• Online: 4.369

TBAx' VAG Codierungen

Codierungen & Anpassungen für Audi, VW, Seat & Skoda

Mon Oct 12 21:12:03 CEST 2015    |    TBAx    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: 3 (5E), Codierung, Leuchte, Leuchtenkonfiguration, MQB, Octavia, Skoda, VCDS, VCP

Einführung

Hier ist nun die Auflistung aller Leuchten im Skoda Octavia III inkl. ihrer Bedeutung. Dies sollte unterstützen, wenn Codierungen an den entsprechenden Leuchten durchgeführt werden sollen.

Sollten Fehler drin sein, bitte in die Kommentare schreiben, ich werde es dann korrigieren.
[mehr]

Übersicht

3bc4a547-0602-4463-b460-52fc8d91dfde

Bei Halogen-Scheinwerfern und -Rückleuchten sind die folgenden Leuchten anders belegt:
(Vielen Dank an djduese83)

cae2a0e2-5ceb-412b-b483-327077b87773

* es heißt tatsächlich Leuchten14AL LB6 und ist daher fast am Ende der Liste zu finden.

Leuchtenbezeichnung

Funktion/Position

Leuchte 0 BLK VL B36

Blinker vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte1BLK VRB20

Blinker vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte2SL VLB10

Tagfahrlicht links (Scheinwerfer)

Leuchte3SL VRB21

Tagfahrlicht rechts (Scheinwerfer)

Leuchte4TFL LB4

Tagfahrlicht Versorgung links

Leuchte5 TFL RB32

Tagfahrlicht Versorgung rechts

Leuchte6ABL LC5

Abblendlicht vorne links (Scheinwerfer), Halogen/Xenon

Leuchte7ABL RB1

Abblendlicht vorne rechts (Scheinwerfer), Halogen/Xenon

Leuchte8FL LB39

Abbiegelicht links (gesondert) (nur Octavia RS)

Leuchte9FL RB2

Abbiegelicht rechts (gesondert) (nur Octavia RS)

Leuchte10SHUTTER LB23

Fernlicht-Shutter vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte11SHUTTER RB22

Fernlicht-Shutter vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte12NL LB45

Nebelleuchte vorne links (gesondert)

Leuchte13NL RB5

Nebelleuchte vorne rechts (gesondert)

Leuchten14AL LB6

wird nicht verwendet

Leuchte15AL RB44

wird nicht verwendet

Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9

Kleines Standlicht vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte17TFL R BLK SRB3TFL R BLK SR KC3

Kleines Standlicht vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte18BLK HLA60

Blinker hinten links (außen) (Rückleuchten)

Leuchte19BLK HRC31

Blinker hinten rechts (außen) (Rückleuchten)

Leuchte20BR LA71

Bremsleuchte hinten links (Rückleuchten)

Leuchte21BR RC8

Bremsleuchte hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte22BR MA57

Bremsleuchte hinten mitte (drittes Bremslicht)

Leuchte23SL HLC10

Standlicht hinten links (Rückleuchten)

Leuchte24SL HRA65

Standlicht hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte25KZL HA59

Kennzeichenbeleuchtung

Leuchte26NSL LA72

Nebelschlussleuchte hinten links (Rückleuchten)

Leuchte27NSL RC6

Nebelschlussleuchte hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte28RFL LC11

Rückfahrlicht hinten links (Rückleuchten)

Leuchte29RFL RA64

Rückfahrlicht hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte30FR LC72

Fußraumbeleuchtung

Leuchte31AMBL 1C61

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte32AMBL 2C35

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte33AMBL 3C36

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchte34AMBL 4C37

wird nicht verwendet, Ambientebeleuchtung

Leuchtenbezeichnung

Funktion/Position

Leuchte2SL VLB10

Standlicht vorne links (Scheinwerfer)

Leuchte3SL VRB21

Standlicht vorne rechts (Scheinwerfer)

Leuchte4TFL LB4

Tagfahrlicht links (Scheinwerfer)

Leuchte5 TFL RB32

Tagfahrlicht rechts (Scheinwerfer)

Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9

wird nicht verwendet

Leuchte17TFL R BLK SRB3TFL R BLK SR KC3

wird nicht verwendet

Leuchte20BR LA71

Standlicht & Bremsleuchte hinten links (Rückleuchten)

Leuchte21BR RC8

Standlicht & Bremsleuchte hinten rechts (Rückleuchten)

Leuchte26NSL LA72

Standlicht & Nebelschlussleuchte hinten links (Rückleuchten)

Leuchte27NSL RC6

Standlicht & Nebelschlussleuchte hinten rechts (Rückleuchten)

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Oct 14 10:04:04 CEST 2015    |    Rostlöser135740

Das ist aber nur bei Fahrzeugen mit LED-Tagfahrlicht/Standlicht so korrekt. Für Fahrzeuge mit Halogen Tagfahrlicht sind Leuchten 4,5, 16 und 17 anders zugeordnet.

Wed Oct 14 18:42:01 CEST 2015    |    TBAx

Echt? Kannst du mir sagen, wie es da belegt ist, dann kann ich das korrigieren/nachpflegen.

Wed Oct 14 18:53:49 CEST 2015    |    Rostlöser135740

Bei Halogenscheinwerfer sind folgende Leuchten anders:
"Leuchte2SL VLB10" Standlicht vorne links 
"Leuchte3SL VRB21" Standlicht vorne rechts 
"Leuchte4TFL LB4" Tagfahrlicht links 
"Leuchte5 TFL RB32" Tagfahrlicht rechts 
"Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9" Nicht verwendet 
"Leuchte17TFL RBLK SRB3TFL R BLK SR KC3" Nicht verwendet
Bei folgenden Leuchten unterscheiden sich die Leuchten, je nachdem, ob LED-Rückleuchten verbaut sind, oder nur Glühbirnen. 
"Leuchte20BR LA71" Bremslicht links, bei Nicht-LED-Rückleuchten ebenfalls Rücklicht 
"Leuchte21BR RC8" Bremslicht rechts, bei Nicht-LED-Rückleuchten ebenfalls Rücklicht 
"Leuchte26NSL LA72" Nebelschlussleuchte links, bei Nicht-LED-Rückleuchten ebenfalls Rücklicht 
"Leuchte27NSL RC6" Nebelschlussleuchte rechts, bei Nicht-LED-Rückleuchten ebenfalls Rücklicht

Thu Oct 15 20:27:17 CEST 2015    |    TBAx

Vielen Dank, hab es umgesetzt.

Sat Oct 17 18:36:50 CEST 2015    |    Jubi TDI/GTI

Sorry, aber ich verstehe gerade nicht wirklich, inwiefern mir diese Liste mit den Bezeichnungen der einzelnen Leuchten, hilfreich beim codieren sein soll. Wo, oder wann braucht man diese genauen Leuchtenbezeichnungen? 😕

Sat Oct 17 19:13:19 CEST 2015    |    Rostlöser135740

Wenn man das nicht weiß, sollte man lieber nicht codieren

Sat Oct 17 20:15:55 CEST 2015    |    Jubi TDI/GTI

Wenn du so schlau tust, dann kläre die dummen Menschen wie mich doch auch auf! Oder wäre das unter dein Niveau? 🙄

Also, wofür brauch ich zum codieren die genaue Leuchtenbezeichnung?

Sat Oct 17 20:22:20 CEST 2015    |    Rostlöser135740

Mit dieser Tabelle weißt du, welche Lampe hinter welchem Kanal steckt. Als Beispiel Leuchte0... Wenn du nicht weißt, welche Lampe sich dahinter versteckt, schaust du in die Tabelle und siehst aha, ist Blinker links. Oder andersrum, du möchte die Kennzeichenbeleuchtung bearbeiten, kennst aber nicht den Leuchtenkanal, schaust in die Tabelle und siehst, dass die Kennzeichenbeleuchtung sich hinter Leuchte25... versteckt.
So schwer ist das nicht, oder?
Wenn man natürlich immer nur nach Anleitungen von anderen codiert, dann ist die Tabelle natürlich uninteressant.

Sat Oct 17 20:37:54 CEST 2015    |    Jubi TDI/GTI

Verstanden!

Zitat:

So schwer ist das nicht, oder?
Wenn man natürlich immer nur nach Anleitungen von anderen codiert, dann ist die Tabelle natürlich uninteressant.

Kannst du auch Beiträge verfassen, ohne arroganten Spruch?

Fri Feb 03 18:30:12 CET 2017    |    gert2230

Hey Leute,

ich komme vom BMW und wir werden uns jetzt einen Skoda zulegen. Ich persönlich finde es auch immer interessant die Möglichkeiten zu erfahren, die ein solches Auto bietet hinsichtlich von Codierungen. ich kann Jubi da schon verstehen. Irgendwann fängt man mal an damit und muss jede Menge lernen. Da wir aber vermutlich fast alle keien Kurs besucht haben, gibt es da kaum eine Struktur. Ging mir beim BMW genauso. Wenn man da von anderen profitieren kann ist das also schon super. Wenn sich dann aber nur abfällig über die Fragen anderer geäußert wird, kann man es auch lassen etwas hier zu veröffentlichen.

Grüße

Thu Mar 28 10:42:50 CET 2019    |    Duftbaumdeuter51064

Hallo Zusammen,

Ich bin auf der Suche nach der Leuchtennummer der Umfeldbeleuchtung im Linken Außenspiegel. Dieser möchte ich eine weitere Funktion zuordnen. Kann mir da jemand helfen?

Thu Mar 28 19:19:20 CET 2019    |    Rostlöser135740

Geht nicht

Sun Oct 31 13:20:51 CET 2021    |    Sascha159

Hallo. Ich würde gerne die LED Tagfahrleuchten auf die Innenraumbeleuchtung legen. Wie auch schon die Rückleuchten. Hintergrund ist die CH/LH Funktion, die leider nur in der Lichtschalterstellung Automatik funktioniert. In den Leuchtenbezeichnungen Leuchte2 bis Leuchte5 sind bei mir allerdings keine Eintragungen vorhanden. Könnte mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Danke.

Gruß Sascha

Mon Oct 21 16:16:09 CEST 2024    |    mucauf

Weiß jemand, wie die Leuchtenzuordnung bei den Halogenscheinwerfern vom Facelift aussieht?

Deine Antwort auf "Skoda Octavia III 5E - Leuchtenzuordnung"