Letzter Beitrag

Macht die Anschaffung eines gebrauchten CNG-Pkws für die nächsten Jahre noch Sinn?

Zitat: @tomate67 schrieb am 5. Oktober 2024 um 22:37:30 Uhr: Du fragtest nach der Perspektive von CNG. Diese lässt sich im Moment nicht eindeutig beantworten. Die Angst vor einem Abbau des CNG Netzes ist groß und CNG Autos schwer verkäuflich. Entsprechend sind die Preise.... Nun verlässliche Infos. ... Vor knapp einem Jahr hast Du hier gute und hilfreiche Infos zu meiner Frage gepostet. Noch einmal ein Danke dafür! Ich habe mich damals doch nicht zu einem CNG-Fahrzeug durchringen können und bin meinem 2013er Golf 2,0 TDI treu geblieben (siehe Signatur). Das ist ein wirklich schön zu fahrender (u. a. mit Sportfahrwerk und Sportsitzen und der Motor macht auf Langstrecke richtig Spaß - falls ich sie mal fahre, bin derzeit bei nur ca. 11.000 km/Jahr) und bisher auch zuverlässiger Wagen. 👍 Nun ergibt sich familiär wieder eine neue Lage: Mein Sohn (26) benötigt dringend einen fahrbaren Untersatz zum Zurücklegen von hauptsächlich ca. 2 x 300 km alle 2 Wochen in der norddeutschen "Einöde". Er könnte aus diesem Grund meinen Golf TDI übernehmen (weil gut gewartet und sinnvoll für Langstrecke) - falls ich mich dann jetzt doch zu einem CNG-Fahrzeug durchringen würde. 😎 Zur Einordnung: Ich wohne in BS. Dort gibt es z. Zt. noch 2 CNG-Tankstellen, die des örtlichen Energieversorgers BS energy im nördlichen Teil und eine Aral Tankstelle ganz im Süden. Im weiteren Umkreis gibt es noch 1 Tankstelle in nordöstlicher Richtung (Wolfsburg, ca. 20 km von meiner Wohnung aus), 2 in Gifhorn (nördliche Richtung, ca. 20 km), 1 in Wolfenbüttel (südl. Richtung, ca. 20 km) und 1 in westllicher Richtung (Peine, ca. 30 km). Als meine Schwester mit ihrem CNG-Caddy vor 2 Wochen zu Besuch war, war Wolfsburg geschlossen und bei BS energy funktionierte nur 1 Zapfpunkt von zweien. Bei ihr in AC gibt es KEINE CNG-Tankmöglichkeit mehr und der Tankpunkt Eschweiler (ca. 20 km entfernt) war Monate lang aufgrund von Reparaturarbeiten geschlossen! Da ich zwischenzeitlich bei der Entwicklung des CNG-Tankstellennetzes und der politischen Rahmenbedingungen nicht am Ball geblieben bin hier noch einmal meine Bitte an Wissende, dies für mich kurz zusammenzufassen oder auf eine Zusammenfassung zu verweisen. Ich weiß nur, dass das Bundeskabinett eigentlich bis Jahresende einen Beschluss fassen wollte, um Investoren in die CNG-Versorgung eine Planungsgrundlage für die nächsten Jahre zu bieten, es aber ziemlich fraglich ist, ob sie dies schaffen und was dies dann bedeutet, falls sie es nicht schaffen ... 🫣 (Noch eine Bitte: Hilfreich wäre es zudem, Insider-Abkürzungen (wie "OG") beim ersten Mal kurz auszuschreiben. Dann weiß ich wenigstens, wonach ich im Zweifelsfall schauen muss. 🙃)