IST Zustand von euren Dicken?

Audi A6 C4/4A

hi @ all,

mich würd interessieren wie eure Dicken momentan unterwegs sind - Mängel und dergleichen bzw. welcher Defekt (groß oder klein) euch schon lange nerft.
Motorisierung ist dabei vollkommen egal, auch die Instrumente und Ausstattung sind hier gefragt.
Was wollt ihr noch alles machen/ändern damit ihr wieder einen inneren Frieden habt aber bis jetzt noch kein(e) Geld/Zeit hattet.

Meiner:
95er AEL Avant
MSG - leichter Defekt
Türschnalle (Fahrerseite) - leichter Defekt
Türband (Fahrerseite) - leichter Defekt
Zündschloss - leichter Defekt
CD-Radio/Boxen - nicht gerade das beste Teil
IR FB - wird auf Funk umgerüstet
Bremsen - wird auf die 312er umgerüstet
Diesel - extrem schwarzer Qualm bei Vollast
Tempomat - beschissener Funktioshebel
BC/KI - wird nachgerüstet

lg
ship

Beste Antwort im Thema

Soooo jetzt ich mal:

seit dem 14.04.2006 ist es meiner, da hatte er 189tkm runter. (3500€)

Satz Sommer- und Winterreifen (850€)

200tkm Ölwechsel auf 5W-40, Kerzen, Lufti etc. (100€)

202tkm Krümmerdichtung hin... Werkstatt hat Blödsinn gemacht und mir daraus einen Kopfdichtungswechsel gemacht. (900€)

210tkm erster Kat defekt. Werkstatt sollte den aufmachen und leeren. Was machen die... Den falschen auf und kaputt. Also beide Schrott... (haben sie mir geschenkt)

212tkm Ölwechsel auf 0W-40 Mobil1 (70€)

220tkm Getriebeprobleme und Zahnriemenwechsel. Riesen Aufriss und ewiger Stillstand in der Werkstatt. Ein O-Ring erneuert und viel viel vielzuviel Geld dafür bezahlt. (1400€ - KEIN WITZ)

222tkm habe ich die Vorderachse auf der Auffahrt meiner Eltern instandgesetzt, Geile Aktion 😉 Da wurde ich wach und habe seitdem alles selbst gemacht... (1100€)

226tkm Kats neu füllen lassen (650€)

227tkm Stellmotoren der Klima erneuert oder repariert (50€ Ebay)

232tkm Hinterachsdiff abgedichtet (25€)

233tkm Ölwechsel, Lufti, Kerzen etc. (120€)

235tkm Batterie neu (120€)

236tkm Felgen 16" 4B in schwarz lacken lassen + Winterrädern (800€)

240tkm Anlasser neu (180€)

240tkm Ölwechsel (70€)

241tkm BOLEROS, endlich welche gefunden... Jedoch 😉 Den Preis schreibe ich mal nicht hier... Die gehen ja bald weg. Aber ich rechne die neuen Felgen mal mit (500€+400€ neue Bereifung=900€)

242tkm Hinterachse auf S6 umgebaut und alles neu (ca. 1000€)

245tkm etliche Teile angesammelt die umgebaut werden sollen. Motor raus, abgedichtet, Kolbenringe neu, Getriebe prüfen und überholen lassen, Sportfahrwerk, Kofferraumteile, Teppiche, Innenausstattung, Tempomat, 4x FH, 4x Sitzheizung, Standheizung, Bremsen S6 hinten, 312mm Bremsen vorne (DANKE ANDREAS!!!), Stahlflex, alle Unterdruckleitungen und Schläuche neu die alt geworden sind, Rollos hinten und Fondtüren, Scheiben tönen, Chromreling, elektr. Sitze mit Memory, Frontscheibe neu, Xenon, Scheinwerferreinigungsanlage, Kardanwelle instandsetzen inkl. Lager,
Lackierung endlich mal beenden lassen, Beleuchtung vom 4B in die Türen, Funk vom 4B mit Klappschlüssel (ca. 4000€, hoffentlich wirds weniger 😁 )

=12215€ Gesamtpreis der ganzen Aktion...

So billig war der ja doch nicht 😁 😛
Toller Autowagen... Gibt nichts besseres. Und der Tod wird uns Scheiden. Etlichen Kleinkram habe ich noch garnicht aufgezählt... Aber die habe ich jetzt in die 4t€ reingezogen.

334 weitere Antworten
334 Antworten

So 🙂
Guten Abend zusammen... bin nun neu in eurer Runde.
Hab vor kurzem auch nen A6 C4 erstanden. Meine Freundin wollte eigentlich nen 4B aber da es nen Diesel sein musste schied der wegend er "tollen V6 TDI" sowie den "super haltbaren" Getriebe gleich wieder aus.

Nun zum Wägelchen... nach langer Suche wurde es ein:
Audi A6 Avant Quattro - 2,5 TDI (AEL)
Ez.: 7.1997
313.000KM
Farbe: Ming Blau Perleffekt
Beiges Leder mit MAL und 4 x Sitzheizung
Abnehmbare Anhängerkupplung
Climatronic
Tempomat
4 x Elektrische Fensterheber
orginal ZV mit DWA und 3 Schlüsseln + Plastikschlüssel
S Lenkrad in allen Richtungen verstellbar und so weiter.
Der Wagen war mal ein Schweizer 😉
Dazu gab es 16 Zoll Sommerreifen auf Audi Alus, 15 Zoll Winterreifen auf Alus und diverser Kleinkram sowie alles an Unterlagen was zu dem Auto gehört. HU und AU bis 5/2013 !

Das ganze gab es für 1500 Euro, inklusive 2 Tassen Kaffee , 1050KM Reise in einem VW LT II zum Abholen und einem um 2 Zähne übergesprungenem Zahnriemen an dem AEL. (Spannrolle ade)

Zustand:
Liebe zum Detail ist gefragt.
Rost an den hinteren Radläufen, besonders der auf der Beifahrerseite hat gelitten, ein Kotflügel hat innen etwas gelitten, und die Heckklappe ist wohl erledigt. Da hat sich das Wischwasser drin verteilt. Korrosion war die Folge. Viele Kratzer, viele Beulen, Lack an der Stoßstange blättert ab und der Schlüssel der AHK iss abgebrochen.
Aber alles reparabel. Mal neuen Lack drüber werden und gut.

Die Technik...
ist soweit ich das bisher sehen konnte okay. Alle elektrischen Helfer einschließlich der Sitzheizung funktionieren, im Kombiinstrument gehen alle Birnchen. Ein neues Lenkgetriebe und einen neuen Bremskraftverstärker hat er wohl auch mal bekommen. Unterdruckpumpe und Anlasser sind ebenfalls frisch !
Sauber ist er von innen ebenfalls. Da gibt es nix negatives im Innenraum.
Die hinteren Bremssättel müssen mal gemacht werden und am Motor.... da bin ich dran.

Aktuell...
Die Maschine hab ich nach dem Zahnriemenschaden nochma auf OT gepackt und gestartet. Lief auch. Aber da ich lieber auf Nummer sicher gehen wollte hab ich den Kopf erstmal abgenommen. Dabei hab ich gesehen das der Motor rundum nen bissle Ölig ist. Also kurzer Prozess, Motor raus und alles frisch machen.
Nen frisch gemachten AT Zylinderkopf kam auch gleich ins Haus, passende ZKD vom VW Crafter gleich dazu. Den gab es günstig.
Nebenbei hab ich den Klimakondensator getötet als ich versucht habe die Verschraubungen auf zu machen. Also gibts die kommende Woche nen neuen. Das Motorlager Fahrerseite war auch schon abgerissen, das kam auch direkt neu. Kostet aber schlappe 100 Euro bei VW !
Die Kupplung hat auch schon bessere Zeiten gesehen, aber die muss nochmal ran. Erst zur Leistungssteigerung kommt ne neue zusammen mit nem Einmassenschwungrad.

To Do: (Und hier werd ich euch viele Fragen stellen)
Erstmal wieder komplettieren nach der Motorrevison. Klima frisch machen und zusehen das die Kiste erstmal Einsatzbereit wird. Dann nach und nach:
- Chiptuning von Zoran
- Instandsetzungsarbeiten an der Karosserie (schnell vor dem Winter)
- Webasto Standheizung
- irgendwann mal neu in Orginalfarbe Lackieren
- BC und AC nachrüsten
- Umbau auf Xenon
- Umbau auf VTG Turbolader - (er soll mal 200PS haben)
- Musik wieder frisch machen. (da kommen noch Fragen welche größe der LSP und so)
- Fahrwerk kommt rein, ziemlich sicher ein KW Gewinde. Bis dato bin ich nix besseres gefahren.
- Verschleissteile aller art werden gemacht.

Ziel ist es das wieder nen schicker C4 draus wird. Er wird der Alltagswagen und er soll meinen Passat VR6 Exclusiv ersetzen, obwohl ich mich nich von ihm trennen kannen.
Nunja, schauen wir mal was draus wird...

MFG

So 🙂
Guten Abend zusammen... bin nun neu in eurer Runde.
Hab vor kurzem auch nen A6 C4 erstanden. Meine Freundin wollte eigentlich nen 4B aber da es nen Diesel sein musste schied der wegend er "tollen V6 TDI" sowie den "super haltbaren" Getriebe gleich wieder aus.

Nun zum Wägelchen... nach langer Suche wurde es ein:
Audi A6 Avant Quattro - 2,5 TDI (AEL)
Ez.: 7.1997
313.000KM
Farbe: Ming Blau Perleffekt
Beiges Leder mit MAL und 4 x Sitzheizung
Abnehmbare Anhängerkupplung
Climatronic
Tempomat
4 x Elektrische Fensterheber
orginal ZV mit DWA und 3 Schlüsseln + Plastikschlüssel
S Lenkrad in allen Richtungen verstellbar und so weiter.
Der Wagen war mal ein Schweizer 😉
Dazu gab es 16 Zoll Sommerreifen auf Audi Alus, 15 Zoll Winterreifen auf Alus und diverser Kleinkram sowie alles an Unterlagen was zu dem Auto gehört. HU und AU bis 5/2013 !

Das ganze gab es für 1500 Euro, inklusive 2 Tassen Kaffee , 1050KM Reise in einem VW LT II zum Abholen und einem um 2 Zähne übergesprungenem Zahnriemen an dem AEL. (Spannrolle ade)

Zustand:
Liebe zum Detail ist gefragt.
Rost an den hinteren Radläufen, besonders der auf der Beifahrerseite hat gelitten, ein Kotflügel hat innen etwas gelitten, und die Heckklappe ist wohl erledigt. Da hat sich das Wischwasser drin verteilt. Korrosion war die Folge. Viele Kratzer, viele Beulen, Lack an der Stoßstange blättert ab und der Schlüssel der AHK iss abgebrochen.
Aber alles reparabel. Mal neuen Lack drüber werden und gut.

Die Technik...
ist soweit ich das bisher sehen konnte okay. Alle elektrischen Helfer einschließlich der Sitzheizung funktionieren, im Kombiinstrument gehen alle Birnchen. Ein neues Lenkgetriebe und einen neuen Bremskraftverstärker hat er wohl auch mal bekommen. Unterdruckpumpe und Anlasser sind ebenfalls frisch !
Sauber ist er von innen ebenfalls. Da gibt es nix negatives im Innenraum.
Die hinteren Bremssättel müssen mal gemacht werden und am Motor.... da bin ich dran.

Aktuell...
Die Maschine hab ich nach dem Zahnriemenschaden nochma auf OT gepackt und gestartet. Lief auch. Aber da ich lieber auf Nummer sicher gehen wollte hab ich den Kopf erstmal abgenommen. Dabei hab ich gesehen das der Motor rundum nen bissle Ölig ist. Also kurzer Prozess, Motor raus und alles frisch machen.
Nen frisch gemachten AT Zylinderkopf kam auch gleich ins Haus, passende ZKD vom VW Crafter gleich dazu. Den gab es günstig.
Nebenbei hab ich den Klimakondensator getötet als ich versucht habe die Verschraubungen auf zu machen. Also gibts die kommende Woche nen neuen. Das Motorlager Fahrerseite war auch schon abgerissen, das kam auch direkt neu. Kostet aber schlappe 100 Euro bei VW !
Die Kupplung hat auch schon bessere Zeiten gesehen, aber die muss nochmal ran. Erst zur Leistungssteigerung kommt ne neue zusammen mit nem Einmassenschwungrad.

To Do: (Und hier werd ich euch viele Fragen stellen)
Erstmal wieder komplettieren nach der Motorrevison. Klima frisch machen und zusehen das die Kiste erstmal Einsatzbereit wird. Dann nach und nach:
- Chiptuning von Zoran
- Instandsetzungsarbeiten an der Karosserie (schnell vor dem Winter)
- Webasto Standheizung
- irgendwann mal neu in Orginalfarbe Lackieren
- BC und AC nachrüsten
- Umbau auf Xenon
- Umbau auf VTG Turbolader - (er soll mal 200PS haben)
- Musik wieder frisch machen. (da kommen noch Fragen welche größe der LSP und so)
- Fahrwerk kommt rein, ziemlich sicher ein KW Gewinde. Bis dato bin ich nix besseres gefahren.
- Verschleissteile aller art werden gemacht.

Ziel ist es das wieder nen schicker C4 draus wird. Er wird der Alltagswagen und er soll meinen Passat VR6 Exclusiv ersetzen, obwohl ich mich nich von ihm trennen kannen.
Nunja, schauen wir mal was draus wird...

MFG

Herzlich Willkommen in unserer kleinen C4 runde.

Zitat:

Original geschrieben von ship



Zitat:

Original geschrieben von derhuy


Hab grad noch schnell paar Bilder gemacht.
35/30mm Eibach Federn + Sachs Advantage Stoßdämpfer. Ist härter als mit dem org. Fahrwerk, aber ein Restkomfort ist noch übrig geblieben 😁

Wer Interesse hat, dass Auto ist zu Verkaufen 🙁

Gefällt mir sehr gut 🙂

Würd dir deine Chromreeling abnehmen und geb dir meine schwarzen...?

Das Auto wird nur ganz verkauft 😁 Ohne die Reelinge ist das Auto viel weniger wert 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


So 🙂
Guten Abend zusammen... bin nun neu in eurer Runde.
Hab vor kurzem auch nen A6 C4 erstanden.

Foddos...?

Zitat:

Original geschrieben von derhuy


Das Auto wird nur ganz verkauft 😁 Ohne die Reelinge ist das Auto viel weniger wert 😛

Chromelige vs. schwarzelige ...?

Fotos kommen noch.
Kann im Moment nur welche vom einsamen Leben in der Halle anbieten.
Wobei einsam ist er da nicht. Der V8 D11 und der Passat sind auch dort 😁😁

Ich sag auch mal "Hallo", wenn auch kein C4- Fahrer 🙂 ... Auf die Bilder bin ich ja mal gespannt, die Laufleistung ist ja schließlich nicht ganz ohne 😉 ... Wobei ich sogar einen C6 kenne, der hat fast schon genauso viele Kilometer 😁 ...
Aber das hört sich ja wirklich so an, als ob man was draus machen könnte 🙂 ...

Viel Spaß damit!
Gruß Leon

Das ist das was ich anbieten kann:

Der Motor baumelt da so rum und wartet auf den Wiedereinbau.
Aber, eins nach dem anderen 😉

Imag0053
Imag0054
Imag0055

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Das ist das was ich anbieten kann:

Der Motor baumelt da so rum und wartet auf den Wiedereinbau.
Aber, eins nach dem anderen 😉

Machst du das alles selber? 🙂

Na sicher mach ich alles selber.
Auch so nen Grund warum ich keinen 4B wollte. Da ist man beim arbeiten durch Platzmangel so eingeschränkt.
Aber, ich mach alles selbst an dem Wägelchen.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Na sicher mach ich alles selber.
Auch so nen Grund warum ich keinen 4B wollte. Da ist man beim arbeiten durch Platzmangel so eingeschränkt.
Aber, ich mach alles selbst an dem Wägelchen.

Nicht schlecht 🙂 ... Beim 4B gibt´s auch noch viel mehr Elektronik, das macht es bestimmt auch nicht leichter 😉 ...

Gruß Leon

Hallo und Glückwunsch zum schöneren C4 😉

Hast ja eine schöne TO DO Liste, bist du dir sicher das aus dem AEL standfeste 200PS raus zu holen sind ?

ps. Passat B4 VR6 Schalter habe ich vor 10 Jahren auch mal gefahren, ein schönes Auto mit einem schönen Motor, aber leider mit zu wenig Power ab 180km/h.

Mein B3 VR6 iss da wohl etwas schneller.
3.1L ABT VR6 mit 169KW + neue Software vom Zoran (mein Chipguru). Dem Passi ging erst bei 230-240 die Puste aus. Hat mir aber jeden Tag freude bereitet.

Aus dem AEL bekommt man locker standfeste 200PS raus. Der Motor packt auch 250PS, nur geht das alles nen bissle mehr ins Geld.
Mit dem Serienmäßigen Lader kommt man bis 180PS, der läuft da aber absolut am Limit. Der K16 vom AAT ist in dem Fall sogar besser geeignet.

Für mehr Leistung muss nen anderer Lader her.
Wer keinen Wert auf das Drehmoment im Drehzahlkeller legt und sich damit anfreunden kann das erst ab 2000-2200upm Freude auf kommt kann den K24 samt Krümmer vom Benziner 5 Zylinder Turbo nehmen. Durch das schlechtere Ansprechverhalten aber nicht so meine Welt. Ausserdem zieh ich auch mal nen Hänger durch die Gegend, da kann ich nen ausgeprägtes Turboloch nicht gebrauchen.

Also muss ein VTG Lader her.
Mit dem GT2052 vom VW LT 2,5 TDI (109PS ANJ) ist man schon gut bedient in Sachen ansprechverhalten und Ladedruckaufbau bei wenig Drehzahl, allerdings ist der bei 200PS schon am Limit.
Der GT22 vom T4 mit 151PS läuft mit 200PS auch schon hart an der Grenze. Wobei der Gt22 vom 2,5 V6 TDI mit 180PS ganz gut sein soll... Beide Lader bringen es aber zu stande bei 1600upm rund 1,5 Bar Ladedruck in den 5 Zylinder zu drücken.

Für noch mehr Zunder muss aber was dickeres her.
mit nem GT 2529v (verbaut in diversen 3.0 Opel, Renault, Saab....) geht richtig die Post ab.
Den hat jemand auf seinem 2,5TDI im T4 Bus, und das rockt wohl gewaltig.

Standhaft iss der alte EA828 5 Zylinder so oder so. Solange man auf die Lagerschrauben der KW und den Zahnriemen aufpasst, passiert da sehr sehr selten was 😉

Na dann viel Erfolg beim Umbau und behalte den VR6 mal schön.

Na schauen wir mal.
Ich hab auch noch nen 89er Jetta Coupe VR6 ..... ach mal sehen was ich mache.

Ah, ich hab vergessen zu erwähnen das man auf jeden Fall bei höheren Leistungen auf nen Einmassenschwung umbauen sollte.
Das Zweimassenschwungrad hat ne Allergie gegen hohe Drehmomente.

Deine Antwort
Ähnliche Themen