GTI/GTD Flaps lösen sich
Hallo,Suche hat nichts ergeben;
Kontrolliert mal bei Euren GTI/GTD, ob die schwarzen Flaps unterm Dachkantenspoiler noch fest sitzen.
Ich habe heute nen schwarzen Golf VII GTD beim VW Händler draußen in der heißen Sonne stehen sehen.Hatte dann kurz am rechten Flap gefaßt und hatte ihn schon fast in der Hand so lose saß er,daraufhin stellte ich fest daß der linke sich auch schon zu lösen begann.
Wird der Kleber bei starker Hitze weich?😕
Es lohnt sich ein Blick darauf zu werfen,passt auf daß Ihr die Dinger nicht verliert.😉
Beste Antwort im Thema
Bittesehr: R ohne Flaps. Ich finde, dass er so besser aussieht. Im Spoiler sind lediglich unten kleine Aussparungen, die man nicht, bzw. so gut wie gar nicht sieht. Zudem hatten die Flaps einen anderen Farbton als das eigentliche Auto.
355 Antworten
Moin,
war gestern in der Werkstatt wegen meiner leicht gelösten Flaps.
Bekomme nun neue dran und die sollen dann auch anders geklebt werden. Warscheinlich ein anderer Klebstoff....
Leider sind diese momentan im Rückstand... Woher das wohl kommt 😁
Zitat:
Original geschrieben von marboss
Bittesehr: R ohne Flaps. Ich finde, dass er so besser aussieht. Im Spoiler sind lediglich unten kleine Aussparungen, die man nicht, bzw. so gut wie gar nicht sieht. Zudem hatten die Flaps einen anderen Farbton als das eigentliche Auto.
Gefällt mir auch ohne Flaps. Kann man die Dinger einfach ohne den Heckspoiler abzumachen demontieren bzw. wieder anbauen. Mein Händler sprach bei dem ersten Tausch der Flaps von einer vorherigen Demontage des Heckspoilers (GOLF 7 GTI). Klingt aber irgendwie unlogisch wenn ich mir die Konstruktion so anschaue.
Gruß Hainsi
wenn Du sie unbedingt weg haben willst: die sind rundum geklebt und können abgezogen werden. Keine Demontage des Heckspoilers nötig. Meine ersten Flaps habe ich mit etwas Nachdruck beschädigungsfrei aus den Resten der damaligen Verklebung gezogen, weil ich nicht wollte, dass sie vielleicht irgendwem um die Ohren fliegen, sollten sie sich doch vollständig bei der Wäsche lösen.
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Ob Mercedes bei der A-Klasse auch solche Probleme hat?
Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest sieht es viel solider aus. Die haben Ihre Lektion gelernt.
Gruß Haonsi
Ähnliche Themen
Ich war dann heute endlich auch beim Händler wegen den Flaps.
Der Meister hat sich das kurz angeschaut und sofort 2 neue Flaps bestellt (nur eine Seite ist lose).
Einen Termin mache ich, wenn die Teile da sind. Mal schaun, wie lang das dauert.
Sagt mal,wieso bestellen die 🙂 alle neue Flaps? Die alten sind doch nicht defekt,die kann man doch wieder ankleben,diesmal halt mit nem besseren Kleber... so viel rausgeworfenes Geld,wahnsinn
Weil es heutzutage nicht mehr üblich ist etwas zu reparieren. Es wird nur noch getauscht.
Der Materialwert ist zudem sicher niedriger als der Arbeitslohn der anfiele, wenn das repariert werden müsste.
Das Problem könnte aber ganz einfach auch das sein: Im Reparaturleitfaden steht, dass die Flaps nicht zerstörungsfrei getauscht werden können. Dementsprechend werden laut Leitfaden dann auch neue Flaps benötigt. Und die meisten Werkstätten werden wohl einfach nach Leitfaden handeln und neue bestellen, ob die Teile beim abmachen dann letztendlich zerstört werden oder nicht, ist dabei egal.
Zitat:
Original geschrieben von phr34k
Im Reparaturleitfaden steht, dass die Flaps nicht zerstörungsfrei getauscht werden können...
...da sie sich bei der kleinsten Berührung lösen und am Boden fallen 😁
ne,schon klar wie du meinst.Wegwerfgesellschaft eben
Ja, wenn das Klebeband so wie vorgesehen kleben würde, könnte man die Flaps sicher nicht zerstörungsfrei demontieren.
ich wollte am Samstag mal schauen, ob ich denen nicht mit dem Hochdruckreiniger den Rest geben kann, aber irgendwie wird das Wetter wohl nicht mitspielen... verdammt 🙁 auf der rechten Seite löst sich das Teil jedenfalls immer mehr, allerdings immer nur im unteren bzw. mittleren Bereich.. Oben sitzen die Teile zumindest fest... naja, mal schauen... ich muss heute eh beim 🙂 vorstellig werden (der wird sich freuen 😁)
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Sagt mal,wieso bestellen die 🙂 alle neue Flaps? Die alten sind doch nicht defekt,die kann man doch wieder ankleben,diesmal halt mit nem besseren Kleber... so viel rausgeworfenes Geld,wahnsinn
Gewährleistung auf Teile und Reparatur!
Wenn der Freundliche mit "selbst angemischtem Zweikomponenten-Kleber oder Teppichklebeband etc." 🙂 herumexperimentiert, hat er im schlimmsten Fall den Kd. wieder auf der Schwelle und muss alles aus eigener Tasche bezahlen (die erste Rep. mit Eigenmitteln bezahlt VW ihm ja ohnehin nicht).
Wenn er die abfallenden orig. Teile abbaut und per NW-Gewährleistung & -Garantie neue bestellt und verbaut, zahlt erstmal VW (bzw. nachrangig dann ggf. der Zulieferer). Wenn die dann abermals abfallen, zahlt im Zeitfenster der Gewährleistung der Garantie-Rep. abermals VW (bzw. der Zulieferer) und nicht der Händler.
Ergo macht es keinen Sinn für den Freundlichen, hier selbst Experimente zu wagen.
Selbst kann man das machen und probieren (z.B. Öffnen und Reparieren von Scheinwerfern etc.), aber für den Freundlichen macht das weder betriebswirtschafltich Sinn noch sonst.
Solche Dinger kosten in der Herstellung nur einige Cent.
Nun hat s mich auch erwischt - Flap beifahrerseitig unten abgelöst, der linke mittig lose..... - zwei neue bestellt - RÜCKSTAND - weiß einer wielange sowas dauert (dauern kann?)?
Zitat:
Original geschrieben von Eosinchen
Nun hat s mich auch erwischt - Flap beifahrerseitig unten abgelöst, der linke mittig lose..... - zwei neue bestellt - RÜCKSTAND - weiß einer wielange sowas dauert (dauern kann?)?
Das kann zwischen zwei Tagen und ein paar Wochen leider alles sein.
Habe meine mit Scheibenkleber angeklebt. Hab VW zwar damit die Kosten für den Gewährleistungauftrag geschenkt, aber dafür hebt das nun bis zum St. Nimmerleinstag.