höchste Kilometerleistung 320d...
...ohne Turbotausch beim 320d 150 PS?
Bin ja gespannt!!😉
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der_kleine_BMer
Okay das ist ja schonmal gut zu wissen, also seh ich das mal so richtig, man muss einen Turbo (den Motor sowieso) erstmal warm fahren, dafür nehme ich jetzt mal 5 KM und dann kann man seine Sprints machen und danach sollte man ihn wieder kalt fahren also auch 5 KM. Ich hab ne Arbeitsstrecke von 12 KM und könnte somit also 2 Kilometer schnell fahren, das ist ja ernüchternd.Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
Wenn du z.B. ne Vollgasetappe hinter dir hast solltest du noch ein gutes Stück mit nidrigen Drehzahlen fahren.
Das sich der Turbo abkühlen und wieder niedrigere Drehzahlen hat.Machst du dieses nicht und stellst den Motor gleich ab, bekommt der Turbo kein Öl mehr,
da ja kein Öldruck mehr da ist.
Durch das Vollgasfahren hat der ca.100000 Umdrehungen drauf.
Naja...und das ohne Schmierung...
Weiß net wie es bei den Benzinern ist aber es geht darum, daß das Öl warm ist. Und beim 320d reichen da keine 5km. Bei den derzeitigen Temparaturen ist das Wasser nach 8km grad mal warm, ohne, daß ich die Heizung anhabe 😉
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
Wenn du z.B. ne Vollgasetappe hinter dir hast solltest du noch ein gutes Stück mit nidrigen Drehzahlen fahren.
Das sich der Turbo abkühlen und wieder niedrigere Drehzahlen hat.Machst du dieses nicht und stellst den Motor gleich ab, bekommt der Turbo kein Öl mehr,
da ja kein Öldruck mehr da ist.
Durch das Vollgasfahren hat der ca.100000 Umdrehungen drauf.ja klar er hat ja keinen widerstand der turbo und läuft ja 10 min auch nach abstellen des motors noch oder was?heast was ist das für eine antwort . wen der nach einem vollgasstoss länger als 10 sek läuft dann hat er aber bistimmt kein verdichterrad drauf!also reicht es 1-2 min leerlauf nach AB fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
Naja, der 335i ist ja noch ziemlich neu, da hast ja noch Garantie 🙂
Ja, wenn ich ihn neu kaufe, ich glaube kaum das mir das gelingen wird, es wird wohl eher auf einen gebrauchten um die 30TEuro hinaus laufen der schon bisschen was runter hat und es sollte wohl auch noch nicht dieses Jahr werden sondern erst nächstes Jahr. Aber nehmen wir an ich kaufe mir einen neuen und nehmen wir an ich hätte 4 Jahre Garantie drauf, dann fahr ich ca. pro Jahr pro Auto 6000 km, da ich ja den 335i als Sommerauto laufen lassen will und mich nicht traue ihn im Winter zu fahren. Dann habe ich also nach 4 Jahren gerade mal 24Tkm runter und ich glaube kaum das es bis dahin schon einen Turbo zerlegt hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Weiß net wie es bei den Benzinern ist aber es geht darum, daß das Öl warm ist. Und beim 320d reichen da keine 5km. Bei den derzeitigen Temparaturen ist das Wasser nach 8km grad mal warm, ohne, daß ich die Heizung anhabe 😉Zitat:
Original geschrieben von Der_kleine_BMer
Okay das ist ja schonmal gut zu wissen, also seh ich das mal so richtig, man muss einen Turbo (den Motor sowieso) erstmal warm fahren, dafür nehme ich jetzt mal 5 KM und dann kann man seine Sprints machen und danach sollte man ihn wieder kalt fahren also auch 5 KM. Ich hab ne Arbeitsstrecke von 12 KM und könnte somit also 2 Kilometer schnell fahren, das ist ja ernüchternd.
MfG Y
8 Kilometer? Nein solange dauert es bei mir nicht. Bei - Graden gerade mal wie gesagt 5 Kilometer. Und im Sommer natürlich schon nach 2-3 km. Ja ich weiss das es bei Autos ohne Turbos nur ums Öl geht bzw. das die Kolben(ringe( sich erstmal warm arbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von igor22
Hab ich behauptet das er ihn 10 min laufen lassen soll !!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
Wenn du z.B. ne Vollgasetappe hinter dir hast solltest du noch ein gutes Stück mit nidrigen Drehzahlen fahren.
Das sich der Turbo abkühlen und wieder niedrigere Drehzahlen hat.Machst du dieses nicht und stellst den Motor gleich ab, bekommt der Turbo kein Öl mehr,
da ja kein Öldruck mehr da ist.
Durch das Vollgasfahren hat der ca.100000 Umdrehungen drauf.ja klar er hat ja keinen widerstand der turbo und läuft ja 10 min auch nach abstellen des motors noch oder was?heast was ist das für eine antwort . wen der nach einem vollgasstoss länger als 10 sek läuft dann hat er aber bistimmt kein verdichterrad drauf!also reicht es 1-2 min leerlauf nach AB fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Der_kleine_BMer
Doch ich habe einen Benziner, ich fahre momentan einen BMW E46 318i BJ 98. Ich wollte das alles aber mal so proforma wissen, weil ich vorhabe mir einen 335i anzuschaffen und keine Lust habe immer einen von 2 Turbos austauschen zu lassen. Ich hatte vor den 335i im Sommer zu fahren und meinen 318i dann weiter im Winter.
Edit: Habe bis eben nicht gewusst, dass der 335i mit zwei Ladern ausgestattet ist 😉.
Tja, man lernt immer dazu...
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Edit: Habe bis eben nicht gewusst, dass der 335i mit zwei Ladern ausgestattet ist 😉.Zitat:
Original geschrieben von Der_kleine_BMer
Doch ich habe einen Benziner, ich fahre momentan einen BMW E46 318i BJ 98. Ich wollte das alles aber mal so proforma wissen, weil ich vorhabe mir einen 335i anzuschaffen und keine Lust habe immer einen von 2 Turbos austauschen zu lassen. Ich hatte vor den 335i im Sommer zu fahren und meinen 318i dann weiter im Winter.
Tja, man lernt immer dazu...
Ja er hat einen 3 Liter Motor mit Biturbo 😁 Womit man ab ca. 1400 umdrehungen schon seine 400 NM Drehmoment anliegen hat. Klingt doch verlockend oder? *gg*
Zitat:
Original geschrieben von quakex
bisher 138tkm 1. Turbo 320td bj 06/2003fahre den turbo sehr langsam warm und kalt...
Gruß
gut so, richtige Entscheidung, mache ich auch so, habe auch ca. 134tkm auf dem Ticker, 1. Turbo 320d-Touring Bj. 11/2003
Gruß Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
Machst du dieses nicht und stellst den Motor gleich ab, bekommt der Turbo kein Öl mehr,
da ja kein Öldruck mehr da ist.
Durch das Vollgasfahren hat der ca.100000 Umdrehungen drauf.
Naja...und das ohne Schmierung...
Das ist eigentlich nicht so das Problem, sondern meines Wissens gerade das Öl *IM* Turbo: das Abgas hat bei Vollast gerne mal 800 Grad, und wird der Motor so abgestellt, steigt die Temperatur im Turbo so weit an, dass das (jetzt nicht mehr nur durchfließende!!) Öl sich dort extrem erhitzt und dabei verkokt, sich also in Richtung Feststoff wandelt. Man sollte also langsamer fahren, damit die Temperaturen im Abgastrakt runtergehen, bevor man anhält. Oder alternativ eben den Motor noch im Stand weiterlaufen lassen, damit das Öl weiter durchgepumpt wird und in Bewegung bleibt, aber Ersteres ist halt etwas co-oh-zwei-ischer...
Mein Auto hat schon 210 000 KM und der Motor + Turbo ist bisher in gutem Zustand. Ich weiss nicht ob der schon gewechselt wurden ist bisher... Aber hoffentlich bleibts so 🙂
Man kanns mit dem Kaltfahren auch uebertreiben. Es ist nur noetig wenn die Temperatur des Laders hoeher ist als die Verkokungstemperatur des Oels, sprich das Ding glueht. Fuer normales Fahren mit 130 genuegt schon die AB-Abfahrt zum Runterkuehlen. Und in der Stadt ist das sowas von unnoetig.
Gruss
Joe
Mir geht halt um den Hitzestau, der entsteht, wenn der Turbo einfach abgestellt wird. Es staut sich Hitze, die nicht entweichen kann, da sich die "Turbine" nicht mehr dreht und sich nicht abkühlen kann..
Wichtig ist eigentlich für alle "User", daß man sowas schon im Handbuch findet und nicht erst Maschinenbau studieren muß.
Von den ganzen Turbo Fahrern weiß das eigentlich keiner mehr ( außer die, die sich in Foren rumtreiben 😎 ) und keiner kennt noch ein Turbo Loch etc....
http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader
http://upload.wikimedia.org/.../782px-Turbocharger.jpg
http://www.uow.edu.au/eng/racing/images/turbo.gif
Viel Spaß beim "schmökern" 😁
Hallo,
155tkm mit 1tem Turbo
nun sind es 178tkm und der 2te Turbo.
Der Wagen ist der größte MIST. Nun ist die Abgasanlage an 3 Stellen durchgerostet/gerissen. Andere Dinge mussten und müssen für den TÜV noch gemacht werden.
Mein erster und LETZTER BMW den ich haben werde. Bring Mich Werkstatt und Bei Mercedes Weggeschmissen treffen bei mir für MEINEN wagen voll und ganz zu.
Niemals wieder nen BMW.
Grüßle Seb!
Der Wagen hat 180 tkm gelaufen, da darf doch mal die Auspuffanlage erneuert werden müssen...😕
Ich hatte über 2 Jahre eine S Klasse als Firmenwagen, alle 4 Wochen einen ungeplanten Werkstattaufenthalt, nun fahre ich einen 6er BMW und habe bei 130 tkm noch nicht unplanmäßig die Werkstatt gesehen...