Kaufempfehlung oder eher Abraten
Hallo ihr fleißigen Mondeo-Fahrer :-)
ich habe mir die letzten Tag viel Zeit genommen, um mal die gesamten Beiträge in diesem Forum durchzuforsten und zu kucken ob meine Fragen vielleicht schon gepostet wurde. Ich bin neu hier und denke die richtige Plattform gefunden zu haben.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe mich sozusagen in den neuen Mondeo "verliebt" und war positiv überrascht wie interessant das Preis-Leistungs-Verhältnis von Ford gestaltet wurde. Ich bin ein jahrelanger Audi-Fahrer und auch sehr zufrieden bis jetzt, jedoch fällt mir der Kauf eines "neuen/gebrauchten" Audis schwer, da ich die Preislogik von Audi nicht ganz nachvollziehen kann (sauteuer!!). Daher meine Tendenz zum Mondeo.
- Könnt ihr mir den Mondeo (vorzugsweise Titanium) empfehlen bzw. was sind eure Erfahrungen mit dem Auto?
- ist vielleicht auch jemand dabei, der quasi die Lager gewechselt hat?
- worauf sollte ich beim Kauf achten bzw. welche Motorisierung ist für den Kombi ideal bzw. ausreichend?
- etc. etc. etc.
Wäre für ein Stimmungsbild bzw. eure Meinung und Erfahrung sehr sehr dankbar!!!
Gruß aus dem Süden
Dario27 :-)
Beste Antwort im Thema
"Mondeo MK4"..........ist das nicht der Typ mit dem
posttraumatischen Anti-Ford-Syndrom ?
76 Antworten
Hm, also mag sein, dass ich vielleicht untypisch gewachsen bin 😁 , aber da, wo ich stehe beim Kofferraumöffnen, kommt kein Wasser. Bei mit kommt es immer auf einer der beiden Ecken der Klappe und weil ich meistens von der Mitte öffne, kommt das Wasser nicht an mich...
Sonst zum ursprünglichen Thema: eindeutiges JA fürs Kaufen. Bin in den 4 Monaten bereits ca. 11.000km gefahren und kein einziges mal die Entscheidung bereut. Auf jede Fahrt freue ich mich wie ein Kind, auch wenn sie nur zum nächsten Supermarkt führt... Na gut, es kann dann aber leicht passieren, dass man sich auf dem Heimweg leicht "verfährt" (passiert mit öfters) 😎 🙄
Gruß, Bartik
Zitat:
Der Mondeo steht aus folgenden Gründen ganz oben auf der Liste.
Der ADAC hat darauf wie folgt reagiert:
Zitat:
Verfälschung durch Pannenhilfsdienste der Hersteller?
Verfälschen Pannenhilfseinsätze der Fahrzeughersteller die ADAC-Statistik? Die Vermutung liegt nahe, und wir sind der Sache auch nachgegangen. So haben neutrale Umfragen in den letzten Jahren ergeben, dass sich ADAC-Mitglieder im Pannenfall vorrangig in unseren Notrufzentralen melden - und eben nicht bei den Hotlines der Hersteller und Importeure. Zudem muss man berücksichtigen, dass mittlerweile sämtliche Hersteller eigene Hilfdienste anbieten - womit die Vergleichbarkeit der Marken innerhalb unseres Rankings wieder sichergestellt ist. Die ADAC-Pannenstatistik ist also weiterhin ein neutrales System zur Beurteilung der Fahrzeug-Qualität, bezogen auf Ausfälle unterwegs.
Sicher mag es Verzerrungen geben, aber wenn ein Hersteller mit allen Modellen vertreten ist und vor allem das mit Abstand breitere Spektrum an Pannengründen (ebenfalls bei allen Modellen) präsentiert, ist das sicher keine gute Werbung.
Lt. KBA sinken die Zulassungszahlen des Mondeo seit Januar um monatlich 20-25% und das jeweils bezogen auf den Vormonat.
Scheinbar hilft auch eine Flatrate nicht mehr.
Focus ist auch nicht dolle, Kuga taucht in den Top 50 nicht einmal auf und Ka + Fiesta profitieren noch von der Abwrackerei.
Ford möchte seit Jahren sein Image aufwerten, aber so?
Die Nummer mit der Wegfahrsperre beim Mondeo hätte sich Ford sparen können, wäre dann zumindest ein Ausfallgrund weniger gewesen.
Zitat:
Ich bin mit meinen Erfahrungen ganz sicher kein Einzelfall, das ist doch in den Werkstätten die ewige gleiche Leier.
Man wird von denen einfach nur für Blöd verkauft.
Lies mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/esp-lampe-leuchtet-staendig-t1859582.html?page=1Denen geht es auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
.... Zudem muss man berücksichtigen, dass mittlerweile sämtliche Hersteller eigene Hilfdienste anbieten - womit die Vergleichbarkeit der Marken innerhalb unseres Rankings wieder sichergestellt ist...
Na und das ist grade
nichtder Fall. Nehmen wir an, dass z.B. jeder zweite VW-Fahrer, der eine Panne hat, beim ADAC anruft. Das bedeutet, dass eben nur jede zweite VW-Panne von ADAC aufgenommen wird. Währendessen egal, ob ein Ford-Fahrer ADAC oder die "Ford-Assistance" anruft, landet er automatisch im Netz (und Statistik) von ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Lt. KBA sinken die Zulassungszahlen des Mondeo seit Januar um monatlich 20-25% und das jeweils bezogen auf den Vormonat.
Tja, aber das ist eher ein Problem der ganzen Fahrzeugklasse. Wenn Du schon so leidenschaftlich Statistiken zitiert, solltest Du auch erwähnen, dass alle Mittelklassenwagen dicke Minus im Vergleich mit Vorjahr schreiben - 3-er: -14,9%, C-Klasse: -25,1%, Passat: -4,7%, A4 -13,6% (! war nicht letztes Jahr ein Generationswechsel???), Mondeo: -23,4%... Zugegeben, kein Ruhmesblatt, aber passt einfach in jetzige Zeit der "Kleinwagenhysterie". (Quelle: AMS vom 13.8.09)
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Focus ist auch nicht dolle...
Also nichts im Ungut. Aber Focus hat im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 4,9% und das bei einem Auto, das unweit vom Lebenszyklusende ist und gegen nagelneuem Golf kämpfen muss. Da würde ich eher "Hut ab" sagen...
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Die Nummer mit der Wegfahrsperre beim Mondeo hätte sich Ford sparen können, wäre dann zumindest ein Ausfallgrund weniger gewesen.
Da hast Du sicherlich recht... Aber das ist offensichtlich das einzige, worauf wir uns einigen 🙂
Frei nach dem Motto, dass man aus jeder Statistik das auslesen kann, was man auch auslesen will...
Gruß, Bartik
"Mondeo MK4"..........ist das nicht der Typ mit dem
posttraumatischen Anti-Ford-Syndrom ?
Ähnliche Themen
Piratenbucht, ist das nicht der Typ der hier einen auf Bumm, Bumm Hifi-Berater macht?
Wie immer eine respektable Leistung von Dir.
Es geht um Statistiken und nicht um private Meinungen.
Wenn Dir öffentliche Zahlen nicht gefallen, steck den Kopf in den Sand, diskutiere mit, oder lass es besser bleiben.
Du solltest endlich lernen deine primitive, ungezügelte Art in den Griff zu bekommen und mehr Inhalt als dummes Zeug abzuliefern!
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Mach Dir also keine Sorgen wegen dieser Statistik. Ich fahre meinen Mondi schon 6000km lang und hatte bislang kein einziges Problem.
Kann mich da nur anschliessen. Fahre seit März einen Mondeo Flexifuel Kombi und habe nicht das geringste zu bemängeln.
Tolles Auto, habe bisher gar nichts bereut und kann diesen Wagen nur empfehlen.
Es ist sicher korrekt, dass die Serie am Anfang gewisse Probleme hatte, diese sind aber weitgehend korrigiert worden. Flexifuel z.B. hatte das Problem mit der Benzinpumpe. Seit längerer Zeit wird aber eine modifizierte Version verbaut die absolut fehlerfrei arbeitet.
Tolle Beiträge, danke!
Der Verkäufer hatte sowohl einen 2007er als auch 2009er Mondeo im Hof stehen, und als ich ihm gesagt habe, dass ich eher zum 2009er tendiere weil der sicher die Probleme einer Erstserie nicht mehr hat, meinte der Verkäufer, dass der 2007er gleich gut sei wie der 2009er, da hat er wohl etwas geschummelt und sein Verkäufer-bla-bla angesetzt. Was denkt ihr? Ist es wirklich so oder verheimlicht er mir was?
Außerdem hat er gemeint, weil ich zum Titanium tendiere, dass der Trend die angenehmeren Sitze bzw. auch Fahrwerk hätte, also besser geeignet für lange Strecken. Der Titanium sei zu straff. Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen?? Denn Preislich ist da schon ein mittelgroßer Untersschied zwischen Titanium und Trend....
Gruß
Dario :-)
Fahrwerk ist dasselbe nur die Sitze sind beim Titanium die "Sportsitze", welche im Prinzip auch dieselben wie beim Trend sind, nur dass sie einen seitlichen Halt haben.
Ich glaube Dein FFH glaubt in Dir einen verblindeten Durchschnittskäufer zu finden 😉
Es gibt "enorme" Unterschiede zwischen 2007er und 2009er Baujahr, durchforste dazu einfach Mal das Forum.
Berühmtester Unterschied sind die Aussenspiegel, die beim 07er bei Regen einen Wasserfluss über die Seitenscheibe verursachen, sodass man nichts mehr sieht.
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Fahrwerk ist dasselbe nur die Sitze sind beim Titanium die "Sportsitze", welche im Prinzip auch dieselben wie beim Trend sind, nur dass sie einen seitlichen Halt haben.Ich glaube Dein FFH glaubt in Dir einen verblindeten Durchschnittskäufer zu finden 😉
Es gibt "enorme" Unterschiede zwischen 2007er und 2009er Baujahr, durchforste dazu einfach Mal das Forum.
Berühmtester Unterschied sind die Aussenspiegel, die beim 07er bei Regen einen Wasserfluss über die Seitenscheibe verursachen, sodass man nichts mehr sieht.
Hy,
gabs bei den 2008er auch schon Verbesserungen oder erst ab den 2009ern??
also meiner ist aus 04/09 bzw. EZ 05/09 und ich hab bislang *holzklopf* kein einziges Problem mit meinem Mondi...
Just4Info:
Die 2009er Baureihe ist mit dem Produktionsmonat Februar gestartet.
Es gibt ständig Verbesserungen in der Serie. Wenn man die Wahl hat, würde ich immer den neueren nehmen.
Und bei der Wahl zwischen Trend und Titanium immer den Titanium. Den Unterschied machen nicht nur die Sportsitze, die sind aber meiner Meinung nach langstreckentauglicher als die des Trend und nicht umgekehrt.
Ich glaube der Verkäufer hat nur das Ziel, endlich den älteren Trend loszuwerden, der Titanium verkauft sich von selbst.
Sehe ich genauso wie gobang.
Den Trend würde ich nie als Privatauto nehmen, schon garnicht als 2007er Baujahr.
Und die Titanium-Sitze sind definitiv langstreckentauglich.
Bin auch der Meinung, dass er dir einfach den "alten" andrehen will. Schliesse mich meinen Vorrednern an. Nimm den 2009 Titanium das ist definitiv die bessere Wahl!
Mein Händler z.B. hat seit ca. 1.5 Jahren einen Trend 2.3l Benziner auf dem Hof stehen, den will wirklich keiner, hat er selber bestätigt. 😁
Hy Leute,
ist euch irgendwas bekannt, dass es beim Mondeo ungünstige Methoden benötigt um einzelne Teile auszutauschen? Ein Mechaniker hat gestern gemeint, dass zB beim Mondeo der Motor um 10cm angehoben werden muss um irgend ein Gelenk zu tauschen, was erhebliche Kosten verursacht...
Ist das ein Konstruktionsfehler bzw. bei anderen Herstellern gibts sicher auch so ungünstige Sachen, oder???
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dario27
Hy Leute,ist euch irgendwas bekannt, dass es beim Mondeo ungünstige Methoden benötigt um einzelne Teile auszutauschen? Ein Mechaniker hat gestern gemeint, dass zB beim Mondeo der Motor um 10cm angehoben werden muss um irgend ein Gelenk zu tauschen, was erhebliche Kosten verursacht...
Ist das ein Konstruktionsfehler bzw. bei anderen Herstellern gibts sicher auch so ungünstige Sachen, oder???
Gruß
Hallo zusammen
Das ist nicht unüblich das der Motor los geschraubt wird und angehoben oder abgesenkt wird. Das ist aber meistens bei den Fronttriebler so,weil das Getriebe vorne quer liegt. Meistens werden sogar noch die Federbeine gelöst wenn zum Beispiel die Kupplung erneuert wird. Das ist nicht nur bei Ford,sondern auch bei anderen Herstellern so. Wenn man sich mal so den Motorraum mal anschaut,ist der doch schon richtig vollgepackt.
Gruß Stefan