Fragen zum W177
Kleinere Technik-, Ausstattungs-, Bedienungs-, oder allgemeine Fragen die keinen eigenen Thread brauchen, können hier besprochen werden.
So können wir vielleicht die Übersichtlichkeit der Threads etwas verbessern.
Grüße SternSchlachtSchiff
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@enriche schrieb am 3. September 2018 um 21:46:24 Uhr:
Naja, mich würde den Hintergrund seiner Hilfsbereitschaft interessieren. Irgendwie kommt mir das komisch vor. Wobei manche Aussagen von ihm ziemlich am Ziel vorbei schießen.
Muss man denn hierfür einen Hintergrund haben? Einfach dankbar zu sein, würde ausreichen, anstatt es zu hinterfragen, zu kritisieren oder in der Form zu kommentieren! Dabei ist es irrelevant, ob man seit einem Monat oder einem Jahr angemeldet ist. Und zu behaupten, manche Aussagen schießen ans Ziel vorbei, ohne diese zu benennen, empfinde ich als bloße Unterstellung. Ggf solltest du Personen aus dem Forum befragen, denen man durch Aussagen meinerseits bereits weiterhelfen konnte und dankbar dafür sind, dass sich jemand mit den Themen befasst. Alles Gute für dich!
5939 Antworten
Es gibt aber die Offizielle Aussage, dass die neue 9 Gang nur bei längs eingebauten Motoren kommt...
Zitat:
@Nodschi schrieb am 21. März 2018 um 12:57:51 Uhr:
Es gibt aber die Offizielle Aussage, dass die neue 9 Gang nur bei längs eingebauten Motoren kommt...
Dabei ging es doch um die 9G-Tronic und nicht die 9G-DCT, oder?
Zitat:
@Danteone schrieb am 21. März 2018 um 13:08:12 Uhr:
Zitat:
@Nodschi schrieb am 21. März 2018 um 12:57:51 Uhr:
Es gibt aber die Offizielle Aussage, dass die neue 9 Gang nur bei längs eingebauten Motoren kommt...Dabei ging es doch um die 9G-Tronic und nicht die 9G-DCT, oder?
Doch es ging um die DCT.
Verstehe ich hier alles richtig?
1.33l-Motor von Renault, Fake-Auspuffblenden, dafür zwei schlechte iPads als Ersatz für hochwertige Analoganzeigen sowie noch ´n Teil, das immer wieder updates braucht als ob jemals jemand gesagt hätte: uiiih, ich finde es so toll, auf meinem iPhone oder Laptop mal wieder updates machen zu können :-) ...habe ich was vergessen? ;-)
Ähnliche Themen
Der ist ja nicht von Renault sondern in Kooperation. Wer meckert bei Audi und Porsche das einige Motoren von Volkswagen sind?
Mit den blenden ist wirklich mies, das Kombiinstrument ist aber Mega stark und sucht seinesgleichen
Die Motoren stammten auch schon früher aus Kooperation mit Renault, sind aber tatsächlich ziemlich gut und schlagen sind nicht besser/schlechter als der VW-Konzern.
Die Blenden sind Geschmacksache und tatsächlich auch nicht meines, aber das trifft ja aktuell immer mehr Modelle. Damit müssen wir leben.
In wie weit Analoganzeigen hochwertig sind, kann ich nicht nachvollziehen. Mit meinen 31 Jahren finde ich analoge Anzeigen extrem altmodisch und freue mich auf die Digital-Anzeigen mit all ihren Macken und Anfälligkeiten, aber auch mit ihren Vorteilen.
Übrigens ist nur der mittlere ein TouchScreen (iPad) und ja ich freue mich drauf regelmäßig Updates over Air für mein System zu bekommen, aber ich gehöre tatsächlich auch zur Gruppe von Menschen die gerne Updates auf dem iPhone macht (kein Witz).
Liegt wohl daran dass ein Update seitens eines Herstellers signalisiert dass sich noch um die Software gekümmert wird. Seien es nur Code-Optimierungen oder gar Sicherheitslücken schließen etc.
Nur die Variante mit den zwei 10er-Displays is etwas, was man 'mega' nennen mag (wenn man auf Fingerabdruck-Displays und diesen SchnackSchnick überhaupt steht). Die serienmässige Kleinbildvariante is nicht wirklich akzeptabel, find' ich, zumal die Displays eingesetzt sind und nicht als Ganzes glatt sind...
'Sucht seinesgleichen' > auch nimmer lange, da ja jeder Automobilhersteller jede Idee eines anderen abkupfert...
Und: vom Erfinder des Automobils erwarte ich eigene Motoren! Die bisherigen 1,6l-BenzinMotoren waren jedenfalls von Mercedes (im Gegensatz zu einigen Dieselmotoren...).
@12358...: ich würde mich auch im Fall von Porsche beschweren...und: nimmt Porsche die VW-Diesel nicht grad alle aus dem Programm??? ;-)
Zitat:
@jebenaya schrieb am 21. März 2018 um 16:12:08 Uhr:
Liegt wohl daran dass ein Update seitens eines Herstellers signalisiert dass sich noch um die Software gekümmert wird. Seien es nur Code-Optimierungen oder gar Sicherheitslücken schließen etc.
Wohl eher: ...dass irgendwelche Fehler behoben werden müssen...auch 'schön', dass es Sicherheitslücken also gab/gibt, die geschlossen werden müssen... :-)
Es gibt immer Fehler die behoben werden müssen. Nicht umsonst hat jedes moderne System im Auto verschiedene Revisionen und Versionsnummern. MBUX gibt Mercedes aber die Möglichkeit ähnlich wie Tesla Updates online an das Auto zu übermitteln. Das ist ein enormer Fortschritt.
Zitat:
@Danteone schrieb am 21. März 2018 um 17:05:07 Uhr:
Es gibt immer Fehler die behoben werden müssen. Nicht umsonst hat jedes moderne System im Auto verschiedene Revisionen und Versionsnummern. MBUX gibt Mercedes aber die Möglichkeit ähnlich wie Tesla Updates online an das Auto zu übermitteln. Das ist ein enormer Fortschritt.
Ich sehe einfach keinen Fortschritt darin, Alexa und Siri an Bord zu holen und Analoganzeigen für Tacho/Drehzalmesser analog-like in einem Display darzustellen. Besonders schlimm finde ich, dass für die richtig gute Variante (wenn man denn ja sagt zu dieser neuen Technik) mit zwei 10er-Displays derartig Aufpreis verlangt wird. Die serienmässige Variante mit den zwei eingesetzt wirkenden kleinen Displays is ja wohl doch nicht so schön wie die frühere mit richtigen Analoganzeigen...zudem wirkt das recht hipp und schaut wahrscheinlich schon in paar Jahren richtig outdated aus wie ein Filmauto...und das passt für micht einfach nicht zu Mercedes, wo ich auch sowas wie Classic Style erwarte und dessen moderne Umsetzung...
Die Anzeigen auf dem Tacho können alle in paar Jahren geändert werden, einfach Update drauf und schon ein komplett neues Aussehen. 😉
Generell zahlt man ja in dem Preis auch so die Arbeitsstunden der IT-Abteilung mit, da diese ja auch an Verbesserungen arbeiten werden (müssen). Ob der hohe Preis gerechtfertigt ist, ist eine andere Frage, allerdings ist der hohe Preis nicht nur die Hardware, auch die menschliche Arbeitszeit an der Entwicklung des Systems.
Mir gefällt das Design sehr, selbst wenn es outdatet sein wird, es bleibt dann immerhin einzigartig so wie es aktuell auch ist. 😉
Zitat:
@jebenaya schrieb am 21. März 2018 um 18:54:47 Uhr:
Die Anzeigen auf dem Tacho können alle in paar Jahren geändert werden, einfach Update drauf und schon ein komplett neues Aussehen. ??
Ich könnte wetten, dass da nix kommt zum Thema Design Update oder ähnliches... ^^
@Jebenaya: Die Variante mit den kleinen Displays (weiss ja nicht, ob sich die schon jeder hier mal bewusst angeschaut hat?), hätte man jedenfalls nicht entwickeln müssen...guckt euch die mal im Mercedes-Konfigurator an...;-)
Zudem frage ich mich: warum alle dazu zwingen? Warum nicht analog und Voll-Display anbieten? Doch nur um Geld zu sparen (unter dem Vorwand des - vermeintlichen - Fortschritts...)
Und was wenn da Sonnenlicht direkt drauffällt? Klar, wird schon dran gedacht worden sein bei MB und hell genug leuchten, aber echten Analog-Anzeigen macht das halt zu 0% was aus...
Haltbarkeit der Displays: Halten garantiert keine 10 Jahre oder länger...Tachoanzeige meines Elchs ist nun bald 20 Jahre alt und funktioniert wie neu...keine Sorge: fahre auch noch was Neueres ;-)