1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Kühlwasser Verlust ? [RS TDi 4x4]

Kühlwasser Verlust ? [RS TDi 4x4]

Skoda Octavia 3 (5E)

Moin,
ich habe folgende Situation.
Octavia RS TDI Bj 01/2018
Letzte Woche ging die Kontrolllampe Kühlwasserverlust an. Stand auf min und bis max aufgefüllt. Dann nach 500km dasselbe Spiel. Aufgefüllt bei VW nach Sichtprüfung ohne Befund und 900km gefahren.
ADann vorgestern zu meinem Händler. Druckprüfung über Nacht, Start mit 1,7Bar am Morgen wohl 1,5bar. Laut Mechaniker alles im Soll. Man findet kein Leck... Sie prüfen....
Wie kann es denn sein, dass mal Wasser verschwidnet und mal nicht. Sicher gibt es viele Fehlerursachen, aber hatte so etwas schon mal jemand?
Danke und Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleichender Kühlwasserverlust RS TDI' überführt.]

61 Antworten

Das ist die normale Variante.
Er glüht vor und startet dann wenn der Glühvorgang ausreicht.
Ich hatte das Orgeln auch schon wenige Male.
Konnte aber nicht festmachen woran es lag.

Bin mal gespannt ob es hier einen Zusammenhang mit dem Wasserverlust gibt oder ob es Zufall war.

Also ein bekanntes Serienleiden?

Alle 3 Monate Kühlwasser nachfüllen, wenn Du gerade mal 25tkm drauf hast, halte ich für keinesfalls normal. Eine Standheizung hast Du nicht und selbst da wäre das IMHO zu viel (bei mir auch so wenig, dass ich es vage vermutete).

Das längere Starten ist eigentlich auch nicht typisch, es sei denn:
-Du sitzt lange im Auto, bevor Du startest.
-Es gab mal 130 kW TDIs die einen durch ein SW-Update beseitigbaren Fehler hatten, dafür ist Deiner eigentlich zu jung (Achtung Halbwissen).
-Ein Ventil im Nockenwellenversteller hängt ab und zu.
Das hat aber nichts mit dem Kühlwasser zu tun.

Falls bei Dir beide Probleme zusammenhängen sollten, drückt es evtl. tatsächlich etwas Wasser in den Brennraum, sodass er nicht gleich starten kann? Nach dem Start müsstest Du dann aber deutlich weißen Rauch sehen.

Auf jeden Fall im Rahmen der Garantie dran bleiben!

Ähnliche Themen

Ok, vielen Dank ich werd dranbleiben und alles checken lassen

Kleiner Nachtrag als info... Da ich öfters in der Woche Mal 80km am Stück auf der Autobahn fahre und jetzt mal was beobachteten konnte ...

Beim Gasgeben raucht leicht weiß hinten raus ist doch auch nicht normal oder ...

mehr kann ich am Freitag nach dem Werkstatt Termin sagen

Deshalb meine Frage weiter oben.
Wenn du es schon selbst siehst ist es schon ganz ordentlich.
Wenn es schwach ist sehen es nur die nachfolgenden Fahrzeuge.

Auf den Werkstatttermin bin ich auch mal gespannt.

Kurze Auflösung zum erneuten Kühlwasserverlust. Es war angeblich ein Schlauch mit Haarriss. Hinter einer Schelle. Nun ja. Jetzt ist er dicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schleichender Kühlwasserverlust RS TDI' überführt.]

heute noch entdeckt .... Im Bereich der Glühkerzen, ich glaub da is mehr als nur das Kühlwasser problem...

IMG_20200108_191735.jpg
IMG_20200108_191823.jpg

... heute nach dem Service Termin bei Porsche weis ich nun folgendes.
- der Kühlwasserverlust kommt von der Wasserpumpe (hat einen Riss am Gehäuse)
- der Motorölverlust kommt vom Ventildeckel (Riss im Gehäuse und Pfusch bei der Werksmotormontage da auch Dichtungsmasse fehlt).

Ist alles über die Garantie Getauscht worden bzw hat mein Fahrzeug zum glück die 5 Jahres / 100.000km Werksgarantie dabei 😉

lg
Bernhard

Service Termin bei Porsche?
Die lassen einen Skoda in die Werkstatt?

Trotzdem danke für die Info!

Ja gehört bei uns alles zusammen Porsche Inter Auto ...

Hi zusammen,

Ich habe seit einer Woche ca. Kühlwasserschwund bei meinem Octavia RS bemerkt.
Bin jetzt am Wochenende mal knappe 1000km gefahren und habe 1/2l Kühlflussigkeit nachfüllen müssen (geprüft wurde immer im Kalten Zustand).

Im Stand scheint er keine Flüssigkeiten zu verlieren, da nach dem demontieren des Unterbodens keine Flecken oder ähnliches auf dem Garagenboden zu sehen sind.

Jetzt geht es an die Ursachenforschung...
Habt ihr Ideen für die möglichen Ursachen?

Mir wäre spontan eingefallen....
- Marderbiss ( kann man durch abdrücken checken lassen)
- Verbrennen über Zylinderkopf ( Kann man hier Indizien finden ohne den Motor auseinander zu nehmen)
- Kühlmittel wird in den AGR Kühler gesaugt/verbrannt

Danke schon im Voraus für eure Tipps.

VG Done

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverbrauch Octavia RS TDI' überführt.]

Weil wir das letztens auch hatten: Wasserpumpe wäre auch ein möglicher Schwachpunkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverbrauch Octavia RS TDI' überführt.]

hi there!
gerade zum 2.0 / RS tdi gibt es in letzter zeit sogar ziemlich viele threads rund um's küjhlwasser und den verlust davon - mit oder ohne standheizung, alt oder neu, und so weiter ...
@threadersteller: such bitte einfach mal nach kühlmittel, ich bekomm da ziemich rasch und gut gefiltert wertvolle ergebnisse
@mod: could be closed here ....
cheers, jochen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverbrauch Octavia RS TDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen