Fragen zum W177
Kleinere Technik-, Ausstattungs-, Bedienungs-, oder allgemeine Fragen die keinen eigenen Thread brauchen, können hier besprochen werden.
So können wir vielleicht die Übersichtlichkeit der Threads etwas verbessern.
Grüße SternSchlachtSchiff
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@enriche schrieb am 3. September 2018 um 21:46:24 Uhr:
Naja, mich würde den Hintergrund seiner Hilfsbereitschaft interessieren. Irgendwie kommt mir das komisch vor. Wobei manche Aussagen von ihm ziemlich am Ziel vorbei schießen.
Muss man denn hierfür einen Hintergrund haben? Einfach dankbar zu sein, würde ausreichen, anstatt es zu hinterfragen, zu kritisieren oder in der Form zu kommentieren! Dabei ist es irrelevant, ob man seit einem Monat oder einem Jahr angemeldet ist. Und zu behaupten, manche Aussagen schießen ans Ziel vorbei, ohne diese zu benennen, empfinde ich als bloße Unterstellung. Ggf solltest du Personen aus dem Forum befragen, denen man durch Aussagen meinerseits bereits weiterhelfen konnte und dankbar dafür sind, dass sich jemand mit den Themen befasst. Alles Gute für dich!
5939 Antworten
Zitat:
@Blonde. schrieb am 17. Februar 2020 um 22:57:06 Uhr:
Chrom an den Türgriffen = keyless go 😉
Dankeschön 😁, macht ja auch Sinn, das man besser sieht, das man den Wagen einfacher entwenden kann 🙄
@Mainhattan Olli klar, die armen Diebe.. die haben’s doch eh schon so schwer 😰
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 18. Februar 2020 um 07:39:36 Uhr:
Zitat:
@Blonde. schrieb am 17. Februar 2020 um 22:57:06 Uhr:
Chrom an den Türgriffen = keyless go 😉Dankeschön 😁, macht ja auch Sinn, das man besser sieht, das man den Wagen einfacher entwenden kann 🙄
Kannst Du das „einfacher entwenden“ begründen?
Also ich finde es sicherer als die Funkfernbedienung welche enorme Reichweite haben, um seinen Wagen auf Parkplätzen wiederzufinden.
Zitat:
@Holger_W schrieb am 19. Februar 2020 um 04:40:06 Uhr:
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 18. Februar 2020 um 07:39:36 Uhr:
Dankeschön 😁, macht ja auch Sinn, das man besser sieht, das man den Wagen einfacher entwenden kann 🙄
Kannst Du das „einfacher entwenden“ begründen?
Also ich finde es sicherer als die Funkfernbedienung welche enorme Reichweite haben, um seinen Wagen auf Parkplätzen wiederzufinden.
Die Sendereichweite eines Keyless Go Schlüssels lässt sich mit diversen, leicht selbst zu erwerbenden Geräten, ohne Weiteres verlängern. Wenn du deinen Autoschlüssel nachts in der Nähe deiner Türe deponierst, können Diebe die Frequenz überbrücken und ganz entspannt mit deinem Wägelchen abzischen. Du merkst es im besten Fall weil dein Handy an und die Parkraumüberwachung eingeschaltet ist, im schlechtesten dann am nächsten Morgen
Ähnliche Themen
Aber man kann es für diesen Fall temporär ausschalten bzw. Sendet der Schlüssel eh kein Signal wenn er eine gewisse Zeit nicht bewegt wird.
Eine Zeit lang konnte man Keyless Go mit zweimaligem drücken der schließen Taste bis zum nächsten öffnen verriegeln. Ob das heute noch so ist, werde ich bald testen 😁. Im Rahmen des Night Paket hätten die Griffe auch gerne in schwarz statt Chrom ausfallen können.
Zitat:
@FuryMBA schrieb am 19. Februar 2020 um 08:15:28 Uhr:
Hierzu gibt es ein Artikel:https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Danke für den informativen link.
Interessant wäre jetzt noch ein link über den man mit beispielsweise seiner FIN prüfen kann, ob die Umstellung beim eigenen Fahrzeug bereits an Bord ist.
Kurze Frage : Sobald ich im Auto einmal Musik per Bluetooth via Spotify oder ähnlichem abspiele, startet das Mbux bei der nächsten Fahrt immer automatisch die Musikwiedergabe, auch wenn ich das Smartphone vorher zb getrennt habe. Wie kann ich das abstellen? Möchte es so haben, dass die Musik abgespielt wird, wann ich es will und nicht jedes Mal wenn ich einsteige.
Hm.. normaler weise will das jeder so 😁 aber wenn du dann zb auf Radio wechselst, dann bleibt das. Man kann die Musik ja auch stoppen, aber ich weiß nicht, ob es dann so bleibt nach neuem Start. Müsstest du mal testen.
Stoppen hab ich schon ausprobiert, bringt leider nichts. Die Musik startet trotzdem beim nächsten Start wieder. Das muss man doch irgendwie abstellen können auch ohne die Lösung das Smartphone gar nicht zu verbinden. Wenn Spotify jetzt auf dem Smartphone aktiv ist und es deswegen automatisch startet, dann würde ich es noch verstehen, aber ich habe die App nicht mal offen auf dem Smartphone und das Mbux spielt sofort die Musik ab bei jedem Start. Und bei jeder Fahrt erstmal die Wiedergabe stoppen ist echt nervig.
Hab ne Frage zum Navi: Wie bewertet ihr die Navigation im Hinblick auf Stauerkennung / Umfahrung und generell die optimale Route?
Ich fahre aktuell einen Audi A3 Baujahr 2015 mit dem originalen Audi Navi. Finde das derart schrecklich, dass ich nie damit fahre, sondern ausschließlich mit Google Maps auf dem Handy. Mich schickt das Audi Navi bei minimalem Stau schon einen teilweise ziemlich großen Umweg über Landstraßen.
Daher die Frage, ob ihr euch darauf gut verlassen könnt, ggf auch mit Vergleich zu Google Maps.