1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Lade-Druck Performance vs B&R Chiptuning Niederbayern vs broo-performance.de

Lade-Druck Performance vs B&R Chiptuning Niederbayern vs broo-performance.de

Audi A5 8T Coupe

Liebe A5 freunde
ich möchte eine kleine Liste mit Erfahrungsberichten öffnen zu der Softwareanpassungen und Umbauten dieser 3 Anbieter.
Lade-Druck Performance
vs
B&R Chiptuning Niederbayern
vs
broo-performance.de

Die machen schon große anpassungen mit Software + Umbauten nur wie gut die sind und wie Haltbar ist die Frage wäre Glücklich über viele Posts.

Grüße an alle

Vitali

Beste Antwort im Thema

Hi alle zusammen :-)
Mein A5 3.0 TDI hat aktuell 421 Ps und 860 Nm.
Die ganze Sache wurde über lange Zeit von Martin (BROO Performance) entwickelt und er verbessert fast wöchentlich weiter um immer mehr Leistung, soweit mit Software möglich, haltbar rauszuholen.
Ich bin sehr zufrieden !!!
Und das sage ich nicht nur weil man sich kennt.
Ich dachte vorher auch, dass BROO Performance für meine Leistungsdimensionen auch nicht der richtige ist und habe den weiten Weg zu JD Engineering nach Holland auf mich genommen..
JD waren super nett, super Service und ich hatte auch meine damalige Wunschleistung bekommen, aber sie sagten nach 8 mal Software ändern mein Upgrade Lader ist nicht so optimal..
Dann wollte es Martin BROO unbedingt mal bei mir versuchen und sagte, er schenkt mir die Software von ihm und wenn sich dann mein Auto auch nicht besser fährt, macht er mir wieder das JD Setup drauf..
Das Resultat im Vergleich zu JD und BROO war, dass der Motor/Turbolader 500 upm früher ansprach und das Auto bei den selben vorgegebenen Werten (Ladedruck, Abgastemperatur usw.) besser lief.. auch war beim Schalten kein Turboloch mehr, was erst angeblich laut JD am großen Turbo lag..
Seitdem hat Martin mit seinem Softwareschreiber bei mir immer weiter entwickelt, verbessert und Erfahrungen in der 400 Ps Region beim 3.0 Tdi gesammelt.
Er wertet auch stundenlang die unzähligen Log-Fahrten von mir aus und überlegt zusammen mit seinem Softwareschreiber wie man noch mehr Leistung haltbar holen kann ohne nur plump Ladedruck oder Kraftstoffmenge zu erhöhen
Zu BR.. von denen hatte ich auch schon mal Software drauf.
Zwar 15.000 ohne Probleme und nur 316 Ps aber mit viel zu hohe Abgastemperatur und einige sicherheitsrelevanten Kennfelder einfach deaktiviert.
Man konnte auch mit VCDS sehen das die Werte nicht gesund waren.
Das sind meine Erfahrungen

111 weitere Antworten
Ähnliche Themen
111 Antworten

Videos sind wenig aussagekräftig, finde ich.

Hallo Jungs.
Die Injektoren sind weder beim CAPA noch beim CCWA verlässlich mit VCDS zu überprüfen. Das kann nur der Hersteller.
Hauptsächlich geht's hierbei um den Verschleiß am Düsenkopf welcher ein schlechtes Spritzbild und Undichtigkeiten des Injektor hervorrufen kann. In erster Linie reden wir hier nicht vom klassischen Düsen Problem wie bei den alten 3.0TDI´s sondern von erhöhten Rücklaufmengen und wie oben angesprochen vom schlechten Spritzbild.
Bei Autos mit Seriensoftware unter 180-200Tkm brauch man sich in der Regel keine Sorgen machen.
Wenn man sich jedoch bei dieser Laufleistung dazu entscheidet ein Tuning mit 350PS+ durchführen zu lassen, sollte man einige Bauteile mal genauer prüfen ggf. ersetzen um weitere 200tkm zu gewährleisten...auch mit 350PS+
Gefährlich wird's nur wenn beim Tuning der Raildruck/Krafstoffhochdruck angehoben wird...Dadurch werden die Injektoren und die Hochdruckpumpe auf Dauer nachhaltig geschädigt, egal bei welcher Laufleistung...
ihr könnt das mit VCDS auslesen.
Kraftstoffhochdruck
CAPA: 1650bar maximal
CCWA:1800bar maximal
Einige wichtige Überwachungsparameter merken ab einem gewissen Punkt/Leistung wenn Werte aus einer akzeptablen Toleranz laufen...
Man kann dann natürlich wie die Anderen stumpf sämtliche Überwachungen deaktivieren dann hat man ERSTMAL keinen Ärger mit Fehlern, aber diese Art von Tuning ist völlig unseriös...und schadet dem Motor.
Also abschließend zum Thema Injektoren testen, wenn dann bei Bosch..
Alles andere ist Kaffeesatzleserei;-)
Liebe Grüße Martin

Ausbauen und weg bringen.
Kann das jeder Boschdienst? Oder worauf muss/sollte man achten?

Ist der Ausbau der Injektoren sehr aufwändig?

der Ausbau ist nicht aufwendig, man benötigt aber einen Abzieher/Zughammer.
Beim Einbau sind sämtliche Dichtungen zu erneuern.
Es kann meines Wissens nicht jeder Boschdienst, vorher einfach anrufen und fragen.

Zitat:

@Lg-Kev schrieb am 21. April 2015 um 15:22:33 Uhr:


Niels und Martin sind die einzigen die wirklich Leistung aus einem A5 holen.

Sind nicht die einzigen

;)

Sind nur die bekanntesten Gewerblichen.

Ich habe das Problem, dass seit der Optimierung der Software letzte Woche ich schon zweimal in den Notlauf geschickt wurde.
Einmal wars beim Bergauf heizen knapp davor bzw. im Begrenzer (kann ich nicht mehr genau sagen)
Das zweite Mal wars dann ganz komisch bei ca. 2500-2700 Umdrehungen im 2. Gang aber nicht voll durchgedrückt.
Und heute morgen dann beim Beschleunigen auf die Autobahn (auch nicht voll durchgedrückt sondern ganz normal) kurzer Aussetzter bzw. kurzer Ruckler wo es mich (also meinen Körper) wirklich ein wenig nach vorne gedrückt hat.
Auto hat jetzt gerade mal 105.000km und sollte nach der Optimierung 330 PS haben. Raildruck soll nicht über den max. Wert von den besagten 1650bar eingestellt sein.
Weiss einer was das sein kann? Kraftstofffilter? Pumpe?
Hatte vorher absolut keinerlei Probleme!
Danke und Gruss

Zitat:

@Audi - Fan schrieb am 21. April 2015 um 08:31:53 Uhr:


Problem bei den Angaben ist einfach das man denen nie trauen kann. Die einen fahren bergab über 290, die anderen drehen Beschleunigungsvideos bergab.

Daher macht man immer mindestens zwei Tests. Einmal die Hin- und die Gegenrichtung und mittelt dann die Zeiten. Wer bewusst bergab misst, dem ist auch nicht zu helfen. Ansonsten sind die Leistungsdaten ja eher was fürs Autoquartett. Die sind nämlich genau so wenig verlässlich. Wenn man vorher nachher vergleichen will ok, mehr aber nicht.

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 22. April 2015 um 14:00:01 Uhr:



Zitat:

@Lg-Kev schrieb am 21. April 2015 um 15:22:33 Uhr:


Niels und Martin sind die einzigen die wirklich Leistung aus einem A5 holen.

Sind nicht die einzigen ;) Sind nur die bekanntesten Gewerblichen.

glaub den kenne ich auch oder? ;)

Zitat:

@Markus81Vbg schrieb am 22. April 2015 um 14:15:03 Uhr:


Ich habe das Problem, dass seit der Optimierung der Software letzte Woche ich schon zweimal in den Notlauf geschickt wurde.

Wo hast du Chippen lassen?

Zitat:

@Roman_8K schrieb am 22. April 2015 um 15:03:04 Uhr:



Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 22. April 2015 um 14:00:01 Uhr:



Sind nicht die einzigen ;) Sind nur die bekanntesten Gewerblichen.

glaub den kenne ich auch oder? ;)

Ist das ein Geheimnis??

:)

Schlussendlich nicht so wichtig wers gemacht hat. Einer von den dreien hier! ;)
Und jetzt bin ich halt auf Fehlersuche... Bin aber irgendwie ratlos.

Zitat:

@Roman_8K schrieb am 22. April 2015 um 15:03:04 Uhr:


glaub den kenne ich auch oder? ;)

Jep Roman, den solltest du kennen

:D

Zitat:

@a5starter schrieb am 22. April 2015 um 15:07:31 Uhr:


Ist das ein Geheimnis?? :)

Nein, ist kein Geheimnis. Ist nur für "Fremde" uninteressant, da wir das nur privat für uns machen. Wir sind glaube aktuell immernoch die einzigen, die eine Online-Abstimmung mit dem EDC17 Steuergerät machen können. Mal schauen was wir so für Resultate erzielen werden. Sind leider immer wieder Kleinigkeiten die uns zurückwerfen.

Zitat:

@Markus81Vbg schrieb am 22. April 2015 um 15:24:55 Uhr:


Schlussendlich nicht so wichtig wers gemacht hat. Einer von den dreien hier! ;)

Aha.. nachträglichden Namen wieder entfernt. Frage mich warum?

Wenn es bei einem, der sonst nur gelob wird, sollte man doch auch ruhig erwähnen düfen, wenn was nicht so rund läuft.

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 22. April 2015 um 18:57:44 Uhr:



Nein, ist kein Geheimnis. Ist nur für "Fremde" uninteressant, da wir das nur privat für uns machen. Wir sind glaube aktuell immernoch die einzigen, die eine Online-Abstimmung mit dem EDC17 Steuergerät machen können. Mal schauen was wir so für Resultate erzielen werden. Sind leider immer wieder Kleinigkeiten die uns zurückwerfen.

Schade eigentlich..

;)

Zitat:

@Markus81Vbg schrieb am 22. April 2015 um 14:15:03 Uhr:


Ich habe das Problem, dass seit der Optimierung der Software letzte Woche ich schon zweimal in den Notlauf geschickt wurde.
Einmal wars beim Bergauf heizen knapp davor bzw. im Begrenzer (kann ich nicht mehr genau sagen)
Das zweite Mal wars dann ganz komisch bei ca. 2500-2700 Umdrehungen im 2. Gang aber nicht voll durchgedrückt.
Und heute morgen dann beim Beschleunigen auf die Autobahn (auch nicht voll durchgedrückt sondern ganz normal) kurzer Aussetzter bzw. kurzer Ruckler wo es mich (also meinen Körper) wirklich ein wenig nach vorne gedrückt hat.
Auto hat jetzt gerade mal 105.000km und sollte nach der Optimierung 330 PS haben. Raildruck soll nicht über den max. Wert von den besagten 1650bar eingestellt sein.
Weiss einer was das sein kann? Kraftstofffilter? Pumpe?
Hatte vorher absolut keinerlei Probleme!
Danke und Gruss

Bei uns warst du nicht, weil dann hättest du eine Leistungsmessung und eine ausgiebige Logfahrt bekommen;-)
Du solltest den Nils mal fragen was da los ist. kann mehrere Ursachen haben. was sagt denn der Fehlerspeicher?
Kilometerstand?
Baujahr?

Hab nicht gesagt von euch! ;)
Eine Logfahrt hab ich auch bekommen und ist die ersten zwei Tage auch nichts passiert! :)
Werd den heute nochmals auslesen, aber sowas wie Rail-/Systemdruck zu niedrig.
105.000km
EZ 11.2007

@Markus81Vbg: Und gibt es was Neues bei dir? Hast du vom Tuner ordentlichen Support bekommen?

Ähnliche Themen