Lade-Druck Performance vs B&R Chiptuning Niederbayern vs broo-performance.de
Liebe A5 freunde
ich möchte eine kleine Liste mit Erfahrungsberichten öffnen zu der Softwareanpassungen und Umbauten dieser 3 Anbieter.
Lade-Druck Performance
vs
B&R Chiptuning Niederbayern
vs
broo-performance.de
Die machen schon große anpassungen mit Software + Umbauten nur wie gut die sind und wie Haltbar ist die Frage wäre Glücklich über viele Posts.
Grüße an alle
Vitali
Beste Antwort im Thema
Hi alle zusammen :-)
Mein A5 3.0 TDI hat aktuell 421 Ps und 860 Nm.
Die ganze Sache wurde über lange Zeit von Martin (BROO Performance) entwickelt und er verbessert fast wöchentlich weiter um immer mehr Leistung, soweit mit Software möglich, haltbar rauszuholen.
Ich bin sehr zufrieden !!!
Und das sage ich nicht nur weil man sich kennt.
Ich dachte vorher auch, dass BROO Performance für meine Leistungsdimensionen auch nicht der richtige ist und habe den weiten Weg zu JD Engineering nach Holland auf mich genommen..
JD waren super nett, super Service und ich hatte auch meine damalige Wunschleistung bekommen, aber sie sagten nach 8 mal Software ändern mein Upgrade Lader ist nicht so optimal..
Dann wollte es Martin BROO unbedingt mal bei mir versuchen und sagte, er schenkt mir die Software von ihm und wenn sich dann mein Auto auch nicht besser fährt, macht er mir wieder das JD Setup drauf..
Das Resultat im Vergleich zu JD und BROO war, dass der Motor/Turbolader 500 upm früher ansprach und das Auto bei den selben vorgegebenen Werten (Ladedruck, Abgastemperatur usw.) besser lief.. auch war beim Schalten kein Turboloch mehr, was erst angeblich laut JD am großen Turbo lag..
Seitdem hat Martin mit seinem Softwareschreiber bei mir immer weiter entwickelt, verbessert und Erfahrungen in der 400 Ps Region beim 3.0 Tdi gesammelt.
Er wertet auch stundenlang die unzähligen Log-Fahrten von mir aus und überlegt zusammen mit seinem Softwareschreiber wie man noch mehr Leistung haltbar holen kann ohne nur plump Ladedruck oder Kraftstoffmenge zu erhöhen
Zu BR.. von denen hatte ich auch schon mal Software drauf.
Zwar 15.000 ohne Probleme und nur 316 Ps aber mit viel zu hohe Abgastemperatur und einige sicherheitsrelevanten Kennfelder einfach deaktiviert.
Man konnte auch mit VCDS sehen das die Werte nicht gesund waren.
Das sind meine Erfahrungen
111 Antworten
Hi alle zusammen :-)
Mein A5 3.0 TDI hat aktuell 421 Ps und 860 Nm.
Die ganze Sache wurde über lange Zeit von Martin (BROO Performance) entwickelt und er verbessert fast wöchentlich weiter um immer mehr Leistung, soweit mit Software möglich, haltbar rauszuholen.
Ich bin sehr zufrieden !!!
Und das sage ich nicht nur weil man sich kennt.
Ich dachte vorher auch, dass BROO Performance für meine Leistungsdimensionen auch nicht der richtige ist und habe den weiten Weg zu JD Engineering nach Holland auf mich genommen..
JD waren super nett, super Service und ich hatte auch meine damalige Wunschleistung bekommen, aber sie sagten nach 8 mal Software ändern mein Upgrade Lader ist nicht so optimal..
Dann wollte es Martin BROO unbedingt mal bei mir versuchen und sagte, er schenkt mir die Software von ihm und wenn sich dann mein Auto auch nicht besser fährt, macht er mir wieder das JD Setup drauf..
Das Resultat im Vergleich zu JD und BROO war, dass der Motor/Turbolader 500 upm früher ansprach und das Auto bei den selben vorgegebenen Werten (Ladedruck, Abgastemperatur usw.) besser lief.. auch war beim Schalten kein Turboloch mehr, was erst angeblich laut JD am großen Turbo lag..
Seitdem hat Martin mit seinem Softwareschreiber bei mir immer weiter entwickelt, verbessert und Erfahrungen in der 400 Ps Region beim 3.0 Tdi gesammelt.
Er wertet auch stundenlang die unzähligen Log-Fahrten von mir aus und überlegt zusammen mit seinem Softwareschreiber wie man noch mehr Leistung haltbar holen kann ohne nur plump Ladedruck oder Kraftstoffmenge zu erhöhen
Zu BR.. von denen hatte ich auch schon mal Software drauf.
Zwar 15.000 ohne Probleme und nur 316 Ps aber mit viel zu hohe Abgastemperatur und einige sicherheitsrelevanten Kennfelder einfach deaktiviert.
Man konnte auch mit VCDS sehen das die Werte nicht gesund waren.
Das sind meine Erfahrungen
Moin Jungs...
Ich fahre auch die Software von BrooPerformance und bin voll und ganz zufrieden. Mein Fahrzeug wird im Monat Ca 2500-3500km bewegen.
350,5Ps und 719Nm und der Wagen wird nicht geschont.
Wir haben auch die besagten MessFahrten gemacht wo Martin das Fahrzeug vorab erst mal checkt wie es sich auch gehört.
Und Martin nimmt sich wirklich viel Zeit für den Kunden und erklärt auch alles.
Und wenn es Probleme mit dem Fahrzeug gibt ist er der letzte dem man nicht erreichen kann so wie es von "Audi-Fan" beschrieben wurde.
Man kann ihn jederzeit schreiben und anrufen. 🙂
Es ist schon extrem aufgefallen das die Leute von Lade-Druck nur gegen BrooPerformance hetzen. Egal ob es auf treffen oder im Netz ist.
Aber die Ladedruck Jungs mit Ihrer geschätzten Leistung und ihrer Speziell angefertigten Software haben sowieso die besten Autos egal ob 4 von 6 Injektoren kaputt sind :x
So ich werde die Sonne weiter genießen. :P
Zitat:
@Lg-Kev schrieb am 20. April 2015 um 14:25:25 Uhr:
Aber die Ladedruck Jungs mit Ihrer geschätzten Leistung und ihrer Speziell angefertigten Software haben sowieso die besten Autos egal ob 4 von 6 Injektoren kaputt sind :x
Nils kann doch auch die Injektoren auslesen.
Hatte irgendwer Mal Probleme diesbezüglich mit Lade-Druck?
Dachtegeht nur bei den älteren? Z.b. im a6
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß geht das auch beim A5.
Und das man bei Chippen vom Lade-Druck Injektorschäden bekommt halte ich auch für ein Gerücht.
Zitat:
@Teukle schrieb am 20. April 2015 um 16:58:55 Uhr:
was für werte sollen die a5 Injektoren denn haben?
Ich glaube max 0,45ms dürfen es dein, kleinere Werte sind alle im grünen Bereich.
hatte damals im vcds Forum gefragt und da wurde mir gesagt das gilt nur für die "ältere" Generation wie z.b. der A6 4f hatte.kann mich aber auch irren
Du warst ja auch dabei als wir besagte Probleme hatten, Kevin. 😉
Grundsätzlich denke ich das beide Software auf hohem Niveau anbieten. Wir waren damals einfach nur extrem enttäuscht davon das sie die vorhandenen Software nur überarbeitet haben und dabei nicht bemerkt haben wollen das die Fehler komplett unterdrückt werden.
Beim Capa kann man die Injektoren ganz leicht prüfen mit Vcds, beim ccwa geht das nicht mehr.
Problem bei den Angaben ist einfach das man denen nie trauen kann. Die einen fahren bergab über 290, die anderen drehen Beschleunigungsvideos bergab.
Da hilft nur 1/4 Meile und zwar ein unabhängiger Fahrer oder ein unabhängiger Prüfstand.
MfG Audi-Fan
Wie gesagt ich würde niemals schlecht über Nils reden warum auch ?
Er und Martin sind die einzigen die wirklich Leistung aus einem A5 holen.
Ich habe unabhängig von Martin auch mit Nils Kontakt gehabt aber bezüglich meines Umbaus und zahlreichen Gesprächen mich dann doch für Martin entschieden haben.
Aber euer aufgehätze gehen Broo finde ich sehr kindisch.
Es ist meine Sicht, aber ihr würde genau so reagieren wenn wir nur über Nils Ladedruck ablästern würden...
Wäre doch langweilig wenn alle mit der gleichen Software/Leistung rum fahren.
Und ein kleiner Konkurrenz Kampf ist ja auch nicht schlecht und nicht schlimm.
Also chillt und lässt uns über unser Hobby gemeinsam berichten.
Und bezüglich Injektoren hatte ich bei meinem alten A5 auch schon mit dem Capa wie ich auch jetzt habe. Sind die ab 0.9 zu tausche.
So wurde mir es vom Audi Meister gesagt.
Bei Zylinder 4 habe ich 0,51
Ich wüsste nicht das ich Hetze gegen Broo... und wer "euch" sein soll ist mir auch fraglich.
Ich hab lediglich von meiner persönlichen Erfahrung berichtet, was hier ja auch gewünscht wurde.
In diesem Sinne schönen Tag noch
könnte jemand kurz und knapp erklären unter welchen Bedingungen die Injektoren zu prüfen sind? welcher messwerteblock usw,
ok danke,dachte zwar das gilt nicht für den Capa mit den -45ms aber okay,
zum Thema : Videos wären wirklich interessant,dann kann ich ungefähr schätzen wo meiner liegt ^^