Infos zum Golf 8?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen,

welche Infos zum Nachfolger sind bereits bekannt? Leider sind sämtliche Themen bezüglich Golf 8 etwas in der Versenkung verschwunden bzw. veraltet. Sonst finde im Internet auch nur veraltete Infos...
Meist sind die Leute hier ja schlauer 😉

Wann soll er erscheinen bzw. bestellbar sein? Wann wird der Golf 7 eingestellt?
Was wird alles anders bzw. welche Neuerungen sind geplant? Das AID soll die 8. Generation bspw. serienmäßig haben... 1.4l soll entfallen und außerdem ein weiterer Benzinmotor hinzukommen...

Einfach raus mit den Infos. Gern auch Verlinkungen 🙂

Grüße!
FocusTDCi10

Beste Antwort im Thema

Verzichtet doch bitte auf den Nonsens und lässt diesen Thread hier offen für wirkliche weitere Infos zum Golf 8.

3774 weitere Antworten
3774 Antworten

Aussehen ist und bleibt immer noch eine Geschmacksfrage und der neue Golf 8 wird sich außen nur unwesentlich vom Golf 7 unterscheiden, wie die bisherigen Fotos zeigen und auch sofort als Golf erkannt werden. Der Golf 7 ist ein ausgereiftes Fahrzeug und da muss der 8er erst einmal hin. Nicht umsonst wird die Einführung des Golf 8 verschoben und es wird zuerst nicht alles geben was jetzt noch Probleme bereitet. Wenn ich mir einen 8er kaufe, dann bestimmt erst 2 Jahre nach Markteinführung, möchte kein Beta Tester sein.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 14. April 2019 um 09:54:57 Uhr:


@hans1104

Nicht dein Ernst? Der VIIer sieht doch in der Zwischenzeit mehr als altbacken aus.

Finde ich beim GTI Facelift überhaupt nicht

Mir ging es bisher immer so:
Golf I - geil
Golf II - naja
Golf III - oh ne
Golf IV - geil
Golf V - oh je
Golf VI - na ja
Golf VII - geil
Wenn sich das so fortsetzt, wird erst der Golf X designtechnisch wieder in Frage kommen.

So ein optisches Desaster wie beim Golf V können die sich heute nicht mehr erlauben...mittlerweile ist die Konkurrenz viel zu groß...das würde der Kunde nicht mitmachen.

Ähnliche Themen

Den VIIer Variant finde ich jetzt im Vergleich zum Neuen nicht so "alt". Da gefällt mir der Alte etwas besser.
Ist wie beim Golf IV Variant. Der sieht heute noch recht gut aus, während man beim Nachfolger sieht, das der mit heißer Nadel gestrickt wurde.

me3

Zitat:

@borussia11 schrieb am 14. April 2019 um 12:00:59 Uhr:


So ein optisches Desaster wie beim Golf V können die sich heute nicht mehr erlauben...

Anscheinend ja doch, wie die ersten Fotos belegen.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. April 2019 um 13:08:10 Uhr:



Zitat:

@borussia11 schrieb am 14. April 2019 um 12:00:59 Uhr:


So ein optisches Desaster wie beim Golf V können die sich heute nicht mehr erlauben...

Anscheinend ja doch, wie die ersten Fotos belegen.

VW setzt halt auf die SUV. 😉

https://...gel-de.cdn.ampproject.org/.../...nik-a-1262544-amp.html?...

Wurde auf S. 30 bereits verlinkt.

Sorry, falls es hier schon angesprochen wurde und ich in der Masse übersehen habe...

Was sind die Details der Veränderungen beim EURO-NCAP im nächsten Jahr ?

So dass VW hier am "pokern" ist, den Golf noch zeitnah in diesem Jahr ein 5-Sterne-Ranking zu besorgen,
dass er so sonst nicht im nächsten Jahr erreichen würde.

Geht es "nur" um elektronischen Schnickschnack ?
Massiv konstruktives ?
...

Euro NCAP listet hier unter "UPCOMING" drei Dokumente, welche ab Januar 2020 gelten.

TB022 - Mobile Progressive Deformable Barrier Face Specification v1.2
TB026 - THOR Specification and Certification v1.0
TB027 - Compatiblity Assessment v1.0

Im Vorwort der Dokumente heißt es dann jeweils:

Zitat:

In 2020 the European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) will be updating its offset frontal impact test procedure. These updates will be centred on the adoption of the Thor anthropometric test device and a new barrier face for the mobile progressive deformable barrier (MPDB).

Es geht nach meinem Verständnis also um die Verwendung des THOR-Dummys sowie um Änderungen am Aufprallhindernis (Barriere).

THOR ist empfindlicher als der bisher verwendete Hybrid III (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Crashtest-Dummy).

ok. soweit zum angedachten aufbau und details. interessant.
als es von der starren betonwand weg zu deformierbarer barriere ging, kamen die hersteller auch schon ganz schön "ins schleudern".
man ist beim thema crashtests halt doch schon sehr speziell, aufwendig und will/braucht gutes abschneiden. sonst ist mind. die (werbewirksame) außenwirkung absolut fatal.

Wahrscheinlich haben die NCAP-Änderungen VW mal wider kalt erwischt, genauso wie der WLTP.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 14. April 2019 um 17:16:21 Uhr:


Wahrscheinlich haben die NCAP-Änderungen VW mal wider kalt erwischt, genauso wie der WLTP.

naja, warum kalt erwischt? Laut deren Planungen mussten die ja die Änderungen nicht berücksichtigen. Dass jetzt mal wieder technische Probleme den Release nach hinten schieben ist halt Pech^^

aber ne abgespeckte Version ist ja schon im Gespräch, also Schlupfloch/Ausweg gefunden. Deshalb, who cares?

Wenn VW Ende 2019 ein neues Modell auf den Markt bringt, erwarte ich, dass es den 2020er NCAP-Test mit Bravour besteht. Alles Andere ist für einen VW unakzeptabel.
Aber vermutlich haben die Verantwortlichen in den vergangenen Jahren den Kopf nur mit dem Dieselskandal voll gehabt und die NCAP-Änderungen nicht mitbekommen.

Ähnliche Themen