheibenwischer bei Euch völlig geräuschlos (also ohne Gummi Quietschen in manchen Situationen usw.)?? Also bei mir war das an meinem alten 8P Bj. Ende 2004 besser.

Beim neuen 8VA rubbeln die Frontwischer vor allem bei dieser "Einwisch-Funktion" wo du den Wischerhebel nur 1x nach unten drückst. Zusätzlich manchmal noch dieses Gummi-Quieken.
Hatte das Auto wegen der Sache schonmal zur Nachbesserung bei Audi. Hatten schon die Wischergummis gewechselt und die Wischer eingestellt (laut Aussage des Meisters). Ob das stimmt sei mal dahingestellt.

Kann jmd. ähnliches bestätigen?

Meiner Frau ist beim Mitfahren gerade erst aufgefallen, wie geräuscharm die Scheibenwischer sind. Kann ich also nicht bestätigen.

Hallo,

also ein Surren ist es nicht, schon eher ein knarren beim rausfahren, man muss aber genau hinhören (hört bestimmt nicht jeder)

Mich störts nun persönlich auch nicht, Auto geht im Februar eh wieder weg.

Ja, das mit den Scheibenwischern habe ich auch. Vorne + hinten.

Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1


Meiner Frau ist beim Mitfahren gerade erst aufgefallen, wie geräuscharm die Scheibenwischer sind. Kann ich also nicht bestätigen.

Stimme zu (also bis auf den Teil mit der Frau 😁), kann ich nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen