Skoda Octavia 3 (5E) 2.0 TDI Combi Test
12.05.2017 16:48
| Bericht erstellt von
dancer1970
Testfahrzeug |
Skoda Octavia 3 (5E) 2.0 TDI Combi |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
8004 |
TSN |
ANL |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
90000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
9/2013 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
dancer1970
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Auto ist jetzt seit gut einem Monat im täglichen Einsatz (ca. 4500km). Wie erwartet keine echten Probleme. Die erste längere Reise quer durch Deutschland war auch schon dabei. Ausreichend Platz für vier Personen, auch wenn diese größer sind. Inzwischen den doppelten Ladeboden von Wüst nachgerüstet. Viele Ablagemöglichkeiten und insgesamt praktisch.
Durchschnittsverbrauch liegt aktuell bei 5,9l/100km.
Fahrgefühl ist gut, alles ausreichend straff, Bedienelemente leicht verständlich und intuitiv zu bedienen.
Die Motorleistung ist nach meinem Gefühl mehr als ausreichend, allerdings bin ich zuvor nur selten Autos über 100PS gefahren.
Das Navi Amundsen ist manchmal etwas langsam, bis die Eingabe eines Zieles möglich ist, ist man manchmal schon den ersten Kilometer gefahren. Insgesamt aber brauchbar, man darf halt nicht jeder Aussage der freundlichen Dame Glauben schenken...
Ich bin zufrieden!
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
viel Platz und sehr praktisch
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
ausreichend motorisiert
- -
die 1000km Marke schafft man nicht...
- -
beim Beschleunigen schaltet das Getriebe manchmal recht unsanft
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
ausreichend schnell
- -
durch die Fahrzeuggröße natürlich nicht super wendig im Parkhaus...
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
auch ohne stundenlanges Lesen der Anleitung findet man sich zurecht
- -
eine ausziehbare Beinauflage wäre schon schön...
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den Skoda Octavia 3 (5E) 2.0 TDI Combi empfehlen:
für Leute, die gute Qualität und viel Platz wollen, sind mit dem Auto gut bedient.
Aus diesen Gründen kann ich den Skoda Octavia 3 (5E) 2.0 TDI Combi nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?