GTI/GTD Flaps lösen sich
Hallo,Suche hat nichts ergeben;
Kontrolliert mal bei Euren GTI/GTD, ob die schwarzen Flaps unterm Dachkantenspoiler noch fest sitzen.
Ich habe heute nen schwarzen Golf VII GTD beim VW Händler draußen in der heißen Sonne stehen sehen.Hatte dann kurz am rechten Flap gefaßt und hatte ihn schon fast in der Hand so lose saß er,daraufhin stellte ich fest daß der linke sich auch schon zu lösen begann.
Wird der Kleber bei starker Hitze weich?😕
Es lohnt sich ein Blick darauf zu werfen,passt auf daß Ihr die Dinger nicht verliert.😉
Beste Antwort im Thema
Bittesehr: R ohne Flaps. Ich finde, dass er so besser aussieht. Im Spoiler sind lediglich unten kleine Aussparungen, die man nicht, bzw. so gut wie gar nicht sieht. Zudem hatten die Flaps einen anderen Farbton als das eigentliche Auto.
355 Antworten
Bei Regen oder nasser Straße kann ich nicht nachvollziehen, dass die Verschmutzng der Heckscheibe weniger wäre als bei den anderen Gölfen.
… .mit dem Flughafen klappt bei uns auch nicht so gut🙂Na,Berlin wird doch jetzt abgerissen und in der Nähe eines funktionierenden Flughafen wieder aufgebaut! Ist billiger😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Da fast alle neuen Autos in der Golfklasse solche Flaps haben, kann man davon ausgehen, dass sie eine sinnvolle Funktion haben.
Der Grund dürfte der von Taubitz genannte sein: Die anliegende (laminare) Luftströmung reißt ja am Karosserieende ab. Die dort entstehenden Verwirbelungen benötigen bei ihrer Entstehung Energie und erhöhen damit den Luftwiderstand des Fahrzeugs.
Durch die Flaps gibt es auch seitlich (oben: Spoiler) eine definierte Abrisskante, was die Verwirbelungen und damit den Spritverbrauch (CO2-Ausstoß!) verringert. Es ist aber jetzt nicht so viel, dass kein Sprühnebel mehr durch die Verwirbelungen auf die Heckscheibe gelangt.
Schönen Gruß
ich denke auch, dass es zwar ein kleines unscheinbares Feature ist, aber genauso viel bewirkt wie z.B. Dichtungen, um Karosseriespalte zu verschließen.
Ähnliche Themen
Ich muss ja zugeben, dass mir die Dinger noch nie aufgefallen waren. Aber hätten sie sich gelöst, wäre es mir sicher aufgefallen. Daher haben sie nun über 20 TKM gut gehalten.
Bei der Vereinbarung eines Termines wurde mir gesagt, dass auch eine Aktion bezüglich der seitlichen Spoilerbefestigung anstehe. Dabei wird der Spoiler mit einem neuen Kleber befestigt. Ich vermute mal, dass die seitlichen Spoiler (Flaps) komplett gegen mit neuem Kleber beschichtete getauscht wurden. Kann mir nicht vorstellen, dass da jemand die alten Klebstoffreste vom Kunststoff kratzt.
Danach darf die Kutsche erstmal ein paar Tage lang nicht gewaschen werden, bis der Kleber durchgehärtet ist.
Nachdem es hier in diesem Thread ruhig geworden ist, gehe ich mal davon aus, dass VW bzw. der Zulieferer die passende Verbindunglösung gefunden hat und mir Dinger nun nicht irgendwann vor die Füsse fallen. ;-)
(Aktion 66H3 Seitenspoiler Befestigung)
Zitat:
Nachdem es hier in diesem Thread ruhig geworden ist, gehe ich mal davon aus, dass VW bzw. der Zulieferer die passende Verbindunglösung gefunden hat und mir Dinger nun nicht irgendwann vor die Füsse fallen. ;-)
(Aktion 66H3 Seitenspoiler Befestigung)
Ich würde jetzt eher davon ausgehen daß Winter war und somit die Temperaturen nicht hoch genug waren daß sich die Teile lösen... 😁
Danke für die Info mit der Serviceaktion!
als mein Wagen letzte Woche zum Ölwechsel in der Box war wurde ich auch auf diese Servcieaktion hingewiesen. Muss auch dann durchgeführt werden, wenn man bereits vorher die Flaps hat tauschen lassen....leider waren die nötigen Teile nicht am Lager, sonst hätte das direkt mitgemacht werden können....
Welchen Bauzeitraum haben eure Gölfe? Ich war mit 3/2014 ebenfalls letzte Woche beim Ölwechsel, ohne eine solchen Hinweis. Bei mir sitzen sie derzeit allerdings fest.
Fertigstellung 31.1.2014
Meiner wurde 3/14 angemeldet und meine Dinger sitzen auch bombenfest.
03/14 und das zweite Paar löste sich eigentlich schon, da waren die keinen Tag dran... muss also eh wieder neu gemacht werden, aber dafür stelle ich den erst wieder in die Werkstatt, wenn er zur Inspektion muss. Ich habe keine Lust, ständig auf die Kiste wegen dem Firlefanz zu verzichten... so kann ich mir das hier angucken, ob die den Kleber wirklich verbessert haben und es sich auch lohnt, ansonsten kommen die wirklich komplett ab 🙄
Zitat:
@-Pepper- schrieb am 21. April 2015 um 11:27:48 Uhr:
03/14 und das zweite Paar löste sich eigentlich schon, da waren die keinen Tag dran... muss also eh wieder neu gemacht werden, aber dafür stelle ich den erst wieder in die Werkstatt, wenn er zur Inspektion muss. Ich habe keine Lust, ständig auf die Kiste wegen dem Firlefanz zu verzichten... so kann ich mir das hier angucken, ob die den Kleber wirklich verbessert haben und es sich auch lohnt, ansonsten kommen die wirklich komplett ab 🙄
man muss auch ehrlich sagen, dass das gar nicht so doof aussieht...
weiß ich... hatte ich letztes Jahr schon eine ganze Weile 😉
P.S.: auseinandergefallen ist er davon sogar auch nicht 😁😎
...wider Erwarten oder was...? 😁
Zitat:
@QuietscheEntchen83 schrieb am 21. April 2015 um 12:06:47 Uhr:
...wider Erwarten oder was...? 😁
bei MT ist doch grundsätzlich alles möglich 😎
ich muss morgen eh zum Reifenwechsel und dann kann ich nochmal anhorchen, was die wissen... wahrscheinlich wieder mal nichts 😁