Infos zum Golf 8?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen,

welche Infos zum Nachfolger sind bereits bekannt? Leider sind sämtliche Themen bezüglich Golf 8 etwas in der Versenkung verschwunden bzw. veraltet. Sonst finde im Internet auch nur veraltete Infos...
Meist sind die Leute hier ja schlauer 😉

Wann soll er erscheinen bzw. bestellbar sein? Wann wird der Golf 7 eingestellt?
Was wird alles anders bzw. welche Neuerungen sind geplant? Das AID soll die 8. Generation bspw. serienmäßig haben... 1.4l soll entfallen und außerdem ein weiterer Benzinmotor hinzukommen...

Einfach raus mit den Infos. Gern auch Verlinkungen 🙂

Grüße!
FocusTDCi10

Beste Antwort im Thema

Verzichtet doch bitte auf den Nonsens und lässt diesen Thread hier offen für wirkliche weitere Infos zum Golf 8.

3774 weitere Antworten
3774 Antworten

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 13. April 2019 um 10:29:08 Uhr:



Wie KIA das nur geschafft hat. Kein Dieselskandal, Hybrid - PlugIn - Elektro und WLTP. Und der kleine VW Konzern schafft das nicht..... mhhhh

Eben weil Kia/Hyundai keinen Dieselskandal hatte. Außerdem haben sie in den letzten Jahren vieles richtig gemacht. Jetzt müssen sie nur noch ihre Elektrofahrzeuge auch in ausreichenden Stückzahlen liefern können und eine rein elektrische Plattform entwickeln.

Zitat:

@emjay500 schrieb am 12. April 2019 um 19:02:40 Uhr:


Wenn der Bericht stimmt, ist das schon eine andere Hausnummer als die üblichen Anlaufschwierigkeiten, die es auch nicht zwangsläufig geben muss.

Hier will man den Wagen wohl noch dieses Jahr auf den Markt bringen (dann aufgrund der vielen Elektronikprobleme eben "abgespeckt"😉, damit er bei EuroNCAP noch nach den bisherigen Regeln getestet wird. Daraus würde ich nun schlussfolgern, dass VW unter den verschärften Regeln, welche ab 2020 gelten, nicht mehr von einem 5-Sterne-Ergebnis ausgeht (bzw. der Ausgang nicht so sicher ist, wie man es jetzt noch erwarten darf).

Nicht unbedingt... Kann auch heissen, muss aufgrund neuer Richtlinien ab Jan 2020 neu "beantragt" werden und komplett neu geprüft werden, d.h. weitere Verzögerung und hoher Kostenfaktor

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 13. April 2019 um 10:18:39 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 13. April 2019 um 10:00:57 Uhr:



Es gibt keinen neuen Passat

Und wird es anscheinend auch nicht mehr geben. Ersetzt wird der Passat durch einen umgelabelten neuen Superb.

So? Die Quelle besagt zunächst einmal, dass der Passat ab 2022 nicht mehr in Deutschland gebaut wird. Nicht mehr, nicht weniger.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 13. April 2019 um 10:51:37 Uhr:



Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 13. April 2019 um 10:29:08 Uhr:



Wie KIA das nur geschafft hat. Kein Dieselskandal, Hybrid - PlugIn - Elektro und WLTP. Und der kleine VW Konzern schafft das nicht..... mhhhh

Eben weil Kia/Hyundai keinen Dieselskandal hatte. Außerdem haben sie in den letzten Jahren vieles richtig gemacht. Jetzt müssen sie nur noch ihre Elektrofahrzeuge auch in ausreichenden Stückzahlen liefern können und eine rein elektrische Plattform entwickeln.

Einen Dieselskandal hatte so ziemlich jeder Hersteller, braucht man nur Googlen, nur ist unsere Politik bei ausländischen Herstellen machtlos und es wird nicht weiter verfolgt.

Ähnliche Themen

Bitte zurück zum Thema.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 13. April 2019 um 11:34:29 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 13. April 2019 um 10:18:39 Uhr:


Und wird es anscheinend auch nicht mehr geben. Ersetzt wird der Passat durch einen umgelabelten neuen Superb.

So? Die Quelle besagt zunächst einmal, dass der Passat ab 2022 nicht mehr in Deutschland gebaut wird. Nicht mehr, nicht weniger.

Wer ist "Die Quelle"? Das mit dem Superb/Passat und der Produktion in Tschechien stand in mehreren Automobilzeitschriften und deren Internetseiten.

Die wollen ne ganze Flotte von E-Autos aus dem Hut zaubern, bekommens aber nicht hin, nen Golf auf die Räder zu stellen?
Als langjähriger GTI-Fahrer mach ich mir Sorgen und hab Befürchtungen, dass das das nächste Milliardengrab für VW wird.
Ich hoffe in 2 Jahren, wenn mein nächster fällig wird, läuft das Ding fehlerfrei.
Nicht, dass es dann heißt, Berlin kann keinen Flughafen bauen und Wolfsburg keinen Golf.

Ich bin froh, mich noch mal für einen neuen 7er, Lieferung Juni entschieden zu haben. Der Zusatznutzen der Sprachsteuerung und Assistenzsysteme etwa in der A-Klasse ist aus meiner Sicht sehr überschaubar, und der 7er ist in der Summe aller Eigenschaften ein super Fahrzeug. Die Vorstände dürften die Komplexität von Altlasten und gleichzeitig diversen Neuprojekten entweder unterschätzen oder nicht wahrhaben wollen. Irgendwann platzt die Blase. Langfristig besser, sie platzt nicht bei uns, den Kunden.

Zitat:

Die wollen ne ganze Flotte von E-Autos aus dem Hut zaubern, bekommens aber nicht hin, nen Golf auf die Räder zu stellen?
Als langjähriger GTI-Fahrer mach ich mir Sorgen und hab Befürchtungen, dass das das nächste Milliardengrab für VW wird.
Ich hoffe in 2 Jahren, wenn mein nächster fällig wird, läuft das Ding fehlerfrei.
Nicht, dass es dann heißt, Berlin kann keinen Flughafen bauen und Wolfsburg keinen Golf.

Ein E-Auto ist deutlich einfacher zu bauen als ein Verbrenner-Golf (Bauzeit Verbrenner Golf 26 h, Bauzeit IQ NEO 16 h) Es gibt so viel Know How in Sachen Massenproduktion, da mache ich mir keine Sorgen.

Das was hier Probleme bereitet, ist die Umstellung der vielen einzelnenen Steuergeräte (48 Stück im Golf 7) für Teilaufgaben auf wenige Zentralrechner, die alle Aufgaben übernehmen sollen.

Das ist schon ziemlich komplex. Hinzu kommt das voll digitale Cockpit ohne Schalter und Knöpfe.

Man nehme doch nur die Motorsteuerung, die heute tausend Betriebszustände verarbeiten muss, dann, ohne das der Kunde es merkt den DPF freibrennen, während der Fahrt, den Kaltstartvorgang berücksichtigen, Teillast und Vollastfahrten steuern, dabei die Emissionswerte einhalten, heutige Steuergeräte berücksichigen sogar NAVI-Informationen um das Freibrennen des DPF zu einem optimalen Zeitpunkt zu starten, anpassen der Motorsoftware an die Eigenarten der Einspritzdüsen (Kleinstmengenadaption), Start-Stop-Funktion, Antidröhnsteuerung, Zylinderabschaltung usw.

@hans1104

Nicht dein Ernst? Der VIIer sieht doch in der Zwischenzeit mehr als altbacken aus.

... Geschmacksache ... mir gefällt er als GTI FL jedenfalls weiterhin ...

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 14. April 2019 um 09:54:57 Uhr:


@hans1104

Nicht dein Ernst? Der VIIer sieht doch in der Zwischenzeit mehr als altbacken aus.

Der Golf 8 sieht vermutlich nur dezent anders aus, klar frischer look, aber für mich ist ein Cockpit ohne definierte Schalter kein Fortschritt.

Die Mild-Hybridtechnik ist wieder zusätzliche Technik die "auch" mal gerne kaputt gehen kann. Man sieht doch schon heute, wie Fehleranfällig die neuen Fahrzeuge sind, die Motorentechnik ist so komplex geworden, um die Schadstoffgrenzen und den Kraftstoffverbrauch gering zu halten, zudem kommen immer meher elektronische Assistenzsysteme ins Fahrzeug, die in Summe wieder eine größere Fehleranfälligkeit mitbringen.

Dem muss ich voll zustimmen - mir geht es genauso: Die ganze Wischerei und Toucherei bringt eigentlich nur Fingerabdrücke auf den Screens... Wie konnten wir Alten nur Autos fahren, in denen es nur eine handvoll Schalter gab...? ;-) Ob die neue Optik tatsächlich am Ende so viel schicker wird, bleibt ebenfalls abzuwarten...bei Platzangebot und Kofferraum rechne ich eher mit der weitgehenden Beibehaltung des Status quo...

Ich habe ebenfalls laaange überlegt, was ich tue - am Ende hab ich als Ablösung für meinen 2009er VIer lieber den auslaufenden VIIer bestellt, statt auf den 8er zu warten - davon abgesehen krieg ich beim 8er sicher nicht "mehr" Auto (aber mit Sicherheit erst einmal mehr Probleme...) und schon gar nicht 20% unter Liste...Ich muss nicht immer das neueste Gerät haben...

btw: Altbacken sieht mein Typ44 auch aus - ich behalte ihn aber trotzdem ;-)

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 14. April 2019 um 09:54:57 Uhr:


@hans1104

Nicht dein Ernst? Der VIIer sieht doch in der Zwischenzeit mehr als altbacken aus.

Im Vergleich zu was?

Im Vergleich zur künftigen Designsprache des Golf VIII, aber auch zu jener des Polo VI.

Ähnliche Themen