höchste Kilometerleistung 320d...
...ohne Turbotausch beim 320d 150 PS?
Bin ja gespannt!!😉
104 Antworten
Mich würde es auch noch interessieren obs einen Unterschied vom 320d 150PS 5-Gang zum 6-Gang(bezüglich auf die Lebensdauer vom Turbo) gibt?
Zitat:
Original geschrieben von Sternsinger81
Hallo,155tkm mit 1tem Turbo
nun sind es 178tkm und der 2te Turbo.
Der Wagen ist der größte MIST. Nun ist die Abgasanlage an 3 Stellen durchgerostet/gerissen. Andere Dinge mussten und müssen für den TÜV noch gemacht werden.
Mein erster und LETZTER BMW den ich haben werde. Bring Mich Werkstatt und Bei Mercedes Weggeschmissen treffen bei mir für MEINEN wagen voll und ganz zu.
Niemals wieder nen BMW.
Grüßle Seb!
Kauf dir mal einen Renault, da darfste dann pro Jahr einmal die Abgasanlage wechseln lassen ... Ich find es auch legitim wenn nach 180 TKM einige macken auftauchen. Jedes Auto hat so seine Macken, das ist nunmal so und für mich ist keins so zuverlässig und hat soviel komfort wie BMW. Die größte Macke ist wohl immernoch das die Achslager aller Jahr bzw. 2 Jahre bei mir gewechselt werden müssen, aber das ist nunmal so und soweit ich weiss sollte das mit dem Facelift wohl behoben worden sein.
Also ich habe noch einen mit einem 5-Gang Getriebe.
Glaube aber auch nicht das sich hier viel geändert hat.
Ich fahre den Wagen, vor allem jetzt im Winter sehr ruhig warm, da ich viel Autobahn fahre nutze ich hier immer den Weg bis zur Auffahrt, sind so 12km. Ansonsten auf der Autobahn halt erstmal rechts ein wenig bei den LKWs mitfahren.
Das Kühlwasser hat sehr schnell die richtige Temperatur, aber danach würde ich mich nicht orientieren. Selbst im 320d sind 5,5l Öl, und es braucht vor allem im Winter eine Weile bis es die richtige Temperatur hat. Ebenfalls lasse ich das Auto im vor dem Abstellen (zumindest nach Autobahnfahrten) abkühlen. Das wurde mir auch damals vom KFZ-Meister bei BMW so gesagt. Im Normalfall tut man ja einparken oder ähnliches, das sollte reichen damit er abkühlt.
@Sternsinger81
Der Aupuff ist immer so eine Sache, allerdings habe ich bei mir auch schon 2 kleine Risse bemerkt. Da ich aber die Möglichkeiten habe, diese gleich wieder verschweißt.
Es hilft viel immer mal ein weig zu beheben, d.h. die kleinsten Risse schon verschließen und mit Zinkspray oder ähnlichen behandeln, das erhöht ungemein die Lebensdauer.
Gruss
Frank
Hallo,
Fahre einen 1998er 320D. Habe ihn mit 118tkm vor 3 Jahren gekauft. Mittlerweile hat er 184tkm auf dem Buckel. Bisher kein Austausch des Turbos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trethupe
Der Wagen hat 180 tkm gelaufen, da darf doch mal die Auspuffanlage erneuert werden müssen...😕Ich hatte über 2 Jahre eine S Klasse als Firmenwagen, alle 4 Wochen einen ungeplanten Werkstattaufenthalt, nun fahre ich einen 6er BMW und habe bei 130 tkm noch nicht unplanmäßig die Werkstatt gesehen...
Hmm na ja ich sehe das ganze folgendermaßen:
Habe vother einen alten Toyota Carina II T17 gefahren.
Das Auto habe ich mit 290tkm abgegeben im 1a Zustand technisch gesehen, Kratzer waren natürlich drauf....
Hab folgende Sachen gewechselt:
- 28mal Öl (Castrol 5w40, dann 10w40 am schluss Castrol 10w60) (sehr geringer Ölverbrauch die ganze Zeit <0,5L auf 10tkm) incl. Filter
- 2mal Keilriemen
- 2mal Zahnriemen
- 2mal Kühlwasser (Glysantin)
- 1mal Bezinfilter.
- 2mal Bremsbeläge und Trommeln bei 190tkm und 280tkm (Originalbremsen waren top! 2. Beläge auf alte Scheiben!)
- 2mal Zyndkerzen NGK Platindioden
- 1mal Kühler (war zu stark durchgerostet und nicht mehr richtig gekühlt bei 260tkm)
Somit war eigentlich der einzig unplanmäßige Defekt der Kühler für 120Euro den ich auch selbst eingebaut habe und dabei gelegentlich auch das Kühlwasser gewechselt habe.
Das ist mein Benchmark..
Dem Preis entsprechen müsste BMW ja mindenstens doppelt so gut sein 🙂
Damit rechne ich aber nicht wegen der hochgezüchteten motoren...
Obwohl bei dem Toyota haben mir alle auch gesagt dass der 1,6 motor mit 98PS hochgezüchtet sei... 🙂 und nicht lange halten wird...
Hab mir gesagt wenn keine großartigen Defekte bis 200tkm auftreten dann ist der BMW halbwegs seinen Preis würdig gewesen.
Hoffe werde net enttäuscht. Bis datto 137tkm ohne Probleme....
Gruß
Meinen 320 D Touring Facelift Ez.10/02 habe ich erst im Juni letztes Jahr mit 82000 km gekauft.
Jetzt bei 104000 tkm Turboladerschaden.
Was hab ich mir da angetan.
Mein vorheriges Auto ein 525 TDS Touring von 95 hatte 421000 tkm auf der Uhr wie ich ihn abgab ohne Macken.
Mfg André
@xxAndre
es musst ja nicht zwangsläufig dein Fehler sein, weisst du wie der Vorbesitzer die 82tkm gefahren ist ?
Ich hab jetzt den 2. Turbo drin. Aktueller km-Stand siehe Sig.
Der 1. Turbo ist bei 232.000km kaputt gegangen.
Hi,
320d Aut. Bj. Mit 25tkm gekauft, jetzt ca. 80tkm gelaufen mit Speedbuster. Alles mit 1.Turbo🙂
Mängel: schepperndes Endtopf Schwingungslager und knarzende Türdichtungen. Sonst keine ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte
Gutes Auto!!
Mfg Holger
Zitat:
Original geschrieben von quakex
http://www.meinekarre.de/cars/Toyota_Carina_II_Dark.jpgZitat:
Hmm na ja ich sehe das ganze folgendermaßen:
Habe vother einen alten Toyota Carina II T17 gefahren.
Das Auto habe ich mit 290tkm abgegeben im 1a Zustand technisch gesehen, Kratzer waren natürlich drauf....Gruß
http://img.drive.com.au/.../23bwm_leadimage.jpg
Dann kauf aber mal einen Auspuff (habe 6 Jahre bei Mazda gearbeitet ) für einen Japaner und einen für einen BMW.
Für den 626 hat damals ein Auspuff Endschalldämpfer schlappe 600 DM plus Einbau gekostet, meiner für den E30 325i lag bei 350 DM plus Einbau.
Alternativ kannste Dir ja den Auris noch kaufen oder einen Lexus ( optisch ja schon recht viel BMW )
Gruß 😁
Zitat:
Original geschrieben von xxAndre
Müsste ich mal bei Dior nachfragen😛
Du weißt doch wie Firmenschlampen eingeritten werden, oder? 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Metzer
Hi,320d Aut. Bj. Mit 25tkm gekauft, jetzt ca. 80tkm gelaufen mit Speedbuster. Alles mit 1.Turbo🙂
Mängel: schepperndes Endtopf Schwingungslager und knarzende Türdichtungen. Sonst keine ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte
Gutes Auto!!Mfg Holger
Zeich mir mal ein Endtop Schwingungslager 🙄😰
Gegen knarzende Türdichtungen gibts Hirschtalg.
Bist Du auf einem Mädcheninternat? 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von Trethupe
Bist Du auf einem Mädcheninternat? 😕😁Zitat:
Original geschrieben von Metzer
Hi,320d Aut. Bj. Mit 25tkm gekauft, jetzt ca. 80tkm gelaufen mit Speedbuster. Alles mit 1.Turbo🙂
Mängel: schepperndes Endtopf Schwingungslager und knarzende Türdichtungen. Sonst keine ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte
Gutes Auto!!Mfg Holger
Verstehe nicht was du damit sagen willst, scheint aber belanglos zu sein🙄
Ich meinte eigentlich einen Schwingungsdämpfer!
Falls du das auch nicht kennst, siehr hier Pos. 8
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Ich habe die Dichtungen schon einige Male mit Silikonentferner behandelt, ist aber alles nichts auf Dauer!
Die einzige Lösung ist bis jetzt, die Fenster nicht ganz bis zum Endschalter hoch zufahren. 1-2mm unterhalb und es ist erheblich ruhiger, da weniger Spannungen in der Tür auftreten!
Mfg Holger