Kein TÜV wg Gasdruckdämpfer Motorhaube
Hallo zusammen,
hat auch schonmal jemand von Euch kein TÜV wegen der Gasfedern der Motorhaube bekommen?
Mir hat deswegen gestern der Prüfer bei meinem 530D EZ 2/14 80000km die Plakette verweigert.
Grüße
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Du kannst dir das schön reden, so lange du willst. 😉
Es ändert nichts an den Gesetzen. Dämpfer abgelaufen - kein TÜV.
467 Antworten
Super! Was soll eigentlich der Aufstand wegen der 5 Jahre, was soll dann passieren? Wenn die Haltekraft dann langsam erlahmt, fällt die Klappe doch nicht sofort runter...
Es geht hier nicht darum, dass die Klappe offen bleibt, wenn Ihr was am Motor zu tun habt, sondern um den Fußgängerschutz.
Wenn man einen Fußgänger anfährt, dann soll die Gasfeder zusammen mit der Pyroeinheit die Haube in einen solchen Winkel bringen, dass der Kopf nicht auf die Haube und auch nicht auf die Windschutzscheibe aufschlägt. Das klappt halt nur mit einer einigermaßen frischen Gasdruckfeder.
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 10. September 2019 um 12:20:17 Uhr:
OK! Macht man da ein spezielles Fett an die Kugelköpfe, ist da ein kleines Tübchen dabei?
Das Fett ist bereits aufgetragen.
Es ist immer wieder erschreckend, welche Menschen mit diesen Autos herumfahren.
Was für ein Glück, dass wir keine direkte Demokratie haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 10. September 2019 um 14:22:55 Uhr:
Es geht hier nicht darum, dass die Klappe offen bleibt, wenn Ihr was am Motor zu tun habt, sondern um den Fußgängerschutz.Wenn man einen Fußgänger anfährt, dann soll die Gasfeder zusammen mit der Pyroeinheit die Haube in einen solchen Winkel bringen, dass der Kopf nicht auf die Haube und auch nicht auf die Windschutzscheibe aufschlägt. Das klappt halt nur mit einer einigermaßen frischen Gasdruckfeder.
Hallo,
Du hast teilweise recht. Eine wichtige Aufgabe ist auch, dass die Haube so gehebt wird, dass die Steinharte Motorenteile so weit entfernt von der Haube sind, dass der Kopf nur das Blech trifft, nicht die harten Teilen im Motorraum.
Es wird im schlimmsten Fall sehr teuer, wenn im Unfall jemand stirbt oder schwer verletz wird, und die Fußgängerschutz nicht funktioniert hat wegen veralteten Pyroteilen.
Jukka
Es geht nicht um veraltete Pyroteile sondern um die gasdruckfedern.
Ich denke der TE weiß nun auch was er wie zu machen hat. Die letzten beiden comments waren jedenfalls komplett am Thema vorbei und somit für den popo.
Kann mir jemand sagen, was der Austausch der Teile in der Werkstatt gekostet hat? Bei mir hat der TÜV die Plakette verweigert, weil das Datum auf den Gasdruckfedern abgelaufen ist
Mach das selber! Ich kann nicht mal ein Rad wechseln oder sonst etwas am Auto, aber selbst ich habe es innerhalb 10 Min geschafft 🙂
Aber immer dran denken die Gasdruckfedern zu entschärfen vor der Entsorgung. Werkstätten haben ein Werkzeug dafür. 😁
Zitat:
@Cinzanorose schrieb am 9. Oktober 2019 um 16:48:39 Uhr:
Kann mir jemand sagen, was der Austausch der Teile in der Werkstatt gekostet hat? Bei mir hat der TÜV die Plakette verweigert, weil das Datum auf den Gasdruckfedern abgelaufen ist
Hallo,
bei mir hat das beim freundlichen rund 100 € gekostet..
Gruß Sascha
War heute in BWM Werkstatt wegen TÜV.
Als ich das Auto abholen wollte sagte mir der Service Berater Dekra hat Gasdruckfedern bemängelt und Prüfsiegel nicht erteilt wegen aktiven Fußgängerschutz.
Was sollte ich nun machen? Habe zugestimmt dies gleich auswechseln zu lassen was mich 150 Euro gekostet hat.
Da ich von dem Thema vorher noch nichts gehört hatte, blieb mir nichts anderes übgrid als die Federn austauschen zu lassen.
Im Dekra Prüfbericht ist dies auch als Mangel aufgeführt, welche dann aber behofen wurde und als mängelfrei jetzt deklariert ist.
Also man kommt nicht so einfach drumherum vorallem wenn man davon vorher noch nichts wusste.