Lade-Druck Performance vs B&R Chiptuning Niederbayern vs broo-performance.de
Liebe A5 freunde
ich möchte eine kleine Liste mit Erfahrungsberichten öffnen zu der Softwareanpassungen und Umbauten dieser 3 Anbieter.
Lade-Druck Performance
vs
B&R Chiptuning Niederbayern
vs
broo-performance.de
Die machen schon große anpassungen mit Software + Umbauten nur wie gut die sind und wie Haltbar ist die Frage wäre Glücklich über viele Posts.
Grüße an alle
Vitali
Beste Antwort im Thema
Hi alle zusammen :-)
Mein A5 3.0 TDI hat aktuell 421 Ps und 860 Nm.
Die ganze Sache wurde über lange Zeit von Martin (BROO Performance) entwickelt und er verbessert fast wöchentlich weiter um immer mehr Leistung, soweit mit Software möglich, haltbar rauszuholen.
Ich bin sehr zufrieden !!!
Und das sage ich nicht nur weil man sich kennt.
Ich dachte vorher auch, dass BROO Performance für meine Leistungsdimensionen auch nicht der richtige ist und habe den weiten Weg zu JD Engineering nach Holland auf mich genommen..
JD waren super nett, super Service und ich hatte auch meine damalige Wunschleistung bekommen, aber sie sagten nach 8 mal Software ändern mein Upgrade Lader ist nicht so optimal..
Dann wollte es Martin BROO unbedingt mal bei mir versuchen und sagte, er schenkt mir die Software von ihm und wenn sich dann mein Auto auch nicht besser fährt, macht er mir wieder das JD Setup drauf..
Das Resultat im Vergleich zu JD und BROO war, dass der Motor/Turbolader 500 upm früher ansprach und das Auto bei den selben vorgegebenen Werten (Ladedruck, Abgastemperatur usw.) besser lief.. auch war beim Schalten kein Turboloch mehr, was erst angeblich laut JD am großen Turbo lag..
Seitdem hat Martin mit seinem Softwareschreiber bei mir immer weiter entwickelt, verbessert und Erfahrungen in der 400 Ps Region beim 3.0 Tdi gesammelt.
Er wertet auch stundenlang die unzähligen Log-Fahrten von mir aus und überlegt zusammen mit seinem Softwareschreiber wie man noch mehr Leistung haltbar holen kann ohne nur plump Ladedruck oder Kraftstoffmenge zu erhöhen
Zu BR.. von denen hatte ich auch schon mal Software drauf.
Zwar 15.000 ohne Probleme und nur 316 Ps aber mit viel zu hohe Abgastemperatur und einige sicherheitsrelevanten Kennfelder einfach deaktiviert.
Man konnte auch mit VCDS sehen das die Werte nicht gesund waren.
Das sind meine Erfahrungen
111 Antworten
Zitat:
@a5starter schrieb am 10. April 2015 um 18:03:55 Uhr:
Was mich nur etwas verunsichert ist, dass keine Abstimmung auf den Motor am Prüfstand, sonder im normalen Fahrbetrieb erfolgt. Ist das irgendwie negativ zu beurteilen?
Das muss Dich nicht verunsichern - die Straßenabstimmung ist besser als alles was man so auf dem Prüfstand hinkriegt.
Die meisten Prüfstände sind von ihrer Belüftung und Kühlung überhaupt nicht auf einen Abstimmungslauf ausrichtet, da schießen die Temperaturen so schnell in den Himmel, dass man überhaupt keine gescheite Abstimmung hinkriegen kann.
Der Prüfstand dient eigentlich nur der Kontrolle ob die Leistung da ist und vor allem, ob die Kurven sauber aussehen 😉
Thema chippen.
war bei "bhp Motorsport".
Die benutzen auch vorgefertigte Files. Finde das im Grunde nicht schlimm, da diese Files ja auf den jeweiligem Motor zugeschnitten sind. Wurde mir auch so erklärt. Alles andere wie auch hier diverse Kollegen geschrieben haben gehen ja weit über 1000 Euro.
Bin seit 8000 km sehr zufrieden mit meiner Leistung.
@a5starter
Zum Thema Frechen, kommst vorbei, sind soviele Leute die Ihre Karren nicht verdelten haben.
Heisst ja A5 treffen und nicht Tuning Treff Frechen.
Lg
Ja, eine Eingrenzung der Palette erhöht mit Sicherheit die Qualität, denn hier steht Qualität vor Quantität. Keiner kann alles gleich gut, um super zu sein muss sich jeder spezialisieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheNewGuy schrieb am 10. April 2015 um 19:20:33 Uhr:
Thema chippen.war bei "bhp Motorsport".
Die benutzen auch vorgefertigte Files. Finde das im Grunde nicht schlimm, da diese Files ja auf den jeweiligem Motor zugeschnitten sind. Wurde mir auch so erklärt. Alles andere wie auch hier diverse Kollegen geschrieben haben gehen ja weit über 1000 Euro.
Lg
Ja ist wirklich nichts schlimmes, leider trauen es sich die wenigsten zu sagen
Und spielen verkrampft ein wenig mit ihrem Laptop rum um etwas Eindruck zu schinden 🙂
Leute bin froh über die vielen Posts nur die kommen von Thema ab wollte nur Erfahrungsberichte gerne wissen wer es bei wem gemacht hat und ob es Probleme gab mit der Software
Vielen Dank
Das war ja nicht meine Frage.
Das sobald der dpf weg ist die BE erlischt weiß ich. Es geht mir um die Leistungssteigerung, den Chip, die Software oder wie auch immer man es nennen möchte.
Ach so sorry falsch verstanden
Kann ich dir leider nicht sagen da ich immer nach Stage 3 nachgefragt habe die beinhaltet immer DPF Deaktivierung.
Da gibt es eine Möglichkeit der Eintragung aber das wird nie mehr als 20% mehr Leistung beinhalten, da bei über 20% Mehrleistung ein Abgasgutachten erstellt werden muss. Und ich Waage zu bezweifeln dass das überhaupt jemand hin bekommt bei solchen Leistungen.
Die 20% Mehrleistung würden mir ausreichen.
Ich nehme lieber gut abgestimmte und an meine Bedürfnisse angepasste 20% Plus als irgendein Chip von der Stange mit 35% Mehrleistung.
Ging eher darum das man 20% Mehrleistung eintragen kann auch ohne Gutachten.
Bei RHD SPEEDMASTER gibt es Infos dazu bzw da könnt ihr euch informieren.