...der "Blow-By" würde den Motorinnendruck erhöhen, wenn er so stark ist, dass er von der Kurbelgehäuseentlüftung nicht abgebaut werden kann.
Wie o.g. ist es eine Wartungsmaßnahme, die in keinem Zusammenhang mit dem Turbotausch steht. Vielleicht hat die Werkstatt vermutet, dass wegen Blow-By vermehrt Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Verbrennungsprozess gelangt und zur Verstopfung des DPF beiträgt - das war ja auch ein Problem? Das hätte sich aber auch durch erhöhten Ölverbrauch bemerkbar gemacht.
Man könnte das Ganze auch als "IGL-Leistung" der Werkstatt betrachten - monetärer Beifang.wie beim Arzt.
Wenn erhöhter Blow-By vermutet wird, müsste das mit einer Kompressionsmessung geprüft werden - das wäre verlässlicher. Mechanische Defeke (Kolbenringe) würden sich auch durch erhöhte Korrekturwerte der Einspritzmassen im Rahmen der "Laufruheregelung" zeigen. Diese Werte sind mit dem BMW-Tester auslesbar (Bild). Bei Toleranzüberschreitung gibt's einen Fehlereintrag.