1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GTI/GTD Flaps lösen sich

GTI/GTD Flaps lösen sich

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,Suche hat nichts ergeben;

Kontrolliert mal bei Euren GTI/GTD, ob die schwarzen Flaps unterm Dachkantenspoiler noch fest sitzen.
Ich habe heute nen schwarzen Golf VII GTD beim VW Händler draußen in der heißen Sonne stehen sehen.Hatte dann kurz am rechten Flap gefaßt und hatte ihn schon fast in der Hand so lose saß er,daraufhin stellte ich fest daß der linke sich auch schon zu lösen begann.
Wird der Kleber bei starker Hitze weich?:confused:
Es lohnt sich ein Blick darauf zu werfen,passt auf daß Ihr die Dinger nicht verliert.;)

Beste Antwort im Thema

Bittesehr: R ohne Flaps. Ich finde, dass er so besser aussieht. Im Spoiler sind lediglich unten kleine Aussparungen, die man nicht, bzw. so gut wie gar nicht sieht. Zudem hatten die Flaps einen anderen Farbton als das eigentliche Auto.

Fotor
Foto-16r
Foto-15r
+1
355 weitere Antworten
Ähnliche Themen
355 Antworten

Und zum Vergleich: mit und ohne Flaps.

Foto-4r
Foto-9r
Foto-13r

Ob Mercedes bei der A-Klasse auch solche Probleme hat?

Zitat:

Original geschrieben von marboss


Bittesehr: R ohne Flaps. Ich finde, dass er so besser aussieht. Im Spoiler sind lediglich unten kleine Aussparungen, die man nicht, bzw. so gut wie gar nicht sieht. Zudem hatten die Flaps einen anderen Farbton als das eigentliche Auto.

Hast recht, gehen nicht wirklich ab. Ist sicher eine Alternative.

Ohne Flaps sieht eindeutig besser aus, aber einen Zweck werden die Dinger sicher auch erfüllen. Daher frage ich mich welchen Nachteil man sich mit der Weglassung erkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Ohne Flaps sieht eindeutig besser aus, aber einen Zweck werden die Dinger sicher auch erfüllen. Daher frage ich mich welchen Nachteil man sich mit der Weglassung erkauft.

Der einzige Sinn ist die Optik.

Nein, die Dinger sollen auch die Aerodynamik verbessern. Die Verbesserung des cw-Wertes wird sich irgendwo um die 3. Kommastelle abspielen, was in der Praxis natürlich nicht messbar ist - sowohl im Verbrauch als auch in der Höchstgeschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von lufri1



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Ohne Flaps sieht eindeutig besser aus, aber einen Zweck werden die Dinger sicher auch erfüllen. Daher frage ich mich welchen Nachteil man sich mit der Weglassung erkauft.

Der einzige Sinn ist die Optik.

Die Optik wird es wohl kaum sein, denn die wird durch die Flaps eher verschandelt.

Zitat:

Original geschrieben von lufri1


Der einzige Sinn ist die Optik.

Halte ich für ein Gerücht.

Aus, nebenbei bemerkt, schon trivialen Gründen, weil VW für seine Sparsamkeit bekannt ist (sie bauen nichts ein oder an, was nicht notwendig ist. Die Hoffnung auf bereits verlegte Lautsprecherkabel hinten oder eine Sitzheizungsmatte, ohne dass die jew. zugehörigen Optionen vorhanden sind, wird daher im allg. regelmäßig enttäuscht

:D

).

Aus vor allem technischen Gründen, weil hatchbacks (und Kombis zumal) anders als Coupés und klassische Limousinen sehr am "abrupten" Strömungsabriss am Heck, den auftretenden Verwirbelungen und dem resultierenden Unterdruck leiden (Kombifahrer erkennen das schon daran, dass ein Variant hinten gern extrem zusaut bei nassen Straßen).

Die Flaps führen daher die laminare Strömung entlang der Seite noch etwas weiter nach hinten, anstatt dass sich diese am Abriss der HK in bremsende Wirbel verwandelt.

Das bringt jetzt zwar keine 1,5l/100km weniger Verbrauch, aber ganz sinnlos ist es garantiert nicht - nur eben unzureichend gelöst, was die untere Befestigung per Klebestreifen anbelangt.

Vergleiche hierzu die bisherigen Lösungen bisheriger bluemotion-Modelle von VW, z.B.

http://de.wikipedia.org/.../VW_Polo_V?...

Der schwarze Flap sieht auf einer getönten, abgedunkelten Heckscheibe halt besser aus, weil er nicht auffällt und der farblich abgesetzte obere Heckspoiler das Fahrzeugheck in der Seitenansicht besser konturiert, als es das oben im Bild gezeigte Beispiel kann.

Bei mir fängt der rechte Flap an, sich unten abzulösen. Andrücken bringt nix, da klebt nix mehr.
Lass das Teil jetzt so wie es ist. Wenn es abfliegt gibts ein Neues, für was haben wir denn die Werksgarantie :D

Zitat:

Original geschrieben von lufri1



Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Ob Mercedes bei der A-Klasse auch solche Probleme hat?

Wen interessiert das?

ist doch im realen Leben auch so: wenn man Leidensgenossen findet oder sagen kann, dass ein Problem nicht nur an eigenen Besitztümern oder Dingen, mit denen man sich selber stark identifiziert, auftritt, dann geht´s auf einmal viel besser. Bloß nicht der Einzige mit einem Problem sein ist das Ziel für den Seelenfrieden....und ein Bisschen zeigt doch jeder gerne auf andere, um von sich selber abzulenken

:)

Zitat:

Original geschrieben von morpheus101


Bei mir fängt der rechte Flap an, sich unten abzulösen. Andrücken bringt nix, da klebt nix mehr.
Lass das Teil jetzt so wie es ist. Wenn es abfliegt gibts ein Neues, für was haben wir denn die Werksgarantie :D

so sehe ich das auch, warte den nächsten (ersten) Werkstatttermin ab und wenn sie sich vorher lösen, fahre ich eben früher hin. Deswegen renne ich aber jetzt nicht kopflos mit leicht gelösten Flaps dahin und haue mit der flachen Hand auf den Tisch

;)

Abbauen werde ich die Flaps mit Sicherheit nicht, zumal ich das Auto nach der Finanzierung wieder zurück geben werde und außerdem finde, dass das ein Designmerkmal der sportlichen bzw. Bluemotion Modelle der 7er Generation ist und mir durchaus gefällt (zumindest an meinem Purewhite Lack)

Deine Antwort
Ähnliche Themen